Ich möchte mir gerne bis zum Sommer Stück für Stück ein Reiserad zusammen bauen und dabei so gut es geht aus einem gebrauchten Grundgerüst ein Fahrrad zusammen stellen.
Ich möchte damit über die Westroute bis nach Afrika fahren. Nach Gabun zum Äquator würde ich gerne schon kommen gerne auch bis zum Kap, ich hab es aber nicht eilig.
Weder soll das Fahrrad ein Performance Wunder sein, noch mit allerlei unnötigem Klimbim ausgestattet sein. Ich möchte mich nach dem KISS Prinzip halten. "Keep it stupid simple", also möglichst einfach gehalten und auch einfach zu reparieren und ersetzen.
Ich weiß der Drang ist oft groß seine Lieblings Supernischenprodukte vorzustellen, welche sicherlich auch ihre Berchechtigung haben, aber lieber nehme ich Allerweltsprodukte die jeder Dorfschrauber fixen oder ersetzen kann und es soll mir auch nicht wehtun wenn mir das Ding geklaut wird, dann laufe ich halt zu Fuß weiter.
Ebenfalls kann und will ich nicht das teuerste verbauen.
Ich habe schon alles mögliche an Fahrrädern repariert und ausgetauscht aber an gewisse Dinge traue ich mich noch nicht ran, z.B. Laufradbau.
Ich schau mich gerade druch die verschiedensten Komponenten, aber ein wenig überfordert mich auch die schiere Zahl an Modellen und Serien.
Rahmen
Ganz klar ein Stahlrahmen als Grundgerüst. Das kann ich im Zweifel auch selbst noch schweißen. Ich würde mir günstig nen alten Klepper aus den 90ern von Kleinanzeigen holen oder noch lieber hoffen dass Fahrradflohmärkte wieder aufmachen damit man sich das mal anschauen kann.
Laufräder
Was ich bisher weiß, ich nehme auf jeden Fall 26 '' Laufradgröße, da sind die Speichen kürzer und daher robuster und die Verfügbarkeit ist weltweit und die Felgen sollten für Felgenbremsen ausgestattet sein. 35 Speichen sollten für die nötige Robustheit sorgen.
Der Rest ist mir aber bisher ziemlich unklar. Welche Nabe, Speichen, Nippel und Felgen? Der Markt ist sehr groß.
Die nächste Frage. Selberbauen oder fertig kaufen? Man spart sicher Geld beim selber bauen und es gibt unzählige Tutorials für das selber bauen von Laufrädern. Aber ist das realistisch das so gut hinzukriegen nur aus dem Internet gelernt?
Schaltung
Klar so eine Nabenschaltung ist sicher ein tolles Ding und soll auch sehr Wartungsfrei sein, aber wenn es mir dann doch kaputt geht, steh ich da, darum würde ich eine übliche Kettenschaltung nehmen. Shimano Deore XT zum Beispiel. würde 9x3 drei eine ordentliche Kombination für ein Reiserad sein?
Nabendynamo
Braucht man sowas? Ich habe ja ein Solarpanel um meinen Krempel aufzuladen.
Kurbellager
Vierkant ist einfach und bewährt und lässt sich gut auswechseln.
Bremsen
Die guten alten V-Brakes mit Drahtzug sollten ihren Dienst tun. Dieses Modell habe ich schon mal verbaut und hat getaugt.
https://www.bike-components.de/de/Sh...R-T610-p45599/
Sattel
Man scheint ja beim Reiserad um einen Brookssattel nicht mehr herum zu kommen.Ein guter Sattel wäre mir auf jeden Fall auch einen höheren Preis wert.
Sattelstütze
Keine Ahnung, taugt da nicht jede gleich gut?
Lenkervorbau
Am besten ein verstellbarer
Lenker
Es sollten möglichst viele Griffpositionen möglich sein. Etwas wie diesen Lenker suche ich. https://www.fahrrad.de/bbb-multibar-...703&cgid=37110
Schalter
Was ist robuster, Drehgriff oder Daumenschalter? Tendentiell würde ich sagen Drehgriff.
Gepäckträger
Die guten alten Tubusträger vorne und hinten.
Ich weiß nicht ob ich was vergessen habe.
Ich möchte damit über die Westroute bis nach Afrika fahren. Nach Gabun zum Äquator würde ich gerne schon kommen gerne auch bis zum Kap, ich hab es aber nicht eilig.
Weder soll das Fahrrad ein Performance Wunder sein, noch mit allerlei unnötigem Klimbim ausgestattet sein. Ich möchte mich nach dem KISS Prinzip halten. "Keep it stupid simple", also möglichst einfach gehalten und auch einfach zu reparieren und ersetzen.
Ich weiß der Drang ist oft groß seine Lieblings Supernischenprodukte vorzustellen, welche sicherlich auch ihre Berchechtigung haben, aber lieber nehme ich Allerweltsprodukte die jeder Dorfschrauber fixen oder ersetzen kann und es soll mir auch nicht wehtun wenn mir das Ding geklaut wird, dann laufe ich halt zu Fuß weiter.
Ebenfalls kann und will ich nicht das teuerste verbauen.
Ich habe schon alles mögliche an Fahrrädern repariert und ausgetauscht aber an gewisse Dinge traue ich mich noch nicht ran, z.B. Laufradbau.
Ich schau mich gerade druch die verschiedensten Komponenten, aber ein wenig überfordert mich auch die schiere Zahl an Modellen und Serien.
Rahmen
Ganz klar ein Stahlrahmen als Grundgerüst. Das kann ich im Zweifel auch selbst noch schweißen. Ich würde mir günstig nen alten Klepper aus den 90ern von Kleinanzeigen holen oder noch lieber hoffen dass Fahrradflohmärkte wieder aufmachen damit man sich das mal anschauen kann.
Laufräder
Was ich bisher weiß, ich nehme auf jeden Fall 26 '' Laufradgröße, da sind die Speichen kürzer und daher robuster und die Verfügbarkeit ist weltweit und die Felgen sollten für Felgenbremsen ausgestattet sein. 35 Speichen sollten für die nötige Robustheit sorgen.
Der Rest ist mir aber bisher ziemlich unklar. Welche Nabe, Speichen, Nippel und Felgen? Der Markt ist sehr groß.
Die nächste Frage. Selberbauen oder fertig kaufen? Man spart sicher Geld beim selber bauen und es gibt unzählige Tutorials für das selber bauen von Laufrädern. Aber ist das realistisch das so gut hinzukriegen nur aus dem Internet gelernt?
Schaltung
Klar so eine Nabenschaltung ist sicher ein tolles Ding und soll auch sehr Wartungsfrei sein, aber wenn es mir dann doch kaputt geht, steh ich da, darum würde ich eine übliche Kettenschaltung nehmen. Shimano Deore XT zum Beispiel. würde 9x3 drei eine ordentliche Kombination für ein Reiserad sein?
Nabendynamo
Braucht man sowas? Ich habe ja ein Solarpanel um meinen Krempel aufzuladen.
Kurbellager
Vierkant ist einfach und bewährt und lässt sich gut auswechseln.
Bremsen
Die guten alten V-Brakes mit Drahtzug sollten ihren Dienst tun. Dieses Modell habe ich schon mal verbaut und hat getaugt.
https://www.bike-components.de/de/Sh...R-T610-p45599/
Sattel
Man scheint ja beim Reiserad um einen Brookssattel nicht mehr herum zu kommen.Ein guter Sattel wäre mir auf jeden Fall auch einen höheren Preis wert.
Sattelstütze
Keine Ahnung, taugt da nicht jede gleich gut?
Lenkervorbau
Am besten ein verstellbarer
Lenker
Es sollten möglichst viele Griffpositionen möglich sein. Etwas wie diesen Lenker suche ich. https://www.fahrrad.de/bbb-multibar-...703&cgid=37110
Schalter
Was ist robuster, Drehgriff oder Daumenschalter? Tendentiell würde ich sagen Drehgriff.
Gepäckträger
Die guten alten Tubusträger vorne und hinten.
Ich weiß nicht ob ich was vergessen habe.
Kommentar