Klettergurt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 818
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettergurt gesucht

    Hallo,
    ich stelle mal meine Frage hier in diesem Unterforum. Sollte Sie hier nicht erwünscht sein, bitte in das entsprechende Unterforum verschieben.
    Hab auch die SuFu benutzt und nicht wirklich fündig geworden.

    Ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Klettergurt, den ich für alles nutzen möchte wie Klettern in Halle und Fels, Klettersteige und Hochtouren.
    Ich hatte gerade bei meinem Händler einen Hüftgurt von Ocun (Dreischnaller)... das Modell weiß ich jetzt nicht mehr genau und einen Mammut in rot mit 4 Schnallen, die sich an den Beinschlaufen ausfädeln lassen.

    Mein Händler war der Auffassung, wenn ich Hochtouren damit gehen möchte, dann benötige ich definitiv einen Gurt, wo man die Schnallen an den Beinen aushängen kann.

    Welche Gurte anderer Hersteller kommen hier noch in Frage und welche sind sehr zu empfehlen ?

    Vielen Dank.

    PS, ich besitze einen orangenen Mammut Baffin, mit dem bin ich recht zufrieden, dennoch bin ich der meinung, diesen einmal durch einen Neuen zu ersetzen.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettergurt gesucht

    Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
    Mein Händler war der Auffassung, wenn ich Hochtouren damit gehen möchte, dann benötige ich definitiv einen Gurt, wo man die Schnallen an den Beinen aushängen kann.
    Naja -- nettes Feature, wenn die Verrichtung vor Abmarsch nicht mehr geklappt hat. Hab's aber noch nie genutzt / vermißt. Ich würde sowieso empfehlen, zu diesem Zwecke mindestens alles, was am Gurt dranhängt abzuräumen oder doch besser den Gurt auszuziehen.

    Wenn Du viel Sporthängen betreibst oder in der Wand arbeitest, solltest Du den Schwerpunkt auf Probesitzen legen.
    Sonst halt Gewicht und Preis bei gegebener Anzahl Schnallen (gibt teilweise Gurte mit nur zwei Schnallen oder solchen, die total bescheuert angebracht sind) und Verstellmöglichkeiten (wie flexibel auf den Bekleidungs- und Körperumfang soll es sein) als Entscheidungskriterium.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Der Biber
      Dauerbesucher
      • 21.01.2008
      • 818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettergurt gesucht

      Danke dir !
      Also reingehängt habe ich mich im Geschäft (Laden) mit den beiden Gurten.

      Kommentar


      • Nicknacker2
        Fuchs
        • 10.06.2011
        • 1295
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettergurt gesucht

        Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
        Mein Händler war der Auffassung, wenn ich Hochtouren damit gehen möchte, dann benötige ich definitiv einen Gurt, wo man die Schnallen an den Beinen aushängen kann.
        Mit welcher Begründung? Nur des leichteren An- und Ausziehens wegen?
        Signaturen sind prätentiös. :D

        Kommentar


        • moeTi
          Erfahren
          • 24.07.2014
          • 447
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettergurt gesucht

          Als allererstes muss er bequem sein, auch noch längerer Zeit drinsitzen (Hängestand...). Da ist es doch völlig unerheblich ob der jetz 2, 3 oder 4 Schnallen hat, Hauptsache er passt dir. Dann sollte er natürlich genug Platz für Material haben, also mindestens 4 Schlaufen.
          Ob da jetzt irgendwas aushängbar ist oder nicht wäre mir erstmal ziemlich egal. Generell würd ich Abstand nehmen von so Ultraleicht-Teilen, weil da eben an Materialschlaufen oder Polsterung gespart wird (für Sportklettern/Klettersteig aber vielleicht wieder ok). Ansonsten gibts ja nicht viel mehr Kriterien, oder?
          http://www.outdoorlogbuch.de

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettergurt gesucht

            @ Nicknacker2
            Naja, vermute ich jedenfalls ?!
            Die Jungs sind selber in den Bergen unterwegs und klettern und kennen sich in der Materie bestens aus.
            Ich denke mal, daß das schon seinen Grund hat warum Er mir einen solchen Gurt empfiehlt.
            Jedenfalls sind das keine Verkäufer wie in den großen Sportgeschäftsfilialen bei Inter.... oder Sportsch.... oder wie die alle heissen.

            Kommentar


            • Der Biber
              Dauerbesucher
              • 21.01.2008
              • 818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettergurt gesucht

              Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
              Als allererstes muss er bequem sein, auch noch längerer Zeit drinsitzen (Hängestand...). Da ist es doch völlig unerheblich ob der jetz 2, 3 oder 4 Schnallen hat, Hauptsache er passt dir. Dann sollte er natürlich genug Platz für Material haben, also mindestens 4 Schlaufen.
              Ob da jetzt irgendwas aushängbar ist oder nicht wäre mir erstmal ziemlich egal. Generell würd ich Abstand nehmen von so Ultraleicht-Teilen, weil da eben an Materialschlaufen oder Polsterung gespart wird (für Sportklettern/Klettersteig aber vielleicht wieder ok). Ansonsten gibts ja nicht viel mehr Kriterien, oder?
              Also wie gesagt, reingehängt habe ich mich schon.
              Was mich pers. beim dreischnalligen Ocun etwas gestört hat, daß man das Hüftpolster nach dem festschnallen wieder mittig ausrichten muß.
              Bei dem Gurt mit 4 Schnallen, wo zwei am Bauch sind fand ich das bequemer. Schnallen gleichzeitig links und rechts anziehen und es hat gepasst.

              Kommentar


              • moeTi
                Erfahren
                • 24.07.2014
                • 447
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettergurt gesucht

                Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                Also wie gesagt, reingehängt habe ich mich schon.
                Was mich pers. beim dreischnalligen Ocun etwas gestört hat, daß man das Hüftpolster nach dem festschnallen wieder mittig ausrichten muß.
                Bei dem Gurt mit 4 Schnallen, wo zwei am Bauch sind fand ich das bequemer. Schnallen gleichzeitig links und rechts anziehen und es hat gepasst.
                Mein Edelrid hat oben auch nur eine Schnalle. Das Geraderücken machst du noch dem Anziehen einmal, und dann passt das für den Rest des Tages. Ich wollte jetzt nicht mehr Geld ausgeben oder auf Bequemlichkeit verzichten nur damit ich beim Anziehen 5 Sekunden schneller bin. Also wenn du zwei hast die gleich gut passen, dann nehm den mit 4 Schnallen, ansonsten mach dir darum keine größeren Gedanken.
                http://www.outdoorlogbuch.de

                Kommentar


                • Nicknacker2
                  Fuchs
                  • 10.06.2011
                  • 1295
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettergurt gesucht

                  Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                  @ Nicknacker2
                  Naja, vermute ich jedenfalls ?!
                  Die Jungs sind selber in den Bergen unterwegs und klettern und kennen sich in der Materie bestens aus.
                  Ich denke mal, daß das schon seinen Grund hat warum Er mir einen solchen Gurt empfiehlt.
                  Jedenfalls sind das keine Verkäufer wie in den großen Sportgeschäftsfilialen bei Inter.... oder Sportsch.... oder wie die alle heissen.
                  Ich ziehe meinen Gurt am Gipfeltag einfach morgens in der Hütte an. Mich stört der Gurt aber auch nicht beim Laufen. Im Gegenteil: am Mann trägt er sich mMn besser als im Rucksack. Und wenn ich unterwegs mal ****** muss, dann mache ich das nur in sicherem Gelände, wo ich problemlos den Gurt ausziehen kann. Click-Schnallen können schon praktisch sein aber für einen Allroundgurt gibt es mMn wichtigere Features: ordentliche Material- und Eisschraubenkarabinerschlaufen beispielsweise...

                  Ich frage mich, welcher Gurt von Mammut das sein soll. Das scheint wohl ein Auslaufmodell zu sein. Aktuell gibt es keinen "4-schnalligen" Gurt mit Click-Schnallen von Mammut.
                  Signaturen sind prätentiös. :D

                  Kommentar


                  • Grinsekater
                    Gerne im Forum
                    • 22.12.2012
                    • 55
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettergurt gesucht

                    Ich nutze meinen Petzl Corax in der Halle, am Fels, bei Hochtouren und beim Eisklettern...kann man drueber streiten ob nicht mehrer Gurte Sinn machen aber fuer mich ist der Petzl super bequem.

                    Kommentar


                    • Der Biber
                      Dauerbesucher
                      • 21.01.2008
                      • 818
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettergurt gesucht

                      Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen

                      Ich frage mich, welcher Gurt von Mammut das sein soll. Das scheint wohl ein Auslaufmodell zu sein. Aktuell gibt es keinen "4-schnalligen" Gurt mit Click-Schnallen von Mammut.
                      Hab grad nachgefragt... Ophir 4 Slide soll der heißen.

                      Ich möchte mich jetzt auch nicht auf diese Schnallen zum Öffnen festlegen, sondern wollte einfach mal wissen was es da noch für Alternativen gibt ?
                      Laut Mammut soll der Ophir 4 Slide ja für alles geeignet sein. Sprich ein Allrounder.

                      Wie ist denn der Edelrid "Duke" so von der Qualität und Verarbeitung ?

                      Kommentar


                      • aiyla
                        Anfänger im Forum
                        • 31.07.2015
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettergurt gesucht

                        Hallo

                        ich hab den ophir 4 slide
                        meiner hat keine Click-Schnallen. Die Schnallen kann man nur durch Ausfädeln öffnen.
                        Unpraktisch und mE dann fehleranfällig.
                        Wichtig finde ich nur, dass du die Beinschlaufen verstellen kannst.
                        Ich lege den Gurt je nach Tour eh schon an der Hütte an oder eben bevor ich die Steigeisen montiere.

                        Mit dem Gurt bin ich sehr zufrieden. Schnell zu bedienen und bequem.

                        Der einzigste Gurt von Mammut mit Clickschnallen ist im Moment der Togir Click.
                        Der kostet aber auch einiges mehr.
                        Ob sich das lohnt?

                        Grüße
                        Angi

                        Kommentar


                        • mehrpower42
                          Gerne im Forum
                          • 09.07.2008
                          • 68
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettergurt gesucht

                          Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                          Was mich pers. beim dreischnalligen Ocun etwas gestört hat, daß man das Hüftpolster nach dem festschnallen wieder mittig ausrichten muß.
                          Ich habe seit einigen Jahren einen OCUN-Gurt und bin voll zufrieden. Bei den meisten anderen Gurten geht das eben nicht. Wenn du am unteren Ende einer Gurtgröße bist (ich als kleiner, dicker Genusskletterer musste bei ein paar Modellen XL tragen , dann aber den Gurt komplett zuziehen...), ziehst du automatisch die Materialschlaufen um die Hüfte und links sind sie viel weiter vorne als rechts. Gerade das zu verschiebende Hüftpolster war daher ein Kaufgrund. So Kannst du die Materialschlaufen zur Anseilschlaufe optimal ausrichten. Eine Bewegung und der Gurt sitzt! Langes Sitzen, viel Geraffel, Zustiege - alles sehr komfortabel.

                          Kommentar


                          • Sydoni
                            Erfahren
                            • 13.08.2011
                            • 272
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettergurt gesucht

                            Nimm den, der am bequemsten (auch nach 30 min hängen) ist und über vier Materialschlaufen verfügt. Alles andere ist für einen Allroundgurt doch eh völlig Wurst

                            Ob der dann 100g schwerer oder leichter ist, silber- oder goldeloxierte Schnallen besitzt oder mit integriertem Belüftungssystem kommt, who cares?

                            Was hat dir denn an deinem alten nicht gefallen?
                            "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

                            Kommentar


                            • Lampi
                              Fuchs
                              • 13.05.2003
                              • 1896
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Klettergurt gesucht

                              Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
                              ist es
                              definitiv nicht
                              Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
                              unerheblich ob der jetz 2, 3 oder 4 Schnallen hat
                              Ich brauch das Ding sowohl in einer Radlerhose als auch in meiner klobigen Winterhose. Der Beinumfang muss verstellbar sein.

                              Wenn das Teil auch noch beim Sporthängen oder Hallenklettern benötigt wird, sollte das Polstermaterial (sowohl der Bein- als auch der Hüftschlaufe) hautfreundlich sein und auch keine Haare ausrupfen.
                              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                              Auf Tour
                              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                              Kommentar


                              • Nicknacker2
                                Fuchs
                                • 10.06.2011
                                • 1295
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Klettergurt gesucht

                                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                [...] sollte das Polstermaterial (sowohl der Bein- als auch der Hüftschlaufe) hautfreundlich sein und auch keine Haare ausrupfen.
                                OT: Kletterst Du in Speedos?
                                Signaturen sind prätentiös. :D

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1690
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Klettergurt gesucht

                                  Ehm, also wenn du doch im Laden deines Vertrauens eine vernünftige Beratung bekommst und die Jungs dort auch für kompetent hälst - wäre es dann nicht irgendwie schlauer, du würdest deine Fragen direkt dort stellen und halt die jeweiligen Gurte gleich in die Hand nehmen können?

                                  Kommentar


                                  • Nicknacker2
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2011
                                    • 1295
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Klettergurt gesucht

                                    Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                    Hab grad nachgefragt... Ophir 4 Slide soll der heißen.

                                    Ich möchte mich jetzt auch nicht auf diese Schnallen zum Öffnen festlegen, sondern wollte einfach mal wissen was es da noch für Alternativen gibt ?
                                    Laut Mammut soll der Ophir 4 Slide ja für alles geeignet sein. Sprich ein Allrounder.

                                    Wie ist denn der Edelrid "Duke" so von der Qualität und Verarbeitung ?
                                    Alternativen gibt es massig. Ich würde auf große und stabile Materialschlaufen achten. Das finde ich recht praktisch, um Ordnung am Gurt zu halten. Ansonsten sollte er bequem sein und passen. Aber da gibt's wahrscheinlich von jedem Hersteller 3-4 geeignete Modelle. Ich habe beispielsweise den Togir Slide: für mich ein super Allrounder, den ich bisher schon in der Halle, beim Sportklettern am Fels, bei MSL, im Klettersteig und bei Hochtouren verwendet habe...
                                    Signaturen sind prätentiös. :D

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Klettergurt gesucht

                                      Verstellbare beinschlaufen, am besten 2 schnallen/ verschiebbare polster (gerade bei wintereinsatz sinnvoll), geringes packvolumen, moglichst wasser abweisend!, clipps für eischraubenhalterkarabiner, große materialschlaufen mindestens 4, gemütlich zum sitze, leicht

                                      Kommentar


                                      • Kille
                                        Erfahren
                                        • 03.03.2007
                                        • 172

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Klettergurt gesucht

                                        Ich hab nen Vorgänger des Black Diamond Momentum und bin sehr zufrieden. Bequem genug um mal ne Weile drin zu sitzen, gute Materialschlaufen, verstellbare Beinschlaufen und für nen Allroundgurt recht leicht und gut wegzupacken.

                                        Ich denke, Tips sind genug geäußert worden, also schau dir die Modelle an ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X