Rennrad-Probleme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MikeTango
    Dauerbesucher
    • 13.11.2007
    • 671
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rennrad-Probleme

    Mahlzeit,

    ich habe vor einiger Zeit von meinem Cousin einen Scheunenfund bekommen, den ich dann mit ein wenig Politur und Nähmaschinenöl wieder einigermassen auf die Strasse lassen konnte. Nun ist dieses Fahrrad wohl ein wenig älter (als ich, hüstel) und der Stand der Technik hat einige der genialen Details an der Maschine doch deutlich hinter sich gelassen.

    Das gute Stück:


    Broplem: die Reifen sind bröselig. Zusatzbroplem: die Reifen gibts nicht mehr. Hergestellt werden sie nur noch von Conti, es ist eine Schlauch-im-Mantel-Konstruktion, die auf die Felge geklebt wird - Kostenpunkt pro Reifen 23 Euro plus spezialsuper Tape. Die pannensichere Variante kostet 55 Eu pro Reifen.



    Auf diesen Felgen:



    Alle Schaltungsteile sind Shimano Dura-Ace, auch die Bremsen, der Lenker hat eine Gravur mit einem Namen drauf - "Rüdiger Kades". Klicks sind auch dran, allerdings irgendwas mindestens genau so altes.



    Laut dem netten Mann in der Werkstatt bei einem grösseren Radladen gibt es auch die Kassette nicht mehr, da diese Variante ein gegengeschraubtes letztes Ritzel besitzt:



    Was also tun? Vorschläge? Was kann man für wieviel Geld an der Kiste noch machen? Wenn es sich absolut nicht lohnt...Preis VS

    Grüsse

    miketango
    expect us.

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rennrad-Probleme

    Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund, scheint ein schöner Oldtimer zu sein, wohl im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt damals.

    Such mal hier nach mehr Infos...

    Ich würde versuchen gebrauchte Originalteile zu bekommen, und dann behalten Wenn nicht ab in die Bucht...
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Der Wanderer
      Erfahren
      • 26.05.2009
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rennrad-Probleme

      Das ist auch keine Kassette, sondern ein sog. Schraubkranz. Du mußt dir mal die Zähne betrachten, ob die noch in Ordnung sind. Diese Kränze haben eine mehrfache Laufleistung gegenüber dem aktuell verwendetem Material.

      Das Fahrrad dürfte etwa Bj. 1990 sein? Hatte ca. 3500-4000 DM gekostet.

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rennrad-Probleme

        Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
        Broplem: die Reifen sind bröselig. Zusatzbroplem: die Reifen gibts nicht mehr. Hergestellt werden sie nur noch von Conti, es ist eine Schlauch-im-Mantel-Konstruktion, die auf die Felge geklebt wird - Kostenpunkt pro Reifen 23 Euro plus spezialsuper Tape. Die pannensichere Variante kostet 55 Eu pro Reifen.
        Die Reifen müsste es eigentlich geben und sind im Rennradsport auch noch üblich. Such mal nach Schlauchreifen im Internet - da müsstest du etwas passendes finden.

        Uli

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rennrad-Probleme

          Alle Verschleißteile des Rades dürften eigentlich noch recht Problemlos zu beschaffen sein (Schraubkränze, Schlauchreifen - der Laden ist nur beispielhaft der 1. gefundene). Du solltest dir ne andere Fahrradwerkstatt suchen. Also draufsetzen und Wohlfühltest machen. Wenn der Rahmen pass kannst du da von preiswert bis teuer ne Menge mit machen. Wenn nicht, lohnt (für dich) überhaupt kein Aufwand.

          Mac

          Kommentar


          • MikeTango
            Dauerbesucher
            • 13.11.2007
            • 671
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rennrad-Probleme

            Bis der Reifen auseinandergefallen ist bin ich damit schon ne Weile gefahren von nicht wohlfühlen kann da keine Rede sein =)
            expect us.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rennrad-Probleme

              Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
              Bis der Reifen auseinandergefallen ist bin ich damit schon ne Weile gefahren von nicht wohlfühlen kann da keine Rede sein =)
              Ah, ok, hatte ich schlecht gelesen. Na dann steht einem Bastelabend ja nix im Weg.

              Mac

              Kommentar


              • petzi
                Erfahren
                • 30.06.2008
                • 186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rennrad-Probleme

                Schönes Stück. Ich würde auch auf späte 80er bis ganz frühe 90er tippen. Vermutlich ein handwerklich sehr hübscher Rahmen, soweit man das erkennen kannt und aufgrund der verbauten Komponenten eindeutig oberes Preissegment (die Dura Ace war damals Shimanos Top-Rennrad-Gruppe, einzige Konkurrenz kam von Campagnolo und war hübscher aber teurer). Den Tipp mit den Schlauchreifen hast Du ja schon bekommen. Wenn Du sowas nicht fahren willst/kannst brauchst Du andere Felgen - das zerstört aber direkt den schönen Flair des Rades IMHO. Die Klickpedalen dürften eventuell System Look sein - die waren damals die ersten die sowas gebastelt haben (ich meine Tour de France 1986 oder so mit Bernhard Hinault - lang ist's her...). Ob es dafür noch Platten gibt - kA.

                Grüsse

                Markus

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13704
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rennrad-Probleme

                  Schraubkränze, Schlauchreifen - der Laden ist nur beispielhaft der 1. gefundene
                  Vorsicht bei Fahrradteile.cc bzw. Fahrrad Heider!
                  Weiß nicht ob sich mittlerweile was geändert hat, allerdings haben schon ein paar Leute Geld an den Laden überwiesen, ohne Ware zu erhalten. Auf Mails oder Anrufe wird nicht reagiert und unter der angegebenen Adresse ist niemand anzutreffen.

                  Viel Spaß mit dem Rad. Falls du vermutlich lieber mit Drahtreifen fahren willst, es gibt dafür auch Felgen mit ähnlich flachem Profil, aus 2m Entfernung ist kaum ein Unterschied erkennbar.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Der Wanderer
                    Erfahren
                    • 26.05.2009
                    • 136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rennrad-Probleme

                    Zitat von petzi Beitrag anzeigen
                    Ob es dafür noch Platten gibt - kA.
                    Ja, natürlich, ist ja ganz normales Look-System, gibt es immer noch, die Schuhplatten dazu nennen sich Delta und Kea.

                    Wenn du Drahtreifen möchtest: die entsprechenden Felgen zu den GP4 waren damals Mavic Ma40.

                    Kommentar


                    • Heini
                      Anfänger im Forum
                      • 11.03.2009
                      • 19
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rennrad-Probleme

                      Achtung!
                      Auf das Rad passen die verlinkten Schraubkränze nicht!
                      Das ist ein komplett anderes System, welches Shimano schon seit langem eingestellt hat.
                      Was du brauchst sind Uniglide Ritzel, siehe hier
                      Gruß
                      Heini

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rennrad-Probleme

                        Zitat von Heini Beitrag anzeigen
                        Auf das Rad passen die verlinkten Schraubkränze nicht!
                        Das ist ein komplett anderes System, welches Shimano schon seit langem eingestellt hat.
                        Was du brauchst sind Uniglide Ritzel, siehe hier
                        Huch, bei genauem Hinschauen könntest du recht haben. Hätte nicht gedacht, dass das Rad sooo alt ist. Ich nehme alle Anschuldigungen gegen den Radmechaniker zurück und schäme mich ganz dolle.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Muskat
                          Erfahren
                          • 04.08.2010
                          • 497
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rennrad- Frage

                          Bevor ich extra deswegen einen neuen Faden aufmache...

                          Bei meinem alten Basso ist sich unter dem Tretlagergehäuse die Zahl 52 eingestanzt. Darf ich davon ausgehen, dass dies die Rahmenhöhe des Rads ist? Das würde nämlich ungefähr passen. Wo finde ich dann aber die Seriennummer? Gibt die es überhaupt bei "besseren" Rädern?
                          Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                          Kapitalismus

                          Kommentar


                          • petzi
                            Erfahren
                            • 30.06.2008
                            • 186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rennrad- Frage

                            Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                            Bevor ich extra deswegen einen neuen Faden aufmache...

                            Bei meinem alten Basso ist sich unter dem Tretlagergehäuse die Zahl 52 eingestanzt. Darf ich davon ausgehen, dass dies die Rahmenhöhe des Rads ist? Das würde nämlich ungefähr passen. Wo finde ich dann aber die Seriennummer? Gibt die es überhaupt bei "besseren" Rädern?
                            Gibt es nicht zwingend, hat aber nichts mit besseren Rädern zu tun. Mein gewesenes mittelpreisiges Rennrad von Velo Schauff aus den 80ern hatte keine, die Kinder-/Jugendräder von Stürmer und Hercules hatten eine, Mein mittelpreisiges MTB aus 2000 hatte keine (und wurde geklaut ), mein aktuelles Billigstadtrad hat eine, mein aktuelles (aber schon einige Jahre altes) hochpreisiges MTB hat keine.
                            Klassischerweise zu finden unterm Tretlager, gelegentlich am Sattelrohr (oben oder unten), am Lenkerschaft, ganz selten am Ausfallende hinten.

                            Wenn Du keine hast aber eine willst: Schlagzahlen nehmen oder bei der Rennleidung oder dem Fahrradclub codieren lassen. Bei einem klassischen Rad würd' ich's aber lassen wie es ist und lieber drauf aufpassen.


                            Grüsse vom Petzi

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rennrad-Probleme

                              Altes Basso? Bitte Photos, bitte pflegen, bitte im originalzustand erhalten!

                              Kommentar


                              • Gismo834
                                Erfahren
                                • 25.01.2010
                                • 223
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rennrad-Probleme

                                Frage einmal hier nach

                                http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?f=34

                                Du wirst Dich wundern wieviel da an Infos zusammenkommt.

                                Die Problematik des Zahnkranzes kennst du ja schon.
                                Schlauchreifen gibt es in Hülle und Fülle zu kaufen, allerdings sollten die schon "Retro" sein und zu dem Schätzchen passen.

                                Das fahren so eines Rades, wenn man es im Orginal Zustand belassen will, ist schon eine Aufgabe.
                                Gibt halt die alten Orginal Teile nicht einfach im Laden zu kaufen.
                                Ich habe auch noch ein Rad mit fast denselben Komponenten wie Du im Keller und kenne die Problematik.
                                Insbesondere passende Zahnkränze sind fast wie Gold.

                                Kommentar


                                • Rollo
                                  Erfahren
                                  • 05.01.2010
                                  • 447
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rennrad-Probleme

                                  OT: Mist, wiedermal auf Leichenfledderer reingefallen

                                  Radsport Brügelmann war immer eine gute Adresse für 'alte' Ersatzteile.
                                  Cheers
                                  Rollo
                                  ***********************************
                                  Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                  Kommentar


                                  • LihofDirk
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.02.2011
                                    • 13729
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rennrad- Frage

                                    Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                                    Bevor ich extra deswegen einen neuen Faden aufmache...

                                    Bei meinem alten Basso ist sich unter dem Tretlagergehäuse die Zahl 52 eingestanzt. Darf ich davon ausgehen, dass dies die Rahmenhöhe des Rads ist? Das würde nämlich ungefähr passen. Wo finde ich dann aber die Seriennummer? Gibt die es überhaupt bei "besseren" Rädern?
                                    Wenn ich die Fahrzeugbauvorlesung aus dem Studium noch richtig in Erinnerung habe:
                                    Bei Fahrrädern als Fahrzeug ist wohl eine Seriennummer Vorschrift, bei Fahrrädern als Sportgerät nicht.
                                    Mit Vergabe der Seriennummer wird gleichzeitig eine Bestätigung der Dauerfestigkeit nach gewissen (mir entfallenen) Anforderung durch den Hersteller bescheinigt, incl. durchführung von Tests und einer gewissen Produkthaftung. Das war aber Anfang der 90er des letzten Jahrtausends, kann also inzwischen überholt sein.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X