klettern frauenwasserl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    klettern frauenwasserl

    hallo,

    ich bin in nächster zeit evtl. ein paar tage mit familie im oberbayrischen unterwegs, und würde von daher etwas familientaugliches zum klettern suchen. das meiste, was ich dort so kenne, ist da nicht so geeignet. meine, ich hätte hier im forum ein paar bilder von frauenwasserl gesehen, die da durchaus geeignet aussehen. wäre das was - auch wenn es ein paar kilometer zum fahren ein sollten? evtl. findet sich irgendwo im regal auch noch ein führer älteren datums, wo das gebiet drinnen ist, bin ich mir aber nicht sicher. lässt sich das auch ohne beschreibung finden?

    vielen dank für ein paar infos.

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 447
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: klettern frauenwasserl

    Definiere Familienfreundlich. Auch was für die Kids zum klettern oder nur sicher und einfach genug zu erreichen aber schwer genug für den Papa?

    Frauenwasserl ist direkt an der (wenig befahrenen Strasse). Verfehlen kann man das sicher nicht. Mir hat es aber nicht wirklich gefallen. (Steinschlag aus der langen Route, sehr voll, sehr heiß, zuletzt wegen Hakenproblemen in den 'Schlagzeilen')

    Einfache Alternativen in der gleichen Gegend sind vielleicht Erdbeerwand in Kochel (mit 20min Zustieg), Hohenburg in Lenggries (beide aber nur mit bedingtem Platz am Wandfuß), die Reibungsplatten in Bad Heilbrunn, das Alpspitzgebiet (Zustieg mit der Seilbahn, Tagesausflug), Bouldern in Bad Heilbrunn (sehr speziell, Konglomeratsgestein).
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: klettern frauenwasserl

      Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
      Definiere Familienfreundlich. Auch was für die Kids zum klettern oder nur sicher und einfach genug zu erreichen aber schwer genug für den Papa?

      am besten beides. für den papa ist eh wenig schwer schon schwer genug. wir hätten eigentlich den schreistein vor der haustüre, da dürfte die notwendgkeit des zustiegs vor allem dem fünfjährigens schwer vermittelbar sein. gut zu erreichen und harmloses eisteigsgelände wäre prio eins, so gut abgesicherte rotuen, dass auch die 8jährige vorsteigen kann, prio 2.

      schom mal vielen dank für die Infos!

      Kommentar


      • moeTi
        Erfahren
        • 24.07.2014
        • 447
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: klettern frauenwasserl

        Ich war Anfang des Jahres am Frauenwasserl:
        http://www.outdoorlogbuch.de/2016/04...frauenwasserl/

        Auch am Schreistein war ich neulich:
        http://www.outdoorlogbuch.de/2016/05...m-schreistein/

        Kurz zusammengefasst:
        Frauenwasserl fand ich eher mäßig. Ich bin da nicht viel geklettert, wir waren eher da um Standplatzbau, Abseilen und Seilhandling nach dem Winter wieder zu üben. Es war Anfang April schon ziemlich voll, Steinschlag konnte ich trotzdem nicht feststellen, ist alles schon gut abgeklettert. Die gefährlichen Bohrhaken sind alle entfernt, da besteht keine Gefahr mehr. Ich würde mal vermuten dass im Sommer die Sonne extrem in die Wand brennt, das ist sicherlich unangenehm! Ein Plus ist natürlich der nicht vorhandene Zustieg.

        Schreistein ist wirklich richtig super, aber eben mit relativ langem Zustieg verbunden.

        Alternativen:

        Immer ein Klassiker ist natürlich Bad Heilbrunn:
        http://www.klettergarten-bad-heilbrunn.de/
        Platten Platten Platten

        Wenn ihr auch Richtung Kufstein kommt, dann schau dir mal den Klettergarten Sebi an:
        http://www.outdoorlogbuch.de/2016/04...ergarten-sebi/
        http://www.bergsteigen.com/kletterga...tergarten-sebi

        Oder ebenfalls bei Kufstein: Klettergarten Morsbach (war ich noch nicht, soll aber gut sein)
        http://www.bergsteigen.com/kletterga...birge/morsbach

        Bei Fragen, gerne fragen

        Bei Bedarf Literatur:
        "München rockt" oder "Out of Rosenheim"
        http://www.outdoorlogbuch.de

        Kommentar


        • Sydoni
          Erfahren
          • 13.08.2011
          • 272
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: klettern frauenwasserl

          Lenggries / Brauneck dürfte sich da gut machen.

          Hallenmäßige Absicherung, mehr als genug Routen; allerdings ist der Zustieg nur dann kurz, wenn man die Seilbahn nimmt (sonst wärens hoch halt 90 min, runter 60 - mit Kindern dann halt entsprechend länger) Ansonsten hats auf der Alm da oben auch noch Spielgerät und Getier für die Kleinen, falls die Kletterlust nicht die ganze Zeit durchhhalten sollte.

          Bad Heilbrunn ist im Sommer eher nicht zu empfehlen, da knallt die Sonne voll rein. ;)

          Schreistein hat mir hingegen auch gefallen; sind halt ein paar Meter.
          Zellerwand auch, allerdings könnte da jetzt in den Ferien gut was los sein (wir fandens an den WE immer relativ äztend...).

          Sebi ist so einer der Klettergarten, da kann man mal hin, wenn man dran vorbeifährt; verpassen tut man nix, ein zweites Mal hingehen eher auch nicht.

          Zum Frauenwasserl wurde schon alles gesagt, evtl. wäre auch Ruhpolding oder Flintsbach noch eine Option; kenne ich aber beide nicht persönlich.
          "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6814
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: klettern frauenwasserl

            Schon mal vielen dank für die ganzen infos. stimmt, bad heilbrunn und brauneck war ich irgednwann auch schon mal, das wäre alles sogar näher. habe ich gar nicht dran geedacht. wobei mir am brauneck die einstiegsbereiche nicht als superkinderfreundlich in erinnerung wären, oder täusche ich mich da?

            schreistein selbst war ich noch nicht, aber der zustieg ist ja , glaube ich, weitgehend deckungsgleich mit plankenstein, oder? puuh, der fünfjährige ist ja dieses jahr auf sardinien schon kräftig mitgewandert, aber das wäre dann doch schon ein bisschen grenzwertig. ist da der wandfuss halbwegs kinderfreundlich und hat es auch leichte touren für die kleinen? dann könnte man es mal versuchen, im schlimmsten fall scheitert es halt schon am zustieg...

            zusammenfassend scheint frauenwasserl nicht so der bringer zu sein, sehe ich das richtig? wenn trotzdem jemand kurz skiziieren könnte wie man hinkommt? in obeammergau richtung....? kein zustieg ist mit kindern schon verlockend.

            ansonsten gäbe es ja auch noch klettergärten im rofan. bin ich bis jetzt nur zu fuß oder mit den tourenski vorbeigekommen. war da schon jemand?

            schon mal danke
            Zuletzt geändert von opa; 28.07.2016, 09:27.

            Kommentar


            • moeTi
              Erfahren
              • 24.07.2014
              • 447
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: klettern frauenwasserl

              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              Schon mal vielen dank für die ganzen infos. stimmt, bad heilbrunn und brauneck war ich irgednwann auch schon mal, das wäre alles sogar näher. habe ich gar nicht dran geedacht. wobei mir am brauneck die einstiegsbereiche nicht als superkinderfreundlich in erinnerung wären, oder täusche ich mich da?

              schreistein selbst war ich noch nicht, aber der zustieg ist ja , glaube ich, weitgehend deckungsgleich mit plankenstein, oder? puuh, der fünfjährige ist ja dieses jahr auf sardinien schon kräftig mitgewandert, aber das wäre dann doch schon ein bisschen grenzwertig. ist da der wandfuss halbwegs kinderfreundlich und hat es auch leichte touren für die kleinen? dann könnte man es mal versuchen, im schlimmsten fall scheitert es halt schon am zustieg...

              zusammenfassend scheint frauenwasserl nicht so der bringer zu sein, sehe ich das richtig? wenn trotzdem jemand kurz skiziieren könnte wie man hinkommt? in obeammergau richtung....? kein zustieg ist mit kindern schon verlockend.

              ansonsten gäbe es ja auch noch klettergärten im rofan. bin ich bis jetzt nur zu fuß oder mit den tourenski vorbeigekommen. war da schon jemand?

              schon mal danke
              Schreistein ist nicht so kindertauglich. Der Wandfuß ist ziemlich schmal und der Zustieg weit und oben etwas heikel (vorallem bei Nässe). Man muss kurz seilversichert durch ne Verschneidung klettern um zum Wandfuss zu kommen. Kein Problem, aber vielleicht nicht mit Kindern. Leichte Routen gibts auch kaum, dafür viel im 5er/6er Bereich.

              Brauneck war ich selbst leider noch nicht. Soll aber sehr voll sein, und Mittags Backofen-Feeling. Lohnt sich wohl hauptsächlich wenn man auf der Alm übernachtet um Trubel und Sonne zu entkommen.

              Anfahrt Frauenwasserl:
              Der Fels ist genau hier: https://www.google.de/maps/@47.58066.../data=!3m1!1e3
              Du fährst nicht bis Oberammergau. Direkt nach Ettal links abbiegen nach Linderhof (größere Kreuzung). Nach ca. 1km überquert man eine Brücke, und kurz danach geht nach rechts eine kleine Straße weg (sieht man deutlich wenn man nicht gerade mit 120 vorbeidonnert ). Dann der Straße folgen, der Fels ist nicht zu verpassen, rechts ist so ein Trafohäuschen, links Parkplatz und Fels.

              Rofan:
              Sehr kinderfreundlich!! Fast zu gut abgesichert, massig Platz am Fels, sehr viel Auswahl, von der Gondel kurzer Zustieg. Schau einfach mal bei Climbers Paradise rein für Topos. Musst halt erstmal zum Achensee fahren, mit der Seilbahn rauf, zum Fels laufen und nachmittags rechtzeitig wieder an der Seilbahn sein. Das ist für einen Tag schon grenzwertig weit weg.
              http://www.outdoorlogbuch.de

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: klettern frauenwasserl

                Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
                Schreistein ist nicht so kindertauglich. Der Wandfuß ist ziemlich schmal und der Zustieg weit und oben etwas heikel (vorallem bei Nässe). Man muss kurz seilversichert durch ne Verschneidung klettern um zum Wandfuss zu kommen. Kein Problem, aber vielleicht nicht mit Kindern. Leichte Routen gibts auch kaum, dafür viel im 5er/6er Bereich.

                Brauneck war ich selbst leider noch nicht. Soll aber sehr voll sein, und Mittags Backofen-Feeling. Lohnt sich wohl hauptsächlich wenn man auf der Alm übernachtet um Trubel und Sonne zu entkommen.

                Anfahrt Frauenwasserl:
                Der Fels ist genau hier: https://www.google.de/maps/@47.58066.../data=!3m1!1e3
                Du fährst nicht bis Oberammergau. Direkt nach Ettal links abbiegen nach Linderhof (größere Kreuzung). Nach ca. 1km überquert man eine Brücke, und kurz danach geht nach rechts eine kleine Straße weg (sieht man deutlich wenn man nicht gerade mit 120 vorbeidonnert ). Dann der Straße folgen, der Fels ist nicht zu verpassen, rechts ist so ein Trafohäuschen, links Parkplatz und Fels.

                Rofan:
                Sehr kinderfreundlich!! Fast zu gut abgesichert, massig Platz am Fels, sehr viel Auswahl, von der Gondel kurzer Zustieg. Schau einfach mal bei Climbers Paradise rein für Topos. Musst halt erstmal zum Achensee fahren, mit der Seilbahn rauf, zum Fels laufen und nachmittags rechtzeitig wieder an der Seilbahn sein. Das ist für einen Tag schon grenzwertig weit weg.
                merci für die Infos. rofan sollte schon machbar sein. sind - wenn wir denn fahren - am tegernsee, da ist es nicht sooo weit. es sei denn, man steht ewig unten an der bahn an, ist mir auch schon passiert.
                zu gut abgesichert ist prima, da kann meine tochter auch was vorsteigen. bin zwar generell und immer der meinung, dass beim klettern körpergröße sowas von nachteilig ist, schlimmer geht es gar nicht. aber mit 110cm ist dann doch eine grenze unterschritten, bei der in normal abgesicherten touren sie zum clippen immer noch ein oder zwei kritische züge machen muss, und wirkliche jeden haken verlängeren ist auch aufwändig...

                Kommentar

                Lädt...
                X