Wanderschuhe + Steigeisen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nono
    Erfahren
    • 24.11.2003
    • 174

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe + Steigeisen?

    Ich möchte demnächst eine Woche Gletschertouren-Anfängerkurs mitmachen. Da ich noch nicht weiß, ob mir das überhaupt Spass machen wird, wollte ich die ganze Ausrüstung erst mal leihen und meine normalen Bergschuhe (Hanwag Yukon, etwas älteres Damenmodell ohne den hochgezogenen Gummirand) anziehen.

    Bei der Vorbesprechnung wurde jetzt aber darauf hingewiesen, dass die Schuhe sehr fest sein sollten, weil sonst die Riemen der Steigeisen auf Dauer die Blutzirkulation in den Füßen behindern und man sich u.U. sogar mitten im Sommer die Zehen erfrieren könnte. Darauf hab ich keine Lust. Kennt sich hier jemand mit so etwas aus? Wie groß schätzt ihr die Gefahr, sich die Füße zu anzufrosten, ein? Gibt es vielleicht Steigeisentypen bei denen das verhindert wird?

    ahnungslos und auf guten Rat hoffend,
    Nono

  • underwater
    Dauerbesucher
    • 16.01.2005
    • 764

    • Meine Reisen

    #2
    Der HnaWag Yukon ist nicht besonders steigeisenfest, oder? Wenn man mit nem Steigeisen probieren, welches u.a. n Kunststoffkörbchen hat, wie z.B. Black Diamond Contact Strap (paßt bei meinen Schuhen sehr gut, sind ähnlich geschnitten wie der Yukon, aber steifere Sohle)
    Ansonsten evtl. doch nochmal überlegen, ein Paar steigeisenfeste Schuhe zuzulegen...

    Gruß Klaus

    Kommentar


    • manati1977
      Erfahren
      • 16.05.2005
      • 160

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      also wirklich auskennen tue ich mich da nicht - aber ich habe mal eine Tour über einen Gletscher gemacht im Engadin und ich hatte einen Lowa Trekker (ist meines Erachtens noch weicher als der Hanwag Yukon, den ich nun habe) an - mit Steigeisen. Also meine Zehen haben sich da wohlgefühlt. Aber es waren nur ca. 4 Stunden mit Steigeisen - von daher kann ich Dir leider nicht mehr sagen.

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar


      • Nono
        Erfahren
        • 24.11.2003
        • 174

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von underwater
        Der HnaWag Yukon ist nicht besonders steigeisenfest, oder?
        Naja, der Verkäufer meinte damals: "Geht schon." Ich hab es noch nicht ausprobiert.

        Zitat von underwater
        Ansonsten evtl. doch nochmal überlegen, ein Paar steigeisenfeste Schuhe zuzulegen...
        Hm, will ich nicht unbedingt. Das ist teuer, mein Schuhregal steht schon voller Nicht-Alltagsschuhe und vor der Schuhaussucherei graut mir auch.

        Vielleicht bekomme ich die BD-Steigeisen ja in die Finger ...

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe bei den ersten Touren auch die Yukons mit Steigeisen benutzt. Problem: In steilem Gelände zu weich, die Sohle (bzw. der Wetterschutzrand) leidet ziemlich und sie sind waren nach der Tour immer feucht, was hübsche Blasen zur Folge hatte.

          Zum Schnuppern aber schon ok.

          Gruss
          Thorben

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Als ich nen Gletscherkurs gemacht hab, hatte auch eine Teilnehmerin die Yukons. Die hatte sie zwar recht schlecht imprägniert, also nasse Füße gekriegt, aber von der Stabilität hatte sie keine Probleme. Bei nem Anfänger-Gletscherkurs geht man ja nicht gleich in die Steilwände, höchstens übungshalber mal für ne halbe Stunde an kleinen Stufen. Dafür reicht das aus. Und auf dem relativ wenig geneigten Gelände wo man meistens unterwegs ist, gehts ganz gut. Am besten haben die Steigeisen dann Kunststoffkörbchen vorne und hinten, dann schneiden die Riemen auch nicht so ein.

            cd

            Kommentar


            • Nono
              Erfahren
              • 24.11.2003
              • 174

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Nicht übertreiben
              Yukons ... immer feucht
              Das kenne ich schon. Hatte die auf einer Schneeschuhtour verwendet. Blasen gabs dabei zum Glück nicht.

              Zitat von Nicht übertreiben
              Zum Schnuppern aber schon ok.
              Zitat von cd
              ... hatte sie keine Probleme ...
              Das klingt gut. Danke!

              Kommentar


              • -Flo-
                Erfahren
                • 09.03.2004
                • 146

                • Meine Reisen

                #8
                Ich verwende im Winter die Austri Alpin Trekking (da Link- Funktion derzeit ausgeschaltet: AustriAlpin Trekking - zu finden bei Globi) mit Riemenbindung und hatte in Verbindung mit meinen bedingt steigeisenfesten Schuhen keine Probleme damit. Ich würde darauf achten, dass die Eisen vorne und hinten diese Körbchenbindung haben, dann sitzen sie auch auf bedingt steigeisenfesten Schuhen sehr gut.

                Ich hatte auf meinen Tagestouren diesen Winter damit keine Probleme. Auch mit "abgeschnürten, kalten Füßen" hatte ich nicht zu kämpfen. Ich hatte die Eisen ca. 5-6h am Tag an.
                Ich war allerdings noch nicht auf Gletschern damit unterwegs, kann Dir also keine tatsächlichen Gletschererfahrungen übermitteln! Wenn du Dir jetzt aber nicht extra neue Schuhe kaufen willst, würde ich auf ne Körbchenbindung achten.

                Gruß, FLO

                Kommentar


                • MaMa
                  Fuchs
                  • 27.08.2002
                  • 1207

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nono, ich schließ mich den anderen an: Für nen Kurs reichen die Yukons das allemal- ist ja kein Eiskletterkurs, oder?

                  Meine Frau hat Lowa Kathmandu, auch ein recht weicher Trekkingstiefel. Mit Steigeisen mit Kunststoffkorb (Lucky --> VauDe) hatte sie letzte Woche am Bishorn keine Probleme. Die Körbchen verteilen den Druck schon recht gut. Wir haben zu Hause auch noch ein uraltes Rahmensteigeisen mit Lederriemenbindung rumliegen, das wiederrum schneidet bei weichen Schuhen deutlich ein.
                  Grüssle...
                  Martin
                  ------------------------------------------------------

                  Kommentar


                  • Nono
                    Erfahren
                    • 24.11.2003
                    • 174

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von MaMa
                    kein Eiskletterkurs, oder?
                    Nein. (Aber Tourlängen um die 9 Stunden angekündigt.)

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Was soll den das fürn Kurs sein? Veranstalter? Hütte?

                      Nee, ich bin überhaupt nicht neugierig...

                      cd

                      Kommentar


                      • Nono
                        Erfahren
                        • 24.11.2003
                        • 174

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von cd
                        Was soll den das fürn Kurs sein?
                        Ein ganz normaler AV-Kurs eben? Veranstaltet wird das vom Sächsichen Bergsteigerbund. Als Hütten sind Hochjochhospiz und Brandenburger Haus geplant. Und ich darf mich noch zwei Monate drauf freuen.

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ght=steigeisen

                          Es ging um exakt die gleiche Frage. Falls der Link nicht funktioniert: Ausrüstungsforum, Thema: steigeisenfeste Stiefel für Gletscherkurs, letzter Eintrag war vom 31.3.05

                          Ich habe mir schließlich ein paar neue, festere Stiefel gekauft, entnehme allerdings den Aussagen, dass es wohl auch mit den Youkon gegangen wäre.

                          Christine

                          Kommentar


                          • Nono
                            Erfahren
                            • 24.11.2003
                            • 174

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Auf die Idee, im Ausrüstungsforum zu suchen, bin ich natürlich nicht gekommen ... :bash:
                            Danke für den Tipp! (Allerdings hab ich ja gerade KEINE Lust auf Schuhneukauf.)

                            Kommentar


                            • crash
                              Erfahren
                              • 26.03.2004
                              • 300

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kann mir mal einer erklären warum der Hanwag Yukon (z.B. bei globi) als Bergtourengeeigneter Schuh angegeben wird der Hanwag Alaska welcher, nahezu baugleich, gleiches Gewicht und mit GTX, allerdings nur als allround Trekkingschuh bezeichnet wird?
                              Habe nämlich die Alaska GTX und dazu Salewa 12 Zack Steigeisen mit Plastikkörben vorne und hinten. Darum intressierts mich!

                              crash

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #16
                                [quote="Nono"]
                                Zitat von underwater

                                Vielleicht bekomme ich die BD-Steigeisen ja in die Finger ...
                                Sag BEscheid und ich schicke dir n Paar...

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30220
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Nono
                                  Zitat von cd
                                  Was soll den das fürn Kurs sein?
                                  Ein ganz normaler AV-Kurs eben?
                                  Naja, neun (Geh-) Stunden sind schon ziemlich krass für einen Anfängerkurs
                                  Beim SBB (Da ) steht sogar was von "Kondition für 12 stündiges unterwegssein auf Tour (hoch und runter)" -- welche Tour in der Ecke dauert denn so lang?

                                  Zitat von Nono
                                  Auf die Idee, im Ausrüstungsforum zu suchen, bin ich natürlich nicht gekommen ...
                                  Werde die Threads demnächst konsequenter hierhin verschieben, verspochen ;)

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Kann den Kurs den du meinst gerade nicht finden. Ich hab nen Anfängerkurs mit dem Summit Club auf der Braunschweiger Hütte gemacht, mit Abschlusstour auf die Wildspitze. Da waren wir schon 12 Stunden unterwegs, allerdings inklusive reichlich Pausen. Ne sehr schöne Tour.
                                    Könnte mir vorstellen, dass auch eigentlich kürzere Touren durch Übungseinheiten (Spaltenbergung etc.) entsprechend verlängert werden.
                                    Für sowas reichen Hanwag Yukon/Alaska mit Steigeisen die Kunststoffkörbchen haben aber allemal. Gerade auf der Wildspitztour haben wir die Steigeisen auch meistens getragen, weil meist noch ne ordentliche Schneeschicht auf dem Eis lag. Ist also unwahrscheinlich, dass du nen ganzen Tag mit Steigeisen an den Füssen rumlaufen wirst...

                                    cd

                                    Kommentar


                                    • Nono
                                      Erfahren
                                      • 24.11.2003
                                      • 174

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von underwater
                                      Sag BEscheid und ich schicke dir n Paar...
                                      Danke für das Angebot, wird vermutlich aber nicht nötig sein. Hier in den Läden scheinen die auch Steigeisen mit Körbchen zu verkaufen. Das ist mir lieber (und so ganz kapiere ich auch nicht, warum die BD-Teile so teuer sind ...)

                                      Zitat von Flachlandtiroler
                                      Naja, neun (Geh-) Stunden sind schon ziemlich krass für einen Anfängerkurs
                                      Ist, glaube ich, auch nicht für absolute Anfänger gedacht. Es geht (mir) eher um das erlernen der Technik, die Sache mit der Kondition kann man doch gut zu Hause trainieren.

                                      Zitat von Flachlandtiroler
                                      welche Tour in der Ecke dauert denn so lang?
                                      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe: Vom Brandenburger Haus auf den/die Weißkugel (?) sollen es 4-5 Stunden sein (eine Richtung). Zurück muss man auch noch, und wenn man sich verläuft oder dusselig anstellt, ist man bestimmt noch länger unterwegs.

                                      Zitat von crash
                                      Kann mir mal einer erklären warum der Hanwag Yukon (z.B. bei globi) ...
                                      Ich würde jetzt man ganz frech behaupten: Globi ist nicht perfekt und die wenigsten Katalogschreiber sind gleichzeitig gute Schuhauskenner. Für mich sehen die derzeitigen Alaskas viel stabiler aus als meine Yukons von 2003.

                                      Kommentar


                                      • Rajiv
                                        Alter Hase
                                        • 08.07.2005
                                        • 3187

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hanwag Alaska und Yukon unterscheiden sich eigentlich nur durch das Innenfutter, aus eigener Erfahrung würde ich den Yukon etwas stabiler als den Alaska einordnen. Die Veränderung der letzten 5 Jahre sind nicht so gravierend bezüglich Stabilität, die neuen Ösen sind schon gut. Mein Yukon wird zweimal jährlich gewachst(früher Sno-Seal, jetzt wird es wohl Grangers G-Wax werden) und ist dicht(kein Wassereinbruch beim Steigeiseneinsatz/Schneefeld etc.), Wasser innen ist bei mir nur durch's Schwitzen entstanden und war über Nacht wieder getrocknet. Ich persönlich bevorzuge den Yukon gegenüber dem Alaska(vielleicht stabilisiert das Lederfutter besser als GTX?). Wer nach 'nem Schnupperkurs(dafür reicht der Yukon meist) aber mehr will, sollte schon einen (zumindest bedingt) steigeisenfesten Stiefel kaufen, also von Hanwag den Tibet oder Bergell(Freund von uns hat da gute Altai- u. Pamir-Erfahrungen) , besser der Cima oder Rocky.
                                        Rajiv
                                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                        dann wollt ich jubeln laut,
                                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                        nur um die dicke Haut.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X