Brückenspringen Grundlagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • milan1899
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2013
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brückenspringen Grundlagen

    Hallo allerseits!
    Ich bin ein begeisterter Kletterer aus Südtirol

    Heuer möchte ich und ein paar Kollegen einen Kiene Swing von EINER Brücke unternehmen, das haißt, das Seil an der einen Brückenseite fest machen, das Seil dann unter der Brücke durchziehen und dann von der anderen Seite springen, sodass eine Pendelbewegung entsteht!

    Aus dem Kletterbereich habe ich schon einige Erfahrung mit dem ganzen Materialien, jedoch weiß ich nicht, inwiefern ich diese Erfahrungen im Brückenspringen einbringen kann!

    Das heißt, ich möchte euch hier bitten mir einige Grundlagen vom Festmachen der Seile an der Brücke bis zum Abseilen zu erklären! Was nimm ich um die beiden Seile festzumachen?
    Ich klettere im Sportkletterbereich mir einem GriGri, diesen möchte ich jedoch nicht zum Brückenspringen verwenden! ;)
    Das heißt, ich muss mir ein anderes Sicherungsgerät kaufen, welches ich dann zwischen die Brücke und dem Seil klemme, um das Seil nach dem Sprung soweit abzulassen, dass man den Boden erreicht!!

    Ich bin echt dankbar für jeden Tipp und Vorschlag!!

    Danke im Vorraus ;P

  • Dubidu
    Erfahren
    • 06.10.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brückenspringen Grundlagen

    Zitat von milan1899 Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits!
    Ich bin ein begeisterter Kletterer aus Südtirol

    Heuer möchte ich und ein paar Kollegen einen Kiene Swing von EINER Brücke unternehmen, das haißt, das Seil an der einen Brückenseite fest machen, das Seil dann unter der Brücke durchziehen und dann von der anderen Seite springen, sodass eine Pendelbewegung entsteht!

    Aus dem Kletterbereich habe ich schon einige Erfahrung mit dem ganzen Materialien, jedoch weiß ich nicht, inwiefern ich diese Erfahrungen im Brückenspringen einbringen kann!

    Das heißt, ich möchte euch hier bitten mir einige Grundlagen vom Festmachen der Seile an der Brücke bis zum Abseilen zu erklären! Was nimm ich um die beiden Seile festzumachen?
    Ich klettere im Sportkletterbereich mir einem GriGri, diesen möchte ich jedoch nicht zum Brückenspringen verwenden! ;)
    Das heißt, ich muss mir ein anderes Sicherungsgerät kaufen, welches ich dann zwischen die Brücke und dem Seil klemme, um das Seil nach dem Sprung soweit abzulassen, dass man den Boden erreicht!!

    Ich bin echt dankbar für jeden Tipp und Vorschlag!!

    Danke im Vorraus ;P
    ich weiß nicht ob ich mir das richtig vorstelle, aber wenn ich mir es richtig vorstelle bin ich skeptisch ob es die beste lösung ist ein sicherungsgerät da irgendwie zwischenzuschalten.

    aber womöglich kenne ich mich da auch zu wenig aus.

    edit:
    in pit schuberts "sicherheit und risiko in fels und eis Teil 1" ist ein kapitel dem kiene swing gewidmet.

    Kommentar


    • milan1899
      Anfänger im Forum
      • 21.01.2013
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brückenspringen Grundlagen

      Vielen Danke für die Antwort!

      Also ich habe mir das so gedacht:

      Wenn die Seillänge ausreicht um nach dem Swing noch mit dem restlichen Seil abzuseilen, dann würde ich wo das Seil festgemacht ist ein Sicherungsgerät dazwischenschalten.

      Wenn die Seillänge nicht ausreicht, dann muss der Springer ein zusätzliches Seil mitnehmen, dieses dann mit dem Sprungseil verbinden und über dieses dann abseilen!
      Kann ich eigentlich die Verbindung vom Sprungseil zur Gurt mit einem Karabiner machen, damit man den Anbindeknoten nicht bei allen Springern einzeln machen muss?! Weil beim Klettern wird von dieser Verbindung mit Karabiner ja abgeraten...

      Danke im Vorraus allen Antwortern!

      Kommentar


      • stefanh
        Erfahren
        • 11.02.2007
        • 146

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brückenspringen Grundlagen

        ich würde mich normal für den Sprung einknoten evtl sogar ein zweites Seil je nach dem wie weit der Sprung wird (etwas länger als das Seil zum Sprung, damit es beim Sprung nicht belastet wird) zur Hintersicherung und dann mich Ablassen (wenn's reicht) oder hoch jümmern (wenn's nicht reicht) oder eben am zweiten Seil abseilen.

        Kommentar


        • TeilzeitAbenteurer
          Fuchs
          • 31.10.2012
          • 1457
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brückenspringen Grundlagen

          Korrigiert mich, wenn ich das nicht richtig verstehe, aber wie beim Klettern normal einbinden dürfte doch Schwierigkeiten beim Abseilen nach dem Sprung geben. Ich hätte das jetzt so verstanden, dass man nach dem Sprung im Seil hängend das Abseilgerät einfädelt, den Einbindeknoten löst und nach unten abseilt. Wenn man normal eingebunden ist, müsste man zum Lösen ds Knotens das ganze untere Seil durchziehen, was schon deswegen schwierig ist, weil da das Abseilgerät eingefädelt werden müsste.
          Ein zweites Seil zum Hintersichern ist auf jeden Fall eine gute Idee.

          Kommentar


          • maxxle
            Erfahren
            • 21.06.2012
            • 185
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brückenspringen Grundlagen

            Hm... theoretisch kannst du ja auch dein Gri-Gri reinbauen und hinter dem Gri-Gri noch einen festen Sicherungskarabiner ins Seil schalten der greift, wenn der Gri-Gri versagt?

            Pit Schubert ist hier wirklich eine gute Adresse zum Nachlesen. Gerade was Scharfkantenbelastung an Brücken betrifft.

            Kommentar


            • Benzodiazepin
              Fuchs
              • 12.03.2012
              • 1322
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brückenspringen Grundlagen

              bitte nicht vergessen: entweder die aktion irgendwo anmelden und bewilligen lassen. oder sonst irgendwie dafür sorgen, dass keine passanten das gefühl haben, es sei grad ein selbstmörder von der brücke gesprungen. kann ansonsten bei euch zu einer strafanzeige und beim passanten zu nem kleineren schock führen.
              experience is simply the name we give to our mistakes

              meine reiseberichte

              Kommentar


              • stefanh
                Erfahren
                • 11.02.2007
                • 146

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brückenspringen Grundlagen

                Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                Korrigiert mich, wenn ich das nicht richtig verstehe, aber wie beim Klettern normal einbinden dürfte doch Schwierigkeiten beim Abseilen nach dem Sprung geben. Ich hätte das jetzt so verstanden, dass man nach dem Sprung im Seil hängend das Abseilgerät einfädelt, den Einbindeknoten löst und nach unten abseilt. Wenn man normal eingebunden ist, müsste man zum Lösen ds Knotens das ganze untere Seil durchziehen, was schon deswegen schwierig ist, weil da das Abseilgerät eingefädelt werden müsste.
                Ein zweites Seil zum Hintersichern ist auf jeden Fall eine gute Idee.
                Ich meinte am zweiten Seil abseilen ... Favorisieren würde ich aber das Ablassen. Schließlich möchte ich den Adrenalinkick so lange wie möglich genießen und mich nicht sofort wieder "Mach jetzt bloß keinen Fehler beim abseilen" beschäftigen
                und ich glaube die Gefahr dabei einen Fehler zu begehen, wäre jedenfalls bei mir, durch aus gegeben.

                Kommentar


                • milan1899
                  Anfänger im Forum
                  • 21.01.2013
                  • 23
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brückenspringen Grundlagen

                  Also, wie hier vielleicht einige glauben, dass ich nicht weiß was ich da mache, mir nicht über die Risiken im klaren bin etc. , die irren sich. Naja meine Posts waren aus zeitlichen Gründen auch ein wenig komisch formuliert.

                  Hier möchte ich nochmal meine Varianten aufzeigen, und Eure ehrlichen Meinungen dazu hören:

                  Variante 1
                  Abseilen


                  Seilbefestigung an Brücke:
                  jedes der 2 Sprungseile wird von jeweils 2 Rundbandschlingen abgesichert, welche an unabhänig voneinander Punkten befestigt werden. Zwischen Seile und Bandschlingen befinden sich jeweils 2 Karabiner. Die Karabiner werden an einem doppelten Bulin welcher im Seil ist befestigt.

                  Seilbefestigung am Gurt:
                  Die 2 Seile werden jeweils mit einem doppelten Bulin am Seilende versehen. In jedes Seil werden 2 Karabiner eingehakt, welche wiederrum in die Gurte eingehakt werden.

                  Nach dem Sprung:
                  Der Springer führt ein Seil mit sich, welches zum Abseilen dient. Nachdem der Springer ausgepandelt ist, verbindet er das mitgebrachte Seil durch einen Karabiner, mit dem doppelten Bulin welcher im Seilende der beiden anderen Seile ist. Dann hängt er einen GriGri in das mitgebrachte Seil an, spannt diesen an, und löst nun die Karabiner die das Sprungseil und die Gurte verbinden. Nun kann sich der Springer abseilen bis zum Boden.

                  Variante 2

                  Seilbefestigung an Brücke:
                  jedes der 2 Sprungseile wird von jeweils 2 Rundbandschlingen abgesichert, welche an unabhänig voneinander Punkten befestigt werden. Zwischen Seile und Bandschlingen befindet sich ein halbautomatisches Sicherungsgerät bzw. ein Abseilgerät mit Blockierfunktion. Zwischen Schlinge und Sicherungsgerät werden die Seile aber noch einmal mit z.b. einem Mastwurf irgendwo festgeknotet um bei eventuellem Versagen des Sicherungsgerätes zu greifen.

                  Seilbefestigung am Gurt:
                  Die 2 Seile werden jeweils mit einem doppelten Bulin am Seilende versehen. In jedes Seil werden 2 Karabiner eingehakt, welche wiederrum in die Gurte eingehakt werden.

                  Nach dem Sprung:
                  Der Springer wird von den Kameraden mit Hilfe des Sicherungsgerätes abgelassen, welches sich zwischen Rundschlingen und Seile befindet. Natürlich muss hinter dem Sicherungsgerät noch genügend Seilreserve liegen um den Boden zu erreichen.

                  mfg
                  martin

                  Kommentar


                  • stefanh
                    Erfahren
                    • 11.02.2007
                    • 146

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brückenspringen Grundlagen

                    Hi Martin,

                    Variante 1 wäre mir zu kompliziert.
                    Bei Variante 2 frag ich mich warum du dich nicht direkt einbindest?
                    An welchen Halbautomat hast gedacht?
                    Wieviel Fangstoß verträgt dein Abseilgerät und reicht das?
                    Wie weit soll eigentlich dein Sprung werden?

                    Kommentar


                    • milan1899
                      Anfänger im Forum
                      • 21.01.2013
                      • 23
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Brückenspringen Grundlagen

                      Hi,

                      ja ist schon ein wenig Kompliziert...naja besitze nur GriGri, der geht auch nur für 1 Seil, wir würden aber auch ein anderes kaufen wenns sein muss...
                      Vlt wüsstest du ja eine andere leichtere Variante ;)
                      Wir werden zum anfangen so 10-30m Sprünge machen und max. 70m also fast die volle Länge der Seile

                      Natürlich alles erster mit Gewichten ;D

                      Danke

                      Kommentar


                      • stefanh
                        Erfahren
                        • 11.02.2007
                        • 146

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Brückenspringen Grundlagen

                        Ich bin zwar noch nie von einer Brücke geswingt aber in ähnlicher Form von einem Turm. Der weiteste Fall war rund 15m. Aufgrund der geringen höhe konnten wir, von unten über Umlekungen, dynamisch Sichern...Den Sicherer hast immer ganz schön abheben lassen und das Seil hat sehr gelitten:-)
                        Bei 70m hätte ich Angst vor einen Seilriß oder Standplatzausbruch. Vielleicht solltest du auch mal darüber nachdenken den Standplatz auch Dynamisch zu gestalten. Bei Sprüngen in Schluchten wird ja z.B.häufig der Fixpunkt als Seil quer über die Schlucht gespannt. Aber ich denke das hast du schon gesehen.. Jedenfalls sollte der Fangstoß so gering wie möglich sein
                        Wie weiter oben schon geschrieben. Rate ich davon ab dem Springenden Aufgaben, wie Abseilen, zu geben. Ich war nach den Sprüngen so voll von Adrenalin, dass ich das nicht hin bekommen hätte oder nur unter größten Anstrengungen so gezittert habe ich.
                        Das Seil verlängern können auch die oben.

                        Ansonsten viel Spaß

                        Kommentar


                        • delphi1507
                          Erfahren
                          • 05.04.2013
                          • 252
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Brückenspringen Grundlagen

                          Zitat von stefanh Beitrag anzeigen
                          ich würde mich normal für den Sprung einknoten evtl sogar ein zweites Seil je nach dem wie weit der Sprung wird (etwas länger als das Seil zum Sprung, damit es beim Sprung nicht belastet wird) zur Hintersicherung und dann mich Ablassen (wenn's reicht) oder hoch jümmern (wenn's nicht reicht) oder eben am zweiten Seil abseilen.


                          Bitte auf keinen fall so machen in einem anderen forum wurde dazu ein unfall mit sammt Analyse gepostete!

                          Folge war beide Seile sind gerissen!
                          Poste den link wenn ich zugriff auf nene pc hab!



                          Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • Alprausch84
                            Fuchs
                            • 12.02.2012
                            • 1610
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Brückenspringen Grundlagen

                            Einen sehr passenden Kommentar aus einem anderen Forum zu diesem Thema möchte ich hier mal zitieren:

                            man kann durchaus von Brücken springen, aber man sollte eben genau wissen, was man da macht. Mit Selbstmord hat das nur zu tun, wenn man aufgrund irgendwelcher Youtube- oder Forentipps loszieht.
                            In diesem Sinne: Sucht euch jemanden der es bereits mehrfach erfolgreich gemacht hat (Einen der nicht erfolgrich war zu finden, dürfte sich eh schwierig gestalten).

                            Kommentar


                            • Lampi
                              Fuchs
                              • 13.05.2003
                              • 1896
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Brückenspringen Grundlagen

                              Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
                              Einen der nicht erfolgrich war zu finden, dürfte sich eh schwierig gestalten.
                              Nun ja, mit der heutigen Medizin überlebt man einiges - unter welchen Umständen ist natürlich fragwürdig. Da gibt es einige, die querschnittsgelähmt sind, weil sie ins Wasser, einen Busch oder an einen schrägen Hang gestürzt sind. Das Traurige ist, dass die heute zu hilflos sind, sich umzubringen.

                              (Nicht dass ich diese finale Lösung befürworten würde)
                              Zuletzt geändert von Lampi; 11.03.2014, 20:51.
                              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                              Auf Tour
                              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                              Kommentar


                              • Dubidu
                                Erfahren
                                • 06.10.2011
                                • 142
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Brückenspringen Grundlagen

                                Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigen
                                Bitte auf keinen fall so machen in einem anderen forum wurde dazu ein unfall mit sammt Analyse gepostete!

                                Folge war beide Seile sind gerissen!
                                Poste den link wenn ich zugriff auf nene pc hab!



                                Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
                                da bin ich gespannt. da muss es ja zu einer scharfkantenbelastung gekommen sein, sonst kann ich nämlich im von dir zitierten beitrag keine seilgefährdende technik erkennen.

                                Kommentar


                                • delphi1507
                                  Erfahren
                                  • 05.04.2013
                                  • 252
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Doch es ging um schmelzverbrennung...

                                  Edit Sagt schaust du dort
                                  http://www.ikar-cisa.org/ikar-cisa/d...Ortovox-S1.pdf
                                  Zuletzt geändert von delphi1507; 11.03.2014, 21:43. Grund: Link

                                  Kommentar


                                  • Dubidu
                                    Erfahren
                                    • 06.10.2011
                                    • 142
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Brückenspringen Grundlagen

                                    Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigen
                                    Doch es ging um schmelzverbrennung...

                                    Edit Sagt schaust du dort
                                    http://www.ikar-cisa.org/ikar-cisa/d...Ortovox-S1.pdf
                                    sehr interessant, danke für den link.

                                    edit: da sieht man wieder mal. jeder unfall der passieren kann passiert auch irgendwann mal.
                                    Zuletzt geändert von Dubidu; 11.03.2014, 22:09.

                                    Kommentar


                                    • delphi1507
                                      Erfahren
                                      • 05.04.2013
                                      • 252
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Japp.... ähnlicher grund wie warum man nicht wild zwischen halb und zwillingsseil technik wechseln sollte....

                                      Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

                                      Kommentar


                                      • stefanh
                                        Erfahren
                                        • 11.02.2007
                                        • 146

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Brückenspringen Grundlagen

                                        Zitat von Dubidu Beitrag anzeigen
                                        sehr interessant, danke für den link.

                                        edit: da sieht man wieder mal. jeder unfall die passieren kann, passiert auch irgendwann mal.
                                        Da schließ ich mich an

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X