Kletterführer Südvogesen, Elsass

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aquaman
    Anfänger im Forum
    • 03.07.2010
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletterführer Südvogesen, Elsass

    Hallo,

    ich interessiere mich dafür zum Sportklettern ins Elsass zu fahren (Kronthal, Gueberschwihr). Leider scheint es überhaupt keine Möglichkeit zu geben einen Führer mit Topos zu organisieren. Das Buch "Est Calades" von Dreyer ist überall vergriffen/nicht verfügbar. (z.B. http://www.kletterfuehrer.net/Sportk...ml?language=de)

    Auf Anfrage wurde mir gesagt, dass es wohl wirklich zur Zeit - auch vor Ort - nicht zu kriegen ist. Nun Frage ich mich, ob hier im Forum vielleicht jemand Topos für diese Gebiete hat, also z.B. das Buch früher mal gekauft hat? Falls ja, könnte man ja vielleicht eine Leihgabe für ein Wochenende organisieren? Würde dafür auch was springen lassen ;)
    Eventuell würden auch Fotos von ein paar wichtigen Seiten/Felsen schon sehr hilfreich sein.

    Gibt es sonst noch aktuelle Erfahrungen bzgl. Klettern in den genannten Gebieten? War jemand kürzlich dort?

    Grüße!

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

    Zitat von aquaman Beitrag anzeigen
    Das Buch "Est Calades" von Dreyer ist überall vergriffen/nicht verfügbar.
    Neuauflage 2015 steht da...

    Was ist mit dem Sur les Falaises de grès?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • aquaman
      Anfänger im Forum
      • 03.07.2010
      • 28
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

      Ja da steht Neuauflage 2015, aber trotzdem weiß irgendwie niemand von denen wo ich angefragt habe Bescheid ob und wann das tatsächlich geschehen soll ;)

      Hatte irgendwie den südlicheren Teil im Kopf (Gueberschwihr speziell) welcher in dem "Sur les Falaises de grès" wohl nicht mit drin ist. Wobei ich noch keine detaillierte Übersicht gefunden habe, welche sagt was für Felsen genau in dem Führer drin sind. Nach etwas Recherche über die (vermutlich enthaltenen) Gebiete finde ich die Option den verfügbaren Führer zu kaufen und etwas weiter nördlich zu klettern nun doch auch sehr interessant... Danke also nochmal für den Hinweis!

      Über weitere Infos/Erfahrungen freue ich mich aber weiterhin.

      Kommentar


      • Lampi
        Fuchs
        • 13.05.2003
        • 1896
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Was ist mit dem Sur les Falaises de grès?
        "grès" ==> Sandstein, d.h. da dürfte hauptsächlich der Elsässer "Zipfel" des Pfälzerwaldgebirges drin sein.

        Das klettertechnische Prunkstück (Martinswand) der Südvogesen ist da nicht drin, das landschaftlich Schönste (Lac Noir) auch nicht.

        Versuch mal einen "Klettern im Dreiländereck" oder "Klettern im Dreiecksland" auszuleihen. (DAV- Bibliothek?)
        In Münster kann man den KleFü im Verkehrsbüro kopieren.

        Vielleicht kann Dir auch http://serge.haffner.pagesperso-orange.fr/index.html helfen.

        Viel Spaß
        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
        Auf Tour
        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

        Kommentar


        • aquaman
          Anfänger im Forum
          • 03.07.2010
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

          Ah cool, danke für den Link.
          Das mit der DAV Bibliothek werde ich auch mal checken, hatte mir ein Kumpel auch schon vorgeschlagen.

          Kennst du denn La Martinswand genauer? Ich bin da schon vorbei gewandert und fand, dass es super aussieht. Die Absicherung ist dort in der Gegend generell gut, oder habe ich da was falsches gehört?

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

            Unsere Bib hat nur eine Uralt-Ausgabe (Anhang...):
            Güberschwier und Martinswand sind nicht im falaise du gres, Kronthal schon.

            Und logisch, Ankündigungen für Neuauflagen von KleFüs sind immer mit Vorsicht zu genießen
            Angehängte Dateien
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Lampi
              Fuchs
              • 13.05.2003
              • 1896
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

              Zitat von aquaman Beitrag anzeigen
              Ah cool, danke für den Link.
              Kennst du denn La Martinswand genauer? Ich bin da schon vorbei gewandert und fand, dass es super aussieht. Die Absicherung ist dort in der Gegend generell gut, oder habe ich da was falsches gehört?
              Ich bin da alle 1-2 Jahre mal.

              Die Wetterlage muss großräumig stabil sein, die Hochvogesen gehören nicht zu den Sonneninseln Europas. Die Gewitterneigung ist auch an schönen Tagen mit der in den Berner Alpen vergleichbar, die damit verbundenen Temperaturgradienten und Regenmengen sind es ebenso. Mit Schneefall ist von September bis Juni zu rechnen, nur im Juli und August eher selten. Langfristig planen würde ich nicht mit dem Gebiet.

              Das Klettern ist gewöhnungsbedürftig, im Bereich Deiner Leistungsgrenze solltest Du nicht sofort einsteigen. Du kommst manchmal an Stellen und hast nicht einmal eine Idee wie es weitergehen könnte.

              Das Gestein ist bombig. Sofern keine Spatziergänger mit Steinen schmeißen, kommt nixxx runter. Man kann bedenkenlos an allen vernünftig aussehenden Schuppen hangeln.
              Die Absicherung ist bombig, es gibt wohl nichts Zuverlässigeres als Klebehaken im Granit. Das heißt nicht dass das Raster dem einer Kletterhalle entspricht. Risse sind glatt wie gelasert, Keile bringen daher eher weniger, Friends helfen fast überall, ein heißer Tipp sind auch die immer unterschätzten Tricams, auch die guten alten Hexcentrics kannst Du mal ausgraben. Wenn Du sie noch findest in des Kellers hinterster Ecke.

              Wenn Du die Augen offen hältst, findest Du auch gutes Essen zu vernünftigen Preisen.

              Und hier kannst Du mal ein paar Eindrücke nachlesen.

              http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin...num=1435611224
              Zuletzt geändert von Lampi; 04.09.2015, 09:06.
              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
              Auf Tour
              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

              Kommentar


              • jojoo
                Gerne im Forum
                • 29.02.2012
                • 90
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                hoi,
                ich weiß ja nicht woher ihr kommt und wie ihr in die Vogesen fahrt, aber der von Lampi erwähnte klettern im Dreileändereck von C. Frick wird hier in Freiburg im Buchhandel (z.B. Rombach) und den Sportgeschäften (z.B. ADCO) für ab 10 EUR "verramscht".

                Ist n guter Führer, sehr gut für diesen Preis.

                Kommentar


                • Bluebalu
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2013
                  • 959
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                  Kletterführer Dreiländereck von Christian Frick wurde ja schon genannt.

                  Hier gibt es online La Martinswand : Serge Haffner

                  Die Martinswand hat alpines Ambiente, klimatisch vor allem.
                  Absicherung : Keile und Friends nicht zwingend notwendig, aber manchmal vielleicht "nice to have"
                  Interresant: mal umgekehrt mit Friends und Keilen "clean" zu klettern, geht, aber man sollte wissen was man drauf hat und nicht den Griff mit nem mobilen Sicherungsgerät zubasteln....

                  Routenangebot : von leicht bis schwer genug, vor allem 6a's, nichts wirklich superschweres (jenseits 7c)
                  Auch Mehrseillängen möglich, Strassburgerwand ist durchgängig zwei Seillängen a 25m, oder man klettert die durch, sichert nach oder baut sich selbst ne Abseilstelle ein (oben wie unten kann man an der Wand traversieren).

                  Coolste Route nach meiner Erinnerung ne 6a (glaub ich zumindest):
                  Einstieg zwingend über einen Mikroquarzkristalltrittals einzigen Tritt weit und breit, und das war dann auch schon die Schlüsselstelle....



                  Und hier Gueberschwihr

                  Noveau heisst das Teil wo man haupsächlich klettern kann.
                  Vom Bild nicht abschrecken lassen, aber ja so kanns auch aussehen......

                  Da es Sandstein ist, ist der Umlenkkarabiner je nach Sanierungszustand mehr oder eher seltener weniger an- bis ziemlich deutlich durchgeschliffen.
                  Bitte fürs eigene Dauertopropen seine eigenen Karabiner benutzen.
                  Routenauswahl : Vorne leicht und hinten dann hart, verdammt harrt (bis 8c)

                  Gibt noch mehr in der Ecke, aber fürs erste reichts und meine Toposammlung ist irgendwo vermodert ......
                  Zuletzt geändert von Bluebalu; 04.09.2015, 21:27.

                  Kommentar


                  • Lampi
                    Fuchs
                    • 13.05.2003
                    • 1896
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                    Zitat von jojoo Beitrag anzeigen
                    hoi,
                    ich weiß ja nicht woher ihr kommt und wie ihr in die Vogesen fahrt, aber der von Lampi erwähnte klettern im Dreileändereck von C. Frick wird hier in Freiburg im Buchhandel (z.B. Rombach) und den Sportgeschäften (z.B. ADCO) für ab 10 EUR "verramscht".
                    Könntest Du mir bitte mal einen besorgen (bitte nicht falsch verstehen) und zuschicken?

                    Besten Dank im Voraus!
                    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                    Auf Tour
                    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                    Kommentar


                    • Hanuman
                      Fuchs
                      • 26.05.2008
                      • 1002
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                      Der Dreiländereck Führer ist schon ganz nett. Im Filidor Plaisir Jura sind auch ein paar Sachen drin.

                      Aber die Seite von Serge Haffner ist schon ganz gut und da meine ganz klare Empfehlung auch Bergholtz. Deutlich besser zum Sportklettern als Gueberschwir.
                      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                      Kommentar


                      • aquaman
                        Anfänger im Forum
                        • 03.07.2010
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                        Danke an alle für die ganzen Tipps die mittlerweile gegeben wurden!

                        Ich denke ich kann dank DAV-Bibliothek doch noch mehrere Topos zumindest kurz studieren - um dann auch zu entscheiden in welche Ecke der Vogesen es tatsächlich gehen soll - wobei La Martinswand ja schon sehr verlockend ist ;)

                        Hat vielleicht jemand noch Empfehlungen/Meinungen zu den nördlicheren Gebieten, auf Höhe Strasbourg und nördlicher, oder kann man generell sagen, dass der Süden 'interessanter' ist, wenn man die Wahl hat?

                        Kommentar


                        • Bluebalu
                          Dauerbesucher
                          • 19.05.2013
                          • 959
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                          Kronthal liegt direkt an der Strasse und kommt damit meinem "Klettererstkontakt" Partners Meinung sehr nah:

                          "Das ideale Sportklettergebiet ist dasjenige, wo der erste Haken vom Auto aus geklippt werden kann"

                          Entsprechend laut kommt der nie endende Verkehrslärm der viel befahrenen Strasse an.
                          Wenig Routen bis 6b, lohnend vielleicht ab französisch 7.

                          Grotte du Brotsch
                          Etwas versteckt im Wald gelegen, sehr schön, sehr schwer ebenfalls eher was fur franz. 7

                          Das wars von meiner Seite, meinereiner war mehr Basler Jura orientiert.

                          Baumes les Dames wär je nachdem auch Reise wert, liegt aber viel weiter im Südwesten.

                          Bergholtz, Zustimmung, doch grasses Gegenteil zum "Ideal"

                          Gueberschwihr (weiter hinten), Bergholtz und Martinswald sind sehr gute Sommergebiete, entweder Schatten oder Wind (Martinswand, von daher Windshirt mitnehmen).
                          Gueberschwihr gibts auch Esskastanien unterwegs zum auflesen und Zecken zum ablesen (gilt auch für Bergholtz im Sommer jeweils)

                          Kommentar


                          • Andreas-F
                            Erfahren
                            • 31.03.2007
                            • 304
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                            Zitat von aquaman Beitrag anzeigen
                            Danke an alle für die ganzen Tipps die mittlerweile gegeben wurden!

                            Hat vielleicht jemand noch Empfehlungen/Meinungen zu den nördlicheren Gebieten, auf Höhe Strasbourg und nördlicher, oder kann man generell sagen, dass der Süden 'interessanter' ist, wenn man die Wahl hat?
                            Hallo,

                            im Norden ist das mehr Sportklettern (6 aufwärts) im Sandstein und i.d.R. kurze Routen, im Süden gibt mehr leichters, dafür auch mal längere Routen und es ist landschaftlich reizvoller .

                            NIcht vollständig, aber als Übersicht zu gebrauchen.

                            http://www.escalade-alsace.com/falai...ro-falaise.php

                            Gruß Andreas

                            Kommentar


                            • aquaman
                              Anfänger im Forum
                              • 03.07.2010
                              • 28
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                              Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                              Gueberschwihr (weiter hinten), Bergholtz und Martinswald sind sehr gute Sommergebiete, entweder Schatten oder Wind (Martinswand, von daher Windshirt mitnehmen).
                              Gueberschwihr gibts auch Esskastanien unterwegs zum auflesen und Zecken zum ablesen (gilt auch für Bergholtz im Sommer jeweils)
                              Hmm, die Einschätzung bzgl. Sommergebiet ist für mich jetzt natürlich eher bitter - wollte in 2 Wochen, also erstes Oktober-Wochenende losziehen. Vielleicht doch nochmal durchdenken und Alternativen ins Auge fassen ;)

                              Kommentar


                              • Bluebalu
                                Dauerbesucher
                                • 19.05.2013
                                • 959
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                                Kommt ja drauf an was du klettern kannst/ willst.

                                Gueberschwihr weiter vorne bietet genug leichtes, da stehen die Felsen eher im Freien, Oktober ist das Laub evtl. auch weg (trotzdem keine Sonnenwand, da östlich ausgerichtet). Selbes gilt für Bergholtz.
                                Martinswand ist immer windig, kommt also eher auf die Grosswetterlage an (Regen/Temperatur).
                                Theoretisch kann man 360° orientiert klettern, das meiste dort ist natürlich talseitig, sprich ebenfalls (süd)östlich ausgerichtet.
                                Kronthal war glaub ich südlich, aber der Strassenlärm und auch die für mich begrenzte Routenauswahl waren nicht so der Bringer, für relative weite Anfahrt (von FR aus).

                                Bei Baumes les Dames (südseitig orientiert) kann (konnte) man direkt im Klettergebiet wild campen, am Fluss, Ortschaft mitm Auto erreichbar für Kneipe oder sonstige Einkäufe.

                                Auf der Serge Haffner Seite gibts ja noch ein paar Gebiete, die kenn ich nicht und da musste dann selber gucken wie die ausgerichtet sind.

                                Noch weiter im Süden : Ornans, und noch weiter weg gabs "komisches" Vulkangestein, stark versandeter Kalkstein, reiner Kalk, aber das war bei Dijon die Gegend.
                                Dummerweise sind meine Kletterführer irgendwo inner Umzugskiste verschollen, kann dir also nicht mehr die Gebietsnamen nennen.
                                Zuletzt geändert von Bluebalu; 15.09.2015, 22:50.

                                Kommentar


                                • Andreas-F
                                  Erfahren
                                  • 31.03.2007
                                  • 304
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kletterführer Südvogesen, Elsass

                                  Hallo,

                                  das muss man kurzfristig entscheiden, wir waren im Anfang Oktober am Neuntelstein und Falkenstein zum Klettern mit richtig warmen Wetter. Ende Oktober zum Klettern in der Nähe von l'Ornans (Führer Jura Plaisir), Samstags im Schneegestöber runter, So-Do gutes Wetter und dann wieder Regen und Schnee. Die restliche Zeit sind wir dann wandern und sightseeing gewesen.

                                  Gruß Andreas

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X