Topropen im Chiemgau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hammfred
    Gerne im Forum
    • 20.02.2013
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Topropen im Chiemgau

    Guten Morgen ODS,

    wir sind im August für gut eine Woche im Chiemgau und wollen dort ein bisschen wandern, Klettersteige gehen und vielleicht auch die ein oder andere Route klettern. Da wir aber bisher nur sicher Toprope klettern können suchen wir einen Felsen mit einigen Rotuen im 3er bis 5er Bereich, bei dem man von oben eine Toprope-Sicherung bauen kann. Man kommt ja sicherlich nicht bei jeder Wand einfach von hinten hoch und bevor wir umsonst irgendwo hinfahren gibt es hier bestimmt ein paar "Locals", die dazu was sagen können.

    Danke & Gruß
    Hammfred
    www.keinreiseblog.de

  • Sydoni
    Erfahren
    • 13.08.2011
    • 272
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Topropen im Chiemgau

    Nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, was der Blick in die Topos bestätigt hat; wenn es tatsächlich mal ein Zugang von oben hat, dann meistens in den höheren Graden (was auch nicht verwundert).

    Das einzige was mir spontan einfallen würde, wäre der Gamskopf am Brauneck (ist halt nicht ansatzweise Chiemgau, langer Zustieg wenn man auf die Seilbahn verzichtet, dafür aber tolle und ausgesetzte Routen; über die kitschige Gamsfigur muss man halt hinwegsehen) oder Huberts Klettergarten im Blaueis (kenne ich allerdings nur vom entfernt dran vorbei laufen; da dort der Großteil der Routen zum Topropen gedacht ist, wird man wohl an die Umlenker ran kommen).
    Ansonsten eventuell auch noch die Steinbergwand direkt an der Blaueishütte. Wenn ich mich richtig erinnere, gabs da ne Rampe und ein Felsband über die man an die Umlenker der linken Routen rankommt; will ich aber nicht beschwören.

    Bei den Sachen im Blaueis ists aber halt so, dass ich persönlich deswegen jetzt kein Seil mit hochschleppen wöllte, da wäre mir der Aufwand für den Ertrag deutlich zu hoch. Auf der anderen Seite, wenns ihr auf die Blaueishütte hochlauft, dort das Zeug deponiert, den Klettersteig auf die Schärtenspitze macht oder den Steinberg erwandert, ein, zwei, drei Kuchen esst und noch ein, zwei Routen klettert - wieso nicht.

    Die naheliegendste Möglichkeit wäre aber vorzusteigen; dann gäbe es jede Menge leichte und top abgesicherte Routenmöglickeiten.
    "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Topropen im Chiemgau

      Sonst einfach anderen Kletterern Seil & zwei Schrauber in die Hand drücken und nett fragen
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Topropen im Chiemgau

        Ich meine es hat an der Kampenwand Touren in dem Schwierigkeitsbereich. Das wäre schon einmal näher.

        Kommentar


        • Sydoni
          Erfahren
          • 13.08.2011
          • 272
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Topropen im Chiemgau

          Zitat von india Beitrag anzeigen
          Ich meine es hat an der Kampenwand Touren in dem Schwierigkeitsbereich. Das wäre schon einmal näher.
          Ja, Steinlingwand.
          Da ist aber das Problem, dass sich, gerade in den leichten Routen, immer zwei, drei Routen den gleichen Umlenker teilen; bei Betrieb recht suboptimal.

          Andere Seilschaften fragen ist natürlich auch eine Möglichkeit, sofern grad welche da sind.

          Mal so noch als Aufzählung, was in Frage käme:
          • Zellerwand (am Übungswandl bist du nie allein)
          • Steinlingwand
          • Klettergarten Ruhpolding
          • Auerwandl
          "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

          Kommentar


          • Hammfred
            Gerne im Forum
            • 20.02.2013
            • 53
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Topropen im Chiemgau

            Erstmal sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde - zu viel um die Ohren im Moment ;)

            Danke schonmal für eure Hinweise und Tipps. Ich denke es wird darauf hinaus laufen, dass wir doch vorsteigen ;) Haben ja noch gut 5 Wochen Zeit um in der Halle weiter zu üben. Aber die Idee mit der Schärtenspitze ist grundsätzlich gut - die merken wir uns mal.
            www.keinreiseblog.de

            Kommentar

            Lädt...
            X