Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicknacker2
    Fuchs
    • 10.06.2011
    • 1295
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Bis man in die Regionen kommt wo es auf sowas wie ein knallenger Schuh ankommt geht viel Wasser den Bach runter, bis dahin ist dann sicher genug Zeit für ein neues Paar Schuhe.
    Ab welchem Schwierigskeitsgrad benötigt man denn nun wirklich einen knallengen Schuh? (Was für eine Frage... )

    Momentan klettere ich zwischen 5+ bis 6+ und habe bei kleinen Tritten und Spaxen mit meinen bequemen Kletterschuhen eigentlich recht wenig Probleme. Wenn ich mich mal an eine Route im 7er Bereich wage, dann scheitert es bei mir eher an den kleinen Griffen, weil mir vermutlich noch die Fingerkraft fehlt (oder ich 1-2 Kilos zu viel auf den Hüften habe ), als an den kleinen Tritten.

    Als Anfänger finde ich es auf jeden Fall sinnvoll seine Schuhe dort zu kaufen, wo man sie auch gleich an einer Wand testen kann. Dann kann man gleich ausprobieren, wie sich eine (halbe) Nummer größer oder kleiner auf kleinen Tritten beim Klettern auswirkt.
    Signaturen sind prätentiös. :D

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1690
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

      Zitat von Croth Beitrag anzeigen
      Hallo,

      als Anfänger fällt mir die Wahl der richtigen Kletterschuhe (Halle) gerade sehr schwer - ich habe zwar welche ausfindig gemacht, die von der Länge her passen und mir scheinbar auch einen guten Antritt geben, allerdings drücken sie meine Fußzehen zusammen - unangenehm ist es etwas, aber ich aknn Sie eine halbe Stunde tragen.
      Ja es ist normal, dass kletterschuhe druecken, die Zehen sollen ja aufgestellt werden. Das erste Paar kauft man sich oft rueckblickend zu gross und das ist auch ok so.
      Ich wuerde dir halt raten, kaufe dir die Schuhe moeglichst eng, im Vergleich zu normalen Schuhen durchaus unbequem, aber halt nicht so eng, dass du da echte Schmerzen hast. Wenn du sie aber eine halbe Stunde am Stueck anbehalten kannst, wuerde ich mal sagen, sind sie zu gross. Ein bisschen weiten werden sie sich wohl eh noch und normalerweise zieht man / ziehe ich Kletterschuhe direkt nach der Route wieder aus und vor der naechsten eben wieder an.

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
        .......kletterschuhe druecken, die Zehen sollen ja aufgestellt werden. ........kaufe dir die Schuhe moeglichst eng, im Vergleich zu normalen Schuhen durchaus unbequem, aber halt nicht so eng, dass du da echte Schmerzen hast. Wenn du sie aber eine halbe Stunde am Stueck anbehalten kannst, wuerde ich mal sagen, sind sie zu gross. ...............
        ich kann immer nicht nachvollziehen warum man anfänger solche tips gibt.
        ein anfänger klettert eine 4er, 5er route da sind die tritte in der regel ausreichend groß, so dass solche sachen eh nicht zum tragen kommen.
        anfänger haben da ganz andere problem, da muss er doch nicht noch schmerzende füße haben.

        ich würde möglichst viele modelle/ hersteller ausprobieren, die haben vom leisten her verschiedene "schnitte"
        ein paar wird schon "schmerzfrei" passen.
        häufig kann man im laden auch eine kletterwand nutzen um die trittsicherheit mit dem schuh mal auszuprobieren.
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • Dubidu
          Erfahren
          • 06.10.2011
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

          ich würde am anfang auch empfehlen nicht zu enge schuhe zu nehmen.
          klar sie sollten schon gut anliegen aber permanent schmerzen muss man nicht gleich haben.

          und wenn dann das erste paar kletterschuhe durch ist, weiß man beim zweiten paar dann gleich besser worauf man achten soll/möchte.

          Kommentar


          • Nicknacker2
            Fuchs
            • 10.06.2011
            • 1295
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

            OT: Ich hänge mich mal an diesen Thread mit einer eigenen Frage. Der TO möge es mir verzeihen.

            Ich habe diesen Kletterschuh von Red Chilli. Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem Modell. Jedoch färbt der Schuh nun nach 2,5 Monaten ab wie Hölle. Meine Kletterpartner mit anderen Red Chili Modellen haben beim Klettern saubere Füße, meine dagegen sind inzwischen immer rot verfärbt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wisst Ihr zufällig, ob Red Chili die Schuhe in solchen Fällen anstandslos umtauscht? Naja, ich gehe am Montag erst einmal zum Kletterladen und versuche es dort zu regeln.
            Signaturen sind prätentiös. :D

            Kommentar


            • Eddy
              Erfahren
              • 20.09.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

              Mit den Kletterschuhen habe ich auch so meine Lernkurve durchgemacht. Mein erstes Paar Schuhe (Millet) war mir vermeintlich zu groß, so dass ich nach drei Monaten Neue kaufte (Mad Rock Mugen). Die waren erst eng, taten zu Anfang sehr weh, denhnten sich schlussendlich aber gut, so das es am Ende Pantoffeln waren. Mit der Zeit fiel es mir auch immer leichter, kleine Sachen zu treten. Irgendwann waren die dann auch so auf, das Reparaturen nicht mehr lohnten und ein neues Paar her musste (Mad Rock New Mugen). Natürlich etwas enger. Aus irgend einem Grund gehörte sich das ja so. War auch alles gut, auch wenn ich sie nicht mehr so lang am Fuß behalten konnte wie die davor. Zum Bouldern holte ich mir später noch ein zweites Paar, diesmal grenzwertig eng (Scarpa Feroce). Sie taten weh, eine halbe Stunde an den Füßen war das aller äußerste was ging, bis hin zu tauben Zehen. Die New Mugen waren irgendwann auch durch und der Feroce wurde mein primärer Kletterschuh für alles. Was soll ich sagen, ich konnte damit kleinste Scheiße treten (dafür rein garnix auf Reibung), fühlte mich mangels Sensibilität aber absolut unsicher draussen im Kalk. Die Schuhe hielten zwar in Löchern und Dullen sehr gut, man konnte damit prima kleinste Tritte fischen, aber die Unsicherheit blieb, man musste sich einfach zu sehr auf den Schuh verlassen. Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich holte mir den Mad Rock Flash. In einer bequemen Größe. Anfangs war es absolut ungewohnt, kleine Tritte stehen war sau anstrengend. Er hat sich mittlerweile zu einer Pantoffel gedehnt und ich kann nahezu die gleichen Sachen wie mit dem Feroce stehen. Letzteren ziehe ich allenfalls noch an, wenn ich irgendwo so kleine 2mm Messerleisten stehen muss. Projektieren tue ich derzeit so zwischen VII und VIII, je nach Routencharakter. Mit den Mad Rock Flash. Die Tritte sind nicht das Problem, eher die allgemeine Ausdauer.

              Für mich persönlich würde ich nach meinem Stand sagen, dass ich den Flash aufgrund der starken Dehnung das nächste mal vllt. eine halbe Nummer kleiner nehmen würde. An enge/spezialisierte Schuhe würde ich denken, wenn ich irgendwann solide in VIII klettere und mich vllt. auf IX zu bewege. Vorher sehe ich keinen Bedarf. Ich denke, durch enge Schuhe erleichtert man sich zwar einiges, aber wenn man sich mit der Zeit die nötige Zehenkraft antrainiert, kommt man bis zu einem gewissen Grad genauso weit. Ohne Schmerzen.
              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
              (Katie)

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1690
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                ich kann immer nicht nachvollziehen warum man anfänger solche tips gibt.
                ein anfänger klettert eine 4er, 5er route da sind die tritte in der regel ausreichend groß, so dass solche sachen eh nicht zum tragen kommen.
                anfänger haben da ganz andere problem, da muss er doch nicht noch schmerzende füße haben.
                Deswegen steht da ja auch, dass ich Schuhe empfehle, die NICHT schmerzen..bitte richtig lesen..
                Trotzdem: Wenn man zum ersten Mal ueberhaupt Kletterschuhe anhat und dann eine halabe STunde damit rumlaufen kann, dann sind sie einfach zu gross. Und auch als Anfaenger kann ich wohl nach/ vor der Tour Schuhe aus/anziehen, oder?

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                  Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                  Deswegen steht da ja auch, dass ich Schuhe empfehle, die NICHT schmerzen..bitte richtig lesen..
                  Trotzdem: Wenn man zum ersten Mal ueberhaupt Kletterschuhe anhat und dann eine halabe STunde damit rumlaufen kann, dann sind sie einfach zu gross. Und auch als Anfaenger kann ich wohl nach/ vor der Tour Schuhe aus/anziehen, oder?
                  und warum sollte man die schuhe ausziehen?
                  ...nun sag bitte nicht wegen schmerzen
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Elton911
                    Erfahren
                    • 08.02.2011
                    • 130
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                    und warum sollte man die schuhe ausziehen?
                    ...nun sag bitte nicht wegen schmerzen
                    Also ich empfand es immer wieder eine Wohltat aus den engen, aber nicht schmerzhaften Schuhen rauszukommen.
                    Zudem, warum sollte ich Kletterschuhe anbelassen wenn ich gerade gar nicht klettere sondern vielleicht beim sichern am Felsfuss stehe..
                    ...vielleicht das die Schuhe nachher noch mehr stinken

                    ...meine ersten Schuhe waren eng, aber nicht scherzhaft.
                    Heute kann ich beim Mehrseillängen problemlos noch ein dünnes paar Socken drunterziehen.

                    Grüsse

                    Kommentar


                    • tille
                      Fuchs
                      • 19.07.2006
                      • 1036
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                      Mit der Zeit entwickelt man da ein Gefühl dafür, wie ein Kletterschuh für verschiedene Einsatzgebiete sitzen sollte.
                      Wenn hier noch hundert Leute schreiben "Lieber etwas weiter" oder "Lieber richtig eng", dann kann ein Anfänger damit immer noch nichts anfangen, weil er nämlich keine Ahnung hat, was bei einem Kletterschuh eng und was weit bedeutet. Daher sind die ersten Kletterschuhe meistens eher Fehlkäufe. Naja, halten ja eh nicht ewig.

                      Geh mal in einen Laden mit einer größeren Auswahl und zwäng dich bei verschiedenen Modellen in die jeweils kleinste Größe rein, die du überhaupt mit viel Mühe und Schmerzen auf den Fuß bekommst. Von diesen würde ich dann das Modell wählen, dass sich trotz der Schmerzen noch am erträglichsten anfühlt und am "sattesten" am Fuß sitzt. Das ist dann "eng"
                      Diese Größe würde ich mir für kurze, subjektiv richtig schwere Routen kaufen. Für's Training eine halbe bis eine Nummer größer. Als Anfänger würde ich eine oder anderthalb Nummern größer kaufen.

                      Leider funktioniert das nicht bei allen Schuhen. Schuhe mit größerer Vorspannung und solche mit besonders hoher "Zehenbox" funktionieren eigentlich nur dann, wenn sie richtig eng sind.

                      Kommentar


                      • frichi
                        Gerne im Forum
                        • 27.09.2010
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                        um mal einen experten zu wort kommen zu lassen:
                        Dave Macleod

                        Kommentar


                        • Vegareve
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 19.08.2009
                          • 14491
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                          ich kann immer nicht nachvollziehen warum man anfänger solche tips gibt.
                          ein anfänger klettert eine 4er, 5er route da sind die tritte in der regel ausreichend groß, so dass solche sachen eh nicht zum tragen kommen.
                          Oh doch, eine 4-5 Route auf Platte kann sehr schmale Trittleisten haben. Ich fand es gut, ganz fest auf Zehenspitzen stehen zu können und musste tatsächlich nach jeder Route die Schuhe halbwegs ausziehen (wegen Schmerzen ). Ich werde mir jetzt trotzdem etwas bequemere Schuhe zulegen, vor allem für Mehrseillängenrouten in grosser Hitze ist man froh, wenn die Füsse noch halbwegs in den Schuh reinpassen .

                          Um auch auf die Anfangsfrage zu antworten: man sollte nicht vor Schmerz vergehen, aber ein Kletterschuh ist kein Wanderschuh, also, ja, die Zehen sind etwas zusammengedrückt.
                          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                          Kommentar


                          • Lissy
                            Anfänger im Forum
                            • 08.09.2012
                            • 13
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                            Es kommt halt auch auf die Fußform an. Ich habe relativ breite Füße und einen hohen Spann. d.h. für mich kommen bei Schnürern kleinere Schuhe inFrage als bei Klettverschlüssen, weil die Schnürer vorne auch besser gelockert sein können. Ich denke gerade für den ersten kletterschuh ist eine Beratung im Fachgeschäft das beste, was man tun kann.

                            Ich würde auch dazu raten, nicht zuviel Geld für den ersten Schuh auszugeben und lieber bequem in "engen" aber nicht überengen Schuhen zu klettern. Als Anfänger soll man in erster Linie Spaß haben ein zweites Paar kann man sich später viel besser kaufen, vielleicht dann auch für den Fels.

                            Habe für mein erstes Paar von Red Chili 69 Euro gezahlt, im "teureren" Fachgeschäft in München. War ein wunderbarer Kauf! Sie passen wunderbar, haben keinen extrem Vorspann, aber ausreichend dass ich damit in 6+ oder 7- (weiter komme ich noch nicht klettere erst 2,5 Monate) keine Probleme habe.

                            Übrigens: bei breiten Füßen kann es sein, dass die Zehen am Anfang etwas "überlappen" im Schuh. Das ist sehr unangenehm und gab die ersten zwei Male blasen. Hab dann eine Zehe mal abgetaped, dann gings besser. Nach 3-4 Malen war der Schuh soweit an meinen Fuß angepasst, dass ich nie wieder Probleme hatte. Trotzdem zieh ich die Schuhe nach 3 Stunden Training immer gerne aus ;)

                            Kommentar


                            • Dubidu
                              Erfahren
                              • 06.10.2011
                              • 142
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                              was noch dazu kommt:

                              wenn das erste, nicht ganz enge Paar Kletterschuhe so ein wenig am Ende ist kauft man sich ein neues Paar bei dem man weis auf was man achtet:

                              und jetzt kommts:
                              das erste, bequeme Paar nimmt man dann für die (leichteren) Mehrseillängentouren. das neue fürs Sportklettern

                              Kommentar


                              • MarkusA
                                Erfahren
                                • 10.01.2007
                                • 283

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                Du solltest ja auch klettern und nicht laufen

                                Anfängern wird immer der "beste" Schuh eingeredet, der am wenigsten passt. Dementsprechend sinnlos sind so manche Ratschläge hier...

                                Ein guter Schuh, der auch weh tut, spielt erst ab einer 7+ eine Rolle.

                                Wennst draußen eine Tour machst, brauchst ja sowieso was gemütliches, wie z.B. den LaSportiva Mythos.

                                Zitat von Croth Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                als Anfänger fällt mir die Wahl der richtigen Kletterschuhe (Halle) gerade sehr schwer - ich habe zwar welche ausfindig gemacht, die von der Länge her passen und mir scheinbar auch einen guten Antritt geben, allerdings drücken sie meine Fußzehen zusammen - unangenehm ist es etwas, aber ich aknn Sie eine halbe Stunde tragen. Beim Laufen verlagert sich dabei recht viel Gewicht auf den großen Zeh, weil sich die Fußzehen nicht recht bewegen können. Ansonsten passt alles, der Schuh hat keine (echte) Vorspannung und sitzt gut am Fuß, die zehen werden auch kaum eingekrümmt - so wie ich es als Anfänger wollte - aber sollen die Zehen seitlich im Schuh etwas zusammengedrückt werden?

                                Danke für euren Rat.

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                  der kletterer machts, nicht der schuh,
                                  kauf den erstbesten der dir passt, ist eh verbrauchsmat und hält nicht lange. wenn man a bissl klettert hat man eh oft 2-x paare. in der halle ist der schuh eh unerheblich und man kauft was günstiges, wer in der halle neue teure schuhe trägt, ist a) reich b) profi c) nun die alten schlappen sind gerade beim neu besohlen. so machen das bei uns auch die lokal matadoren bis 8c.

                                  wie wichtig der schuh ist hängt auch nicht von der schwierigkeit der route ab sondern vom individuellen niveau. gerade in überhängenden hallen routen sind meist riesen tritte und griffe, selbst im 9ten meist noch. ob man was antreten kann oder nicht hat seltenst mit dem Schuh allein zu tun, außer draußen teils bei kiesel treten im sandstein etc, meist liegts schlcith an schlechter technik.

                                  Kommentar


                                  • foo666
                                    Gerne im Forum
                                    • 29.04.2010
                                    • 72
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                    Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                    ...Wenn ich mich mal an eine Route im 7er Bereich wage, dann scheitert es bei mir eher an den kleinen Griffen, weil mir vermutlich noch die Fingerkraft fehlt (oder ich 1-2 Kilos zu viel auf den Hüften habe ), als an den kleinen Tritten.
                                    Oder man steht nicht richtig und bringt nicht genug Gewicht auf die Füße und muss es durch die Hände kompensieren ...

                                    Kommentar


                                    • Nicknacker2
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2011
                                      • 1295
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                      Zitat von foo666 Beitrag anzeigen
                                      Oder man steht nicht richtig und bringt nicht genug Gewicht auf die Füße und muss es durch die Hände kompensieren ...
                                      Das ist natürlich auch eine Erklärung.
                                      Signaturen sind prätentiös. :D

                                      Kommentar


                                      • robbie
                                        Erfahren
                                        • 25.09.2009
                                        • 292
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                        Die Wahrheit liegt halt wie immer irgendwo dazwischen. Ein zu enger Schuh wird einem Anfänger aufgrund der Fussschmerzen schnell die Freude am Klettern nehmen, mit einem zu weiten kann man oft Spaxe oder kleiner Strukturen in der Wand (die es auch schon in manchen 5er-Routen gibt) nicht stabil treten. Insofern sollte man sich auch beim Schuhekaufen Zeit nehmen, die Schuhe ein paar Minuten anlassen und im Geschäft am besten an der (hoffentlich vorhandenen) Testwand auf ein kleineren Tritten herumtänzeln. Dann merkt man eigentlich recht schnell, welcher Schuh stabil hält und welcher unnötig drückt.

                                        Kommentar


                                        • Blechroller
                                          Erfahren
                                          • 05.04.2004
                                          • 233

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kletterschuhe - dürfen Sie die Zehen zusammendrücken?

                                          Man kann sich auf den Kopf stellen, mit den Ohren wackeln und dabei Kaffee trinken; trotzdem bleibt das mit den Kletterschuhen immer ein Gemurkse.

                                          Dass die Dinger an den individuellen Fuß passen müssen, sollte klar sein. Es gibt halt Leisten, die mir passen und welche, bei denen entweder der Schmerz oder die Luft an der Ferse die Nichtpassung anzeigen.
                                          Im Laufe der Zeit wird man rausfinden, welcher Schuh einem mal grundsätzlich ins Konzept passt und welcher nicht. Daher halte ich auch überhaupt nichts von irgendwelchen Schuhtest oder Empfehlungen. Der Schuh ist eine sehr individuelle Sache.

                                          Ich klettere 95% meiner Sachen -egal ob in der Halle oder draußen- mit einem recht gut passenden und nicht drückendem Schuh; meist eine etwas ältere, olfaktorisch interessante Ausgabe aus meinem Fundus. Das auch ein Schuh sein, den man eher als Anfängerschuh bezeichnen würde mit relativ geradem Schnitt und ohne große Vorspannung (Biegung des Schuhs nach unten). Es ist mir dabei auch egal, ob der Schuh etwas steifer oder weich ist, wenn ich mich daran gewöhnt habe. Manchmal mag ich lieber weiche Schuhe, manchmal auch etwas härtere; Hauptsache ich habe mich daran gewöhnt.
                                          Bei 5% ist dann doch irgendwo ein etwas kleinerer oder spezieller Tritt dabei, der mich zu einem anderen Schuh treibt, der bockeng sitzt und eine starke Vorspannung hat. Dann kommt der halt dran und ist dann meist nach einigen Wochen mein 95% Schuh, wenn er ausgelatscht ist und nicht mehr so eng sitzt.
                                          In der Halle geht –bis auf vielleicht spezielle Hooks- alles mit jedem Schuh; draußen sind die Tritt dann halt doch mal kleiner.

                                          Es ist auch völlig egal, wie schwer man klettert. Ich behaupte mal, dass ich alle 8er –wenn ich sie denn überhaupt hoch komme- mit jedem Schuh klettern kann, der nur halbwegs nach Kletterschuh aussieht und wahrscheinlich 90% der 9er auch. Bei den 10ern kommt dann doch das ein oder andere Mal die „Waffe“ zum Einsatz, aber auch nur aus metaphysischen Gründen oder weil halt doch der ein oder andere kleine Tritt belastet werden muss. Wenn einer 8 als Limit hat, geht das Ganze dann entsprechend nach unten. Trotzdem braucht’s für einen 8er sicher keinen Schuh, der aussieht, als wäre er der Prototyp eines Eisbeils.
                                          Schönes Beispiel: Vor so ungefähr 100 Jahren hat ein englischer Teetrinker die Route „Ekel“ 9+ in Frangggn erstbegangen. Ich glaube, sein Schuh war der „Fire“, damals das Nonplusultra der Kletterschuhe. Mit einem modernen Slipper ist der eine Tritt in der Tour, ein größeres Loch, in dem man die Fußspitze zum Hebeln etwas verklemmen kann, kein Thema. Als ich damals die Route das erste Mal geklettert bin, kam ich mit meinen Bollerschuhen, die entwicklungsmäßig schon 3 Generationen weiter waren als der „Fire“ in dieses Dreckloch nicht rein. Also wurde halt der Schuh weggelassen und einseitig barfuß geklettert. Mit der Kraft des englischen Teetrinkers ist es halt auch mit den Bollerschuhen gegangen.

                                          Fazit: Kauft euch den Schuh, der zu euren Füßen passt und der auch ladenneu nach 10 Minuten noch nicht weh tut. Wenn die Ambitionen größer werden kann man sich dann eine engere „Waffe“ zulegen, die man für spezielle Einsätze vorhält.


                                          Wichtig:
                                          Früher war es so, dass man in ein Geschäft ging und den Schuh der Wahl probiert hat. Der engste gerade noch mit viel Gewalt anziehbare Schuh wurde dann noch eine halbe Nummer kleiner genommen. Dann zu Hause weiter mit den Gewaltorgien und wenn man es schaffte, den Schuh mal auf dem Sofa liegend 15 Minuten ohne Geschrei an zu lassen, war es Zeit, mit dem Ding an den Fels zu gehen. Das waren aber meist Lederschuhe ohne Innenfutter, die sich mehr oder weniger stark gedehnt haben. Trotzdem ist es erschreckend, wenn ich nach 25 Jahren Klettern meine Zehen anschaue. Da haben die (zu) engen Kletterschuh aber ganz üble Verformungen hinterlassen.
                                          Daher: Wenn die Schuhe schon eng sind, dann auch bitte sofort nach der Tour ausziehen, auch wenn es noch nciht schmerzt. Und auch gut passende, ausgelatschte Schluffen sind nicht dafür gedacht, damit stundenlang in der Halle rum zu stehen. Zieht die Dinger aus, wenn ihr Pause macht oder sichert. Eure Füße werden es euch danken.
                                          Ist immer wieder schön zu sehen,wie die Leute mit modernsten, stark beworbenen 150€-Schluffen, die eine Vorspannung haben, die einer geschlossenen Faust entspricht, stundenlang in der Halle rumstehen und rumlaufen. Selbst wenn die Schuhe nicht arg drücken, gesund für die Zehen ist anders.

                                          Olli
                                          http://blechroller.wordpress.com/

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X