Steigeisen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Ich habe den Fehler einmal begangen und Automatik-Eisen an nur bedingt steigeisenfesten Schuhen benutzt. Das war ne ziemliche Kacke

    Also wenn es kein explizit steigeisenfester Schuh ist, nimm auf jeden Fall welche mit Körbchen vorne...

    Grüße,
    Ant

    Kommentar


    • stoenggi
      Erfahren
      • 13.11.2004
      • 303
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Stimmt, das Plastik-Teil ist an der Ferse (und ich fragte mich schon die ganze Zeit, warum all die Eisen entweder nur Körbe anboten oder nur hinten Schnallen...). Hatte das falsch im Kopf, konnte vorhin nun kurz kontrollieren.
      Hält ein Eisen, das vorne einen Korb hat und hinten eine Schnalle mit Sicherungsriemen, oder besser doch vorne und hinten einen Korb verwenden?
      Irgendwie scheint mir das System mit vorne Korb und hinten Schnalle mit Sicherung am stabilsten, bzw am besten am Schuh zu halten, so subjektiv von aussen betrachtet? Any comments?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        Bei deinem Schuh kannste schon vorne Korb, hinten "Bügel" verwenden. Ich persönlich find das ok, wobei manche behaupten, der steife Kipphebel an der Ferse würde Blasen verursachen.
        Vorne und Hinten "Körbchen" hab ich mal probiert und fand es zumindest nicht merklich schlechter. (das waren übrigens DIESE ganz billigen gewesen). Solange du nur auf Gletschern wanderst und das ganze bis 40° bleibt, wirste vermutlich nicht viel mehr brauchen. Bei steileren Sachen, bzw. intersiver Mixed-Kletterei sieht´s allerdings schon anders aus...

        Grüße,
        Ant

        Kommentar


        • Nopogobiker
          Gerne im Forum
          • 27.05.2003
          • 90

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von ant-online
          Ich habe den Fehler einmal begangen und Automatik-Eisen an nur bedingt steigeisenfesten Schuhen benutzt. Das war ne ziemliche Kacke
          Hab ich Dich nicht vorher gewarnt ??? Oberlehrer spiel.... Aber Du willst ja nie auf mich hören

          Nopogobiker
          -----------------------------

          Mein Blog

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Zitat von Nopogobiker
            Aber Du willst ja nie auf mich hören
            Gar nich wahr! Ich hör doch immer auf alle

            Kommentar


            • stoenggi
              Erfahren
              • 13.11.2004
              • 303
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              So, falls es jemanden interessiert:

              Ich war am Weekend bei Bächli-Bergsport und habe mich auch noch vor Ort mehr oder weniger kompetent (die Kompetenz war wohl da, aber weniger das Interesse, zu beraten, schien mir. Leider.) beraten lassen. Mit dabei hatte ich auch meine Schuhe, damit dann sicher alles passt.
              Habe mir nun die Grivel Air Tech gekauft.
              Kamen mit Anti-Stoll und wiegen 888gr, AntiStoll inkl. Die Eisen sind aus CroMo.
              Bin gespannt, wie sich die Dinger dann bewähren werden

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #27
                Falls noch jemanden die Steigeisen-Tauglichkeit des Nepal Trek interessiert: ich fand, es ging sehr gut damit. Wir sind im Rahmen des Kurses auch so kleinere Stufen mit den Frontalzacken hochgekrabbelt, da gab's keine Probleme. Da ich das erste Mal mit Steigeisen unterwegs war, habe ich aber natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten (und das Gelände war sicherlich verlgeichsweise leicht).

                Die Leih-Steigeisen waren mit Riemenbindung von Salewa. Jedenfalls dieses Modell kann ich aber nicht empfehlen. Vorteil (für Kurse) soll vermutlich die leichte Verstellbarkeit sein; das hat es bei einer Teilnehmerin auch getan - während des Rumkletterns in besagter Stufe. Danach wurde es abgetapt. Wenn die Eisen zwecks Anpassung auf den Schuh verstellt werden sollten, ging es dagegen nur mit einiger Tüftelei und Kraftaufwand.

                Christine

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Petzl Vaska / Grivel Airtech / Grivel G 12

                  Ich schon wieder. Ich bin dabei, mir jetzt eigene Ausrüstung zuzulegen. Bei den Steigeisen hatte ich zunächst an die Petzl Vasak oder die Grivel Air Tech gedacht - ich nehme mal an, grundsätzlich nehmen die sich nicht viel (unter der Annahme, dass beide gleich gut auf den Schuh passen)? Geeignet sein sollten sie für leichte Hochtouren mit etwas Luft nach oben. Jetzt war ich heute im Laden und der Verkäufer hat mir erklärt, dass Petzl nach wie vor Schwierigkeiten mit den Anti-Stollen-Platten habe (die Rückrufaktion war mir bekannt) und die neuen (für die Modelle Sarken/Vasak/Irvis) immer noch nicht ausgeliefert wurden. Und ob die dann richtig funktionieren würden ... Er empfahl mir daraufhin das G 12 von Grivel, das am Schuh auch (für meine Begriffe) sehr gut aussah. Bei Peak Berlin stehen dagegen die Vasak "Inklusive der neuen Antisnow-Platten" im Internet (sehen dort dunkelgrau aus). Eure Meinung?

                  Ist das eigentlich normal, dass man hinten am Steg etwas absägen muss, damit die Eisen passen? Laut Grivel sind sie geeignet für Schuhgröße 36 - 47, meine La Sportiva sind Größe 41,5 und die G 12 ließen sich nicht ganz passend einstellen, weil der Steg hinten anstieß. :bash:

                  Um nicht gleich den nächsten Thread aufzumachen: Beim Pickel hatte ich an den Grivel Air Tech gedacht, wobei mir aber der Air Tech Evolution auch sehr zusagen würde - nur konnte ich für den nur einige Bestelladressen im Internet ausfindig machen, keinen Laden hier in FFM, wo man ihn vorher mal ansehen und in der Hand halten könnte. Der Preisunterschied ist gering, der "Evolution" ist unter dem Kopf leicht gebogen, ich denke mal, das erleichtert das Einschlagen und Herausziehen aus dem Eis. Kennt zufällig jemand den "Evolution" und kann diesbezüglich einen Rat geben?

                  Tschuldigung für die vielen Fragen, aber bei den Summen, die das Zeug kostet...

                  Christine

                  Kommentar


                  • thaistatos
                    Erfahren
                    • 25.06.2004
                    • 107

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo,

                    den Air Tech Evolution habe ich schon mal im Laden in der Hand gehalten, fühlt sich schon gut an, obwohl er so leicht ist.
                    Evtl. von Nachteil könnten bei häufiger Benutzung die Griff Strips sein, die wohl nicht so lange halten wie der Gummischaft des normalen Air Tech.

                    Lt. Anleitung sollte bei den Grivel eigentlich eine kleine Schraube beiliegen, die man in eins der vorderen Löcher der Lochplatte schraubt und so das Teil hinten nicht mehr raussteht.

                    Günstig habe ich sowohl Steigeisen und den Pickel hier angeboten bekommen: http://www.sport-brosig.de/
                    Air Tech Evo für 104€, die Air Tech Steigeisen für 92 inkl. Antistoll

                    Ich kann leider nicht aus Erfahrung sprechen, aber mir erscheinen alle anderen Antistollplatten ausser den Grivel vollkommen undurchdacht.
                    Sie sind fast alle aus Hartplastik und halten somit genau einen Tritt auf einen Stein aus, dann müssen sie brechen. Habe auch schon gelesen, dass sich Leute die Grivel Antistollplatten an ihre Eisen gebastelt haben.

                    Vor einer Entscheidung würde ich die neuen Platten des Petzl Teils erstmal angucken, wenn möglich, oder wenigstens nähere Infos einholen.

                    Grüße

                    Philipp

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      also ich hab die Sarken mit den alten Antistoll Platten und sie stollen wirklich nur bei extrem miesem Schnee. Die neuen(Antistollplatten) hab ich bestellt und sie sollten die Tage kommen. Ich bin schon ziemlich derbes Zeug damit gegangen, aber gebrochen ist bislang keine Antistollplatte 8)
                      Meines Wissens nach, sind auch nur die alten Petzl aus Hartplastik. Bei meinen alten Salewa waren die Antistollplatten auch aus "Gummi", so wie die neuen, grauen Petzl Platten auch sind (Hab sie auf der Messe in Friedrichshafen gesehen)

                      Bei Pickel kann man bei Grivel eigentlich fast nie was falsch machen und wenn du nur einen Tourenpickel suchst, noch weniger Schau halt nur, dass er nicht zu leicht ist, dass schränkt den Einsatzbereich dann ziemlich ein...

                      Grüße,
                      Ant

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @ Christine
                        Soweit ich mich erinnere wurde im aktuellen Climbing magazine ein Kurztest der grivel Air Tech Steigeisen und des Pickels durchgeführt, schaue nochmal nach, soweit ich mich erinnere wurde beides als gut befunden.

                        Gruß Felö

                        Kommentar


                        • MaMa
                          Fuchs
                          • 27.08.2002
                          • 1207

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hi Christine,
                          ich hab mir vor kurzem die Grivel Air-tech Steigeisen geholt und sie bisher auf ner 4-Tages-Tour benutzt. Die Teile sind klasse, absolut kein anstollen, während mein Begleiter mit (alten) Vasak (leichte!) Stollprobleme hatte. außerdem bei den Grivels:
                          leicht einstellbar, sehr klein zusammenzuschieben, und durch die Rändelschraube am Kipphebel ist die Spannung perfekt zu justieren.

                          Prädikat: sehr empfehlenswert ****

                          HTH,
                          Grüssle...
                          Martin
                          ------------------------------------------------------

                          Kommentar


                          • felö
                            Fuchs
                            • 07.09.2003
                            • 1977
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Also, wie oben geschrieben wurden der Grivel Air Tech Evolution Pickel und die Air Tech Steigeisen getestet. Von beidem war der Autor ganz angetan, insbesondere die Antstollplatten wurden hervorgehoben.
                            Beim Pickel fand er die Idee der Krümmung auch für einen Pickel ganz angenehm.

                            Habe mir mal die Petzl Teile angeschaut (Charlet Moser) und denke, zumindest bei den Steigeisen sind die Grivel etwas moderner (auch im Vergleich zu den G12).

                            Alternative als Pickel: Black Diamond Raven Pro (super leicht)
                            Alternative als Steigeisen: Die Teile von Salewa sind sicherlich auch nicht schlecht und kosten deutlich weniger.

                            Viel Spaß beim Aussuchen

                            Felö

                            Kommentar


                            • thaistatos
                              Erfahren
                              • 25.06.2004
                              • 107

                              • Meine Reisen

                              #34
                              hi,

                              sehe gerade, dass grivel ihr programm teilweise erneuert hat. bei den zweiteiligen steigeisen, also G12 und Air Tech, liegt bei den neuen Teilen das Akkordeon bei, das das anstollen am mittelsteg verhindern soll.
                              solltest du die kaufen, achte am besten auf das neue modell, als zubehör kostet es wahrscheinlich wieder unsummen.

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #35
                                So, bei mir auf dem Sofa logiert ein neues Paar Grivel Airtech. Die Airtech sind wohl auf jeden Fall genauso gut und ich bekomme sie hier, die Petzl müsste ich wohl bestellen, und sie wären auch etwas teurer gewesen. Im Laden - eine allseits bekannte Kette mit Basis in HH - lagen übrigens die Sarken schon mit den neuen grauen Anti-Stoll-Platten. Sie sind auch aus Gummi, aber nicht wie die von Grivel nach außen gewölbt. Das Akkordeon von Grivel für den Mittelsteg wurde wohl gerade erst auf der Outdoor präsentiert und ist noch nicht im Handel, bei den diesjährigen Steigeisen wird es daher auch nicht zur eingeschlossenen Ausstattung gehören. Der Verkäufer meinte allerdings, dass der Preis wohl so bei ca. 8 Euro liegen sollte - das könnte man also nächstes Jahr ggf. noch investieren. Vielen Dank aber auf jeden Fall für die Info, hat mir gleich etwas Ansehen beim Verkäufer eingebracht. :wink:

                                Pickel werde ich mir wohl den Airtech Evo bestellen - ich möchte ihn jedenfalls mal gesehen haben, bevor ich mich entscheide. Ich bin sonst zwar immer für möglichst leichte Ausrüstung, im Kurs hatte aber jemand einen relativ leichten BD Pickel dabei, der ließ sich bei der Pickelzugtechnik wesentlich schlechter einschlagen, als unsere schon leicht ramponierten Leihpickel. Etwas Schwungmasse ist das wohl schon sinnvoll.

                                Vielen Dank für eure Antworten und für das Nachsehen des Tests im Climbing Magazine.

                                Christine

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  *ausbuddel*

                                  Da es demnächst endlich mal wieder in die Alpen geht, habe ich gerade meine ausgelatschten Hanwag Yukons gegen Scarpa Freney lites ersetzt. Jetzt suche ich noch Steigeisen, die sowohl darauf (keine Frontkerbe), als auch auf meine Salomon (komplett steif) passen, bissige Frontzacken haben und dazu noch leicht sind.

                                  Bisher habe ich nur die Sarken gefunden, was gibt es sonst noch?

                                  Danke schonmal

                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • thaistatos
                                    Erfahren
                                    • 25.06.2004
                                    • 107

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hi,

                                    guck dir mal das grivel G14 an, austauschbare geschmiedete frontzacken, auf mono umrüstbar, antistollplatten dabei, in der version new matic mit plastikkorb vorne und einstellbarem kipphebel hinten sollte es wohl auf fast alle schuhe passen. preislich auch für ca. 140€ zu haben.

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hmm, klingt ganz gut, nur recht schwer ist es...steht aber neben dem Grivel Air tech auf der Liste. Das Sabre hat ziemlich schlechte Kritiken, zumindest in der Version mit Körbchen und dazu dann noch das Problem mit den Gummis, ich glaube das streiche ich besser!

                                      Kommentar


                                      • thaistatos
                                        Erfahren
                                        • 25.06.2004
                                        • 107

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        hi,

                                        wird wohl ziemlich schwierig werden, ein leichtes steigeisen mit bissigen frontzacken zu finden. das petzl sarken wiegt lt. ant 972g, das g14 lt. grivel homepage 1065g, kann leider aber nicht sagen, ob das mit stollplatten ist. evtl. hängts auch noch ein wenig vom bindungssystem ab.
                                        allerdings würden mich 50g mehr oder weniger bei knapp 2 kilo pro schuh auch nicht mehr stören.
                                        in der klettern 11/03 ist ein test von steigeisen drin gewesen, kann man hier mal gucken: http://www.klettern.de/fm/1501/0311_steigeisen.pdf
                                        sind aber extremsteigeisen fürs eisklettern, weniger fürs laufen.
                                        sinnvoll ist sicherlich mal, im laden zu schauen, wieviel von den frontalzacken nach schuhmontage noch übrig bleibt.
                                        habe hier gerade mal ein uraltes 2f von grivel an meine hanwag annapurna drangemacht, da werden die sonst langen frontzacken gleich viel kleiner.

                                        grüße

                                        philipp

                                        Kommentar


                                        • Nicht übertreiben
                                          Hobbycamper
                                          Lebt im Forum
                                          • 20.03.2002
                                          • 6979
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Weiß jemand ob es möglich ist die Grivel 2F von cramp-o-matic auf new-matic umzurüsten? Das wäre dann nämlich die günstigste Möglichkeit!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X