Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loli..
    Erfahren
    • 28.10.2008
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

    OT:Ich glaube um ewig lange Radreisen ging es dem Ersteller nicht (wenn ich das richtig verstanden habe). Desweiteren sind wir hier nicht auf der Suche nach dem besten Rad sondern dem besten Rad zum besten Preis!

    Den einzig ernstzunehmende Vorteil eines Stahlrahmens auf Reisen liegt meiner Meinung nach eh darin das er an jeder Ecke im Notfall zusammengeschweißt werden kann.
    Wenn du andere Gründe kennst, darfst du die gerne erläutern.

    MfG Loli..

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

      Zitat von Loli.. Beitrag anzeigen

      Den einzig ernstzunehmende Vorteil eines Stahlrahmens auf Reisen liegt meiner Meinung nach eh darin das er an jeder Ecke im Notfall zusammengeschweißt werden kann.
      Wenn du andere Gründe kennst, darfst du die gerne erläutern.

      MfG Loli..
      OT: *Hüstel* Stahl lebt.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

        Hi Sven,
        nein, ich meinte nicht die Federgabel, sondern die Starrgabel. Da Federgabeln eine andere Geometrie als Starrgabeln aufweisen, kannst Du nicht ohne weiteres eine x-beliebige Starrgabel einbauen. Was war das denn für eine ?
        Gruß,
        Andrej

        Mein nächstes Rad wird (hoffentlich) auch wieder einen Stahlrahmen haben. Das mit dem Schweißen halte ich für einen Pseudo-Vorteil, die hauchdünnen Rohre können bestimmt nicht an jeder Ecke geschweißt werden.
        Für mich persönlich liegt der Vorteil vor allem im deutlich besseren Komfort. Habe ich neulich wieder gemerkt als meine Rohloff im Service war und ich mit meinem alten Stahlrad zur Arbeit gefahrten bin. Danach kam mir mein Alu-Rad bretthart vor, trotz Federgabel.

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13704
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

          OT: Nicht daß ich was gegen Aluminium hätte, aus Aluminium kann man prima Bierdosen bauen.
          Aber Fahrräder baut man aus Stahl!

          Das Element Al hat zwar eine geringere spezifische Dichte, mit Stahl als Werkstoff kann man aber dünnere, stabilere Rohre herstellen, die schöner aussehen und in derselben Gewichtsklasse liegen.
          Es gibt hochwertige Stahlrahmen, die leichter und stabiler sind als so mancher Alurahmen.
          Die Schweißnähte sind ansprechender.
          Stahl kann stabil und 'flexibel' gleichzeitig sein, dämpft Vibrationen, Alu fährt sich oft bretthart.
          Ein Stahlrahmen bricht meist nicht so abrupt ohne Vorwarnung wie Alu sondern zeigt allmählich Ermüdungserscheinungen.

          Und ein Stahlrahmen hat eine Seele!
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

            Die Schweißnähte sind ansprechender.
            - das kann ich nicht bestätigen, die Nähte sehen bei meinem Stevens Souvereign nicht schlechter aus als bei einem Stahlrad. Ist eher eine Frage des Aufwands.

            Wie sich das plötzliche Brechen von Alluminium anfühlt habe ich am eigenen Leibe erfahren, als bei hoher Geschwindigkeit mein Lenker brach. Das Rad war einen Tag vorher mal weggerutscht und leicht auf den Lenker gefallen.
            Zum, Glück hatte ich eine Fronttaschenbefestigung dran, die das Ganze etwas stabilisierte, sonst wäre ich böse auf die Nase gefallen.
            Zuletzt geändert von Ari; 16.01.2009, 16:07.

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

              Immer wieder schön das Märchen vom bequemen Stahlrahmen und dem bockharten Alurahmen. Nen Diamantrahmen spürbar zu verformen und so Komfortvorteile zu erspüren dürfte schwierig sein. Hauptverantwortlich dürfte da eher die Sattelstütze sein. Bei Stahlrahmen werden meist Sattelstützen mit nem Durchmesser unter 27,2 mm verbaut, bei modernen Alurahmen sinds inzwischen meist 31,6 mm. Die dünnen Sattelstützen flexen spürbar und machen das Rad damit bequemer.

              Die schönsten Räder bestehen sicher aus Titan oder Stahl.http://www.vanillabicycles.com/frames/road/1/

              Da ein Stevens als Referenz zu Nennen grenzt ja an Blasphemie.

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                Immer wieder schön das Märchen vom bequemen Stahlrahmen und dem bockharten Alurahmen. Nen Diamantrahmen spürbar zu verformen und so Komfortvorteile zu erspüren dürfte schwierig sein. Hauptverantwortlich dürfte da eher die Sattelstütze sein. Bei Stahlrahmen werden meist Sattelstützen mit nem Durchmesser unter 27,2 mm verbaut, bei modernen Alurahmen sinds inzwischen meist 31,6 mm. Die dünnen Sattelstützen flexen spürbar und machen das Rad damit bequemer.
                - Deinen Erklärungsversuch halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Bei meinem Reiserad steht die Sattelstütze vielleicht 10-15cm herraus, sie steht zudem nahezu senkrecht und besteht aus einer relativ harten Alu-Legierung. Kaum zu glauben, dass da ein paar mm Durchmesser einen merkbaren Komfortgewinn bringen sollen.

                Laß Deine Polemik ruhig stecken, von Referenz ist hier nichts gesagt worden (Wobei ich nicht verleugnen kann, dass ich mit meinen Stevens ausgesprochen zufrieden bin ).
                Zuletzt geändert von Ari; 17.01.2009, 00:09.

                Kommentar


                • papajoe
                  Dauerbesucher
                  • 07.04.2004
                  • 725

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                  ich muss sagen, die theorie hab ich noch nich gehört, aber das klingt garnich so abwegig. zumal eigentlich alle leute, die was davon verstehen sollten, eher sagen, dass die eigenschaften eines rahmens eher von der konstruktion und dimensionierung der rohre als vom material ansich abhängt.

                  an meinem 19"er stahl mtb fahre ich ne 27.2er sattelstütze mit recht viel auszug (etwa 300mm... und nein, der rahmen ist mir nicht 'zu klein') und habe da mittlerweile verschiedene modelle durch. die erste war eine roox mit symmetrischem rohrprofil und vermutlich nur 6xxxer alu-legierung. die hat shcon deutlich geflext und das war durchaus komfortabel. bis sie sich dauerhaft verformt hat... jetz is ne innenovalisierte thomson aus 7xxxer legierung drin und die is schon vom sitzen her merklich steifer.
                  der rahmen fährt sich vom antritt her recht weich im vergleich zu meinem anderen stahlbike, welches aus einem anderen rohrsatz gebaut is (und übrigens auch ne dickere sattelstütze hat, bei der kein flex mehr zu spüren is, obwohls nur ein paar mm sind (29.8), aber ne recht einfache stütze).

                  schicker is stahl freilich trotzdem :P

                  und bei gebogenen starrgabeln machts vermutlich tatsächlich einen unterschied, ob stahl oder alu...
                  ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                  --->roll-the-rocks

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                    und bei gebogenen starrgabeln machts vermutlich tatsächlich einen unterschied, ob stahl oder alu
                    - eben .

                    Wenn ich mir die Fotos des aktuellen Souvereign so ansehe, muß ich meine Aussage bezüglich der Nähte glatt zurückziehen, mein 2006er Model sieht da noch ganz anders aus.
                    Zuletzt geändert von Ari; 17.01.2009, 13:46.

                    Kommentar


                    • Jocki
                      Fuchs
                      • 26.12.2008
                      • 1020
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                      Sorry Arippich, wollte damit nicht sagen, dass das Stevens ein schlechtes Rad ist. Aber es ist sicher keine Referenz wenn es um perfektes Schweißhandwerk geht. Da nennt man dann doch eher Namen wie DeKerf, Serotta, den guten alten Gary Klein etc.

                      Die Sattelstützentheorie stammt nicht von mir. Seit knapp nen Jahr verbauen, viele Rennfahrer in ihre CC-Carbonhardtails 27,2er Stützen, da die offensichtlich im Selbstversuch festgestellt haben, dass diese nach der Bereifung den stärksten Einfluß auf den Komfort haben.

                      Bei nur 10 cm Auszug fällt es mir allerdings auch schwer zu glauben, dass da viel flexen kann. Dann tipp ich eher auf die Laufräder und die Gabel. Außer dein Rahmen ist um die Längsachse so weich, dass er um jeden Kiesel außen rum fährt, dass kann sich auch sehr komfortabel anfühlen.

                      P.S. Die Zeitschrift Tour hat mal verschiedene Rennradrahmen (Stahl, Titan, Alu, Carbon) identisch aufgebaut, auf ein identisches Gewicht gebracht und dann maskiert. Dann durften mehrere unabhängige Fahrer die Räder im Vergleich fahren. Ergebnis: Die Tester merkten nur unterschiede in der Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Beim Komfort waren keine signifikanten Unterschiede feststellbar.

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4851
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                        OT: Tour ist doch von der Industrie gekauft...
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Loli..
                          Erfahren
                          • 28.10.2008
                          • 147
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Suche Fahrrad für Trekking/Gelände

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT: Nicht daß ich was gegen Aluminium hätte, aus Aluminium kann man prima Bierdosen bauen.
                          Aber Fahrräder baut man aus Stahl!
                          Da stimme ich dir ja allgemein zu, aber ihr vergesst hier das der Mensch möglichst günstig wegkommen will und da ist zurzeit Aluminium nunmal die Referenz

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT: Das Element Al hat zwar eine geringere spezifische Dichte, mit Stahl als Werkstoff kann man aber dünnere, stabilere Rohre herstellen, die schöner aussehen und in derselben Gewichtsklasse liegen.
                          Dünner: Stimmt.
                          Stabiler: Stimmt bedingt, kommt auf die Qualität an. Gibt auch beschissene Stahlrahmen.
                          Optik: Hier uninteressant und auch Geschmackssache. Wie gesagt der Threadersteller hat nur begrenztes Kapital zur Verfügung.

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT: Es gibt hochwertige Stahlrahmen, die leichter und stabiler sind als so mancher Alurahmen.
                          Es gibt Leute die haben 3 Porsches und nen Ferrari.

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT:
                          Die Schweißnähte sind ansprechender.
                          Blödsinn. Schweißnähte bei Stahl sind verhältnismäßig eher schlechter, wobei das alles ne Frage des Schweißers ist. Aber weil die Schweißnähte bei Stahl eher schlechter sind sind die ja meistens verschliffen oder es sind gemuffte Rahmen.

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT:
                          Stahl kann stabil und 'flexibel' gleichzeitig sein, dämpft Vibrationen, Alu fährt sich oft bretthart.
                          Ein Stahlrahmen bricht meist nicht so abrupt ohne Vorwarnung wie Alu sondern zeigt allmählich Ermüdungserscheinungen.
                          Nicht wirklich.
                          Ich zitier dazu mal einen berühmten Mann.
                          Zitat von Sheldon Brown (Wikipedalia)
                          Stahl kontra Aluminium
                          Bei Aluminium ist die oben beschriebene Ausgangssituation sogar noch verschärft. Ein identischer Aluminiumrahmen hätte nur ca 30% der Formsteifigkeit, ca. 50% Beanspruchbarkeit und rund 30% des Gewichts des Stahlrahmens. Daher haben die meisten Aluminiumrahmen deutlich größere Rohrdurchmesser und -wandstärken, um mit guter Formsteifigkeit und Beanspruchbarkeit zu punkten. Dies resultiert dann insgesamt immer noch in einem leichteren Rahmengewicht als bei vergleichbaren Stahlrahmen.
                          Zum schnelleren Brechen kann ich nichts sagen. Hab bisher erst einen Rahmen geschrottet (Stahlrahmen aber durchgerostet. ). Und wie das im Zweifelsfall dann aussieht bezweifel ich auch. Also nach wie vor kein ernsthaftes Kriterium. Wenn dir ein Rahmen bricht dann sowieso entweder am Steuerrohr (ganz blöd) oder am Tretlagerübergang zur Kettenstrebe was relativ harmlos ist. Oder eben die Gabel (tut auch weh). Ankündigen tut sich meiner Meinung nach garnichts wenn man nicht ständig nach Haarrissen kontrolliert und selbst wenn die beim Stahl jetzt eher da wären, mal ehrlich guckst du ständig deine Rahmen an ob da Risse drin sind?

                          Was die Vertikale Steifigkeit, also den imaginären Fahrkomfort angeht muss ich dir leider auch widersprechen. Das ist ein totaler Placeboeffekt. Denk mal drüber nach wieviel Reifenbreite, Reifentyp, Reifendruck, Sattel, Rahmengeometrie und vorallem Sitzposition ausmachen.

                          Zitat von arippich
                          Mein nächstes Rad wird (hoffentlich) auch wieder einen Stahlrahmen haben. Das mit dem Schweißen halte ich für einen Pseudo-Vorteil, die hauchdünnen Rohre können bestimmt nicht an jeder Ecke geschweißt werden.
                          Für mich persönlich liegt der Vorteil vor allem im deutlich besseren Komfort. Habe ich neulich wieder gemerkt als meine Rohloff im Service war und ich mit meinem alten Stahlrad zur Arbeit gefahrten bin. Danach kam mir mein Alu-Rad bretthart vor, trotz Federgabel.
                          Meine Erfahrung ist dazu eher die Sitzposition. Während ich am MTB etwas aufrechter mit Federung sitze finde ich am völlig ungefederten 8bar 23mm Dackelschneiderrad wie der Affe auf dem Schleifstein durchgestreckt und auf der Straße ist es komforttechnisch trotzdem besser. Und sonst siehe wieder was ich oben geschrieben habe.


                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT: Und ein Stahlrahmen hat eine Seele!
                          Da stimme ich dir zur Abwechslung mal zu, habe ja selber 3. Da muss ich aber wieder darauf verweisen das es hier um Kostenersparnis ging und ich eine günstige und dabei gute Möglichkeit aufgezeigt habe (finde ich zumindest).

                          Meinetwegen könnt ihr jetzt noch mehr über Titanrahmen etc. reden aber dem Threadersteller helft ihr damit überhaupt nicht. Wenn meine Empfehlung des Alurades so schlecht gefällt postet doch bitte Gegenvorschläge die den Threadersteller ernsthaft weiterbringen anstatt über Schweißnähte und Sattelstützenauszug zu diskutieren. Nichts für ungut.

                          MfG Loli..
                          Zuletzt geändert von Loli..; 17.01.2009, 23:22.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X