Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PerregrinTuk
    Erfahren
    • 08.01.2012
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

    Hey ihr,

    da ich demnächst eine Pfalz Exkursion plane und sehr auf hohe Felsen aus bin, suche ich die höchsten, aber gleichzeitig auch schönsten Felsen der Pfalz. Also so alla Preis/Leistungsquotient übertragen auf obige Variablen.

    Um Vorschläge und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar!

    Auch interessant wäre der Grad der Absicherung, also Ringabstände, Felsqualität und ob mit Sicherungsmitteln auch gut zwischengesichert werden kann, oder ob es Mau ist an Plazierungsmöglichkeiten. (Friends, Tricams, Keile alles da)

    Geklettert wird bis etwa zum Grad 7+.

    Grüße & vielen Dank!

  • Crautz
    Erfahren
    • 09.08.2003
    • 105
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

    Servus,

    erstmal vorweg, bitte die Sperrliste beachten und lass das Maggi zuhause, siehe Richtlinien

    Wenn du in erster linie zum Klettern hin willst und nur an die Imposanten, dann:
    Asselstein (Gipfel und Südseite gesperrt)
    Münz und Jungturm
    Klosterfels
    Nonnenfels
    Hochstein
    Backelstein
    Luger Geiersteine

    Zur Absicherung:
    Abseilhaken bei allen vorhanden.
    Ringe in der Tour, wenn überhaupt sehr übesichtlich gesetzt
    Du wirst min. einen Satz Friends brauchen und Keile, Hexen, Bandschlingen...
    Und die Schwierigkeitsbewertung in der Pfalz ist unter umständen etwas abweichend, kommt auf das Erstbegehungsjahr an.

    Ingo

    Kommentar


    • PerregrinTuk
      Erfahren
      • 08.01.2012
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

      Na das sind doch schonmal nützliche Informationen! Vielen Dank.

      Magnesia ist sowieso nicht dabei, verzichte bei jedem Fels darauf, das gehört für mich in die stinkigen Plastikhallen um die Handsutsche der anderen zu mildern...

      Wie hoch sind denn die Felsen etwa im einzelnen?

      Kommentar


      • Crautz
        Erfahren
        • 09.08.2003
        • 105
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

        Das hört man gerne.

        Asselstein hat ca. 60m
        Münz und Jungturm max. 35m
        Kloster, Nonne, Hochstein max. 45m
        Backelstein 58m
        Luger Geiersteine auch max. 45m

        Noch versgessen,
        Luger Friedrich mit 67m (Talseite)
        Fladensteine max. 52m

        Wirst aber wohl oder übel einen Kletterführer brauchen, die aufgezählten sind im Panico mit drin.
        Oder suchst dir jemanden, bei dem du dich anschließen kannst.

        Ingo

        Kommentar


        • jeskodan
          Fuchs
          • 03.04.2007
          • 1844
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

          Tricams kannst in der Pfalz zu hause lassen. Die lassen ssich zwar häufig wunderbar in die löcher legen brechen bei dem weichen Gestein aber genauso wunderbar wieder aus

          Das mit den Schwierigkeiten würde ich sehr locker angehen. Die Pfalz ist häufig sehr klassisch bewertet, neben Begehungsjahr, kommts auch auf den felsen an...... Die Hakenabstände sind teils schon sehr weit und vorallem werden sie nicht bei schweren touren enger auch in 8er wird davon ausgegangen das man dort wo es geht was legt (also keine Haken). Bei leichten Routen gilt, bis 5 brauch man eh nur Abseilringe und die Kamine können einen schon zum schaudern bringen
          Der Fels ist etwas gewöhnungsbedürftig, das man sich häufig wie im sandkaten vorkommt ist normal(ich hab nachm Winter häfuiger mal nen Handfeger dabei

          Also erstmal ein gefühl kriegen aber es ist ein tolles gebiet das jeden besuch lohnt.)

          ps: wenn du nicht routinierierter pfälzer bist würde ich mich aus allem raushalten was nach Panico ne E Bewertung hat, da ist dann wirklich moralisch

          Kommentar


          • Der Thorsten
            Erfahren
            • 03.07.2008
            • 115
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

            Die E1 im panischen Führer kann man teilweise getrost vernachlässigen. Aufpassen sollte man, wenn im anderen was davon steht!

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

              Klar ist e1 net schwer, aber wenn man kein sandsteiner ist hat man meist mit den normalen Routen schon genug zu tun. Und E2 find ich meist schon echt übel, in E3 hab ich mich noch net reingetraut (in ähnliches Gelände nur im Kalk, aber dieses extrem weiche Gebrösel find ich schon eklig).

              Ich würde aber eh den Panico zum Kaufen empfehlen, die Gelbe Bibel ist zwar toll, aber net so übersichtlich.

              Kommentar


              • PerregrinTuk
                Erfahren
                • 08.01.2012
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                Hey ihr,

                vielen Dank für die hilfreichen Infos!

                Sandsteiner sind wir, ist uns das liebste. Mit den Eigenheiten bin ich vertraut und auch recht erfahren, sonst hätte ich mich auch nicht als der Pfalz würdig erfahren...eine kleine Mehrseillänge, ohne das Sandsteinige zu kennen ist tatsächlich etwas zwiespältig...

                TriCams brechen aus? Das ist interessant, bei kleinen Löchern und Lettenlöchern haben die sich in meiner Erfahrung immer gut gemacht...natürlich würde ich einen der kleinen Hebelbodybuilder nicht gerade in fragilen Plätzen legen, aber schön tief platziert sind meine Erfahrungen da besser als mit einem horizontal gelegten Friend...der danach auch meist einen irreversiblen Knick erleidet...ich hab schon 4m über dem TriCam Sturz Erfahrungen und die waren immer zufriedenstellend ohne Stein oder körperliche Schäden. In diesem Punkt vertraue ich aber auch unserem 8Kn Fangstoß Seil, das ist Trad Begehungen immer vor Ausbruch bewahrt hat. Einmal nahmen wir ein Mammut Vertex mit 9,2Kn...NIE WIEDER! (Ausbruch eines Keiles bei 2m drüber im Porphyr.

                LG

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                  Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                  Ich würde aber eh den Panico zum Kaufen empfehlen, die Gelbe Bibel ist zwar toll, aber net so übersichtlich.
                  Das habe ich mich auch schon gefragt.
                  - Der gelbe Cron/Daigger hat offenbar Fehler in den Skizzen (Routennummern -> man findet nix)
                  - Der blaue ist älter (?), die Bewertung nochmal "traditioneller" (lies: grob irreführend, sorry) und Neutouren fehlen natürlich
                  - beide sind halbwegs vollständig und dabei schön kompakt
                  - mit fehlt da regelmäßig 'ne Angabe zur Länge der Tour, in wieviel SL sie üblicherweise gegangen wird etc.
                  - die Skizzen sind klein und kontrastschwach (böse gesprochen unleserlich)
                  - klar, irgendwo muß ja der Erstbegeher mit Datum pipapo drinstehen (Referenz), nur interessiert mich dabei allenfalls die Jahreszahl als Maßstab dafür, wie abwegig die Gradzahl wohl ist...


                  Wo sind denn die Nachteile beim Bilderbuch?

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Der Thorsten
                    Erfahren
                    • 03.07.2008
                    • 115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                    Es steht lang nicht alles drin (auch an Felsen, die durchaus beschrieben sind) und du hast oft irgendwelche Varianten drin, die auf einmal als original Linie angegeben sind.
                    Du hast schon recht, man kommt auch wirklich gut mit dem Panico zurecht wenn man nur ab und an da ist. Aber vergleich mal ein paar E - Bewertungen zwischen den beiden Führern.. Da hat im Panico manches E2, was im Gelben gar nichts bekommt. Das hat der Autor auch so beabsichtigt (steht so im Vorwort), aber irgendwie sollte die Bewertung auch konsistent sein und naja, ich guck da lieber in den gelben um zu wissen, wo man denn mal wirklich Respekt haben sollte.

                    Was an traditionellen Bewertungen schlecht sein soll verstehe ich nicht (es sei denn, es ist was ausgebrochen o.ä.), du schreibst ja selbst, dass man auf Jahr und Erstbegeher gucken kann.

                    Kommentar


                    • Doncato

                      Erfahren
                      • 25.04.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                      Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
                      ...Einmal nahmen wir ein Mammut Vertex mit 9,2Kn...NIE WIEDER! (Ausbruch eines Keiles bei 2m drüber im Porphyr.
                      Welches Sicherungsgerät hattet ihr?

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                        ich hab ehrlicherweise nur den panico den gelben haben nur kollegen und alle e2 die ich da gemacht hab waren schon unangenehm, wobei ich ehrlicherweise sagen muss das ich dieses böse bröselige zeug nicht mag, ich bin eher freund von schön brüchigem Kalk.

                        zu tricams: Hab mich mal mit jemanden der ne ganze Menge auch schwere erstbegehungen (der chef vom basislager) recht ausführlich übers abischern in der Pfalz unterhalten und er hat sehr stark davon abgeraten. es geht bestimmt teilweise aber manchmal ist der fels einfach nur am wegbröseln finde ich.

                        Kommentar


                        • PerregrinTuk
                          Erfahren
                          • 08.01.2012
                          • 109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                          Sicherungsgerät mit dem Vertex war wie immer das Petzl Revers in der alten Ausführung, wo noch kein Kabel, sondern der Alu Bügel verbaut war. Sicherungsperson war gleich schwer, dabei wurde der Flug nach oben nicht durch einen Runner blockiert, er flog also frei.

                          Ja, TriCams sind speziell, aber ein Friend oder ein Hex, oder gar ein Keil, haben auch die Gefahr von Ausbrüchen, ein Friend und ein Hex am wenigsten, da die Auflagefläche am größten ist. Aber auch bei Friends kommt es auf das Modell an, teilweise sind die Lobes auch sehr dünn, dass das Auflageratio sehr klein wird...

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30218
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                            Zitat von Der Thorsten Beitrag anzeigen
                            Es steht lang nicht alles drin (auch an Felsen, die durchaus beschrieben sind) und du hast oft irgendwelche Varianten drin, die auf einmal als original Linie angegeben sind.
                            Wenn die "Variante" die üblicherweise gemachte Linie darstellt und historisch halt jemand irgendwo anders lang ist, interessiert es mich nicht dringend.
                            Wie gesagt, es braucht irgendwo ein Begehungshistorie, aber nutzen tut es dem Anwender quasi nix.

                            Zitat von Der Thorsten Beitrag anzeigen
                            Was an traditionellen Bewertungen schlecht sein soll verstehe ich nicht (es sei denn, es ist was ausgebrochen o.ä.), du schreibst ja selbst, dass man auf Jahr und Erstbegeher gucken kann.
                            Wie umständlich ist das denn?
                            Man möchte also unbedingt am Grad aus vergangenen Zeiten (sechsstufige Skala... ) festhalten, und der Kletterer heute soll anhand der Jahreszahl abschätzen ob das in UIAA wohl einen oder drei Grade mehr sind?
                            Dann sollen sie doch einfach nix schreiben, der Nutzer "genießt" den wahrhaften on-sight und ein Buch kaufen braucht er auch nicht.

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Der Thorsten
                              Erfahren
                              • 03.07.2008
                              • 115
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                              Nein, kein festhalten an der Skala. Wenn du aber jetzt alle Klassiker aufwertest führt das zu einer Inflation und am Ende hast du eine Lutzverschneidung, die nicht mehr 6+ ist, sondern einer 8-, aber trotzdem noch anspruchsvoller als manch andere Route im selben Grad in Hainstadt. Dann kommt noch die nächste Generation und findet, dass im Climbers Paradies eine 8 dranstehen würde und schwups wird wieder die halbe Pfalz aufgewertet. Das ist jetzt etwas überspitzt, aber im Prinzip realistisch.

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30218
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                                Es ist ja wahrscheinlich nicht jeder Klassiker unterbewertet.
                                Und nicht alles, was nur deutlich genug unterbewertet ist, ist auch ein Klassiker

                                Vorschlag zur Güte:
                                In einen Referenzführer gehören die Erstersteigungsdaten und -modalitäten 'rein, dabei wegen mir dann auch die originale Bewertung des Erstersteigers (die ja manchem Dogmatiker auch als unumstößlich gilt).
                                In einem Bilderbuch erwarte ich eine zeitgemäße, innerhalb des Gebietes möglichst vergleichbare Bewertung. Ohne Rücksicht auf historische Eitelkeiten.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • stefanh
                                  Erfahren
                                  • 11.02.2007
                                  • 146

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                                  Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
                                  .... In diesem Punkt vertraue ich aber auch unserem 8Kn Fangstoß Seil, das ist Trad Begehungen immer vor Ausbruch bewahrt hat. Einmal nahmen wir ein Mammut Vertex mit 9,2Kn...NIE WIEDER! (Ausbruch eines Keiles bei 2m drüber im Porphyr.
                                  Kannst du mir erklären wie du das meinst? Ich kann mir nämlich nicht Vorstellen dass der Norm Fangstoß großen Einfluß auf den wirklich wirkenden hat bzw. du es in der Praxis bemerkst. Dafür gibt es m.M. nacheinfach zu viele veränderbare Faktoren. Wie z.B. wieviel Seil wurde ausgegeben, wieviele Zwischensicherungen gab es, wie dynamisch wurde gesichert, wie alt ist das Seil, wie hoch war der Sturzfaktor......

                                  Ich hänge hier zu auch mal einen Link mit an (Seite 16)
                                  http://www.mammut.ch/images/Mammut_S...web_111129.pdf

                                  oder verstehe ich dich nur falsch?

                                  Grüße
                                  Stefan
                                  Zuletzt geändert von stefanh; 22.05.2012, 10:38.

                                  Kommentar


                                  • jeskodan
                                    Fuchs
                                    • 03.04.2007
                                    • 1844
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                                    bei hex, friend und keil ist das prob eher, dass der weiche fels an den seiten wegbricht und das teil rausrutscht. Bei den Tricams in in Löcher brechne halt die Felsränder komplett ab, bei ettlichen routen ist das sehr gut vorstellbar. aber eigentlich gilt imme rmit augenmaß ran und nicht fallen

                                    Kommentar


                                    • Blechroller
                                      Erfahren
                                      • 05.04.2004
                                      • 233

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                                      Jubiläumsriss an der Nonne: Mehr an Linie, hoch und Eindruck geht kaum. Läßt sich auch wunderbar absichern, macht aber recht dicke Arme, wenn man nicht weiß, wo genau die guten Keilstellen sind. Aber auch ohne die Legerei mit 7- nicht gerade überbewertet.

                                      Olli
                                      http://blechroller.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • Der Thorsten
                                        Erfahren
                                        • 03.07.2008
                                        • 115
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                                        Genau das verstehe ich nicht. Im anderen Thread plädierst du doch dafür, entweder die ganze Tour einzubohren oder nichts. Aber der Jubiriss scheint dir ja so zu gefallen, das ist doch genau das Beispiel, hier ist ein Riss, der nicht eingebohrt ist und super abzusichern geht, und oben die Reibung ist mit Ringen gut gesichert. Was wäre denn so eine Tour komplett eingebohrt.. Ganz nett, aber schnell wieder vergessen. Aber ich glaube ein bisschen reden wir auch aneinander vorbei ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X