Moin,
Ich erwäge, mir ein E-Klapp-Bike zu kaufen. Das ist aktuell nicht mehr als eine grobe Idee, daher eher hier als Erfahrungsaustausch.
Mein Problem:
- Ich nutze mein Fahrrad, um von A nach B zu kommen und an einem schönen ruhigen Ort Zeit zu verbringen. D.h. für mich steht gerade nicht das Fahrradfahren selbst im Vordergrund. Der Fahrkomfort ist daher nicht das Hauptmerkmal, mehr als 30min oneway will ich eh nicht fahren.
- Wenn ich aus der Großstadt mit dem Regio ins Umland fahre, komme ich dort auch erstmal in einer Stadt an und will diese dann so schnell wie möglich hinter mir lassen. Irgendeinen Bus kriegen, der einmal pro Stunde fährt oder ne Stunde ne Betonstraße entlanglaufen macht mir wenig Spaß.
- Fahrrad mitnehmen finde ich immer riskant, weil es mir die Entspannung doch arg nimmt, immer befürchten zu müssen, das im Regio vielleicht doch kein Platz ist. Oder bilde ich mir das nur ein? In meinem Fall gehts um Hamburg. Habe in München mal mitbekommen, dass Leute mitm Fahrrad nicht mehr mit durften und aufn nächsten Regio eine Stunde später hoffen mussten. Denke durch das Deutschlandtickets wirds nicht besser werden.
Die Idee: Klapp-E-Mountainbike:
- Geht als normales Gepäck durch / Man muss keine Sorgen haben, nicht mitzukommen
- Irgendwo angekommen kann ich möglichst schnell die Stadt hinter mir lassen und zum nächsten Wald radeln / Mir einen ruhigen Strandabschnitt suchen, der nicht direkt in der Stadt ist.
Alternativen:
- Moped? Was hat man da so für Fixkosten?
- Normales E-Bike, weil es in den meisten Fällen doch nicht so problematisch ist mit den Zügen und die einfach besser sind?
- Oder doch weiterhin auf Busse setzen?
Was sind eure Assoziationen?
- Macht jemand von euch genau das, was ich hier beschreibe? Wie schwer ist das Handling am Bahnhof etc.?
- Worauf muss man bei einem E-Klapp-Fahrrad so achten generell? Gewicht, Reichweite, Geschwindigkeit, was noch?
- Welche Kategorien gibt’s da? Ich will kein Downhill machen, aber einen Waldweg mit Schotter sollte es wegstecken. Wenn ich in einem Wald ankomme um da zu chillen sollte es mich da so nah ranbringen wie möglich.
- Konkrete Empfehlungen?
- Erste Recherche bringt die Preiskategorie ab 1300 Euro, teurer dann so um die 2000 Euro zu tage. Mehr als zweimal im Monat werde ich es nicht nutzen und es sollte unbedingt so günstig wie irgend möglich sein. Oder kaufe ich dann Schrott der nach 2 Monaten hinüber ist?
Danke
Ich erwäge, mir ein E-Klapp-Bike zu kaufen. Das ist aktuell nicht mehr als eine grobe Idee, daher eher hier als Erfahrungsaustausch.
Mein Problem:
- Ich nutze mein Fahrrad, um von A nach B zu kommen und an einem schönen ruhigen Ort Zeit zu verbringen. D.h. für mich steht gerade nicht das Fahrradfahren selbst im Vordergrund. Der Fahrkomfort ist daher nicht das Hauptmerkmal, mehr als 30min oneway will ich eh nicht fahren.
- Wenn ich aus der Großstadt mit dem Regio ins Umland fahre, komme ich dort auch erstmal in einer Stadt an und will diese dann so schnell wie möglich hinter mir lassen. Irgendeinen Bus kriegen, der einmal pro Stunde fährt oder ne Stunde ne Betonstraße entlanglaufen macht mir wenig Spaß.
- Fahrrad mitnehmen finde ich immer riskant, weil es mir die Entspannung doch arg nimmt, immer befürchten zu müssen, das im Regio vielleicht doch kein Platz ist. Oder bilde ich mir das nur ein? In meinem Fall gehts um Hamburg. Habe in München mal mitbekommen, dass Leute mitm Fahrrad nicht mehr mit durften und aufn nächsten Regio eine Stunde später hoffen mussten. Denke durch das Deutschlandtickets wirds nicht besser werden.
Die Idee: Klapp-E-Mountainbike:
- Geht als normales Gepäck durch / Man muss keine Sorgen haben, nicht mitzukommen
- Irgendwo angekommen kann ich möglichst schnell die Stadt hinter mir lassen und zum nächsten Wald radeln / Mir einen ruhigen Strandabschnitt suchen, der nicht direkt in der Stadt ist.
Alternativen:
- Moped? Was hat man da so für Fixkosten?
- Normales E-Bike, weil es in den meisten Fällen doch nicht so problematisch ist mit den Zügen und die einfach besser sind?
- Oder doch weiterhin auf Busse setzen?
Was sind eure Assoziationen?
- Macht jemand von euch genau das, was ich hier beschreibe? Wie schwer ist das Handling am Bahnhof etc.?
- Worauf muss man bei einem E-Klapp-Fahrrad so achten generell? Gewicht, Reichweite, Geschwindigkeit, was noch?
- Welche Kategorien gibt’s da? Ich will kein Downhill machen, aber einen Waldweg mit Schotter sollte es wegstecken. Wenn ich in einem Wald ankomme um da zu chillen sollte es mich da so nah ranbringen wie möglich.
- Konkrete Empfehlungen?
- Erste Recherche bringt die Preiskategorie ab 1300 Euro, teurer dann so um die 2000 Euro zu tage. Mehr als zweimal im Monat werde ich es nicht nutzen und es sollte unbedingt so günstig wie irgend möglich sein. Oder kaufe ich dann Schrott der nach 2 Monaten hinüber ist?
Danke

Kommentar