Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PK-Bomber
    Erfahren
    • 19.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

    Hallo liebe Klettermaxe ( innen),

    ich bin heute an eine Grenze meines Knotenwissens gestoßen. Ist nicht grad ein Outdoorthema, aber für den Bereich nicht weniger relevant wie ich vermute.

    Ich musste heute ein Stahlseil mit dem gesamten Körpergewicht ziehen, wir sprechen also von lächerlichen 1,05 kN/ 107 kg. Ist soweit kein Problem, wenn es sich dabei nicht um ein 4 mm Stahlseil handeln würde. Selbst mit Handschuhen kann man da nur einen Bruchteil seiner Kraft, oder seines Gewichtes übertragen. Hab den Prusik ausprobiert, aber hatte nur ein ein ähnlich dickes Synthetikseil/ Schnur zur Verfügung. Ihr ahnt es schon, es hat nicht funktioniert.

    Ich suche bei euch also einen Knoten, mit dem man zwei sehr ähnlich dicke Seile kraftschlüssig verbinden kann, ohne das Stahlseil zu biegen, oder zu knicken, ohne Augen, Ösen, Spleiße oder sonstige Verformungen des Drahtseils.

    Liebe Klettergemeinde, helft mir bitte weiter!

    Dank im voraus, Dominik

  • Hilsi
    Erfahren
    • 08.02.2009
    • 317
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

    Moin,
    Guckst Du Wikipedia "Klemmknoten" :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmknoten
    Hier empfehle ich Dir speziell Blake oder den FB-Bandklemmknoten (angelsachsen nennen den "Buttenhole-knot".
    Ich hab' grad' gesehen, dass die hervorragende Ascender-Knots Site nach langer Zeite wieder online ist:
    http://storrick.cnc.net/VerticalDevi...nderKnots.html
    Da wirst Du mit sicherheit einen geeigneten finden.
    Letzter Tip: auf you tube mal nach den englischen namen der Knoten suchen. Da gibt es super Anleitungen.


    Gruss
    Hilsi

    Kommentar


    • Shuya
      Fuchs
      • 26.12.2006
      • 1336

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

      Der FB-Bandklemmknoten soll auch auf Stahlseilen halten.

      Aber: Wenn das zu klemmende Seil und der Faden für die Prusik die selbe Stärke haben, kann das kaum klemmen. Dafür ist dann meist das Seil im Knoten zu steif.
      Bspw klemmt ein Prusik aus 8er oder 9er Reepschnur auf nem 10er Seil kaum noch.
      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

      Kommentar


      • THD
        Dauerbesucher
        • 02.08.2010
        • 538
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

        FB-Bandklemmknoten
        jop,genau den! Hält auch auf stahlseil...
        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

        Kommentar


        • Hilsi
          Erfahren
          • 08.02.2009
          • 317
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
          Der FB-Bandklemmknoten soll auch auf Stahlseilen halten.

          Aber: Wenn das zu klemmende Seil und der Faden für die Prusik die selbe Stärke haben, kann das kaum klemmen. Dafür ist dann meist das Seil im Knoten zu steif.
          Bspw klemmt ein Prusik aus 8er oder 9er Reepschnur auf nem 10er Seil kaum noch.
          Moin,
          Du schließt da von dem bewährten, aber in der Anwendung doch recht eingeschränkten "Prussik" auf andere Klemmknoten.

          Es gibt aber über ein dutzend Klemmknoten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften.

          Siehe meinen Link im vorhergehenden Post. Blake z.b. hält absolut sicher auf gleichstarkem Seil.

          Meine "Favoriten" beim (Baum)klettern sind Distel oder Knut


          Gruss
          Hilsi

          Kommentar


          • PK-Bomber
            Erfahren
            • 19.01.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

            Hallo zusammen,

            ich glaub ich muss noch ein paar Worte zum Kontext loswerden, damit ihr wißt, warum mir bei dem Thema so der Stift geht.

            Ich arbeite in einem Theater, das 1954 eröffnet wurde, dass heißt die Drahtseile von denen wir sprechen, sind mit Sicherheit vorher produziert, wie lange vorher weiß niemand.
            Wenn ich in der Maschinerie Hanfseile tauschen will, muss ich die Stahlseile, die unter Last stehen mit vollem Körpergewicht nach unten ziehen um den Hanf zu entlasten, ohne den Draht in irgendeiner Weise zu beschädigen, zu knicken, oder zu verbiegen. Sollte ich Mist bauen steht im schlimmsten Fall das Theater still und ich danach wahrscheinlich nie wieder auf.

            Hab da noch ein paar Fragen zu den Knoten:

            Der Blake's Hitch: Sieht sehr gut aus, aber knickt der das Seil? Ich hab den Eindruck, dass der das untere Ende knickt.

            FB Bandklemmknoten: Auch sehr toll, aber geht der nur mit Bandschlingen, oder funktioniert der auch mit z.B. Reepschnur?

            Lieben Gruß und vielen, vielen Dank im voraus,

            Dominik

            Kleine Ergänzung für alle die sich vielleicht dafür interessieren:
            Bilder von einem Bühnenhaus:
            http://www.berlinerfestspiele.de/de/...rie_vorher.php
            Prinzip Handkonterzug:
            http://de.wikipedia.org/wiki/Handkonterzug
            Zuletzt geändert von PK-Bomber; 26.02.2012, 00:57.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

              Ich würde da mal überlegen ob nicht der Einsatz einer entsprechenden Klemme angebracht wäre, da die Arbeit ja scheinbar des öfteren ansteht.
              Schau mal bei Tante Google nach den Stichwörtern Seilspannklemme, Seilfrosch oder Froschklemme.

              Seilschäden sind damit, bei korrekter Handhabung, auszuschliessen.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6887
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                Auch wenn ich nix weiters zu Klemmknoten sagen kann,
                weis ich doch von so mancher Maschinerie, das gerade bei alten Anlagen
                heufig an diese Probleme gedacht wurde.
                Deshalb meine Frage ob es nicht eine Vorrichtung gibt den ganzen Vorhang festzusetzen
                und die Seile zuglos zu tauschen, ich denke da an Haltebolzen die in Maximalstellung
                eingesetzt werden zB ?

                Kommentar


                • PK-Bomber
                  Erfahren
                  • 19.01.2008
                  • 177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                  Also natürlich könnte man Frösche verwenden, aber die können unter umständen das Seil verformen, weshalb ich die Idee hatte einfach ein Seil/ Schnur zu verwenden, denn selbst wenn das Stahlseil so alt ist, ist es immer noch stärker als das Seil/ die Schnur, solange der Knoten das Seil nicht knickt. Ein Frosch ist auch Metall und ziemlich wahrscheinlich ähnlich hart wie das Stahlseil. Das wollte ich vermeiden.

                  Ein weiterer Punkt, warum ich auf das Seil kam ist, dass ich jetzt seit 2004 in diesem Theater bin und zum ersten mal Seile tauschen musste.
                  Der so genannte "Schnürmeister" lässt mich die Knoten knüpfen, weil ich knotentechnisch fitter bin als er. Die Frage kam für mich aus der Situation. Einer zieht das Seil, bis man es an einem anderem Punkt anschlagen kann und der andere schlägt es an. So haben wir es gemacht und das macht man ein paar mal, bis man krafttechnisch an seine Grenzen kommt. War mein erstes mal, lässt sich sicher optimieren, aber da bin ich ja auch bei. Wie gesagt, ich habs mit nem Prusik versucht und staunen geerntet, aber es war eben nicht sicher genug, denn der Prusik verträgt eben keine gleichgroße Durchmesser.

                  Last loser Tausch der Hanfseile ist bei uns leider nicht möglich. Die Lastführenden Stahlseile, die sowohl an der Zugstange als auch am Gegengewichtsstock hängen, hängen am selben Bolzen wie die Komandotaue/ Hanfseile. Leider!

                  Das führt mich zu den erwähnten Knoten: Kann mir jemand sagen ob die das Seil knicken, bzw. ob eine Bandschlinge erforderlich ist? Ich glaube ( konnte es noch nicht ausprobieren!), dass die beiden Knoten mich weiterbringen könnten, aber meine erwähnte Angst beharrt auf die Beantwortung der Fragen.


                  Gruß und Dank,

                  Dominik

                  Kommentar


                  • Hilsi
                    Erfahren
                    • 08.02.2009
                    • 317
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                    Moin,
                    Ich kann da leider nix versprechen. Ich habe solche Klemmknoten auf Stahlseil nur an vorgespannten Seilen genutzt. (z.b. Wanten an Segelbooten) da hats nix geknickt.
                    Wie THD würde ich am ehesten zum Bandklemmknoten raten. Den kann man auch mit Rundmaterial knüpfen. Mit Gurtmaterial verteilt sich die Kraft auf einen größeren Bereich, was die Gefahr des Knickens verringern dürfte.
                    Wenns ganz wichtig ist, an einem Muster-Stahlseil von gleicher Art ausprobieren.

                    Gruss
                    Hilsi

                    Kommentar


                    • Vindalf
                      Anfänger im Forum
                      • 17.02.2012
                      • 39
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                      Ich mache es kurz -
                      Klemmknoten etc. sind in bezug auf Drahtseile ein absoluter Notbehelf. Auch wenn einige Knoten mehr Kraft übertragen können als der klassische Prussik...eine im eigentlichen Sinne kraftschlüssige Verbindung lässt sich so defintiv nicht erreichen.
                      Zumal der Durchmesser mit 4mm ebenfalls ungünstig liegt, nicht zu vergessen auch die Konstruktion: 1x7 oder 1x19. Drahtkern oder Fasereinlage.
                      Wir haben im Zusammenhang mit der Höhlenrettung mal versuche durchgeführt, leider mit recht enttäuschendem Ergebnis.

                      Kraftschlüssige Verbindungen (keine Endverbindungen) für Drahtseile lassen sich effektiv und insbesondere weitgehend beschädigungsfrei m.E. nur durch Klemmsysteme realisieren. Bevorzugt geschraubte Klemmblöcke (ähnlich den bekannten "Fröschen"), wobei ich irgendwo im Installationsbereich auch schon hebelbelastete Klemmen gesehen habe.
                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar


                      • PK-Bomber
                        Erfahren
                        • 19.01.2008
                        • 177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                        Hallo und vielen Dank für die Antworten,

                        wie gesagt, für mich musste es schnell gehen, denn der Kollege hielt das Seil unter Last, deshalb die Idee vom Prusik.

                        Die vorgeschlagenen Knoten machten für mich Sinn, hatte allerdings Bedenken die ich geäußert habe. Ist es tatsächlich so, dass nur technische Klemmen dafür sorgen, dass ich das Stahlseil gefahrlos ziehen kann?
                        Ist sicherlich ne ketzerische Frage, aber ich denk halt zwei Meter weiter. In zehn Jahren kann ich ja auch mal ein Stahlseil ziehen müssen, und da würde ich gern nen Knoten kennen, denn Knoten sind wie Fahrrad fahren. Man lernt was fürs Leben, eben universell ohne technik.

                        Gruß und vielen Dank,
                        Dominik

                        Kommentar


                        • THD
                          Dauerbesucher
                          • 02.08.2010
                          • 538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                          ich kann nichts versprechen, aber ich würde mal sagen, dass wenn du ein Stahlseil mit einem FB-Bandklemmknoten ziehst schon deutlich mehr als deine Körperkraft nötig sein müsste, um das Seil nachhaltig zu beschädigen...
                          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3468
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                            Was sagen da eigentlich die einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit (Berufsgenossenschaft) dazu?
                            Mal ganz im Ernst, mir klingt das etwas 'blauäugig', besonders wenn es sich um regelmäßig wiederkehrende Wartungsarbeiten handelt...

                            Last loser Tausch der Hanfseile ist bei uns leider nicht möglich.
                            'Nicht möglich' ist meistens relativ. Oft ist es nur eine Abwägung 'finanzieller Aufwand' gegen 'Gesundheitsrisiko'.

                            Markus
                            Zuletzt geändert von markrü; 27.02.2012, 15:15.
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                              Wenn du einen zum Durchmesser passenden Frosch verwendest kann das Drahtseil eigentlich nicht beschädigt werden. Die einzige Möglichkeit mit einer passenden Klemme Schäden zu verursachen ist, sie nicht genügend anzuziehen (Das kann bei einem selbstspannenden Frosch, im Gegensatz zur geschraubten Klemmplatte nicht passieren).
                              Wenn ich Bedenken hätte mit einer kleinen Schädigung das Drahtseil soweit zu schädigen dass es nicht mehr hält, würde ich es so schnell wie möglich wechseln. - Aber vermutlich habe ich da als Seilbahnfachmann einen anderen "Draht" dazu
                              Das Alter spielt bei einem Drahtseil im Übrigen keine Rolle, nur seine Geschichte.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • Vindalf
                                Anfänger im Forum
                                • 17.02.2012
                                • 39
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                                CEASAR-Endverbindungen
                                Eine ganz brauchbare Zusammenstellung,
                                auch wenn es sich dem Titel entsprechend primär um Endverbindungen handelt.

                                Grau ist wie immer alle Theorie -
                                aber den Arbeitsschutz würde ich in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigen.
                                Eigentlich müsste es sich bei euren Drahtzügen im Theather auch um Hebezeug im gesetzlichen Sinne handeln. Wird die Installation regelmäßig abgenommen?
                                Falls ja, so würde ich tunlichst irgendwelche Modifikationen unterlassen...
                                Kein Berg zu tief!

                                Kommentar


                                • PK-Bomber
                                  Erfahren
                                  • 19.01.2008
                                  • 177
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                                  Hallo zusammen,

                                  und vielen Dank für eure Sorge, aber beim Thema Arbeitsschutz sind Theater päpstlicher als der Papst. Wenn auf irgendeiner Baustelle einer was an den Kran hängen will darf der nur nen Schäkel mit einem sechstel seiner Bruchlast verwenden ( sog. Work Load Limmit -> WLL). Ich darf nur die hälfte dran hängen, also ein zwölftel der Bruchlast, die sog. 12 fache Sicherheit.

                                  Außerdem war "Lastfrei" auch nicht das richtige Wort. Die Zugstange hängt an vier Stahlseilen am Gegengewicht (http://imageshack.us/photo/my-images...nterstock.jpg/). Von diesem Gegengewicht löse ich jedes einzelne Stahlseil einzeln und schlage es sofort an einem anderen Punkt an, denn die vier Stahlseile und das Hanftau hängen am selben Bolzen. Somit muss ich immer nur 1/4 der Last ein bischen bewegen. Passieren kann dabei garnichts, denn selbst wenn ich das Seil loslasse verteilt sich die Last auf die anderen drei Punkte. Also alles gut. Ich tausche ja nur das Lastfreie Hanfseil, auch Kommandotau genannt. Die eigentliche Last sind Zugstange und Gegengewichtsschlitten.

                                  Trotzdem danke für die Sorge und die Tips.

                                  Kommentar


                                  • Jjens2507
                                    Neu im Forum
                                    • 02.09.2009
                                    • 5
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                                    Hi,

                                    ich hab ne Kong Duck Klemme, Vielleicht kann die helfen.
                                    http://www.kong.it/doc/KONG_DUCK.pdf

                                    Kommentar


                                    • PK-Bomber
                                      Erfahren
                                      • 19.01.2008
                                      • 177
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                                      Vielen Dank dafür, aber das kann sie leider nicht, denn selbst, der Durchmesser passt würde sie das Seil quetschen. Trotzdem Danke
                                      Zuletzt geändert von PK-Bomber; 28.02.2012, 21:32.

                                      Kommentar


                                      • Riehener
                                        Gerne im Forum
                                        • 16.01.2006
                                        • 59

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie Prusik, ist aber nicht wie Prusik

                                        Seht mal hier was sich vor etlichen Jahren schon in Sachen Klemmknoten auf Stahlseilen getan hat :

                                        http://www.eneafiorentini.it/

                                        Oder hier : http://gudelius.de/alpinesite.htm

                                        Oder hier :
                                        http://www.gudelius.de/fbbklkndivvers.htm

                                        Ihr seht : ein altes Thema mit vielen Antworten...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X