Soloklettern Toprope

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hibbe
    Anfänger im Forum
    • 26.11.2011
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    Soloklettern Toprope

    Nachdem ich nun bereits in verschiedenen Forum und auf diversenen Internetseiten rumgewühlt habe möchte ich jetzt doch mal eure Ideen zum Thema Soloklettern hören.

    Da ich oftmals Zeit und Lust zum Klettern habe aber eben keinen Sicherungspartner finde bin ich am überlegen nun auch selbst loszuziehen. Felsen gibt es hier glücklicherweise, welche auch von oben problemlos betreten werden können und dürfen um so das Seil in die Umlenker einzuhängen.

    Auf der Internetseite hier werden mehrere Klemmgeräte genannt mit denen das Soloklettern in Topropeform möglich ist.

    An sich tut es ja eine einfache Steigklemme, die am Hüftgurt im Anseilring befestigt wird. Damit diese mitläuft reicht es wohl wenn man ein Gewicht am Seil etwas über dem Boden hängt (z.B. Seil zu einer Seilpuppe aufnehmen).

    Da es aber schon Unfälle mit nur einer Steigklemme gab (z.B. weil ein kleines Steinchen den Klemmmechanismus blockiert hat) muss Redundanz her. Einfacherweise könnte man einfach eine Prusikschlinge legen. Diese würde sich aber nicht selbst mitziehen und daher wäre uneingeschränktes Klettern nicht möglich.

    Alternativ könnte man einfach alle 2 Meter eine Sackstichschlinge ins Seil knüpfen um beim Versagen des Klemmgerätes nicht komplett abzuschmieren. Petzl selbst warnt allerdings davor, dass hierbei das Klemmgerät beschädigt werden kann. Also keine 100%ige Sicherheit und sicher ist es auch nervig Sachstichschlingen zu legen zumal Gewicht am Seilende hängt und man hierfür wohl beide Hände benötigen würde...

    Es gibt insgesamt viele Methoden die angewendet werden. Petzl hat sich hierzu geäußert:
    http://www.petzl.de/en/outdoor/product-experience/selbstsicherung-solo-klettern/introduction


    Die Ideallösung scheint also zu sein, dass man an 2 Seilen Klemmgeräte einhängt. Ich sehe das so, dass man also im Prinzip die Seilmitte oben am Stand fixieren kann (Achter, Bulin...). Nach dem Abseilen hängt man dann z.B. eine Steigklemme in den einen und eine Steigklemme in den anderen Strang. Eine Steigklemme wird mit einer kurzen Schlinge verlängert und bewegt sich daher immer unterhalb des anderen Klemmgerätes am anderen Seilstrang. Welche Klemmgeräte man dazu verwendet spielt vorerst keine Rolle. Petzl z.B. hat diese Variante dabei: http://www.petzl.com/files/fckfiles/image/product-experience/self-belayV3/chap2illus2.gif

    Falls ich das also mit 2 Steigklemmen (Basic) an 2 Seilsträngen mache habe ich nun die Redundanz, dass wenn das eine Klemmgerät versagt ich noch ein zweites eingehangen habe. Und falls mir der Mantel am einen Strang reißen sollte bin ich ja auch noch am zweiten Strang eingehangen.

    Macht es jemand von euch genau so? Zieht sich das Seil gut durch die Steigklemmen ohne, dass man selbst nachziehen muss?

    Andernfalls könnte man neben einer Steigklemme ja auch ein Tibloc in den zweiten Strang hängen. Dies sollte sich auch problemlos nachziehen und im Notfalls blockieren. Allerdings hab ich hier auch von einem möglichen verdrehen gehört, sodass auch dieses nicht einwandfrei blockieren kann.

    Auf eben genannter Seite werden übrigens folgende Systeme als mögliche genannt:


    GriGri
    Steigklemme
    Shunt
    Croll
    Basic
    Mircocender
    Mini Traxion
    Micro Traxion
    Ropeman MK2
    Duck
    Back Up


    Für mich hat auch die Mini Traxion einen guten Eindruck gemacht. Allerdings warnt Petzl davor, dass sich dieses beim Klettern selbst öffnen könnte. Aber kann dies eine normale Steigklemme nicht auch theoretisch?


    Was haltet ihr für die ideale Lösung um soloklettern (Toprope) zu gehen? Also eine Methode die sowohl relativ sicher als auch gut bedienbar ist.

  • Dreamcatcher
    Erfahren
    • 20.12.2010
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Soloklettern Toprope

    Vielleicht solltest du erst mal dort schauen!?
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...n-per-Seilring
    "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

    Kommentar


    • Hibbe
      Anfänger im Forum
      • 26.11.2011
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Soloklettern Toprope

      Zitat von Dreamcatcher Beitrag anzeigen
      Vielleicht solltest du erst mal dort schauen!?
      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...n-per-Seilring

      Danke für dein hilfreiches Kommentar.

      aaaber:

      Vielleicht solltest du erst mal meinen Beitrag durchlesen!?


      Das von dir gepostete Thema beeinhaltet eine komplexere Thematik als die meine. Ich will nichts vorsteigen sondern lediglich solo am Seil topropen mithilfe von Steigklemmen.

      Ich hab vorher schon geprüft ob es bereits einen solchen Thread gibt. Erfolglos.


      Und jetzt würde ich mich über richtige Antworten freuen

      Kommentar


      • Dreamcatcher
        Erfahren
        • 20.12.2010
        • 193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Soloklettern Toprope

        OT: Deine Fragestellung ist mir bewusst...

        Es gibt schon ein paar Interessante Ansätze auch auf der Seite von Andy die Angesprochen wird...
        Aus Persönlicher Erfahrung heraus würde ich mich mit Baumklettertechniken (Doppelseilsicherung)beschäftigen die Selbstsicherung beim arbeiten im Baum ist im Prinzip Topropeklettern Ich hoffe das bringt dich weiter.
        "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

        Kommentar


        • jeskodan
          Fuchs
          • 03.04.2007
          • 1844
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Soloklettern Toprope

          uih

          aöso ist eigentlich sehr einfach.

          Seil aufhängen, Restseil zu bündel zusammen (muss in der Luft hängen sonst wirds nervig). Ein Klemmgerät(am besten Grigrioder ähnliches--kannst auch abseilenund sparst dir den Umbau oben, oder Seilklemme). Zur redudanz zweites teil ,Prusik oder Tibloc, oberhalb des eigentlichen Geräts anbringen, dass wird dann mit nach oben geschoben und läuft ganz ordentlich mit (gibt auch genug Leute die es weglassen).

          2 seilstränge brauch man wirklich nicht, dann bist nur noch am rumfusseln. wenn du erst mal an einem seil topropst wirst du sehen, dass es je nach gelände schon nervig genug ist, da brauchst nicht noch extra stress Zu deinem Verständnis die Steigklemme wird mehr "geschoben als gezogen"


          ps: nimm ne Bandschlinge um die brust und stabilisier damit deine Gerätschaft so läufts besser

          Kommentar


          • Dubidu
            Erfahren
            • 06.10.2011
            • 142
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Soloklettern Toprope

            ich habs mal versucht und wieder gelassen. war mir zuviel gewurschtl für ein bisschen klettern.

            bin damals an einem seilstrang hoch mit petzl basic, darüber hab ich eine prusikschlinge gelegt die mitgeschoben wurde. ich weiß nicht ob das lehrmeinung war aber abgestürzt bin ich nicht, man muss eben alles besser zweimal kontrollieren bevor man startet.

            aber spaßig fand ichs eben nicht so, gibt bei mir aber auch nicht so viel von oben gut zugängliche routen.

            Kommentar


            • Hastal
              Anfänger im Forum
              • 28.10.2010
              • 40
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Soloklettern Toprope

              Ich machs nur mit der Basic, hatte es am Anfang noch mit Tibloc hintersichert aber bei 17 m Kletterstrecke an meiner Haus"wand" ist man damit mehr am umbauen als am klettern

              Ins untere Loch kommt ein Schraubkarabiner für die Anseilschlaufe, und ins obere ein Schnappkarabiner mit ner 60er Bandschlinge die ich um den Hals habe. die Bandschlinge zieht dann die Klemme am Seil hoch. So funktionierts bei mir am Besten.

              Es ist aber natürlich immer eine persönliche Entscheidung wie weit mans treibt mit Sicherheit und Redundanz und wieviel Komforteinbußen man dafür in Kauf nehmen will.
              Zuletzt geändert von Hastal; 14.08.2013, 18:38.

              Kommentar


              • Dreamcatcher
                Erfahren
                • 20.12.2010
                • 193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Soloklettern Toprope

                @jeskodan

                Naja ich meinte mit Doppelseiltechnik auch eher die Klemmknoten die dort verwendet werden, da sie gut gleiten...
                Außerdem würde ich noch ein Statikseil einsetzen wenn vorhanden, dass verzeiht Steigklemmen und Klemmknoten länger als ein Kletterseil.
                "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                Kommentar


                • Hibbe
                  Anfänger im Forum
                  • 26.11.2011
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Soloklettern Toprope

                  Ich hab mir die Tage 2 Petzl Basic Steigklemmen (Alte Version, Restposten) bestellt.

                  Ich werd dann beide Klemmen übereinander einhängen. Die obere sollte von der unteren mitgeschoben werden. So hab ich Redundanz und erhoffe mir wenig Probleme damit.

                  Wird getestet wenns ankommt.

                  Um mein normales Seil zu schonen hab ich mir heut auch noch nen 60m Einfachseil von Edelweiss (10mm) für 49.99 bei denk.com bestellt. Auch kein statisches aber wenns nach einiger Zeit mit Steigklemme hinüber ist dann störts bei dem Preis nicht wirklich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X