mosel-radweg... km/tag

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heavy_malte
    Neu im Forum
    • 18.08.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    mosel-radweg... km/tag

    hi. ich werde mit 3 weiteren leuten (alle 3 männlich 18j, gut druchschnittliche sportlichkeit, würd ich schätzen) den moselradweg von koblenz aus bis bernkastel fahren. im internet habe ich gelesen, dass das höhenprofil nicht sonderlich anspruchsvoll sein soll, teilweise wurde es sogar als kinder und familiengeeignet beschrieben. es sollte also recht flach sein. jetzt frage ich ich aber, welche tagesleistung wohl zu erwarten ist. eigentlich wollen wir nichts großartiges entlang der strecke anschauen, da bernkastel kues das eigentliche ziel der tour ist...

    würde mich seh über eine antwort freuen. mfg

    malte

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: mosel-radweg... km/tag

    Also Höhenmeter gibt es direkt an der Mosel auf dem Radweg nur wenige.Teilweise führt dieser durch die Weinberge und dort muß man auch schon mal nen Gang runter schalten.Aber nicht wirklich anstrengend!Wir waren von Trier aus nach Koblenz gestartet und hatten eigentlich südwest Rückenwind,aber ihn öfters auch mal von vorn,weil die Mosel ständig in großen Bögen verläuft.

    Um die 50km waren eigentlich kein Problem,an manchen Tag waren es auch 70km(mit ca 30kg in den Packtaschen!).Wenn ihr also entgegengesetzt fahrt,sollte der Gegenwind nur marginal sein.

    Der Radweg ist größtenteils in einem gutem Zustand,verläuft allerdings manchmal nur durch eine weiße Markierung getrennt auf der Strasse.An diesen Stellen ist nicht viel Platz vom Felsen zur Mosel.Somit müssen sich dort die Vierräder und die Zweiräder die Strasse teilen.Ist aber nicht wirklich störend.

    Für Weinfreunde ist der Radweg ziemlich ideal.Man hat überall die Möglichkeit den Moselwein zu verkosten.Landschaftlich sind die Weinberge natürlich schön anzuschauen,aber auf Dauer auch irgendwann langweilig.
    Wenn ihr mit Zelt unterwegs seit und Euch Abends dann ein lauschiges Plätzchen zum Übernachten suchen wollt,wirds schwierig.
    Zeltplätze sind zwar in Tagesetappen zu erreichender Entfernung vorhanden,aber auch ziemlich teuer.
    Wir wollten halt autark in der Natur übernachten und haben uns in bzw. hinter den Weinbergen nen Platz zum Pennen gesucht.Das war nicht immer einfach.

    An der Mosel könnt ihr das gleich vergessen.Dort ist alles eingezäunt oder zugebaut.In den Weinbergen ist der Platz dafür auch nicht da.Wir sind immer die Weinberge bis hoch gefahren und sind dahinter,öfters auf einem Feld oder angrenzenden Waldstück fündig geworden.Das waren allerdings auch einige steile Höhenmeter!

    Wenn ihr natürlich nur mir nem Daypack und dem nötigstem unterwegs seit,werdet ihr wahrscheinlich Kilometer bolzen und dann in irgendeiner Pension übernachten
    Davon gibt es jede Menge und damit fällt natürlich auch die Suche nach dem geeignetem Platz fürs Zelt weg

    Konnte hoffentlich ein bisschen helfen

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      AW: mosel-radweg... km/tag

      Zitat von heavy_malte Beitrag anzeigen
      ...alle 3 männlich 18j, gut druchschnittliche sportlichkeit...jetzt frage ich ich aber, welche tagesleistung wohl zu erwarten ist. eigentlich wollen wir nichts großartiges entlang der strecke anschauen, ...
      Hej Malte
      Von Koblenz aus nach Bernkastel-Kues, mit der beschriebenen Mannschaft, ich unterstelle mal mit Rennradähnlichen Gefährten...
      was macht Ihr nachmittags, wenn Ihr Euch unterwegs nichts gross anschaut ? Was übrigens schade sit...
      Gruss Hawe

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: mosel-radweg... km/tag

        Kann es leider nicht so ganz genau rekonstruieren aber Koblenz - Bernkastel sollten so etwa 140km sein. Abgesehen von zwei, drei sehr moderaten Steigungen zu Beginn ist die Strecke flach und geteert oder betoniert. Einige Abschnitte sidn auf der Landstraße, das meiste aber auf bestenfalls zweispurigen Treidelpfaden; d.h. am WE kann es da mit dem runden Tritt schon schwierig werden.

        Wenn ihr Schwielen am Hintern nicht scheut könntet ihr das Gepäck in Koblenz lassen und 'ne flotte Tagestour machen.

        Sonst halt eine Zwischenübernachtung, der halbe Weg ist wohl etwa in / hinter Cochem. Wie? Zelt in der Pampa ist schwierig, zumal an dem angesprochenen Abschnitt; offizielle Campingplätze hat es auch; Zimmer am WE im September unbedingt reservieren -- haben letztes Jahr um die gleiche Zeit länglich herumtelefoniert um Sa/So was zu finden. 50 Euro für's DZ ÜF mal als Richtwert.

        Wir haben die "Weichei-Variante" mit Zimmer gewählt und hatten in drei Tagen inkl. der Wege zum Heimatbahnhof rund 240km.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          AW: mosel-radweg... km/tag

          Ich würde es vielleicht nicht ganz so krass ausdrücken wie Hawe, zumal da nichts von Rennrädern stand. Aber schau dir mal die Tourübersicht bei Bikeline an: Esterbaur Bikeline (Radtourenbücher > Deutschland > Moselradweg). Die Strecke ist mit 125,5 km angegeben und das "Höheprofil" auf diesem Abschnitt ähnelt einer EKG-Nulllinie. Für einigermaßen sportliche Leute mit Trekkingrädern sind auf solcher Strecke ca. 60 - 80 km pro Tag bequem machbar - also ca. 1,5 bis 2 Tage (was dann schon sehr gemütlich wäre). Es gibt auch Leute, die fahren so eine Strecke an einem Tag.

          Christine

          Kommentar


          • heavy_malte
            Neu im Forum
            • 18.08.2008
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: mosel-radweg... km/tag

            also gepäck werden wir in dem sinne nicht dabei haben. es läge aber nahe, die reise entweder samstag sonntag und n kleinen rest montag zu machen, das wäre dann ja wohl die ganz entspannte tour (dann hätte man so wies aussieht ein oder 2 zelte dabei und jeder halt ne zahnbürste und ein zwei sachen zum wechseln...) oder sonntag bis montag. monag vormitag sollte man dann (der rest der reisegruppe, wir sind ne schulklasse, kommt im laufe des vormittags in bernkastel an bzw. in wittlich an) in bernkastel oder wittlich sein spätestens.
            wie viel langsamer ist man, wenn man ein oder 2 zelte dabei hat?. da kann man sich ja auch abwechseln, beim tragen/fahren...

            Kommentar

            Lädt...
            X