Hallo Forum
als Einsteiger im Bereich des Felskletterns bin ich auf der Suche nach einem guten, robusten Seil.
Der Hintergrund:
Alpine Wanderungen, auch mit leichter Kletterei bis II verlangen nun langsam nach etwas mehr (wir möchten gerne den Übergang zum III. Grad und alpiner Kletterei angehen) und da geht es zumindest für mich nicht mehr ohne Sicherung/Seil.
Klettern in der Halle, das nun seine wesentlich schönere Fortsetzung am Fels findet. Einige Routen im Klettergarten und erste ganz leichte 2-3 MSL Routen liegen hinter uns, sowie einige Tage Kurse in Südtirol. Das hat uns sehr viel Freude bereitet und unser Bergführer hat zusätzlich einiges an Motivation bei uns bewirkt weiter in Richtung "gemütliche" MSL (gut abgesicherte Plaisir-Routen, zunächst ohne selbst Sicherungen mit Keilen/Friends zu legen) zu gehen. Um uns langsam mit höheren Schwierigkeitsgraden (4 und 5) vertraut zu machen, werden wir weiterhin in Klettergärten üben, um uns langsam zu steigern und vor allem eine gute Routine aufzubauen.
Wir haben das bisher mit unserem recht schweren und nicht imprägnierten Halleneinfachseil gemacht (Edelrid Daku - bergfreunde edition in 50m). Das hat irgendwie funktioniert, aber unsere Anforderungen waren bisher auch nicht hoch.
Nun überlegen wir uns in ein neues Seil zu investieren, aber wir sind ein wenig ratlos.
Welcher Typ? Einfachseil? Halbseile? 3in1 Seil?
Welche Länge? 50,60,70 Meter? Oder noch mehr?
Welcher Durchmesser ist für uns Anfänger noch handhabbar?
Unser Problem ist...jeder sagt uns etwas anderes, jeder hat andere Tipps. Der eine sagt, 80m Einfachseil, der nächste 60 Meter Halbseile usw.
Jetzt hätten wir gerne von euch Bergfüchsen noch ein paar Hinweise, Anregungen und Tipps
Lieben Dank und viele Grüsse
Matthias
Edit : Farbliche Ergänzungen gemäss Rückfragen und Kommentaren zu besseren Präzisierung
als Einsteiger im Bereich des Felskletterns bin ich auf der Suche nach einem guten, robusten Seil.
Der Hintergrund:
Alpine Wanderungen, auch mit leichter Kletterei bis II verlangen nun langsam nach etwas mehr (wir möchten gerne den Übergang zum III. Grad und alpiner Kletterei angehen) und da geht es zumindest für mich nicht mehr ohne Sicherung/Seil.
Klettern in der Halle, das nun seine wesentlich schönere Fortsetzung am Fels findet. Einige Routen im Klettergarten und erste ganz leichte 2-3 MSL Routen liegen hinter uns, sowie einige Tage Kurse in Südtirol. Das hat uns sehr viel Freude bereitet und unser Bergführer hat zusätzlich einiges an Motivation bei uns bewirkt weiter in Richtung "gemütliche" MSL (gut abgesicherte Plaisir-Routen, zunächst ohne selbst Sicherungen mit Keilen/Friends zu legen) zu gehen. Um uns langsam mit höheren Schwierigkeitsgraden (4 und 5) vertraut zu machen, werden wir weiterhin in Klettergärten üben, um uns langsam zu steigern und vor allem eine gute Routine aufzubauen.
Wir haben das bisher mit unserem recht schweren und nicht imprägnierten Halleneinfachseil gemacht (Edelrid Daku - bergfreunde edition in 50m). Das hat irgendwie funktioniert, aber unsere Anforderungen waren bisher auch nicht hoch.
Nun überlegen wir uns in ein neues Seil zu investieren, aber wir sind ein wenig ratlos.
Welcher Typ? Einfachseil? Halbseile? 3in1 Seil?
Welche Länge? 50,60,70 Meter? Oder noch mehr?
Welcher Durchmesser ist für uns Anfänger noch handhabbar?
Unser Problem ist...jeder sagt uns etwas anderes, jeder hat andere Tipps. Der eine sagt, 80m Einfachseil, der nächste 60 Meter Halbseile usw.
Jetzt hätten wir gerne von euch Bergfüchsen noch ein paar Hinweise, Anregungen und Tipps

Lieben Dank und viele Grüsse
Matthias
Edit : Farbliche Ergänzungen gemäss Rückfragen und Kommentaren zu besseren Präzisierung

Kommentar