Guten Morgen Forums-Gemeinde
Ich bin auf Hochtouren sicherheitsmässig gerne in meinem persönlichen Komfortbereich unterwegs. Bisher bewegte ich mich auf den Touren im Schwierigkeitsbereich wo entweder am halblangen Seil geklettert werden konnte oder einzelne Bohrhaken vorhanden waren.
Dann und wann bin ich aber im Fels auf Situationen getroffen, wo ich als Vorsteiger für die Psyche gerne eine Zwischensicherung installiert hätte. Deshalb bin ich mir am Überlegen für Hochtouren und alpine Plaisirrouten Klemmkeile und/oder Friends zuzulegen. Das Ganze zumindest am Anfang mit der Anforderung auf Routen dann und wann mal eine psychische Hilfe installieren zu können oder auch mal einen Stand mit mobilen Sicherungsmitteln zu installieren bzw. zu verbessern. Das Absichern ganzer Routen mittels mobiler Sicherungsmittel steht im Moment ganz klar nicht im Vordergrund. Mein Betätigungsfeld sind im Moment die Westalpen (Zentralschweiz, Berner Alpen, Walliser Alpen).
Dazu meine Fragen an eure Erfahrung:
- Würde ihr euch für oben erwähnte Zwecke eine Kombination von Klemmkeilen und Friends zulegen oder nur eines von beidem?
- Ich dachte daran, mir als Friend-Grundset BD C4 in den Grössen 0.5, 0.75 und 1 zuzulegen. Macht das Sinn oder fehlt aus eurer Sicht eine Grösse oder ist das gar zuviel?
- Einige Statements, die ich zum Thema bisher gelesen habe deuten darauf hin, dass von manchen BD C4 Friends den Omega Linkcams vorgezogen werden, obwohl man wohl mit zwei Linkcams einen recht grossen Einsatzbereich abdecken könnte. Wie steht ihr zu den Linkcams oder würdet ihr für obenstehende Anforderungen gar noch ein anderes Produkt in Betracht ziehen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich bin auf Hochtouren sicherheitsmässig gerne in meinem persönlichen Komfortbereich unterwegs. Bisher bewegte ich mich auf den Touren im Schwierigkeitsbereich wo entweder am halblangen Seil geklettert werden konnte oder einzelne Bohrhaken vorhanden waren.
Dann und wann bin ich aber im Fels auf Situationen getroffen, wo ich als Vorsteiger für die Psyche gerne eine Zwischensicherung installiert hätte. Deshalb bin ich mir am Überlegen für Hochtouren und alpine Plaisirrouten Klemmkeile und/oder Friends zuzulegen. Das Ganze zumindest am Anfang mit der Anforderung auf Routen dann und wann mal eine psychische Hilfe installieren zu können oder auch mal einen Stand mit mobilen Sicherungsmitteln zu installieren bzw. zu verbessern. Das Absichern ganzer Routen mittels mobiler Sicherungsmittel steht im Moment ganz klar nicht im Vordergrund. Mein Betätigungsfeld sind im Moment die Westalpen (Zentralschweiz, Berner Alpen, Walliser Alpen).
Dazu meine Fragen an eure Erfahrung:
- Würde ihr euch für oben erwähnte Zwecke eine Kombination von Klemmkeilen und Friends zulegen oder nur eines von beidem?
- Ich dachte daran, mir als Friend-Grundset BD C4 in den Grössen 0.5, 0.75 und 1 zuzulegen. Macht das Sinn oder fehlt aus eurer Sicht eine Grösse oder ist das gar zuviel?
- Einige Statements, die ich zum Thema bisher gelesen habe deuten darauf hin, dass von manchen BD C4 Friends den Omega Linkcams vorgezogen werden, obwohl man wohl mit zwei Linkcams einen recht grossen Einsatzbereich abdecken könnte. Wie steht ihr zu den Linkcams oder würdet ihr für obenstehende Anforderungen gar noch ein anderes Produkt in Betracht ziehen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Kommentar