Hi,
ich bin an eine Klettersteigbremse gelangt und spiele jetzt mit dem Gedanken, mir selbst ein Set zu bauen (soweit mir bekannt ist, sind geknotete Sets nicht mehr ganz state of the art, aber immer noch UIAA zugelassen und auch im Handel zu bekommen).
nach eigenen Schätzungen brauche ich wohl knapp 4,5 Meter Seil (3m+1,5m) mit dem Durchmesser, der auf der Bremse angegeben ist und noch zwei Klettersteig-Karabiner. macht also grob gepeilt 30 Eus Materialkosten, was deutlich günstiger ist, als die Sets, die ich bisher im Handel gesehen habe.
jetzt die Frage: was für Knoten? ich habe ein geknotetes Set gesehen, wo sowohl die Verbindung der beiden Seilstränge vor der Seilbremse wie auch die beiden Karabiner mittels Sackstich und doppeltem Spierenstich geknotet wurden. eine andere gesehene Variante, zumindest um die Karabiner einzuknoten, scheint eine schlichte Sackstichschlaufe zu sein.
habt ihr noch andere erprobte Ideen? oder ist gleich das Selberbauen russisches Roulette (kann ich mir jetzt nicht direkt vorstellen, schließlich hat der Kollege, von dem ich die Bremse habe, das Teil mal einzeln neu gekauft)?
Grüße Jens
ich bin an eine Klettersteigbremse gelangt und spiele jetzt mit dem Gedanken, mir selbst ein Set zu bauen (soweit mir bekannt ist, sind geknotete Sets nicht mehr ganz state of the art, aber immer noch UIAA zugelassen und auch im Handel zu bekommen).
nach eigenen Schätzungen brauche ich wohl knapp 4,5 Meter Seil (3m+1,5m) mit dem Durchmesser, der auf der Bremse angegeben ist und noch zwei Klettersteig-Karabiner. macht also grob gepeilt 30 Eus Materialkosten, was deutlich günstiger ist, als die Sets, die ich bisher im Handel gesehen habe.
jetzt die Frage: was für Knoten? ich habe ein geknotetes Set gesehen, wo sowohl die Verbindung der beiden Seilstränge vor der Seilbremse wie auch die beiden Karabiner mittels Sackstich und doppeltem Spierenstich geknotet wurden. eine andere gesehene Variante, zumindest um die Karabiner einzuknoten, scheint eine schlichte Sackstichschlaufe zu sein.
habt ihr noch andere erprobte Ideen? oder ist gleich das Selberbauen russisches Roulette (kann ich mir jetzt nicht direkt vorstellen, schließlich hat der Kollege, von dem ich die Bremse habe, das Teil mal einzeln neu gekauft)?
Grüße Jens
Kommentar