Glittertind Steigeisen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fireburner
    Erfahren
    • 05.07.2005
    • 107

    • Meine Reisen

    Glittertind Steigeisen ?

    mal ne frage:

    also ich habe vor unter anderem den glittertind zu besteigen.
    die strecke an sich ist ja ziemlich leicht wie ich gelesen habe.
    Aber, es ist ja ein kleiner gletscher an der spitze.
    benötigt man da steigeisen um das eis zu überqueren, oder sind da stufen eingehauen oder so was in der art ?
    da würden ja so einfache steigeisen reichen die man einfach an die schuhe schnallt.

    was meint ihr so, die die schon dort waren können ja mal berichten.

    danke
    lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ?? Alle Steigeisen werden an die Schuhe geschnallt...und wieso du die Frage nochmal stellst, obwohl sie in deinem anderen Jotunheimen-Thread schon beantwortet wurde, erschließt sich mich dann doch nicht so ganz ;)

    Kommentar


    • Rantanplan
      Erfahren
      • 29.04.2004
      • 172

      • Meine Reisen

      #3
      Stufen reinhauen? *rofl* ... das würde man vielleicht in Österreich machen . Wer das denkt, hat a) den Sinn des Nationalparks (Jotunheimen) und b) ganz allgemein Norwegen noch nicht verstanden.

      Die meiste Zeit des Jahres liegt halt Schnee, so daß die Steigeisen-Debatte hinfällig ist. Es kann im späten Sommer aber halt eisfrei sein, und aufgrund dieser Möglichkeit sollte man sich entscheiden, entweder leichte Steigeisen (und mind. Stöcke) mitzunehmen oder sich damit abfinden zu können, im Falle des Falles vorm Berg zu stehen und auf den Gipfel verzichten zu müssen ... so einfach ist das.

      Irgendwie frage ich mich, ob Du persönlich den Berg für dich wirklich als "leicht" einstufen solltest ...

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Rantanplan
        Es kann im späten Sommer aber halt eisfrei sein
        Du meinst wohl schneefrei :wink:. Eisfrei ist der Gipfel wohl noch eine Weile nicht, auch wenn der Gletsher immer mehr abschmilzt.

        Die Sache ist ganz einfach: Bevor man losgeht, erkundigt man sich entweder in Spiterstulen oder Glitterheim (je nach dem von wo man halt losgeht) nach den Bedingungen am Gipfel und mietet sich zur Not ein paar Grödel.

        Es sei gesagt, dass später im Sommer auch der tagsüber angetaute Schnee nachts friern kann und damit zumindest am ersten Teil des Tages auch eisige Verhältnisse entstehen können, ohne dass der Gletscher freigeschmolzen ist. Normalerweise bilden sich eh Spuren, in denen man gehen kann, aber ich habe den Glittertind im August 2003 so erlebt, dass ich ihn trotz Spur ohne Steigeisen oder zumindest Grödel nicht hätte betreten wollen.

        Kommentar


        • Rantanplan
          Erfahren
          • 29.04.2004
          • 172

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Julia
          Zitat von Rantanplan
          Es kann im späten Sommer aber halt eisfrei sein
          Du meinst wohl schneefrei :wink:. Eisfrei ist der Gipfel wohl noch eine Weile nicht, auch wenn der Gletsher immer mehr abschmilzt.
          ups !! ... der kleine, aber feine Unterschied. Ich schieb´s mal auf die Sommerhitze

          Kommentar


          • Fireburner
            Erfahren
            • 05.07.2005
            • 107

            • Meine Reisen

            #6
            was sind denn grödel

            und sorry das ich noch nen extra thread aufgemnacht habe.
            und was meinst du für mich ist er vieleicht nicht so leicht ?
            dann beschreib mir doch mal bitte die beschaffenheit des weges.

            ich war übrigens schon auf dem snohetta und halbe auf dem gausta (allerdings hat uns dann der regen überascht und wir haben irgendwann umgedreht, da wir nicht gut genug ausgestattet waren)
            *angeb*

            spaß beiseite.
            ich denke aber sehr wohl das wenn dei tour als leicht bezeichnet wird, das sie dann für jeden der ausdauer hat machbar sein sollte, oder nicht ? (bezieht sich nicht auf mich)
            lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

            Kommentar


            • Rantanplan
              Erfahren
              • 29.04.2004
              • 172

              • Meine Reisen

              #7
              Grödel sind Steighilfen, die unter den Stiefelabsatz geschnallt werden, meistens mit 4 Zacken. Quasi ganz leichte Steigeisen, mit denen man aber keine großartigen Steigungen hochkommt, da die Zacken unterm Vorderfuß fehlen.

              Das "vielleicht nicht so leicht" kam mir wegen der anscheinend ernst gemeinten und "originellen" Idee mit den Stufen in den Sinn ... denn das ließ nicht grade auf ausgeprägte Erfahrung schliessen.
              Aber du warst ja anscheinend doch mal "im norwegischen Geröll" unterwegs, von daher kannst du den Glittertind bei vorhandener Kondition und passablem Wetter doch als "leicht" ansehen ;) ...

              Kommentar


              • Fireburner
                Erfahren
                • 05.07.2005
                • 107

                • Meine Reisen

                #8
                ah ok, dann ist das ja sogar sowas was ich eigentlich in meinem ersten post unter "einfachen steigeisen" meinte.
                und du sagst, die kann man in spitterstulen z.b. einfach ausleihen, das würde das gganze ziemlich erleichtern, da ich zumindest bisher noch keine steigeisen zulegen wollte.
                die grödel dürften ja auch an ziemlich jeden schuh dranngehen oder, weil bei richtigen steigeisen braucht man ja ne starre sohle (soweit ich weis), was meine ja eigentlich erfüllen dürften (Lowa Tibet GTX, Kategorie Globi BC, sohle lässt sich von hand so gut wie nicht biegen) aber ich glaube mein cousin (gleichzeitig mein mitwanderer) hat glaube ich ne biegsame sohle.
                lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, Grödel kannst Du in Spiterstulen mieten, und ja, die kann man an jeden Schuh ranschnallen .

                  Der Glittertind ist ansonsten durchaus mit der Snøhetta vergleichbar, aber er ist (besonders von Spiterstulen aus) deutlich weiter, und es sind auch einige Höhenmeter mehr, d.h. durchaus eine gute und bei schlechtem Wetter ganz schön heftige Tour. Bei Nebel am Gipfelbereich wegen des Abrunds der Nordwand und auch Gletscherspalten sehr vorsichtig sein!

                  Zu Steigeisen und Sohlen: solange Du nicht steiles Eis begehst oder eiskletterst, ist die steife Sohle nicht ganz so wichtig (für den Glittertind allemal nicht). Normale Riemensteigeisen gehen auch an jeden Wanderschuh dran, steife Sohle hin oder her.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X