Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

    Hallo zusammen,
    nachdem es bei mir jetzt mal von der Halle an den Fels gehen soll und mir gestern im Laden gesagt wurde, dass es wohl auch in der Fränkischen nicht immer mit einem 60er Seil getan ist mal ne Frage.
    Ausgangspunkt ist ein ... sagen wir 35 Meter hoher Felsen. Seil ist ein 60er Einfachseil mit logischerweise abgeknoteten Enden, Prusikschlinge zur Hintersicherung.
    2 Fragestellungen drängen sich auf:

    1. Wenn ich weiß, dass mein Seil zu kurz ist: Kann ich einsteigen und mit dem Seil auch wieder runterkommen

    2. Wenn ich's übersehen hab und abgeseilt dann 2-3 Meter über dem Boden hänge: Wie komm ich wieder auf den Boden?

    Danke schonmal
    Thomas

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1690
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

    Touren, für die 60 M nicht reichen, sind in der Fränkischen schon sehr selten.
    Die gibt´s am Röthel und vielleicht n paar am roten fels. Ansonsten schleppst du einfach nur 10m mehr mit und zahlst sie dem Laden.

    Was man da macht? Am besten nicht einsteigen. Ein blick in den führer bzw. an die Wand vorher schadet nicht.

    Wenn du´s übersehen hast, hast du was verkehrt gemacht. Du bist alleine? Dann hochprusiken bis zum nächsten Haken. Oder das Messer zücken und 3 m fliegen, würde ich aber nicht empfehlen.
    Wieso willst du abseilen? Lass dich doch sichern und einfach ablassen..?
    OT: Von oben über den Felskopf einsteigen und dann Umlenker einhängen ist meist sowieso nicht so gern gesehen.
    Wenns nur an 1-2m hängt: Sicherer kommt dir entgegen, du landest auf seinen Schulter o.ä. ist alles ein wenig gebastel und gefummel. Wenn du sicher nicht abstürzen willst, mach einen Knoten ins Seilende.

    Oder du lässt dich halt ab bis zu einem Haken und bindest dort um, dann kommst du problemlos runter, dauert dann halt etwas.
    Aber wie gesagt, für die Fränkische reichen 60m fast immer aus.

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

      Ich bin nicht alleine, aber ablassen schadet doch Seil und Umlenker etwas mehr. Wann ich was mach, entscheide ich dann vor Ort. Ich will nur mal wissen, was für Optionen es im Falle eines Falles denn gibt.OT:
      Von oben einhängen ist in der Fränkischen an ca. 90% der Felsen tabu wegen Naturschutz

      Kommentar


      • LenFischer
        Gerne im Forum
        • 07.01.2012
        • 50
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

        Ich meine ich kenn das Gebiet nicht aber wenn es fürs Sportklettern ausgerichtet ist dann müssten Hacken vorhanden sein oder?

        Wenn Ja dann brauchst dich nur zu einen Sicherungspunkt abseilen, und dann sich dort weiter abseilen. Wenn die HAcken nicht mehr sehr gut ausschauen und große Belastungen vorhanden sind sollte man sich bei mehreren Hacken wenn vorhanden eine verankerung bauen.

        greece LenFischer
        My life I have served the natural

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

          k



          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30225
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

            OT: @Len:
            Sammy stört glaube ich nur das c, nicht das k


            @übers Seilende abseilen:
            1. Umbauen & Fädeln an Einzelhaken (sofern groß & zuverlässig genug...)
              • oft gibt's ja richtige Zwischenstände
              • nicht nur Seilenden sichern gegen drüberrauschen, sondern auch Seil insgesamt gegen runterfallen (sprich: an einem Ende eingebunden bleiben... macht auch das Abziehen leichter )
            2. Verlängern mittels Seilstück, Prusikschnur, ...
              • Seilverbindungsknoten
              • Verbindungsknoten durch Abseilgerät bekommen (großer Achter oder halt mit zusätzl. Klemmknoten zwischensichern)
              • Sehr empfehlenswert, sowas mal freihängend zu üben...
            3. Zweites Seil nachziehen, Halbseile nehmen o.ä. (Verbindungsknoten direkt am Umlenker, keine weiteren Manöver erforderlich)
            4. Nie auf fixe Angaben verlassen... Seile dehnen sich unter Last sehr unterschiedlich, das ist aber oft schon mit einbezogen bei der angegebnen Abseillänge!
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Degger
              Erfahren
              • 29.01.2012
              • 349
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

              .......springen und beten???

              lol, sorry, das mußte jetzt sein. ich hab in der forenübersicht nur den threadtitel gelesen und der ist ja halt ein wenig "skuril".... also ich finds lustig....

              sorry für ot

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                [OT]@Len:

                @übers Seilende abseilen:[LIST=1][*]Umbauen & Fädeln an Einzelhaken (sofern groß & zuverlässig genug...)
                [
                sollte kein problem sein - die fränkische ist nahezu flächendeckend gebühlert (was wunder - dank ossi bühler kommt der bühler ja auch von hier)

                ansonten reichen 60 m in der tat fast überall - wobei die wenigen ausnahmen (röthel, roter fels, reipertsberg glaub ich auch teilweise, zehnerstein südwand ohne zwischenstand...) nicht zwingend zu den unlohnendsten routen der fränkischen gehören.

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                  Zitat von Degger Beitrag anzeigen
                  .......springen und beten???

                  lol, sorry, das mußte jetzt sein. ich hab in der forenübersicht nur den threadtitel gelesen und der ist ja halt ein wenig "skuril".... also ich finds lustig....

                  sorry für ot
                  wenn man entsprechendes selbst schon einmal erlebt hat, bleibt einem bei aller "skurilität" das lachen aber schon ein wenig im halse stecken... ist schnell passiert.

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                    Hallo ist doch klar Crashpad

                    sonst hat Flachlandtiroler schon alles gesagt.

                    Kommentar


                    • Blechroller
                      Erfahren
                      • 05.04.2004
                      • 233

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                      Bei der Fragestellung äußere ich mal die Hoffnung, dass da jemand dabei ist, der sich mit der Kletterei auskennt...
                      Sonst befürchte ich nämlich entstehenden übelsten Unbill...


                      Ach so: Ich hab in Frangggn noch nie mehr als ein 45/50m-Strick und den meist auch x-fach abgeschnitten benötigt. Muss man halt mal beim Abseilen zwischenfädeln und der Sicherende sollte auch wissen, wie lange das Seil ist (Mittenmarkierung!!! und die bitte auch bei abgeschnittenem Seil jeweils versetzen).

                      Olli
                      http://blechroller.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • madmax
                        Erfahren
                        • 18.09.2010
                        • 193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                        Schau ma in der GriGri-Bedienungsanleitung(bitte googlen), wie man damit abseilt - da kommen Dir vielleicht noch Ideen
                        Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                        Kommentar


                        • plasmoid
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 241
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                          ich empfehle einen knoten in beide seilenden und verlasse dich nicht unbedingt auf windige topo´s

                          hätte mich in italien "beinahe das leben gekostet"... aber es wurden ja knoten eins seilende eingeknotet..... und mit taschenlampe wurde ein haken zum "aushilfs"stand bauen gesucht..
                          thank you!

                          Kommentar


                          • Sigi01
                            Anfänger im Forum
                            • 27.01.2007
                            • 34
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                            Hallo,
                            evtl. hilft dieser Link weiter.
                            Abseilen am Einzelstrang.
                            Grüße, Thorsten
                            Touren und Hobbys : http://t-sigmund.de

                            Kommentar


                            • Shuya
                              Fuchs
                              • 26.12.2006
                              • 1336

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                              Zitat von Sigi01 Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              evtl. hilft dieser Link weiter.
                              Abseilen am Einzelstrang.
                              Grüße, Thorsten
                              Nützt dir nix wenn du am Doppelstrang abgeseilt hast und 3m überm Boden/dem nächsten Abseilstand hängst.
                              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                              Kommentar


                              • Schattenschläfer
                                Fuchs
                                • 13.07.2010
                                • 1690
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                                Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                                Ich bin nicht alleine, aber ablassen schadet doch Seil und Umlenker etwas mehr. Wann ich was mach, entscheide ich dann vor Ort. Ich will nur mal wissen, was für Optionen es im Falle eines Falles denn gibt.OT:
                                Von oben einhängen ist in der Fränkischen an ca. 90% der Felsen tabu wegen Naturschutz
                                Das meine ich ja. Abseilen um den Umlenker zu schonen ist an sich schon ehrenhaft und die IG wird´s freuen.
                                Häufig hast du im Umlenker einen Sauschwanz, denn kann man austauschen ohne einen neuen Haken setzen zu müssen, da ist das mit dem ablassen jetzt nicht so das Problem.
                                OT: Fürs Gewissen empfehle ich dir die IG-Mitgliedschaft, so ein Sauschwanz kostet ca. 6-8€. Das größere "Problem" ist das Topropen am Umlenker. Da sollte man besser sein eigenes Material verwenden (und in den Umlenker hängen, z.B. zwei HMS), sonst schleift er sich natürlich mit der Zeit durch. Dass Ablassen dem Seil in einer irgendwie relevanten Weise schadet habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
                                OT: Außer halt an einem Plättchen, die findest du hier aber eh selten.

                                Dennoch geht deine Frage imho etwas an der Ausgangslage vorbei, denn du hast halt in der Fränkischen nur seeeehr selten Routen mit mehr als 30m Abseillänge bzw. Höhe. Ich wohne und klettere hier und würde mir sicher kein 70m Seil kaufen. Aber musst du wissen, wenn du genau die ein, zwei Felsen und dort die wenigen Touren klettern möchtest, die das betrifft, dann hol dir halt die 10m mehr und spar dir das basteln.
                                OT: Allerdings wird ein Seil im hohen Alter eher etwas kürzer, du kommst dann nach 6 Jahren mit Seildehnung vielleicht trotzdem noch gerade so auf 60m.

                                Wenn dein Seil nicht bis ganz auf den Boden geht ist das einfachste nochmal an einem Zwischenhaken umzubinden (ohne das Seil komplett runterzuwerfen natürlich). Knoten im Seilende sichert gegen Abseilen in den freien Raum und zwei Prusikschlingen oder eine Steigklemme hilft beim wieder Aufsteigen, wenn man blöd in der Luft hängt, was dir aber im FJ mit einem 60m Seil kaum passieren dürfte.

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                                  Danke für die Tipps.
                                  Die Überlegung ist, grade jetzt am Anfang, sicher akademischer Natur. Habe nur im Laden eben den Hinweis bekommen und mich dann ein bisschen schlau machen wollen.

                                  OT:
                                  Bei der Fragestellung äußere ich mal die Hoffnung, dass da jemand dabei ist, der sich mit der Kletterei auskennt...
                                  Sonst befürchte ich nämlich entstehenden übelsten Unbill...
                                  Muss ich nicht verstehn, was daran so schlimm sein soll, wenn man sich auch mal über ein worst-case-Szenario informiert, oder?

                                  Kommentar


                                  • trisdec
                                    Anfänger im Forum
                                    • 14.04.2012
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                                    ich denke an dieser Stelle gibt es keine "dummen" Fragen. aber anscheinend doch einige ebensolche Antworten...
                                    ist doch prima wenn sich jemand die Gedanken macht bevor er leicht hilflos in der Luft hängt oder?
                                    also jeder hier hat sicher mal das Abseilen etc von irgendwem gelernt...
                                    und da ja doch einige konstruktive Antworten dabei waren haben wir jetzt einen potenziellen " ich hab mich geschämt sowas zu fragen" Unfallkandidaten weniger
                                    ist doch prima!

                                    Kommentar


                                    • Blechroller
                                      Erfahren
                                      • 05.04.2004
                                      • 233

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                                      Ich halte die Fragestellung als wunderbaren Indikator dafür, dass es bis zum Draußenklettern ohne Aufsicht doch noch ein Stück des Weges ist

                                      Ich habe schon so dermaßen viel üble Aktionen am Fes gesehen und das in den letzen Jahren mit zunehmender Häufigkeit, dass ich mich frage, ob mit dem Klettereinstieg in der Halle das gesunde Empfinden für Gefahren abgeschaltet wird.

                                      1. Wenn ich weiß, dass mein Seil zu kurz ist: Kann ich einsteigen und mit dem Seil auch wieder runterkommen
                                      Diese Frage zeigt doch wunderbar, dass der Fragesteller noch nicht mal das Mindestverständnis für die technischen Abläufe beim Klettern hat. Das kann man niemandem vorwerfen und ich finde es auch grundsätzlich gut, dass solche "dummen" Fragen gestellt werden. Mit geht es lediglich darum, dass jemand mit diesem Kenntnisstand nicht ohne eine gewisse Aufsicht draußen klettert. Ist ja alles kein Hexenwerk und mit einem einigermaßen schulungswilligen Partner sind solche existentiellen Grundlagen auch an einem oder zwei Klettertagen beizubringen. Nur wenn diese Schulung fehlt, kommt es zu den oben erwähnten üblen Aktionen. Und in der Theorie ("dumme Fragen im Internet") kann man eine solche Schulung nie und nimmer ersetzen.

                                      Paar Beispiele aus der letzen Zeit:
                                      Topropen von 2 Routen über eine Umlenkung mit beiden Seilen in einem Karabiner

                                      Sichern einer 30m-Tour mit einem 60m-Seil und anschließendem Ablassen; kein Problem, wenn a) ein Knoten im Seilende und b) der Sichernde nicht während des Sicherns mal 4m den Hang runter gegangen wäre, um bequemer sichern zu können...

                                      Einhängversuche am 2. Haken mit so viel eingezogenem Seil, dass es 3x bis zum Boden gereicht hätte; der Vorsteiger bekommt das Seil nicht in den Karbiner und greift dann vor lauter Verzweiflung in den unteren Karabiner der Express und bekommt dadurch das Seil erst recht nicht rein. Der Sichernde stellt weiterhin seelenruhig das eingezogene Seil zur Verfügung, während der Vorsteiger schon Panik schiebt und ob dieser handlungsunfähig den Karabiner festkrallt...

                                      Prusiken an 3mm Schnürchen ohne Zusatzsicherung...

                                      Der 8er Knoten will irgendwie nicht gelingen; also macht man um das entstandene knotenähnliche Konstrukt noch 3 Schläge mit dem Seilende und dann sollte das ja halten...

                                      Seilschaft ist am Stand und will abseilen: Zu den unten Stehenden: "Hey, wie macht man denn zum Abseilen das Seil in diesen 8er?"

                                      Und jetzt der Höhepunkt: Am Stand neben mir fädelt einer die Umlenkung und bindet sich statt im Gurt in das Band ein, dass seinen Chalkbag am Wanst hält. Es war kein Versehen; der dachte, dass das schon passen würde... dafür hat er ja sein Gurtband mit durch die Abseil-/sicherungsschlinge des Gurtes gefädelt


                                      usw.

                                      Ist bei allen Aktionen nichts passiert, aber ich habe es satt, bei wo was einschreiten zu müssen und mich dann teilweise auch noch anmaulen zu lassen.

                                      Dass man Ringe vor dem Klettern ausziehen sollte und der Sichernde im Falle eines Sturzes mal nicht immer zurückhüfen und das Seil spannen muss, zähle ich da ja schon zur hohen Schule...


                                      Leute: Klettern ist einfach gefährlich, wenn man Mist baut!

                                      Olli
                                      http://blechroller.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • ThomasA

                                        Dauerbesucher
                                        • 07.03.2010
                                        • 993
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Abseilen: Was tun wenn das Seil zu kurz ist

                                        1. Wenn ich weiß, dass mein Seil zu kurz ist: Kann ich einsteigen und mit dem Seil auch wieder runterkommen
                                        Diese Frage zeigt doch wunderbar, dass der Fragesteller noch nicht mal das Mindestverständnis für die technischen Abläufe beim Klettern hat. Das kann man niemandem vorwerfen und ich finde es auch grundsätzlich gut, dass solche "dummen" Fragen gestellt werden. Mit geht es lediglich darum, dass jemand mit diesem Kenntnisstand nicht ohne eine gewisse Aufsicht draußen klettert. Ist ja alles kein Hexenwerk und mit einem einigermaßen schulungswilligen Partner sind solche existentiellen Grundlagen auch an einem oder zwei Klettertagen beizubringen. Nur wenn diese Schulung fehlt, kommt es zu den oben erwähnten üblen Aktionen. Und in der Theorie ("dumme Fragen im Internet") kann man eine solche Schulung nie und nimmer ersetzen.
                                        Ich will ja jetzt nicht behaupten, dass ich der crack bin, aber meiner Meinung nach zeugt eben diese Frage sehr wohl von Verständnis. Ich weiß (und wusste auch bevor ich die Frage gestellt habe), dass ich mit dem Seil alleine nicht in einem Zug abseilen kann. Also habe ich hier nach Alternativvorschlägen gefragt, die es ja gibt (Zwischenstand war mit ersichtlich, Seilverlängerung mittels Reepschnur ist wohl sauumständlich und außerdem potentiell gefährlich, weil man freischwebend umbauen muss).

                                        Aber in Anbetracht deiner Erfahrungen sei dir Nachsicht gewährt . Wenn man die ganzen Fehler die durch gesunden Menschenverstand vermeidbar wären sieht, klingt so ne Frage natürlich potentiell äußerst übel.
                                        Gruß
                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X