Schweißhände beim Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elheinzo
    Erfahren
    • 15.09.2012
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweißhände beim Klettern

    Hallo alle zusammen,

    also ich hab da ein kleines Problem, und zwar hab ich schon vor und während dem klettern sehr schwitzige Hände. Vllt kommt es von der Vorfreude oder wegen der aufregung Ich benutze zwar Chalk aber ob das immer gut ist weiß ich nicht. Da ich demnächst ins Elbsandstein will und da ja Chalk verboten ist wollte ich fragen ob ihr vllt nen anderes mittel bzw eine Methode habt wie ihr die nassen Hände verhindern könnt. Hat da wer ne Idee?

    lg christoph

  • DH94
    Anfänger im Forum
    • 02.10.2010
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schweißhände beim Klettern

    Hallo Christoph

    Wie du schon richtig festgestellt hast darfst du in vielen Top Klettergebieten (Pfalz, Elbsandstein) kein Chalk nutzen.
    Chalk wird aber sowieso überbewertet, du kannst genauso auch am Einstieg Sand vom Boden nehmen und die Hände damit einreiben. Oder du reibst mit den Händen über den Sandstein, dann ist auch die Hautfeuchtigkeit fast weg und die Haut wird wie bei Chalk aufgeraut.

    Viel Spaß im Elbsandsteingebirge

    Daniel

    Kommentar


    • binom999
      Erfahren
      • 29.08.2012
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schweißhände beim Klettern

      Hallo,

      ich kenn das, mir geht es auch so. Aber ich kann dich beruhigen, die Strukturen im Sandstein lassen sich auch gut so greifen (ohne Chalk).

      Warst du schonmal im Elbi klettern? Die Körnung der Oberfläche ist größtenteils wie feines Schleifpapier, nur an den abgegriffenen Stellen könnte es etwas "ungriffig" sein.

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schweißhände beim Klettern

        sandstein geht wirklich ohne chalk, ist kein porphyr wo ich regelmäßig das gefühl hab nen seifenstück zu greifen

        Kommentar


        • elheinzo
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 212
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schweißhände beim Klettern

          Danke erstmal für die Tips,

          ihr habt mich schon etwas beruhigt ;)
          Im elbsandstein war ich noch nicht und freu mich schon wie Fuchs darauf. Hab mich über die Gegend schon schlau gemacht und denke es wird echt gut

          Kommentar


          • dierike
            Dauerbesucher
            • 06.12.2008
            • 657
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schweißhände beim Klettern

            Mein Mann hat immer ein kleines Handtuch am Gurt oder zumindest im Rucksack dabei, wenn kein Chalk erlaubt ist.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30218
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schweißhände beim Klettern

              Chalk, was ist das denn...

              Mal im Ernst, ich bin meistens ohne das Zeug unterwegs; Erklärungsversuche:
              - ich klettere ungern in Bullenhitze auf sonnenseitigen Wänden
              - ich bevorzuge sowieso mehr "3D"-Kletterei, Risse etc., statt kleiner Leisten o.ä.
              - die Hallen hier sind zum guten Teil mit ziemlich neuen / rauhen Griffen ausgestattet

              Außerdem, wenn jemand unterhalb seiner Leistungsgrenze Chalk einsetzt, dann ist das Sauzeug entweder schon zur Manie geworden oder er macht bei der Technik was falsch. Und mir kann keiner erzählen dass er ständig an seiner Leistungsgrenze klettert (das widerspricht sich ja von selbst).

              In mäßig abgesicherten Gebieten wie den eingangs genannten würde ich mich von der (vermuteten) Leistungsgrenze sowieso erstmal fernhalten. Wozu also das Puder...

              Mein Hauptproblem ist meist, den Schmodder vom Seil-Handling und von etwaigen ersten, moosigen Metern loszuwerden. (Und bei abgespeckten, abgegrabbelten Touren der Chalk und Handschweiß anderer... )

              Handtuch / kleiner Lappen ist gut, habe ich auch schon mal am Gurt wenn Angstschweiß droht
              Hose oder T-Shirt aus frottiertem (saugendem) Stoff tut es auch.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1336

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schweißhände beim Klettern

                Die Diskussion über Maggi ist zu müßig, um sie hier weiterzuführen.

                Ich bin einer, der schnell und viel schitzt, vor allem an den Händen. Soll Leute geben, die das Problem nicht haben, die können in der Halle gern auf Maggi verzichten.
                Ich benutz es abe rausschließlich an bunten Kunstgriffen, nie draußen.

                Im Elbi hilft entweder wie erwähnt im Sommer das Ausweichen auf Nort/Ost-Seiten oder eben das regelmäßige Abwischen der Hände.
                Dabei taugt der Sandstein meiner Erfahrung nach weniger, das T-Shirt, das bei mir meistens nasser ist als die Hände, auch nicht.

                Ich behelf mir im Elbi seit einiger Zeit mit nem Wischtuch, dass ich mir an die Schlaufe fürs Maggi binde. Bissel Reepschnur, Tuch zur Puppe gebunden und rangetüdelt.
                So flattert es munter im Wind, trocknet wieder ab und der "Griff" zum abtrocknen der Hände bleibt der gleiche.

                Und die sächsischen Kletterregeln bleiben auch unverletzt ;)

                Ach ja: Weils mal in der Diskussion war: Es gibt neben Maggi auch noch solche Sächcken aus anderem Material, die keine weissen Spuren hinterlassen sollen. Stimmt erstens nicht, auch da kommt weißes Pulver raus, zweitens sind auch die verboten.

                Was ich auch noch gesehen habe ist, dass sich Leute die Hände vor dem Klettern mit feinem Kiefernharz einreiben, damit die Hände besser kleben. Ist aber streng genommen auch lt. SBB verboten. Und muss nicht sein.

                Grüße
                Micha
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar


                • Blechroller
                  Erfahren
                  • 05.04.2004
                  • 233

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schweißhände beim Klettern

                  Oha, da geht es aber ziemlich pauschal zu mit der Antworterei

                  Fangen wir mal an:
                  Im Elbsandstein ist Chalk verboten. Ende der Diskussion! Man kann mit Lappen, Sand, Sägemehl usw. versuchen, den Schweißpfoten Einhalt zu gebieten.

                  In der Pfalz (ausgenommen Hardt) ist Chalk nicht verboten. Es ist aber üblich/abgesprochen unter dem -ich glaube Grad 7+ /bitte wegen dem Grand evtl. noch mal nachlesen- kein Chalk zu verwenden UND nach dem Chalken die Griffe auch wieder zu putzen. Ich hab dort eigentlich ab 7 immer einen Beutel umhängen, weil ich lieber "verboten" chalke, als runter zu fliegen. Das bedeutet aber nicht, dass ich meine Finger auch wirklich in den Beutel mit dem "Lügenpulver" versenke. Ab 9- hängen die Pfoten aber dann auch bei mir im Beutel; manchmal auch bei 8ern mit irgendwelchen Kieselstellen.
                  Das Putzen ist enorm wichtig, weil das Zeug zu einen die Griffe zusetzt und gerade für die Leute, die ohne Chalk unterwegs sind, der Schlonz dann heftig wird. Außerdem sammelt sich "wunderbar" die Luftfeuchte im Chalk. Ich könnte kotzen, wenn ich in so ein Biotop reinlange. Also PUTZEN!!!

                  Im Kalk ist es wieder anders. Hier sollte m. E. eine Chalkpflicht bestehen. Der Handschweiß greift die Griffe an und die werden über kurz oder lang (ohne Chalk halt kurz) zu Mamor. Jetzt muss man nicht unbedingt in einem 3er Rumchalken, schaden würde es aber nicht Aber auch hier: Danach PUTZEN!!!

                  Halle: Da gibt es zwei Unsitten. Die eine ist das Nichtchalken, so dass bei genügend Betrieb in der Halle die Griffe nach kurzer Zeit nur noch eine Seifenoberfläche haben. Ganz beliebt bei mir, wenn Leute an Griffen rumfuchteln, die sie nicht halten können (und damit sind es halt dann kleine Griffe) und diese dann ruckzuck seifig werden. Also Pfoten weg oder chalken! Die zweite Unsitte ist, dass es wohl außerhalb des Verstandes des gemeinen, hoffnungsvollen Hallenhelden ist, nach Gebrauch mal über die Griffe zu putzen.

                  MERKE: Zu Chalk gehört immer eine Bürste und deren Benutzung!


                  Und zum Schluss: Wer POF, also die Harzgemisch, das wohl ursprünglich in FB seinen Einstieg in die Boulderei gefunden hat, benutzt, sollte an den Eiern am nächsten Baum aufgehängt werden. Das POF-Zeugs verklebt aber dermaßen gerade den Sandstein, dass ohne POF dann (fast) nix mehr geht.

                  Olli
                  http://blechroller.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • elheinzo
                    Erfahren
                    • 15.09.2012
                    • 212
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schweißhände beim Klettern

                    Hallo,

                    Also ich wollte jetzt keine Grundsatz Diskussion lostreten.

                    bei mir in der Umgebung gibt es hauptsächlich Konglomerat, da ist das putzen überflüssig. Wer am senkrechten Kartoffelacker schonmal hing weis wieso. Ich find auch übermäßig geputzte Griffe Mist da die nach ner zeit speckig werden. Das merk ich bei nem Kumpel an derwand. Ich wollte eher wissen ob es im allgemeinen was gegen den schweis gibt. Manchmal hat ja Oma noch nen altes Hausmittel im Ärmel

                    Kommentar


                    • Blechroller
                      Erfahren
                      • 05.04.2004
                      • 233

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schweißhände beim Klettern

                      Zitat von elheinzo Beitrag anzeigen
                      Ich find auch übermäßig geputzte Griffe Mist da die nach ner zeit speckig werden. Das merk ich bei nem Kumpel an derwand.
                      Gute Kunstgriffe bekommt man mit einer Zahnbürste nicht "speckig". Bin jedes mal erstaunt, wie rau ehemals schlonzige Griffe nach einer Grundreinigung wieder sind. Mistige Billiggriffe leiden allerdings, aber mehr unter der Kletterei als unter dem Putzen.


                      Es gibt eine Salbe gegen Schweißfüsse. Die sorgt ziemlich gut dafür, dass die Schwitzerei im Rahmen bleibt. Aber nix geht ohne Nachteile: Die Haut wird recht glatt, sehr trocken und wenn man das Zeug nur einen Hauch zu oft anwendet, wird die Haut rissig. Dann Gute Nacht...
                      Keine Ahnung mehr, wie das Zeug hießt, war aber vor Jahren mal kurzzeitig unter Kletterern ziemlich Mode.

                      Olli
                      http://blechroller.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • tobse123
                        Erfahren
                        • 10.03.2012
                        • 230
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schweißhände beim Klettern

                        Zitat von elheinzo Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Also ich wollte jetzt keine Grundsatz Diskussion lostreten.

                        (...) Ich wollte eher wissen ob es im allgemeinen was gegen den schweis gibt. Manchmal hat ja Oma noch nen altes Hausmittel im Ärmel
                        An kniffeligen Stellen ruhig und tief atmen. - Das kann zu ungeahnten Leistungsexplositionen
                        führen

                        Grüße!

                        Kommentar


                        • Hansmaulwurf92
                          Gerne im Forum
                          • 15.04.2010
                          • 70
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schweißhände beim Klettern

                          Die angesprochene Salbe heisst Antihydral. Gibts in der Apotheke.
                          Muss man allerdings wirklich dosiert anwenden, sonst gibts superdicke Hornhaut und wenn die dann einreißt wirds mies.

                          Auch gibt es noch dieses Eco-Grip-Gel, das aber meiner Meinung nach nur mal kurz für vor der ersten Route taugt, in der Tour oder bei zu oftem Anwenden ist es Mist. Einmal wegen dem stressigen Aufbringen (So Bröckelchen die man zerreiben muss, wobei immer die Hälfte runterfällt) und zum Anderen, weil es wie ich festgestellt habe die Haut dazu bewegt sich zu schälen.

                          Ansonsten halt echt einfach ein Handtuch nehmen, oder wo Chalk nur nicht gern gesehen und nicht verboten ist, chalken und dann gut an der Hose abklopfen. So kommt so gut wie kein Chalk auf den Griff drauf.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X