Kugellager Vorderradnabe hinüber?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kugellager Vorderradnabe hinüber?

    Hi...

    mein liebes altes Mountainbike gibt beunruhigende Geräusche von sich. Ist eine Mischung von Rasseln und Schleifen und scheint vom Vorderrad zu kommen.

    Als ich letzt den Mantel erneuert habe, hab ich das Vorderrad lose an Lager gehalten und dann einfach mal angestoßen. Als es dann so frei in meinen Händen "gelaufen" ist, hab ich ganz deutlich starke und regelmäßige Vibrationen in meinen Fingern gespürt, da wo ich das Rad festgehalten habe.

    Das nennt man Vorderradnabe, oder?
    Sind diese Vibrationen ein Hinweis darauf, dass das Kugellager der Vorderradnabe hinüber sind?

    Falls ja, bleibt mir wohl nur das Kaufen einer neuen Nabe und selber einspeichen, oder?

    Kann man sich da als Fahrrad-Reperatur-Neuling rantrauen? Schon, oder?
    Bei den Pedalen schleicht sich langsam auch ein wenig "Spiel" beim Treten ein. Das betroffene Teil ist dann das Innenlager, oder?

    Danke schonmal für eure Hilfe
    Grüße,
    Tilo

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
    Kann man sich da als Fahrrad-Reperatur-Neuling rantrauen? Schon, oder?
    Bei den Pedalen schleicht sich langsam auch ein wenig "Spiel" beim Treten ein. Das betroffene Teil ist dann das Innenlager, oder?

    Danke schonmal für eure Hilfe
    Grüße,
    Tilo
    Pedallager, oder Innenlager?
    Bei Pedallagern kann man das Spiel einstellen, kann man auch mal völlig demontieren und reinigen.
    Wenn du Konuslager an den Laufrädern hast kann man da auch selber was machen.
    Innenlager musst du tauschen wenn defekt.

    Ans Einspeichen würde ich mich ehrlich gesagt nicht selber trauen. Profis haben da noch Spezialwerkzeug um eine gleichmäßige Speichenspannung zu prüfen. Ich denke man muss schon ein paar Räder speichen bis es vernünftig wird
    Angehängte Dateien
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

      Wie kriegt man denn ein Radlager kaputt? Bist Du bis zur Nabe durch einen Bach gefahren oder wie?

      Gruß, Martin *mit sich anbahnendem Tretlagerschaden*
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1874
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

        Wie kriegt man denn ein Radlager kaputt?
        Verschleiß?

        Einspeichen würde ich mich nicht trauen. Aber ich wäre an deinen Erfahrungen interessiert. Obs klappte oder nicht
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • zwirni
          Gerne im Forum
          • 04.07.2006
          • 91
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

          Also ich würde erstmal anhand des dritten PDFs von Sebastian gucken, ob das Lager der Nabe nur zu viel Spiel hat oder wirklich kaputt ist.
          Rad selber einspeichen ist so ne Sache. Vor einigen Jahren war die Felge von meinem Rennrad hin, deshalb habe ich mich mal daran gemacht mir ein neues Hinterrad einzuspeichen. Um das alte Rad als Reserve behalten zu können habe ich mir alles neu gekauft, inklusive der Speichen und der Nabe.
          Viel falsch machen kann man eigentlich (außer beim Einfädeln der Speichen?) nicht, es ist nur ziemlich zeitaufwändig. Lohnt sich glaube ich nur selber zu machen, wenn man a) zu viel Zeit hat oder b) es mal unbedingt selber gemacht haben möchte. Nachzentrieren musste ich es nach ein paar Kilometern auch. Aber wenn man sich das ganze vorher mal genau anguckt und weiß, was man macht, dann macht man nicht an der einen Stelle ne Acht raus und dafür an der anderen eine rein (so habe ich es zumindest in Erinnerung).
          An Werkzeug braucht man eigentlich nur den Nippelspanner und einen Zentrierständer (ich hab nen Minoura WorkmanPro), ohne so ein Gerät hätte ich es auch nicht machen wollen.

          Das Spiel an den Pedalen - kommt das von den Pedalen selbst oder auch wenn du nur an der Kurbel wackelst (-> Innenlager)?

          Gruß,
          Reinhard

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Wie kriegt man denn ein Radlager kaputt? Bist Du bis zur Nabe durch einen Bach gefahren oder wie?

            Gruß, Martin *mit sich anbahnendem Tretlagerschaden*
            hatte ich auch schon... da war die äußere lagerschale gut angefressen - so wie hier. kann an der schmierung liegen (regen, streusalz, ...) oder wirklich einfach an der qualität. Die äußere Lagerschalgenmutter und die Kugeln kannst du einfach nachkaufen. Die Nabe muss halt neu eingespeicht werden. Wenn das Laufrad nicht zu hochwertig ist, kann es billiger sein, ein neues Komplettrad zu kaufen.

            Uli

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

              Einspeichen würde ich auf jeden Fall machen lassen. Da hängt einfach zu viel dran (u.a. deine Gesundheit)
              Ein falsch oder schlecht eingespeichtes Laufrad wird sich sofort verbiegen oder mit etwas Pech gar brechen. Das ist wirklich keine schöne Sache.

              edit: Bei den großen Bikeversendern gibt es doch immer Komplettlaufrad Sätze, die teils nicht nennenswert mehr kosten als die Einzelhandelspreise z.B. der verbauten Nabe. Großserie machts möglich.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

                Ich weiss echt nicht wieso hier manche Leute so Bammel vor dem einspeichen haben.
                So schwierig ist es echt nicht, wenn man nicht gerade zwei linke Hände dafür aber eine brauchbare Anleitung und genügend Zeit hat geht das echt problemlos.
                An mein erstes Einspeichmanöver habe ich mich damals wegen einer defekten Felge mit einer kurzen Anleitung und einem eingespeichten Rad als Muster einfach drangewagt. Hat Spass gemacht und ging ohne grosse Probleme vonstatten.

                Selbst ist der Mann Tilo

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13704
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

                  Kann da nur Fjaellraev beipflichten.
                  Das Einspeichen an sich (Speichen ungespannt) kann man einfach durch Abkupfern von einem bestehenden Laufrad hinkriegen. Ein paar Sachen sind detailliert zu betrachten, sonst sitzt z.B. das Ventilloch nicht symmetrisch.
                  Fürs Zentrieren hilft dir eine gute Anleitung und solides Werkzeug weiter, ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl und schon läuft die Sache.
                  Außerdem kann man viel mit Materialauswahl, Speichenmuster, Speichenspannung usw. rumspielen, wie man es am liebsten hat

                  Das Vorderrad ist außerdem noch weniger kompliziert aufgebaut (keine Zugspeichen-innen/außen-Philosophie, gleichlange Speichen auf beiden Seiten (Ausnahme: Scheibenbremse)), da kann man die Sache unkompliziert üben.
                  Hilft einfach dem Verständnis fürs Rad weiter und man erlangt die Fähigkeit, selber Schläge zu korrigieren oder Speichen zu ersetzen.

                  Man kann übrigens auch Laufräder bauen, die "stehen" - also vom Zentrierständer weg gnadenlos belastet werden können ohne nachzentriert werden zu müssen
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

                    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
                    Das nennt man Vorderradnabe, oder?
                    Sind diese Vibrationen ein Hinweis darauf, dass das Kugellager der Vorderradnabe hinüber sind?
                    Jaein - eventuell ist der Schnellspanner nicht fest genug - aber wahrscheinlicher ist die Nabe hin.

                    Wenn du eine Felgenbremse hast, ist auch irgendwann die Felge kaputt und es kann unterm Strich preiswerter sein, gleich ein komplett neues Vorderrad zu kaufen, als jetzt die Nabe und z.B. in einem halben Jahr dann die Felge.
                    Falls du nur eine neue Nabe kaufst, musst du schauen, ob du der Abstand zwischen Felge und Nabe identisch ist - andernfalls benötigst du auch noch neue Speichen.

                    Gruß Monika

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

                      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                      Kann da nur Fjaellraev beipflichten.
                      Das Einspeichen an sich (Speichen ungespannt) kann man einfach durch Abkupfern von einem bestehenden Laufrad hinkriegen. Ein paar Sachen sind detailliert zu betrachten, sonst sitzt z.B. das Ventilloch nicht symmetrisch.
                      Fürs Zentrieren hilft dir eine gute Anleitung und solides Werkzeug weiter, ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl und schon läuft die Sache.
                      Außerdem kann man viel mit Materialauswahl, Speichenmuster, Speichenspannung usw. rumspielen, wie man es am liebsten hat
                      Die Qualität die man bei Billigrädern bekommt, schafft man selbst mit etwas Geduld auch, stimmt. Für Profiqualität ist ein Tensiometer aber schon wichtig und das lohnt dann preislich kaum noch, wenn man sowas nicht ständig macht.

                      Man kann übrigens auch Laufräder bauen, die "stehen" - also vom Zentrierständer weg gnadenlos belastet werden können ohne nachzentriert werden zu müssen
                      Ich dachte, mehrfach abgedrückt werden die immer noch.

                      Mac

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 13704
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kugellager Vorderradnabe hinüber?

                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Für Profiqualität ist ein Tensiometer aber schon wichtig und das lohnt dann preislich kaum noch.
                        Oder ein gutes Händchen und Gehör bzw. ne Werkstatt mit Gerätschaften, die auch selber schrauben lassen.

                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Ich dachte, mehrfach abgedrückt werden die [stehenden Laufräder] immer noch.
                        Genau das ist der Kniff an der Sache

                        Wie jesacht:
                        Mit nem günstigen Komplettrad kommt man vielleicht sogar 20 EUR billiger weg, gegen selber bauen spricht jedoch nichts relevantes. Ich würde selber bauen
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X