Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ftiaronsem
    Neu im Forum
    • 01.10.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

    Hallo zusammen

    Nachdem einige Schnupperkurse viel Spaß gemacht haben, will ich jetzt weiterklettern

    Dazu möchte mir jetzt meine erste eigene Ausrüstung kaufen. Besonders wichtig wäre mir, dass ich sie sowohl in der Halle als auch für alpines klettern verwenden kann. Während des kommenden Winters will ich einen Kletterkurs (Sportklettern, Halle) besuchen und sobald es wieder Sommer wird auch in den Bergen auf eine paar Klettersteige gehen.

    Was ich bisher so in Ratgebern gelesen haben, ist so eine Allroundausrüstung nicht ausgeschlossen, oder?

    Im Moment habe ich als Kletterset das

    - Black Diamond Easy Rider

    ins Auge gefasst und als Klettergurt kämen wohl

    - Stubai Triple
    - Singing Rock Allroute II
    - Black Diamond Chaos (keine verstellbaren Beinschlaufen)

    in Frage. Sollte ich vom Black Diamond Chaos wegen der fehlenden Beinschlaufenverstellung absehen? Welchen der Gurte würdet ihr empfehlen? Ist das Kletterset für Indoor/Outdoor Einsatz in Ordnung?

    Ein paar Handschuhe würde ich mir auch noch dazukaufen. Würdet ihr Handschuhe mit freien Fingerkuppen oder geschlossene empfehlen?

    Wie steht es um Ersatzkarabiner? Sollte man auch gleich welche kaufen?

    Über jede Antwort und Empfehlung bin ich sehr dankbar

    Viele Grüße und schonmal Danke

    ftiaronsem

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

    Zuerstmal: Willkommen im Forum

    dann fangen wir mal an:
    1) Klettersteig gehen ist nicht das was iA unter Alpin klettern verstanden wird.
    2) Klettergurt: Ich würde etwas mit verstellbaren Beinschlaufen nehmen. Einfach mal im Laden ausprobieren was da so passt
    3) Klettersteigset: Unbedingt aufs Handling der Karabiner achten. BD Easy Rider genießen da einen ganz guten Ruf.
    Ich persönlich verwende ein eher älteres Set von Salewa mit Seilbremse und Attac-Karabinern (bin recht zufrieden damit). Die Weiterentwicklung heutiger Sets mit dem Bandfalldämpfer ist vermutlich noch ein Stück weit besser / bequemer.

    4) zu den Handschuhen: Ich denke dies ist relativ egal. Ich kann aus eigener Erfahrung nur Lederhandschuhe empfehlen, da diese am Seil genug Grip haben, um sich auchmal daran hochzuziehen.

    5) Lohnenswert für Klettersteige: eine Bandschlinge (120 oder ~60 cm) samt HMS-Karabiner zum Ausruhen falls mal wieder Stau ist sowie - bei etwas mehr Erfahrung - ein 10 bis 20m Seil um Steckenbleibern weiterzuhelfen.

    6) Sowas kann man alles auch im Set kaufen und spart einiges an Geld. ZB hier:
    http://www.sport-praxenthaler.de/Klettersteig/Klettersteigpakete:::41_456.html

    Kommentar


    • loewe
      Dauerbesucher
      • 31.07.2010
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

      Noch schnell zum Stubai Gurt: Ich habe mir vermutlich dieses Modell (zumindest rein optisch siehts so aus) in einem Set mit Expressen gekauft.
      Kann nur gutes über diesen Gurt berichten. Du solltest zumindest grob Wissen ob du das größere oder das kleinere Modell benötigst - falls möglich einfach mal anziehen und testen.

      Kommentar


      • smeagolvomloh
        Fuchs
        • 07.06.2008
        • 1929
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

        Klettergurte sollten vor allen Dingen "passen" und man muss sich darin wohl fühlen. Um den Besuch eines ordenlichen Ladens wirst du wohl nicht umhin kommen (längeres "Probehängen" inklusive).

        Die Bedingungen beim Hallenklettern und bei Klettersteigen sind zu unterschiedlich, als dass man hier eine abschließende Beratung geben könnte. Das Thema wurde im Forum auch schon ausreichend diskutiert.

        Hinsichtlich der Handschuh würde ich sagen: Geschmackssache!
        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

        Kommentar


        • freeclimber
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

          Auch von mir "Hallo!".

          Wie schon angesprochen würde ich auch einen Gurt mit verstellbaren Beinschlaufen nehmen. Der lässt sich einfach besser an "dünne Hose" oder "dicke Hose" bzw. an wachsenden/abnehmenden Oberschenkelumfang anpassen.

          Aber mal etwas prinzipielles. Alpinklettern hat nicht sehr viel mit dem Klettern aus der Halle zu tun, was du bisher wohl kennst. Da heißt es öfter mal Sicherungen selber anbringen und nicht nur die Exe klippen. Und die Wegführung ist auch nicht so klar wie in der Halle. Gleiches kann auch (je nach Ausführung und Lage) für Klettersteige gelten.

          Es gibt ja schon genug Leute, die bei der Umstellung von Sportklettern/Halle auf Sportklettern/draußen ein gewaltiges Problem haben, weil auf einmal die Abstände der Haken größer sind und die Griffe nicht bunt angemalt (außer an manchen Felsen )

          Beim Sportklettern draußen würdest du dann halt noch Sicherungsgerät, Seil und Exen benötigen. Wie siehts eigentlich mit Kletterschuhen aus? Im Klettersteig brauchst die eher nicht, sonst aber schon....

          So jetzt hast wahrscheinlich eher mehr Fragen als Antworten bekommen, sorry. Aber der Weg vom Sportklettern/Halle zum Klettersteiggehen/alpin ist für mich nicht ganz so nachvollziehbar.
          Leave nothing but footprints
          Take nothing but pictures
          Kill nothing but time

          Kommentar


          • ftiaronsem
            Neu im Forum
            • 01.10.2011
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

            Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten. Demnach werde ich wohl ein Modell mit Beinschlingen kaufen.

            @loewe: Danke für den Tipp mit dem Set. Ist in der Tat deutlich billiger . Bandschlinge und HMS-Karibiner klingen ebenfalls interessant. Findet man denn ausreichend Felsspitzen o.a. an dem man die Bandschlinge befestigen kann?

            @smeagolvomloh: Der Besuch eines Ladens steht nächste Woche an, zuerst wollte ich mir mal ein paar Vorstellungen verschaffen ^^. Threads zu den Bedingungen beim Hallenklettern und bei Klettersteigen habe ich jetzt nicht unmittelbar gefunden. Zumindest keiner der mir beantwortet, welche Gurte/Sets ich für beides verwenden kann. Hast du zufällig einen Link?

            @smeagolvomloh&freeclimber: Was Sportklettern/Halle und Klettersteiggehen/alpin angeht, möchte ich bloß vermeiden, dass ich mir Ausrüstung doppelt anschaffen muss. Ich weiß oder bin zumindest sehr zuversichtlich, dass mir Bergsteigen/Klettersteiggehen/alpin Spaß macht. Aber auch Sportklettern will ich ausprobieren :-) Ich möchte halt vermeiden Ausrüstung für das eine zu kaufen und festzustellen, dass ich sie für das andere nicht verwenden kann.

            @smeagolvomloh: An Kletterschuhe hatte ich jetzt noch nicht gedacht. Brauche ich die auch schon für einen Anfängerkurs? Oder reichen normale Hallenschuhe fürs erste aus? Was das Sicherungsgeraet angeht, werde ich mich noch kundig machen und auch nachfragen was ich da fuer den Kurs brauche.

            Nochmals Danke fuer alle Rueckmeldungen

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

              Zitat von ftiaronsem Beitrag anzeigen
              Bandschlinge und HMS-Karibiner klingen ebenfalls interessant. Findet man denn ausreichend Felsspitzen o.a. an dem man die Bandschlinge befestigen kann?
              Die Idee dahinter ist eine etwas andere. Wenn man mal nicht alleine unterwegs ist sieht es schnell mal so aus:

              Wenn diese Schlange sich dann den Berg Stück für Stück hochwindet, und einzelne Stellen mal etwas länger bei einigen brauchen, dann hängt man irgendwo mitten im Klettersteig und muss pausieren.
              Um dabei möglichst viel Kraft zu sparen, ist es praktisch, sich einfach zusätzlich noch kurz ans Stahlseil einzuhängen. Dadurch kann man sich dann bequem zurücklehnen und abwarten.

              Die Sicherung sieht dann also so aus:
              - die beiden Karabiner des Klettersteigsets im Stahlseil
              - HMS oder anderer Karabiner an Bandschlinge (mit Ankerstich in Anseilschlaufe des Gurtes befestigt) im Stahlseil

              Bei Fortbewegung muss der HMS natürlich wieder weg vom Stahlseil (und wird dann einfach an eine der Materialschlaufen eingehängt)

              zu der Frage Tauglichkeit Sportklettern alpin etc pp:
              Generell sind sämtliche UIAA geprüften Gurte ausreichend stabil fürs Sportklettern, Klettersteiggehen etc. Einige Modelle sind aber geeigneter als andere. Bei den meisten Klettersteigsets ist zB nur son Bandkonstrukt dabei -> fürs Sportklettern suboptimal bis ungeeignet, da Anseilschlaufe gerade um 90° "verdreht" angebracht ist.
              Hingegen kannst du zB mit nem Stubai Triple alles machen, ohne irgendwelche nennenswerten Einbußen zu haben.

              Mit einem vollverstellbaren Sportklettergurt mitsamt 4 oder mehr Materialschlaufen machst du also nichts falsch.

              Kommentar


              • freeclimber
                Erfahren
                • 07.01.2010
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                Zitat von ftiaronsem Beitrag anzeigen
                An Kletterschuhe hatte ich jetzt noch nicht gedacht. Brauche ich die auch schon für einen Anfängerkurs? Oder reichen normale Hallenschuhe fürs erste aus? Was das Sicherungsgeraet angeht, werde ich mich noch kundig machen und auch nachfragen was ich da fuer den Kurs brauche.
                Ich denke mal das bei Kursen Hallenlatschen ausreichen, nur Straßenschuhe oder barfuß sind in vielen Hallen nicht erlaubt.
                Leave nothing but footprints
                Take nothing but pictures
                Kill nothing but time

                Kommentar


                • hitchhiker
                  Erfahren
                  • 22.10.2010
                  • 116
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                  Vielleicht nochmal kurz als Ergänzung:

                  die Selbstsicherung bringt dir halt nur was, wenn du an einem Punkt bist, wo das Stahlseil im Fels verankert bist. Der Karabiner allein hält dich nicht an Ort und Stelle ;)

                  Ich hatte neulich ein sehr Interessantes Set (ohne Bandfalldämpfer von Edelrid) in der Hand.

                  Die beiden Karabiner waren durch einen Draht verbunden und "kommunizierten" praktisch miteinander.

                  Ein Karabiner müssen immer 2 Karabiner im Seil eingehängt seinen um einen zu lösen. Sprich habe ich einen raus genommen, ist der andere Fix. Habe ich den anderen wieder reingeklinkt, kann ich den anderen rausnehmen. An sich Idiotensicher, war aber leider kein Bandfalldämpfer dran.

                  Sofern man das Klettersteigset richtig an einem Sportklettergurt einbindet, kann man auch diesen zum Klettersteig gehen benutzen. Ein Sportklettergurt wird aber etwas voluminöser und vielelicht auch schwerer sein.

                  Kommentar


                  • retour
                    Gerne im Forum
                    • 03.07.2009
                    • 92
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                    Eher kompakter und leichter Gurt, den man so für ziemlich alles nehmen kann (alpin+halle // 4 Mat.schlaufen, voll verstellbar) und grad recht günstig ist.
                    http://www.bergfreunde.de/mammut-foc...rchparam=focus
                    Für einen KS auf jeden Fall noch ne Banschlinge mitnehmen - das schließe ich mich loewe an.

                    Kommentar


                    • Hastal
                      Anfänger im Forum
                      • 28.10.2010
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                      Zitat von ftiaronsem Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen

                      Nachdem einige Schnupperkurse viel Spaß gemacht haben, will ich jetzt weiterklettern

                      Dazu möchte mir jetzt meine erste eigene Ausrüstung kaufen. Besonders wichtig wäre mir, dass ich sie sowohl in der Halle als auch für alpines klettern verwenden kann. Während des kommenden Winters will ich einen Kletterkurs (Sportklettern, Halle) besuchen und sobald es wieder Sommer wird auch in den Bergen auf eine paar Klettersteige gehen.

                      Was ich bisher so in Ratgebern gelesen haben, ist so eine Allroundausrüstung nicht ausgeschlossen, oder?

                      Im Moment habe ich als Kletterset das

                      - Black Diamond Easy Rider

                      ins Auge gefasst und als Klettergurt kämen wohl

                      - Stubai Triple
                      - Singing Rock Allroute II
                      - Black Diamond Chaos (keine verstellbaren Beinschlaufen)

                      in Frage. Sollte ich vom Black Diamond Chaos wegen der fehlenden Beinschlaufenverstellung absehen? Welchen der Gurte würdet ihr empfehlen? Ist das Kletterset für Indoor/Outdoor Einsatz in Ordnung?

                      Ein paar Handschuhe würde ich mir auch noch dazukaufen. Würdet ihr Handschuhe mit freien Fingerkuppen oder geschlossene empfehlen?

                      Wie steht es um Ersatzkarabiner? Sollte man auch gleich welche kaufen?

                      Über jede Antwort und Empfehlung bin ich sehr dankbar

                      Viele Grüße und schonmal Danke

                      ftiaronsem
                      Servus,

                      also ich denke du willst eine Ausrüstung zum Hallen bzw. Klettergarten klettern und zum Klettersteig gehen. Alpinklettern ist eine ganz andere Baustelle und jeder eingeschworene Alpinkletterer wäre wohl tödlich beleidigt,wenn du seine Freizeitaktivität mit Klettersteig gehen vergleichst

                      Beim Gurt kannst du eigentlich nicht viel falsh machen,sicher sind die alle einfach den nehmen der am besten passt,da reicht was im unteren oder mittleren Preissegment.Auch da gibts Unterscheide, aber die neueren von den großen Herstellern sind eigentich alle auf nem guten Level Beinschlaufenverstellung ist nicht unbedingt nötig (viele wollens aber trotzdem, ich habs auch) aber schadet auch nicht.Wenn du keine Daunenhose drunterziehst ist der Unterschied von dicken und dünnen/kurzen Hosen kaum der Rede wert. Wichtig wird es aber , wenn du mit Steigeisen oder Ski in den Gurt willst bzw etwas in der Zukunft damit planst, da du mit nicht zu öffnenden Beinschlaufen die Sachen ausziehen musst um in den Gurt zu kommen.

                      Zum Klettersteigset: Hier ist absolut nur ein Set mit Bandfalldämpfer zu empfehlen, da dies Sturzenergie deutlich sanfter abbaut als eines mit Seilbremse.Und die enstehenden Kräfte bei einem richtigen Sturz sind enorm.
                      Es gibt zur Zeit (in Fachkreisen) eine recht wilde Diskussion was den Auslösepunkt von KS Sets angeht, wenn du ein sehr zierliches Persönchen bist und es noch nicht gleich brauchst würde ich mit einem Kauf nnoch warten (jetzt is ja eh erstmal Winter). Es werden zukünftig Sets rauskommen die früher auslösen als die momentan erhältlichen, bzw schon für kommende Saison angekündigt.

                      Klettersteiggehen ist ein von vielen Anfängern hinsichtlich der Risiken fahrlässig unterschätztes Thema, wenn du Erfahrene kennst steig mit denen ein oder mach einen Kurs. Es ist an sich simpel, aber es passiert vieles, und hat auch deshalb nicht den besten Ruf.

                      Und der wichtigste Tip: Geh in einen RICHTIGEN Bergsportladen, kein Sportgeschäft mit Outdoorabteilung (obwohl es auch da Perlen gibt) sondern einen in dem Kletterer arbeiten, die kleineren Läden werden oft von richtig guten Alpinisten geführt und lass dich ausgiebig beraten, bisher hast du so gut wie keine Ahnung vom Material, das lässt sich aber ändern...

                      Viele Grüße
                      hastal
                      Zuletzt geändert von Hastal; 03.10.2011, 19:12.

                      Kommentar


                      • loewe
                        Dauerbesucher
                        • 31.07.2010
                        • 996
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                        Zitat von Hastal Beitrag anzeigen
                        Zum Klettersteigset: Hier ist absolut nur ein Set mit Bandfalldämpfer zu empfehlen, da dies Sturzenergie deutlich sanfter abbaut als eines mit Seilbremse.
                        Das ist so drastisch formuliert nicht ganz richtig. Gerade für schwere Leute ist das klassische Set weiterhin empfehlenswert bzw ist dessen Konstruktionsnachteil deutlich geringer.
                        Einen Vorteil hat die klassische Lochbremse auch: weniger Nähte die versagen können (-> Petzl).
                        Aber generell sind die Bandfalldämpfer empfehlenswerter, das ist richtig.

                        Kommentar


                        • Hastal
                          Anfänger im Forum
                          • 28.10.2010
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                          Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                          Das ist so drastisch formuliert nicht ganz richtig. Gerade für schwere Leute ist das klassische Set weiterhin empfehlenswert bzw ist dessen Konstruktionsnachteil deutlich geringer.
                          Einen Vorteil hat die klassische Lochbremse auch: weniger Nähte die versagen können (-> Petzl).
                          Aber generell sind die Bandfalldämpfer empfehlenswerter, das ist richtig.
                          Auch das ist so nicht ganz richtig Ein möglichst sanfter Kräfteabbau mit geringer kraftspitze zu Beginn (schau dir mal die Diagramme bei Seilbremsen an) ist immer ein großes Sicherheitsplus, egal wieviel man wiegt.
                          Bei schweren Personen ist aber zumindest einigermaßen sicher, dass die Seilbremse überhaupt mal auslöst, insofern hast du schon recht.
                          Die Petzl Geschichte ist sehr traurig, das kommt aber so selten vor, dass ich dies nicht in eine Überlegung einbeziehen würde.Aber theoretisch stimmt das.

                          Kommentar


                          • ftiaronsem
                            Neu im Forum
                            • 01.10.2011
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                            wow, nochmal Danke fuer die vielen tollen Beitraege.

                            Bandschlinge und HMS stehen somit auch auf meiner Einkaufsliste :-), ihr habt mich ueberzeugt. Bandfalldämpfer steht ebenfalls auf der Liste.

                            Woran erkenne ich denn einen RICHTIGEN Bergsportladen? Kann da jemand Tipps fuer den Grossraum Muenchen geben? Ich wollte einfach mal beim Sporthaus Schuster vorbeischauen, falls das wer kennt. Wo frage ich denn wegen Ladenempfehlungen am besten nach?

                            @Alpinkletterer: Sorry etwaige Beleidigungen waren pure Unwissenheit

                            Kommentar


                            • Jeff
                              Gerne im Forum
                              • 03.02.2010
                              • 96
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                              Also was die Kletterausrüstung angeht würde ich mal beim Rumrich Rock Store vorbeischauen! War ein positives Einkaufserlebnis

                              Grüße Markus
                              Was macht der Watzmann in der Nacht,
                              der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

                              Kommentar


                              • loewe
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2010
                                • 996
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                                in München: Schuster, Globetrotter, Basecamp (hier war ich selbst noch nicht).

                                Es gibt aber sicherlich noch viele andere empfehlenswerte Läden.

                                Kommentar


                                • Knorke
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.05.2011
                                  • 71
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                                  Mal noch ein anderer Tip, gerade was die Sportklettersachen betrifft (vom Rest habe ich keine Ahnung):

                                  Kauf zu Anfang nicht zu teuer!

                                  Die persönlichen Präferenzen was die Kletterausrüstung betrifft, brauchen im Allgemeinen etwas Zeit um sich zu entwickeln und zumindest in meinem Freundeskreis kenne ich niemanden der nach der Einstiegsausrüstung nicht schon relativ zeitig diverse Teile ausgetauscht hat.

                                  Ganz besonders betroffen sind davon die Schuhe: Entweder sind innerhalb von kürzester Zeit an den Hallenwänden die Spitzen abgeschrabbelt oder sie passen doch nicht so wirklich.

                                  Ich bin damals mit einem Set aus Gurt, Chalkbag, Karabiner und Tube eingestiegen, ausser dem Karabiner benutze ich davon heute nix mehr

                                  Kommentar


                                  • zeitlers
                                    Erfahren
                                    • 21.04.2007
                                    • 115
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                                    Ääääh. Wie sieht es eigentlich mit Helm aus? Der wurde hier noch gar nicht erwähnt

                                    Kommentar


                                    • loewe
                                      Dauerbesucher
                                      • 31.07.2010
                                      • 996
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                                      Zitat von zeitlers Beitrag anzeigen
                                      Ääääh. Wie sieht es eigentlich mit Helm aus? Der wurde hier noch gar nicht erwähnt
                                      Der sollte doch obligatorisch sein ?-> auf jeden Fall braucht man einen

                                      Kommentar


                                      • freeclimber
                                        Erfahren
                                        • 07.01.2010
                                        • 341
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kletterausruestung fuer Halle und Alpinklettern

                                        Das offensichtlichste übersehen.

                                        Im Klettersteig Helm sowieso. In der Halle sicher nicht. Beim Sportklettern je nach Fels (Nein ich hab nicht an jedem 10m Block nen Helm auf. Muss aber jeder selber wissen.)
                                        Leave nothing but footprints
                                        Take nothing but pictures
                                        Kill nothing but time

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X