Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

    Es geht speziell um diesen Reifen in der Supersonic Version (nicht etwa die schwerere Protection Variante).

    Kann jemand was zu Haltbarkeit und Pannenschutz sagen?

    Beim gewichtsmäßig vergleichbaren Rocket Ron weist Schwalbe ja ausdrücklich darauf hin, dass es mit Pannenschutz und Haltbarkeit nicht allzu weit her ist:

    Zitat von Schwalbe
    Reinrassiger Wettkampfreifen! Pannenschutz und Haltbarkeit sind begrenzt.
    Ist der Race King Supersonic, was das angeht, besser? Wie rollt der Race King im Vergleich zum Speed King?

    Gibt´s irgendwelche Erfahrungen mit dem noch leichteren Maxxis Maxxlite?

    Gesucht ist ein möglichst leichter MTB Reifen mit anständigem Grip, noch akzeptablem Pannenschutz und halbwegs ordentlicher Lebendauer. Reifen wie Furious Fred kommen also nicht in Betracht, eher schon der Racing Ralph. Alternativen?

  • Sector
    Erfahren
    • 19.08.2006
    • 145
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

    habe hinten den racing ralph 2.1 von 2008 und vorne nen nobby nic 2.25 (07) besonders vom racing ralph bin ich schwer begeistert! mir kommt nix anderes mehr drauf. will man gewicht sparen gib es bessere orte als die reifen...meiner meinung nach

    gruss
    - Follow your dreams -
    - quality > quantity -
    - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
    - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

      Im Mtb-news forum sind die Contis als extrem pannenanfällig verschrien. Die sind wirklich nur für Rennen interessant.

      Für welchen Untergrund soll den der Reifen gedacht sein?

      Der RacingRalph hält bei mir am Crosser sehr gut. Am Mtb hatte mir die Kombi aus NobbyNic und Racing Ralph zu wenig Grip. Hab dann umgehend auf BigBetty umgesattelt und bin recht zufrieden damit.

      Michelin baut eigentlich auch sehr gute Reifen.

      Kommentar


      • Nebukadnezar
        Erfahren
        • 23.10.2006
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

        Vielleicht ist das hier eine Möglichkeit, etwas Gewicht u sparen. Wäre, wenn du schon den meines Wissens momentan leichtesten Conti Schlauch fährst, fast die Hälfte Gewicht eingespart. Allerdings wird der Schlauch voraussichtlich relativ teuer und es ist auch noch nicht klar, wann der zu kaufen ist.

        LG Jochen
        *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

        Kommentar


        • Loli..
          Erfahren
          • 28.10.2008
          • 147
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

          Grundsätzlich ist die Reifentechnik ziemlich lange schon stehen geblieben. Die Preise von Schwalbe/Conti sind total krank für die Reifen. Guck lieber mal nach dem IRC Mythos zum Beispiel, da kriegst du das gleiche für ein Viertel der Kohle.
          Ich fahre im Moment auch NobbyNic´s aber nächstes Mal wirds definitiv was preisgünstigeres.
          Wenns doch das hochpreisige Zeug sein soll würd ich bei Conti eher die Mountain Kings nehmen. Sind auch unter 500g bei 2,3er Breite.

          MfG Loli..

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
            Es geht speziell um diesen Reifen in der Supersonic Version (nicht etwa die schwerere Protection Variante).

            Kann jemand was zu Haltbarkeit und Pannenschutz sagen?

            Beim gewichtsmäßig vergleichbaren Rocket Ron weist Schwalbe ja ausdrücklich darauf hin, dass es mit Pannenschutz und Haltbarkeit nicht allzu weit her ist:


            Ist der Race King Supersonic, was das angeht, besser? Wie rollt der Race King im Vergleich zum Speed King?

            Gibt´s irgendwelche Erfahrungen mit dem noch leichteren Maxxis Maxxlite?

            Gesucht ist ein möglichst leichter MTB Reifen mit anständigem Grip, noch akzeptablem Pannenschutz und halbwegs ordentlicher Lebendauer. Reifen wie Furious Fred kommen also nicht in Betracht, eher schon der Racing Ralph. Alternativen?
            Hmm,
            ich bin auf Nobby Nic 2,25 hängengeblieben. In der Bucht einigermaßen erschwinglich, rollt gut, Pannenschutz und Haltbarkeit OK. Racing Ralph ist mir zu empfindlich und war zu schnell runtergefahren.
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

              Zitat von Sector
              besonders vom racing ralph bin ich schwer begeistert!
              Was die Laufleistung angeht, hab ich über den Racing Ralph in den letzten Tagen aber nicht allzu viel Gutes gelesen...

              Zitat von Sector
              will man gewicht sparen gib es bessere orte als die reifen...meiner meinung nach
              Nu, die alten Reifen sind runter, von daher muss ich mir ohnehin neue kaufen und Gewicht wird klar nicht nur an den Reifen gespart. Mir ist ein niedriger Rollwiderstand auf festen Wegen und Asphalt wichtiger als max. Grip im Schlamm und gerade in Sachen Rollwiderstand scheint die Black Chili Gummimischung von Conti wirklich sensationell zu sein:

              Zitat von bike sport news
              Der schnellste Reifen dieses Tests. Der niedrige Rollwiderstand bewegt sich beinahe schon im Bereich guter Rennrad-Schlauchreifen, und genau so fühlt sich eine Ausfahrt auf dem Race King denn auch an
              Zitat von Jocki
              Im Mtb-news forum sind die Contis als extrem pannenanfällig verschrien.
              Hab mich mittlerweile auch durch mtb-news gekämpft. Die Meinungen zum Race King Supersonic sind eigentlich überwiegend positiv (von Ausnahmen abgesehen) und insbesondere die Leute, die die Contis mit Latex Schläuchen fahren, haben wenig Pannenprobleme. Es wird allerdings überwiegend zur breiteren 2,2" Version geraten, weil der deutlich komfortabler als der 2" Reifen sei und außerdem noch besser rollen soll. Warum ein 2,2" Reifen einen niedrigeren Rollwiderstand als ein 2" Reifen haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar. (?)

              Für welchen Untergrund soll den der Reifen gedacht sein?
              Bin meist auf eher hartem Untergrund (Wald- & Forstwege auch Asphalt) und Schotter unterwegs ... nix Extremes und selten bei Nässe.

              Zitat von Nebukadnezar
              Vielleicht ist das hier eine Möglichkeit, etwas Gewicht u sparen.
              56g? Interessant!!! Meine (noch) aktuellen Schläuche wiegen knapp über 150g (und die Reifen fast 700 ...)

              Zitat von Loli
              Die Preise von Schwalbe/Conti sind total krank für die Reifen.
              Was die Listenpreis angeht, geb ich Dir Recht. Der Race King Supersonic hat ne UVP von fast 50 EUR, ein lokaler Händler hat mir als Sonderpreis 45 EUR angeboten.

              Zitat von blitz-schlag-mann
              ich bin auf Nobby Nic 2,25 hängengeblieben. [...] rollt gut
              Dass der Nobby Nic gut rollt, halt ich für´n Gerücht! Fahr den Reifen selbst auch, aber an meinem anderen Hardtail.

              Wie auch immer: Hab die Reifen mittlerweile in der leichteren 2" Version bestellt und zwar bei diesem Shop - 2 Stück für 53,90 EUR inkl. Versand, Lieferung auf Rechnung.

              Sollten mit den Dingern tatsächlich gehäuft Pannen auftreten, werd ich erst mal zwei Michelin Latex Schläuche organisieren.
              Zuletzt geändert von Corton; 12.05.2009, 15:38.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                Dass der Nobby Nic gut rollt, halt ich für´n Gerücht! Fahr den Reifen selbst auch, aber an meinem anderen Hardtail.
                Na im Gegensatz zum Albert/Fat Albert schon
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Loli..
                  Erfahren
                  • 28.10.2008
                  • 147
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

                  Von Latexschlächen will ich dir abraten. Sie halten zwar besser Pannen ab, aber das Nachpumpen macht dich fertig, ausser du fährst dein Bike eh nur für solche Zwecke. Ich bin immer total genervt wenn ich "schnell mal eben" mein Bike haben will und feststellen muss dass ich erstmal pumpen darf. Am besten noch in Eile.
                  Und die sind ein bisschen Reibungsempfindlich, einer hat sich bei mir mal an Kante vom Felgenbandventilloch aufgerieben.
                  Sonst aber nicht schlecht. Naja so teuer ist der Spaß nicht. Probiers vielleicht einfach mal. Als Ersatzschlauch find ich Latex eigentlich optimal.

                  MfG Loli..

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Conti Race King Supersonic - Haltbarkeit und Pannenschutz?

                    Breitere Reifen rollen wirklich besser als schmälere. Allerdings nur im Gelände und bei niedrigen Luftdruck (unter 2 bar). Hat anscheinend was mit der "Walkarbeit" des Reifens zu tun.

                    Auf Forstautobahnen würd ich aber auch auf nen schmalen leicht profilierten Reifen mit hohen Luftdruck setzen.
                    Mein Wissen über die Pannenanfälligkeit bezieht sich auf die Mountain Kings, ich hab das vorschnell auf den Raceking übertragen.

                    Schon mal über Dichtmilch nachgedacht? Nennt sich Stans Notube Kit. Da entfällt der Schlauch völlig. Das Felgenband wird durch ein Gummidichtband mit integrierten Ventil ersetzt und in den Reifen wird Dichtmilch eingefüllt. Der Reifen wird mit nem Kompressor aufgepumpt- fertig. Rollt besser wie mit schlauch und soll angeblich sehr zuverlässig funktionieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X