Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

    Hallo allerseits,
    und hier die 2. Frage an das Alpinforum:
    Im Sommer werde ich mit zwei Kumpels auf Island (mindestens) 2 Gletscher queren. Dazu fehlen mir noch geeignete (Leicht-)Steigeisen. Und hier bin ich mit meinem Flachland-Tiroler-Latein am Ende.

    Anforderungsprofil:
    - Die Gletscherquerung ist Teil einer längeren, autarken Trekkingtour, d.h. das Gewicht sollte so minimal wie möglich sein.
    - Gesamtzeit auf Gletschern dürfte über die gesamte Tour hinweg 3 Tage sein.
    - Die Gletscher sind aper.
    - Ich habe keine Ambitionen für Eisklettern bzw. generell über reine Gletscherbegehungen hinausgehende Touren.
    - Ich werde das auch nicht regelmäßig machen. Womöglich finden die Steigeisen ihren nächsten Einsatz erst in 5 Jahren.
    - Ich gehe mit Trail Runnern.

    Aluminium Steigeisen
    Ein bisschen Recherche haben mir gezeigt, dass ich Aluminium-Steigeisen von Black Diamond oder Kahtoola für etwa 570g/Paar bekommen kann. Die Stahlversionen wiegen so im Schnitt 200 Gramm mehr denke ich.
    Vorteil:
    - Sehr leicht
    Nachteil:
    - Weniger robust, womöglich weniger Grip durch weniger scharfe Zanken.

    Jetzt kommt meine Frage an euch:
    Realistisch eingeschätzt - brauche ich die Vorteile von Stahl-Steigeisen oder tuts für meine Zwecke nüchtern betrachtet auch die Aluminium Version? Ich hatte weder vor damit über Geröll zu marschieren, noch an senkrechten Wänden zu klettern. Mancherorts liest man aber, dass die Alu-Teile selbst in blankem Eis (also ohne Steinkontakt) nach kurzer Zeit hin sind. Ist da was dran oder ist das nur blödes Gelaber von Schreibtisch-Indianern?
    Mir gefallen z.B. diese hier recht gut: http://www.bergzeit.de/steigeisen-bl...m=neve%20strap
    Taugen die für meine Zwecke oder sind sie sofort hin, wenn man Schnee verlässt? Ich bin verunsichert, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die so schnell ihren Geist aufgeben...

    Ich hoffe auf euren Input!
    Vielen Dank!

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

    Hallo

    ich bin ebenfalls kein Alpinist, aber wenn ich das Wort "Trailrunner"und später das Wort "stabil" lese, dann fallen mir spontan die Kathoola Microspikes aus Stahl ein. Hier im Forum gibt es dazu schon ein paar Erfahrungswerte, einige UL Wanderer nutzen die ebenfalls. Ich kann auch nur positives darüber berichten, allerdings bin ich damit noch nie über einen Gletscher.
    In der Größe M wiegen die Microspikes um die 300g. Schöner Nebeneffekt, im deutschen Winter kannst du die Microspikes auch zum Joggen verwenden.

    Grüße

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

      Trailrunner und Steigeisen?
      Und ich mach mir schon Gedanken ob die an B-Stiefeln halten

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

        So, jetzt habe ich den Blog bzw das Bild von Matthias gefunden:
        http://uloutdoors.files.wordpress.co...6/dsc00543.jpg
        Die sind auch nur mit Trailrunnern und Microspikes unterwegs.

        Und dann noch ein Blogeintrag von Q
        http://qbloggt.blogspot.com/2010/12/...crospikes.html

        Kommentar


        • madmax
          Erfahren
          • 18.09.2010
          • 193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

          für 3 Tage flaches Gelände reichen Alu's! dicke!

          problematisch wird's bei steilen Sachen (so Steil, daß du deinen Fuß nicht mehr flächig aufsetzen kannst) über Stunden (Eis- oder Mixed-Klettern) oder Felskontakt (auch für Stahlis nicht toll...)

          wenn du die Eisen nur für den Gletscher brauchst, und er nicht steil ist, dann säg sie runter auf 8 Zacken und mach die Zacken schön kurz - das spart einiges an Gewicht

          oder halt sowas

          lg
          M
          Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

          Kommentar


          • zweirad
            Erfahren
            • 17.12.2007
            • 233
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

            Vielleicht taugt ja auch sowas?

            http://www.transa.ch/de/produkte/ste...r-064082007001

            Habe mir überlegt die Dinger für den hiesigen Frühling zu kaufen, wenn ich Mal wieder ein Schneefeld traversieren muss. Meine Ansprüche sind hier natürlich nicht so hoch wie Deine.

            Kommentar


            • madmax
              Erfahren
              • 18.09.2010
              • 193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

              Zitat von two wheels Beitrag anzeigen
              Vielleicht taugt ja auch sowas?

              http://www.transa.ch/de/produkte/ste...r-064082007001

              Habe mir überlegt die Dinger für den hiesigen Frühling zu kaufen, wenn ich Mal wieder ein Schneefeld traversieren muss. Meine Ansprüche sind hier natürlich nicht so hoch wie Deine.

              @2wheels: für Schneeharsch oder Firn würde ich es nicht verwenden, da dergleichen auf der Oberfläche recht instabil ist - also erst in der Tiefe hält und soweit kommen die Dinger nicht rein...

              für Blankeis geht es, wenn man keinen Rucksack aufhat und halt ab und zu mal kurz über ne vereiste Pfütze muß - ansonsten ist das Schleppen von 200 Gramm mehr besser, als 3 Tage "Eierlauf"...

              Edit: für Deine Sachen (Schneefeld im Frühjahr): 4-Zack-Grödel- für längere flache Gletscherwanderung: 6-Zacker oder 8-Zack-Alu's!
              Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                So Gummidinger wie die "Kathoola Microspikes " find ich lustig. Auf der Ebene ganz hübsch, aber wehe es kommt Belastung drauf. Ich erinner mich noch an einen Kollegen, der sowas auf einer Hütte dabei hatte.
                Strapse an, raus vors Haus die leicht geneigte Einfahrt runter, versucht etwas zu bremsen, der Gummi deeeeeeeehnt sich, es macht zweimal "plöpp", die Schneeketten liegen im Schnee und er schlittert davon

                Die Grivel sehen stabiler aus, bieten aber auch nur Halt für die Ferse. Ideal wenn man auf einem aperen Gletscher mal einen Meter eine geneigte Fläche hoch muss.

                -> besorg Leichtsteigeisen. Wenn der Gletscher sauber ist (ohen Geröll) reicht Alu, sonst nimm welche aus Eisen.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  So Gummidinger wie die "Kathoola Microspikes " find ich lustig. Auf der Ebene ganz hübsch, aber wehe es kommt Belastung drauf. Ich erinner mich noch an einen Kollegen, der sowas auf einer Hütte dabei hatte.
                  Strapse an, raus vors Haus die leicht geneigte Einfahrt runter, versucht etwas zu bremsen, der Gummi deeeeeeeehnt sich, es macht zweimal "plöpp", die Schneeketten liegen im Schnee und er schlittert davon
                  Habe dazu ein nettes Video


                  (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                  Kommentar


                  • strikemike
                    Erfahren
                    • 01.12.2011
                    • 143
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                    Hallo Vincent,

                    ohne massive Felsen, oder wirklich längere steinige Passagen reicht Alu locker aus. Würde mir da kein Kopf machen.

                    Mike

                    Kommentar


                    • zweirad
                      Erfahren
                      • 17.12.2007
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                      Danke für die Tipps.
                      Ich kann mich noch an ein Schneefeld im Juni erinnern, auf welchem mir der Grivel sehr geholfen hätte. Steinharter Schnee. War dann der von madmax erwähnte Eiertanz dort rüber zu kommen.

                      Die Leichtsteigeisen sind ja schon verlockend, aber für die paar Mal die ich sie brauche ist mir das ganze dann schlicht zu schwer. Ich suche ja vorallem auch etwas für den harten Schnee bzw. Eis. Bei weichem Schnee stampfe ich einfach durch oder zieh mir die Gamaschen an, wenn ich sie dabei hab.

                      Kommentar


                      • Dreamcatcher
                        Erfahren
                        • 20.12.2010
                        • 193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                        Wie wäre es mit sowas, dass entspricht genau deinem Profil...
                        http://www.racelite.de/shop:showarti...436470a54fa2f3
                        "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                        Kommentar


                        • swe68
                          Erfahren
                          • 28.05.2009
                          • 261
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                          Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                          Trailrunner und Steigeisen?
                          Und ich mach mir schon Gedanken ob die an B-Stiefeln halten
                          Das geht, ich habe die Black Diamond Contact. An den Trailrunnern halten sie gut - ich habe die Kombi aber noch nicht in Praxis getestet. Von Black Diamond gibt es dann noch einen Flexiblen Steg, den werde ich mir vorm Praxistest kaufen. Ansonsten sind die Steigeisen halt im Rucksack als Ausrüstungsgegenstand für den Notfall, für echte Hochtouren habe ich was gescheites. ;)
                          Die Katoohla Steigeisen finde ich auch toll, kosten halt doch ein Stück mehr...

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                            Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                            Habe dazu ein nettes Video
                            Pack mal 30kg Gepäck als Schubzusatz auf den Rücken und ersetz das ausgetretene Schneefeld mit waagerechten Tritten durch eine apere schiefe Eisplatte.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                              Hey, Danke allerseits für die vielfältigen Antworten.

                              Die Kahtoola Microspikes hatte ich auch schon mal kurz im Auge, aber in Anbetracht des Unterfangens wieder verworfen. Ohne da eigene Erfahrung zu haben, werde ich das Gefühl nicht los, dass die auf echtem Eis oder hartem Boden vollkommen überfordert sind. Das gezeigte Foto vom Matthias' Blog schaut zwar schwer steil aus, ist aber mitnichten Blankeis, sondern Schnee, in den man irgendwie Tritte einschlagen kann.

                              Ich lese so grob heraus, dass es für den geplanten Einsatz recht egal ist, ob Aluminium oder Eisen. Das ist schon mal eine feine Info.
                              Zu den Kandidaten im Aluminiumbereich:

                              Kahtoola KTS Alu Crampons: http://www.kahtoola.com/crampons.php
                              Die Dinger haben im Vergleich sehr kurze Stacheln. Weiter oben gibt es auch einen Vergleich, wo die gar nicht sooo viel länger sind, als die der Microspikes. Reicht diese Länge für ausreichend Grip? Die ausgewachsenen Steigeisen scheinen mir deutlich längere Zanken zu haben!? Die Stahlversion der Kahtoola KTS Crampons ist z.B. auch deutlich länger...

                              Black Diamond Neve Strap: http://www.blackdiamondequipment.com...strap-crampon/
                              Die Produktbeschreibung klingt irgendwie so, als würden sie den Dingern kein Eis zumuten. Dafür sind die Zacken scheinbar deutlich länger. Wenn die nun beim ersten Anstieg wegbiegen die Zacken ist mir auch nicht wirklich geholfen. Wie ist da eure Einschätzung?

                              Ist ja vertrackt!

                              Kommentar


                              • HUIHUI
                                Fuchs
                                • 07.08.2009
                                • 2140
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                                Zitat von BubiBohnensack Beitrag anzeigen
                                Kahtoola KTS Alu Crampons: http://www.kahtoola.com/crampons.php
                                Die Dinger haben im Vergleich sehr kurze Stacheln. Weiter oben gibt es auch einen Vergleich, wo die gar nicht sooo viel länger sind, als die der Microspikes. Reicht diese Länge für ausreichend Grip? Die ausgewachsenen Steigeisen scheinen mir deutlich längere Zanken zu haben!? Die Stahlversion der Kahtoola KTS Crampons ist z.B. auch deutlich länger...

                                Black Diamond Neve Strap: http://www.blackdiamondequipment.com...strap-crampon/
                                Die Produktbeschreibung klingt irgendwie so, als würden sie den Dingern kein Eis zumuten. Dafür sind die Zacken scheinbar deutlich länger. Wenn die nun beim ersten Anstieg wegbiegen die Zacken ist mir auch nicht wirklich geholfen. Wie ist da eure Einschätzung?

                                Ist ja vertrackt!

                                Ich wunder mich immer auf was für komische Firmen "ihr UL'er" kommt, was ist dieses Kahtoola, das ist kein Steigeisen sondern ein Witz. Black Diamond macht immer äußerst zuverlässiges Bergsportzeug, ich glaube eher verbiegen sich die kurzen KTS-Spielzeuge als das BD Alu.
                                Ich glaube die unkomplizierteste Variante ist es beide aktuellen Alu-Eisen bei Bergzeit zu ordern und zu schaun welches besser passt:
                                http://www.bergzeit.de/eis-firn-blac...teigeisen.html
                                http://www.bergzeit.de/steigeisen-sa...teigeisen.html
                                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                                  Moin,
                                  BD bezeichnet die Steigeisen als "eisungeeignet", da es eben Alu und nicht Stahl ist. Ist eben so, Alu ist weicher und nutzt sich daher schneller ab, wenn der Untergrund hart ist.

                                  Der Meinung von Huihui schliess ich mich an(was für komische Firmen buddelt ihr denn da aus?) und werf noch einen Vertreter ins Rennen.
                                  http://www.bergfreunde.de/grivel-g1-...sen/?pid=10145
                                  Grivel G1 - Stahl, wiegen 730g.

                                  Grivel basteln Eisen, die imo zu den Besten gehören, die es so am Markt gibt.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • beigl
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2011
                                    • 1669
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                                    Wenn doch Stahl, gehören auch die Petzl Irvis zu den leichtesten.
                                    http://www.bergfreunde.de/petzl-char...is-steigeisen/
                                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                    Kommentar


                                    • konamann
                                      Fuchs
                                      • 15.04.2008
                                      • 1070
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                                      Hm mit dem Stahl habt ihr eindeutig recht. Nur würdet ihr diese Eisen wirklich an Trailrunningschuhe basteln?

                                      das einzige wo explizit Trailrunner erwähnt waren war das BD...
                                      Draußenkind!

                                      Kommentar


                                      • zweirad
                                        Erfahren
                                        • 17.12.2007
                                        • 233
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichte Steigeisen für Gletscherquerung - Aluminium geeignet?

                                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                        Ich wunder mich immer auf was für komische Firmen "ihr UL'er" kommt, was ist dieses Kahtoola, das ist kein Steigeisen sondern ein Witz.
                                        Kommt doch IMO sehr auf die Anforderungen des Nutzers an! Für meinen Zweck wären die Kahtoola mehr als genug. Ich persönlich würde sogar noch was leichteres nehmen. Wieso 700 Gramm mitschleppen? Nur um kurz Mal ein Schneefeld oder ein wenig Eis zu queren.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X