Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

    Hab ja zuerst mit Canyons Nerve AM Serie geliebäugelt, find da aber nix, was Preis-Leistungs-mäßig mit dem Radon Stage 6.0 (gibt momentan bei bike discount für 1.599 EUR) mithalten kann.

    Bin zwar skeptisch, ob ich die 140mm Federweg wirklich brauche, möchte aber in jedem Fall eine höhenverstellbare Gabel, um das Rad an verschiedene Fahrsituationen optimal anpassen zu können (daher fällt Nerve XC raus) und in diesem Segment scheint die Fox Talas ja gegenwärtig das Maß aller Dinge zu sein. (?) Auch sonst ist die Ausstattung durchweg gehoben: Fox RP23 Dämpfer, Kompletter XT-Antrieb (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, Kranz), neue Avid Elixir CR Bremse (die exzellent sein soll), Race Face Deus XC Vorbau und Lenker ... einzig beim XRC 180 Laufradsatz von DT Swiss bin ich mir nicht so ganz sicher (Mavic Crossmax oder Shimanos WH-M 975 Disc wär mir lieber , bei so ein Preis aber sicher nicht realisierbar). Hat jemand Erfahrungen mit diesem LRS?

    Gibt´s irgendeine Alternative am Biker Himmel, die preislich vergleichbar ist, um die 12,5kg wiegt und mit dem Radon konkurrieren kann?


    - Wie funktioniert der Lockout bei den Fox RLC Gabeln?

    - Wie verstellt man die Höhe bei den Fox Talas Gabeln?

    - Wie viel Federweg fahrt Ihr am Fully?

    - Wie ist der Unterschied zwischen einem XC-Fully mit 100mm Federweg (bspw. Canyon Nerve MR oder Radon QLT Race) und einem All Mountain mit 140mm einzuschätzen? Ist das gravierend oder eher überschaubar? Das Stage hat ja hinten im Gegensatz zum Nerve AM nur 125mm...


    Es steht übrigens noch nicht fest, dass ich überhaupt so ein Rad kaufe. Mich interessieren erst mal "lediglich" Eure Meinungen. --> Was auch immer Euch zu der Kiste einfällt: Nur her damit!

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

    Wie immer die Frage: Wofür willste den Bock?

    Ich hab ein 140 mm Fully (Ibis Mojo ) mit der Fox vorne drinnen. Wollte anfangs auch ein leichtes, schnelles Fully für Marathonähnlichen Einsatz.

    Die Fox ist sehr gut. Federwegsverstellung läßt sich schön per Drehhebel einstellen.

    Hab da dann mal Nobby Nic (front) und Racing Ralf (rear) draufgebaut. Mit solchen Reifen kann man nicht mal ansatzweise des Potential von nem 140 mm Fahrwerk ausschöpfen. Schneller fahren wie mit nem 100 mm Fully geht auch nicht, weil die Reifen beim Bremsen und in Kurven völlig überfordert sind.
    Hab jetzt Big Betties drauf damit gehts. Die brauchen aber auch breite Felgen (28 mm Außbreite aufwärts) sonst walken die mäntel in den Kurven ganz eklig bzw. springen sogar von der Felge.

    Meiner Erfahrung nach sind für den Einsatzbereich eines Fullys die anbauteile viel ausschlaggebender als der Federweg.

    Aus nem 100 mm racefully wird mit entsprechendem Laufradsatz und Bereifung ganz schnell ein ordentliches Trailbike. Dazu noch ein breiter Lenker, kurzer hoher Vorbau und ne fernbedienbare Sattelstütze- fertig ist das Spaßmobil.

    Das Radon ist ein Allmountainfully mit CC-Ausstattung. Totaller blödsinn!
    Zuletzt geändert von Jocki; 26.05.2009, 13:18.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
      Was auch immer Euch zu der Kiste einfällt: Nur her damit!
      Beim Alpencross anno 94 ist einem Kumpanen die Schwinge an seinem Radon gebrochen. Wat für Rahmen verbauen die denn? Kinesis oder wat?
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

        Salve Corton!

        Wie Jocki schon schrieb - es kommt drauf an, wofür Du das Bike brauchst! Für ein paar Treppenstufen und schnell gefahrene Wurzelwege braucht es sicher kein Allmountain - da bringen fette Reifen (mit dem richtigen Luftdruck) mehr, als 2 cm mehr Federweg (120mm - 140mm). In den Alpen - die bei mir praktischerweise direkt vor der Haustüre liegen - schätze ich aber mein Prophet. Es fährt sich einfach laufruhiger die verblockten Trails herunter und ist auch etwas "fetter", d.h. stabiler gebaut (leider auch schwerer). Mit den richtigen Teilen (Felgen, Reifen, Bremsen, gekröpfter Lenker) macht aber auch ein 120er in den Bergen Sinn & Spass.

        Grüsse aus dem Süden

        Marc

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Touren-/All Mountain Fully - Alternativen zum Radon Stage 6.0?

          nachdem du eh noch nicht der ultra-biker zu sein scheinst (nicht böse gemeint), würde ich schätzen dass du mit 125mm hinten gut zurecht kommst. der sprung auf 140mm macht nicht so viel aus wie ein gut eingestelltes fahrwerk und die passenden teile für deine wunschgeometrie.
          mit um 120mm bist du denkich noch sehr gut ausgestattet wenn du auch mal richtig schnell heizen gehen willst oder nen marathon aus spaß probieren.
          es nutzen sowieso nur die allerwenigsten fahrer das volle potential ihres bikes und viele die dann das können ahben tendieren wieder zu weniger federweg.

          was ich noch so ins rennen werfen will (obwohl kein versender-bike) ist das Cube AMS 125. hat ein kumpel von mir und ich bin sehr begeistert vom hinterbau und dem handling. ausstattung ist auch sehr überzeugend, natürlich leicht teurer.

          http://www.yatego.com/afs-guenzburg/p,4832cba3d7086,47f634771e3b78_8,cube-ams-125-k-18-moutainbike

          achja zu den eigenen bikes, ja mein erster freerider anno '98 hatte vorne und hinten 130mm bei ca 16,5 kg totgewicht. jetzt bin ich mittlerweile bei einem Canyon Torque ES gelandet, 160mm bei 13,7kg, das ist evolution.
          80% der zeit brauche ich die 160mm auch nicht, da würden 140 vollkommen ausreichen zum trails heizen. aber die anderen 20% in bikeparks oder in den alpen auf krasseren geschichten bin ich dann doch ganz froh...

          achja meine Fox 36 Talas hat einen hebel, den man auf 160-130-100 einstellen kann, dann kräftig einfedern und der federweg sitzt.


          wenn du mal ne runde zeit hast, schreib doch mal so ungefähr, was du dir unter biken vorstellst. sprich: wenn ich biken gehe, will ich felsen ohne ende, quer liegende bäume, schöne aussichten oder was auch immer. daraus kann man glaubich ganz gut ableiten, in welche kategorie man dich stecken sollte.
          Draußenkind!

          Kommentar

          Lädt...
          X