Hallo zusammen,
vor ca. 4 Wochen habe ich beim DAV den Grundkurs fürs Toprope-Klettern besucht. Im Kurs haben wir das Sichern mit HMS und Tube gelernt. Beim Tube ist uns beigebracht worden, am Bremsseil zu tunneln (nicht umzugreifen
), wie hier im Video gezeigt. Inzwischen war ich viermal klettern und habe dabei unterschiedliche Kletterer (ca. 60 - 85 kg) gesichert. Mit dem Tunneln habe ich mich beim Sichern wohl gefühlt und auch unangekündigte Stürze an der Wand konnte ich damit problemlos abfangen. Mehr als ein kurzes Zucken am Bremsseil habe ich eigentlich nicht gespürt.
Jetzt habe ich aber dieses Video eines Kletterlehrers aus den USA entdeckt, welches eine etwas andere Technik des Tunnelns zeigt. Bei dieser Methode wird die linke Hand vom Kletterseil gelöst und unterhalb der rechten Hand am Bremsseil platziert. So hat man beim Tunneln immer beide Hände am Bremsseil, und man kann das Bremsseil mit der linken Hand schön straff ziehen. Das hat mMn den Vorteil, dass man mit der Bremshand enger tunneln kann, weil man dem Bremsseil nicht mehr im Bogen folgen muss. Mir gefällt die im Video gezeigte Technik irgendwie besser als die des DAV's, abgesehen von einer Ausnahme: Die Bremshand wird im Video zu nah ans Tube geführt (=> Gefahr des Einklemmens der Hand im Tube). Aber das kann man ja korrigieren.
Ich habe dieses Tunneln nun auch schon mal in der Praxis angewendet und fühle mich damit noch wohler als mit dem "DAV Tunneln". Weil ich es aber anders gelernt habe, komme ich nun natürlich ein wenig ins Grübeln, was besser (= sicherer) ist. Ich habe nun auch im Internet immer mal wieder etwas davon gelesen, dass die linke Hand am Bremsseil als Sensorhand fungiert. Wenn ich aber die linke Hand am Bremsseil habe, dann brauche ich doch beim Tunneln keine Sensorhand mehr, oder mache ich hier einen Denkfehler?
Mich würde mal Eure Meinung zum Tunneln mit linker Hand am Bremsseil interessieren. Ich sehe hier für mich nur Vorteile. Übersehe ich hier ggf. Nachteile bzw. Risiken? Wie ist Eure Sichtweise bzw. Erfahrung?
P.S. Bitte startet keine Grundsatzdiskussion über Tunneln vs. Umgreifen. Ich habe mich für das Tunneln entschieden.
Danke!
vor ca. 4 Wochen habe ich beim DAV den Grundkurs fürs Toprope-Klettern besucht. Im Kurs haben wir das Sichern mit HMS und Tube gelernt. Beim Tube ist uns beigebracht worden, am Bremsseil zu tunneln (nicht umzugreifen

Jetzt habe ich aber dieses Video eines Kletterlehrers aus den USA entdeckt, welches eine etwas andere Technik des Tunnelns zeigt. Bei dieser Methode wird die linke Hand vom Kletterseil gelöst und unterhalb der rechten Hand am Bremsseil platziert. So hat man beim Tunneln immer beide Hände am Bremsseil, und man kann das Bremsseil mit der linken Hand schön straff ziehen. Das hat mMn den Vorteil, dass man mit der Bremshand enger tunneln kann, weil man dem Bremsseil nicht mehr im Bogen folgen muss. Mir gefällt die im Video gezeigte Technik irgendwie besser als die des DAV's, abgesehen von einer Ausnahme: Die Bremshand wird im Video zu nah ans Tube geführt (=> Gefahr des Einklemmens der Hand im Tube). Aber das kann man ja korrigieren.

Mich würde mal Eure Meinung zum Tunneln mit linker Hand am Bremsseil interessieren. Ich sehe hier für mich nur Vorteile. Übersehe ich hier ggf. Nachteile bzw. Risiken? Wie ist Eure Sichtweise bzw. Erfahrung?
P.S. Bitte startet keine Grundsatzdiskussion über Tunneln vs. Umgreifen. Ich habe mich für das Tunneln entschieden.

Kommentar