Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BohnenBub
    Erfahren
    • 15.09.2012
    • 296
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

    Hallo,

    ich bin in der Situation für kommende alpine Unterfangen wie z.B. die "Arête du Cosmique" Stahl für die Hände erwerben zu müssen. Im Aufhänger-Fall also eine Fels/Firn/Eis/Schnee Route im vierten Grad. Nichts weitere dramatisches also und sicher mit allen Formen von Geräten prinzipiell machbar. Da ich jedoch vor einer Neuanschaffung stehe, möchte ich mein Geld gerne so ausgeben, dass ich (z.B. auch in Kombination mit Trekkingstöcken) ein möglichst großes Feld von Einsatzarten abdecken kann.

    Würdet ihr mir vor diesem Hintergrund eher zu einem einfachen, geraden Eispickel raten oder gleich zu einem etwas technischeren Gerät mit ausgeprägtem Griff und steilerer Haue wie z.B. Petzl Sum'Tec oder Grivel Jorasses? Senkrechtes Eisgeklettere steht zunächst definitiv nicht auf dem Programm, sodass ich die Kategorie Nomic und Co vermutlich erst einmal ausklammern kann, liege ich da richtig?

    Meine Hoffnung ist, mit einem Gerät ein möglichst großes Einsatzspektrum abdecken zu können – also von alpinen Kraxeleien wie der oben genannten Cosqmique-Nummer bis zu technisch vergleichsweise "leichten" Hochtouren wie mancher Route auf den Mt. Blanc.

    PS: Ich gehe in nur mäßig geneigtem Terrain gerne mit Trekkingstöcken.

    Ich freue mich über Ratschlag!

    Danke!

  • EisSchrauber
    Dauerbesucher
    • 25.01.2014
    • 605
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

    Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
    Nichts weitere dramatisches also und sicher mit allen Formen von Geräten prinzipiell machbar.
    Naja, nicht ganz. Ein reines Steileis-Klettergerät ist zum Gletscherspaziergang z.B. eher gar nicht geeignet...
    Das mit dem einen Gerät für alles würde ich mir relativ schnell abschminken. Vor allem die reinen Steilst-Eisgeräte sind für kaum was anderes zu gebrauchen als eben für Steilst-Eis.

    Mittlerweile haben viele Hersteller gute Auswahlkriterien für ihre Geräte, aber so wie ich dich verstehe brauchst Du eher ein robustes Eisgerät für Standardanwendungen und nicht für Eisklettern am Wasserfall oder Drytooling?
    Wenn Du Dir bei Petzl die Unterscheidung zwischen Quark, Nomic und Ergo anschaust, kommt am ehesten das Quark in Frage -aber eigentlich ist auch das schon zu sehr auf reines Eisklettern ausgerichtet. Für die Arête du Cosmique ist bei guten Bedingungen eher kein so extremes Gerät nötig...

    Grivel Jorasses scheint mir eine ziemlich gute Wahl zu sein - im Ernstfall kann man damit schon auch richtig Eisklettern. Und lang genug, um im mässig steilen Eis eine gute Stützfunktion zu haben.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14491
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

      OT: Aha, so weit bist Du schon im alpinen Bereich?

      Ich habe keine genaue Empfehlung, aber ich würde kein Spazierpickel nehmen (sprich, gerade). Für einen flacheren Gletscher nimmt man eh noch Stöcke mit (zumindest einen) und so bald es steiler wird, ist ein halbwegs technischer Pickel von Vorteil. Es hat ja noch mehrere Modelle bis zu den schweren, sehr kurzen Geräten für Eiskletterei und Du hast technisch Platz für Entwicklung.


      Das mit dem einen Gerät für alles würde ich mir relativ schnell abschminken.
      Wieso, er hat doch geschrieben, dass er nicht Eisfall klettern gehen möchte und für so ziemlich vieles andere reicht ein Eisgerät (bzw., ein Paar). In Kombination mit Stöcken habe ich mit einem Charlet Moser Axar (edit: und jetzt einen Grivel Air Tech, da leichter) den zitieren MBlanc und diverse andere Hochtouren von leicht bis 55° steil gemacht.
      Zuletzt geändert von Vegareve; 04.04.2014, 21:17.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

        Kein gerader Pickel, der ist für die Fisch. Grivel Jorasses, Air Tech, Petzl Sumtec, sowas. Nicht zu lang, nicht zu kurz. So 55-65 cm je nach Körpergrösse, damit kann man ausser Eisklettern alles machen.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • EisSchrauber
          Dauerbesucher
          • 25.01.2014
          • 605
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Ich habe keine genaue Empfehlung, aber ich würde kein Spazierpickel nehmen (sprich, gerade).....und für so ziemlich vieles andere reicht ein Eisgerät (bzw., ein Paar).
          Und ein "Spazierpickel" ist kein Eisgerät? Worin liegt jetzt der Fehler in meiner Aussage, dass "ein Gerät für alles" nicht existiert?
          Wie schon gesagt, mit dem Grivel kann man auch schon vieles machen...

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14491
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

            Der Grivel Jorasses ist aber kein gerader Spazierpickel, nach meiner Definition. Und wenn man ein absolut gerader, klassischer, langer Pickel aus der Auswahl raus lässt (wozu sollte man den überhaupt brauchen?), dann reicht für die ganzen restlichen Touren nur ein Modell aus. Klarer jetzt?
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

              Ich perönlich nutze den Black Diamond Venom Adze. Und bin damit super zufrieden. Hab zwar auch zwei Nomics, aber die liegen dann doch meistens rum, da mir der Venom reicht. Gerade für längere Firnwände, oder auch den Cosmique Grat ist es perfekt. Wenn ich doch zwei brauche, klaue ich immer noch das Adze von meiner Frau.

              Aber das ist schon mein ein für alles. Vor allem da du die Haue auf auf "Steileis" umbauen kannst. Und das halte ich schon für einen Vorteil im Gegensatz zum Grivel Jorasses.
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                bin ebenfalls nutzer des Venom (wenn ich mich richtig erinner, schon länger nicht mehr genutzt).

                Ehrlicherweise würde ich für sowas wie den Cosmique gerade einen klasssichen Spazierpickel einpacken. Wieso?
                Es ist Felsgelände, da werd ich beim Klettern (wenn ich sommers unterwegs bin) eh nie mitm Pickel arbeiten. (und sollte ich müssen, aufgrund der verhältnisse, sind alle genannten varianten dem eisgeräte so meilenweit unterlegen, dass ich wohl fluchend doch wieder mitn händen greifen würde).

                Im übrigen finde ich" gerade Pickel" für semisteiles Firngelände(auch Grate) eigentlich recht angenehm, denn die wirklich steilen passagen /sagen wir mal ab 45°) sind meist recht kurz und in allem unter den 45° ist ein langer Pickel super weil man noch bequem im Stüttzpickel laufen kann. Dieses vornübergebeugte Rumkriechen mit den kurzen Dinger finde ich persöhnlich unangnehm. Dagegen spricht eigentlich nur das Gewicht.

                in meinem Bekanntenkreis ist das klassische Set up so. 1 Satz Eisgeräte und ein spazierpickel (dort alle mölichen Varianten). Wie gesagt gewicht möglichst wenig und gerade wenn du eher großer bist auch auf die länge achten.(wenn du beispielsweise 1,9 bist und so nen 55cm ding hast lässt du es am ende eh nur im Rucksack)

                Kommentar


                • BohnenBub
                  Erfahren
                  • 15.09.2012
                  • 296
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                  Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!

                  Um meine Gedanken noch etwas zu konkretisieren:
                  Ich präferiere auf ebenem bis wenig steilem, nicht technischen Terrain die Verwendung von zwei Trekkingstöcken statt der "klassisch alpinen" Variante mit nur einem geraden Spazierpickel. Das gibt mir gefühlt mehr Kraft und Vortrieb und bezieht den Oberkörper in die Bewegung mit ein.

                  Die Frage ist nun, welchen Grad an technischer Machart der Eispickel bzw. das Eisgerät haben sollte, wenn Trekkingstöcke eben nicht mehr reichen aber gleichzeitig Wasserfallgekraxel nicht mit abgedeckt werden muss.

                  Da scheint ihr mich mehrheitlich ja darin zu bestätigen, dass gemäßigte Eisgeräte bzw. technischere Eispickel wie Sum'tec, Air Tech, Jorasses und Konsorten ein guter Kompromiss sein könnten, da sie in technischeren Passagen gegenüber einem reinen Spazierpickel mehr Sicherheit geben aber gleichzeitig halt auch in gemäßigterem Terrain als Stütze dienen können, wenn es für Trekkingstöcke grenzwertig wird aber immer noch nicht dramatisch schwierig ist.

                  Unterm Strich so richtig?

                  Kommentar


                  • Alpini
                    Gerne im Forum
                    • 15.02.2006
                    • 55

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                    wie machst du das mit den Stöcken wenn ihr einen Spaltensturz habt?
                    Cosmique ist ja jetzt kein schweres Gelände, bzgl. das man da im Sommer einen besonderen Pickel braucht. In der kleinen 4er Wandstufe wird dir kein Pickel weiterhelfen. Wenn dein Schwerpunkt auf Firntouren liegt deren Steilheit größer 45 Grad ist aber kleiner 50-55 Grad, kauf dir nen gebogenen. Lange Strecken über 50 Grad Eisgeräte. Für alles unter 45 Grad gerader Pickel.

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                      Sobald jedenfalls Kopfstütztechnik zum Einsatz kommt finde ich einen gebogenen Schaft recht angenehm, bei ausreichender Länge stört das auch nicht die Spazierstocktauglichkeit.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                        Zitat von Alpini Beitrag anzeigen
                        wie machst du das mit den Stöcken wenn ihr einen Spaltensturz habt?
                        Da bietet sich die Kombi Stock+Pickel auf der "Bergauf-Seite" (nehme ich auch für Grate, gemischtes leichtes Terrain etc.; nur in reinem Klettergelände packe ich mal die Stöcke ein. Sie können aber auch schon gewaltig stören und müssen geübt sein). Stark gespaltene flache Gletscher sind auch eher unüblich.


                        edit: aber vielleicht funktioniert das für mich nur weil ich klein bin? Wobei Becks läuft auch nie mit nem geraden Pickel.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19680
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                          Für solche typischen Kombitouren habe ich ein altes Charlet Moser Axar bzw. n Grivel Quantum light. Damit kommt man ganz gut zurecht. Im Flachen dann gehe ich mit stöcken oder der Kombi Eisgerät / Stock.

                          Wenn ich jetzt eins raussuchen müsste würde die Wahl ähnlich ausfallen: grob 50cm lang, etwa 500g schwer, leicht gebogen, am besten mit Wechselhaue und am Stilende am besten ein verschiebbarer/einklappbarer Dorn als Schutz für die Hand. Das Air tech evo von Grivel geht da schon stark in die Richtung.
                          Alternativ dazu: BD Viper oder Petzl Quark

                          Für den Cosmique Grat brauchste aber kein teschnisches Gerät. Da reicht ein einfacher Eispickel denn es hat keine Steileisbereiche, eigentlich immer eine Trittspur drin und im Felsen selbst brauchte dort kein Eisgerät. Ich würde da eher auf stabile Steigeisen achten die nicht runter falln, an der Schlüsselstelle darf man da mit Frontzacken an einer Platte herumhampeln.

                          Alex
                          Zuletzt geändert von Becks; 06.04.2014, 07:07.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • BohnenBub
                            Erfahren
                            • 15.09.2012
                            • 296
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                            Ok, ich fasse einmal zusammen.

                            In der Auswahl:

                            Kategorie "technischer Pickel":
                            - Grivel Jorasses
                            - Grivel Air Tech Evolution
                            - Petzl Sum'tec
                            - Black Diamond Venom

                            Kategorie "gemäßigtes Eisgerät":
                            - Black Diamond Viper
                            - Petzl Quark
                            - Grivel Quantum Light

                            Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Kandidaten der letzteren Kategorie für meine aktuellen Vorhaben bereits zu spezialisiert sind. Z.B. empfinde ich einen leicht im Schnee versenkbaren Schaft zur flotten Selbstsicherung durchaus sehr angenehm. Und sollte ich mich tatsächlich irgendwann einmal für ernsthafte Eiskletterei begeistern, stehen vermutlich sowieso irgendwann ein Paar Nomics o.ä. auf dem Programm!?

                            -> Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit allen Kandidaten aus der 1. Kategorie erstmal nichts prinzipiell falsch mache und die sich untereinander allesamt wenig geben?

                            -> Wenn ihr frei von finanziellen Erwägungen heute einen neuen Pickel kaufen müsstet, welchen würdet ihr selber nehmen?

                            _____

                            Es scheint ja zu gelten: Je technischer und anspruchsvoller das Gelände, desto kürzer und handlicher das oder später auch die Eisen.
                            Da ich nicht davon ausgehe in flachem Gelände die Stützfunktion zu nutzen, muss der Pickel vermutlich nicht bis zum Knöchel reichen, was bei 1,88m ein etwas längeres Gerät erfordern würde, welches wiederum in technischen Passagen nicht mehr so agil wäre. Aber in Gelände, welches für die Schaftzug noch nicht steil genug aber für Stöcke grenzwertig ist, wäre es natürlich prima, wenn das Gerät immerhin ausreichend groß wäre, um mit Gerät in der einen und Stock in der anderen Hand ohne übermäßige Verkrümmung steigen zu können.

                            -> Zu welcher Größe ratet ihr mir bei 1,88m Körpergröße und der angenommenen Herangehensweise?


                            _____

                            Letzte Frage: Würdet ihr eine klassische Handschlaufe nehmen und/oder eine Handauflage wie sie Sum'Tec oder der Easy Slider von Grivel bieten? Oder gar beides? Oder gar nichts von beidem?

                            Vielen Dank!
                            Zuletzt geändert von BohnenBub; 06.04.2014, 14:54.

                            Kommentar


                            • EisSchrauber
                              Dauerbesucher
                              • 25.01.2014
                              • 605
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                              Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                              -> Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit allen Kandidaten aus der 1. Kategorie erstmal nichts prinzipiell falsch mache und die sich untereinander allesamt wenig geben?
                              Denke schon. Gut zusammengefasst. Letzten Endes ist es auch eine Frage von Sympathie gegenüber einem bestimmten Hersteller, Design, Anmutung, Bauchgefühl. Immerhin kann Dein Leben an dem Teil hängen.
                              Habe z.B. immer noch ein wunderbares Eisbeil von Charlet Moser aus den 80ern, handgeschmiedet, dem würde ich jederzeit mein Leben avertrauen... Aber diese 4 Hersteller machen alle gutes Gerät.

                              Aber die Länge musst Du schon selbst ausprobieren Nicht zu kurz, weil Du dann ja wieder bei einem Steileisgerät bist.

                              Kommentar


                              • 0lsenbande
                                Erfahren
                                • 17.02.2012
                                • 426
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                                gut und bewährt ist für sowas auf jeden fall das petzl sum tec, welches auch relativ günstig ist, und eindeutig mit der slider handauflage nen vorteil gegenüber vielen anderen hat. ausserdem lässt sich die haue vom sum tec gut und schnell wechseln. natürlich geht es nicht ins eis wie ein schwereres und gebogeneres eisgerät, aber das willst du ja auch nicht. bedenken solltest du auch das das gerät "nur" typ B hauen hat, die sind also nicht ganz so robust.

                                alternativ wie schon gesagt gibt es das grivel matrix light / quantum light. da geht schon etwas mehr. das hab ich für genau den zweck übrigens auch, tut bei mir alles, ausser es wird drastisch steil oder schwierig, dann nehm ich nen richtiges eisgerät (oder es gibt vorraussichtlich gar nix zu tun, dann nehm ich nen leichtes grivel airtech racing mit).

                                bei maxtrix/quantum musst du aber beachten das es gar keinen spass macht die haue zu wechseln, und das das zusätzlich erwerbbare the horn (eigentlich ne frechheit das ding extra zu verkaufen) superscheisse anzuschrauben ist und nicht verstellbar ist wie beim sum tec. d.h. entweder du hast sie angeschraubt und dabei, dann ist das ding aber als stützgerät nicht mehr wirklich zu gebrauchen, oder du hast sie nicht angeschraubt (wovon auszugehen ist), dann hast du halt keine handauflage und deine finger liegen generell aufm eis auf sofern es steiler wird. neuerdings gibts noch den easy slider, aber so richtig gut haltend sieht der nicht aus, hab ich aber noch nicht probiert.
                                preislich nehmen sich quark und matrix light/quantum auch nicht so viel, und die länge ist die gleiche. das sum tec gibts noch 7cm verlängert.

                                nebenbei, ich würd mich wieder für das matrix entscheiden.

                                tip: wenn du 2 geräte mit schaufel nimmst hat das noch den vorteil, das du eine weitere bequeme handposition hast, von oben aufliegend. mitm hammerkopf wird das nix und nen hammer wirst du bei dem gerät nicht brauchen, meine meinung, wenn ich nen hammer brauche um irgendwo haken reinzuschlagen, dann nehm ich nicht das matrix light ich wette 95% aller benutzer von gemässigten eisgeräten mit hammerkopf benutzen den hammer NIE!
                                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 08.04.2014, 00:45.

                                Kommentar


                                • lorenzo
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.08.2006
                                  • 542

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                                  Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                                  gut und bewährt ist für sowas auf jeden fall das petzl sum tec, welches auch relativ günstig ist, und eindeutig mit der slider handauflage nen vorteil gegenüber vielen anderen hat. ausserdem lässt sich die haue vom sum tec gut und schnell wechseln. natürlich geht es nicht ins eis wie ein schwereres und gebogeneres eisgerät, aber das willst du ja auch nicht. bedenken solltest du auch das das gerät "nur" typ B hauen hat, die sind also nicht ganz so robust.
                                  zudem bricht beim sumtec mal gerne unvermittelt die schaufel ab, was besonders nett ist da diese nicht wechselbar ist. oder haben sie das mittlerweile im griff?


                                  Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                                  tip: wenn du 2 geräte mit schaufel nimmst hat das noch den vorteil, das du eine weitere bequeme handposition hast, von oben aufliegend. mitm hammerkopf wird das nix und nen hammer wirst du bei dem gerät nicht brauchen, meine meinung, wenn ich nen hammer brauche um irgendwo haken reinzuschlagen, dann nehm ich nicht das matrix light ich wette 95% aller benutzer von gemässigten eisgeräten mit hammerkopf benutzen den hammer NIE!
                                  ich finde je nach gerät ist es aber auch nicht wirklich unbequemer mit dem hammer. in der tat braucht man den hammer aber so gut wie nie (wer schlägt heutzutage überhaupt noch haken), ich benutz den gefühlt einmal in 5 jahren als klemmgerät im mixed. trotzdem brauch ich eigentlich auch keine 2 schaufeln ;)

                                  Kommentar


                                  • renault9
                                    Gerne im Forum
                                    • 12.12.2012
                                    • 64
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                                    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                                    zudem bricht beim sumtec mal gerne unvermittelt die schaufel ab, was besonders nett ist da diese nicht wechselbar ist. oder haben sie das mittlerweile im griff?
                                    Alternativ will ich mal den Raid von Edelrid erwähnen. Haue und Schaufel/Hammer sind wechselbar und alles ist T zertifiziert. Einen Slider gibts auch, was mMn das Handling sehr verbessert.

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                                      kurzer Einwurf. hat aber nichts mit dem hier betrechteten Anforderrungen zu tun.

                                      Im Eis ist ne schaufel das beste was es gibt für ne Gesichtumodellierrung. Dazu sind Haken im Mixed Bereich auch heute noch unersetzlich, da man häufiger brüchiges Gelände hat bzw durch den Schnee und Eis man weniger Placements hat bzw wahrnimmt. Dazu gibts quasi nix eingebohrtes an alpinen Mixedrouten (wer da jetzt im nordalpenbereich geierköpfe und rubihorn einschmeißt, naja 2 Haken auf 50-60m und häufig durch plattigen fels extrem wenig sonstige placements sind nicht übersichert, vorallem weil man wirklich sehr schwierig sonstigen Kram unterkriegt). bei alpinem Mixed gehört hammer dazu (allerdings wohl eher ne extra hammer, dank der neuen Geräte).

                                      Kommentar


                                      • Vuk
                                        Anfänger im Forum
                                        • 21.01.2012
                                        • 28
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eispickel/Eisgerät/Mischform für Routen à la "Arête du Cosmique" und mehr

                                        Also ich für meinen Teil gehe noch immer mit einem kerzen-geraden Pickel und Schaufel von BD - Typ: Raven+Grip - umher...
                                        aber gerade in Stellen ohne extreme Steilheit, schließe ich mich der Meinung und dem subjektiven Wahrnehmung von [jeskodan] an...

                                        Im übrigen finde ich "gerade Pickel" für semisteiles Firngelände(auch Grate) eigentlich recht angenehm, denn die wirklich steilen passagen /sagen wir mal ab 45°) sind meist recht kurz und in allem unter den 45° ist ein langer Pickel super weil man noch bequem im Stüttzpickel laufen kann. Dieses vornübergebeugte Rumkriechen mit den kurzen Dinger finde ich persöhnlich unangnehm. Dagegen spricht eigentlich nur das Gewicht.
                                        Meine Tourenpartner haben tatsächlich alle auf leichte Krümmung gewechselt, bei mir war tatsächlich ein kostengünstiges Schnäppchen zu ergattern, deshalb tut es mein alter BD-Raven.

                                        Und die Stützhilfe benötige ich (zurzeit noch) häufiger, als die fehlende "Eiskletter-Funktionalität" die sich mir wohl bei schwierigen Bedingungen/Gelände in späteren Jahren auftun.

                                        Cheers,
                                        Tobi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X