Pro und Contra Anhänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Pro und Contra Anhänger

    ALso ich würde beim Bob Yak bleiben. Warum? Weil ich finde das man ihn bei fahren nicht merkt. Wenn ich das jetzt mit unserem Kinderanhänger vergleiche(Chariot) finde ich schon das er wesentlich mehr spürbar ist beim treten auch auf der Ebene, als ein einspuriger.
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • FanDeFrance
      Gerne im Forum
      • 05.03.2009
      • 58
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Pro und Contra Anhänger

      Ich habe gerade einen älteren (2009) frz. Artikel über EINRAD-Anhänger ausgegraben und fasse hier mal kurz die Ergebnisse des Tests zusammen (die realistischerweise als "subjektive Noten" bezeichnet werden):

      B.o.B Yak
      - 6,3kg ohne Packsack (90l, 900g)
      - Zuladungsmax. 32kg
      - Preis ca. 350€ (mit Packsack 380€)
      - Benotung: 8/10
      - Pros: "robust, rustikal, praktisch", Gurtschlaufen, Gewinde (Fixierung bspw. Flaschenhalter)
      - Cons (frz.: con= Idiot ^^°): nicht zusammenklappbar

      B.o.B Ibex
      - 7,6kg ohne Packsack (90l, 900g)
      - Zuladungsmax. 32kg
      - Preis ca. 420€ (mit Packsack 450€)
      - Benotung: 9/10
      - Pros: Stossdämpfer (drei Regelungsstufen je nach Zuladung), geländegeeignet
      - Cons: nicht zusammenklappbar

      Bee-z (Nicolas Abeillon) (Frankreich)
      - 4,5kg ('neue' Version wohl 4,7kg)
      - Zuladungsmax. 20kg (70-80l Tasche, ursprünglich für Rucksack gedacht)
      - Preis ca. 350€ ohne Packsack
      - Benotung: 8/10
      - Pros: die Bauweise scheint selbst schon Stossdämpferqualität zu haben, gute Fahreigenschaften, Bodenferne, geländegeeignet
      - Cons: nicht zusammenklappbar

      Monoporter (Weber)
      - 6kg ohne Packsack (der wiegt 1,3kg)
      - Zuladungsmax. 25kg
      - Preis ca. 430€ mit Packsack
      - Benotung: 4/10
      - Pros: zusammenklappbar,
      - Cons: Transportpfanne (Plastik) sehr tief gelegen, nach längerer Nutzung Spiel in Achse (->Schieflage)

      Extrawheel Classic (Polen)
      - 5,5kg bei 26'' ohne Packsäcke (jew. 60l, 600g)
      - Zuladungsmax. 30kg (bei stark steinigem Untergrund 15kg)
      - Preis ca. 200€ ohne Packsäcke (250€ mit 2 wasserdichten Packsäcken)
      - Benotung: 6/10
      - Pros: kurzer, leichter Anhänger, 27" oder 28" wählbar (gleiche Radgrösse wie's Fahrrad ist im Reparaturfall günstig), Gesamtgewicht der Zuladung vom Extrawheel getragen
      - Cons: langfristig nicht besonders stabil (Netz reisst, Rahmen bricht...), im Gelände lieber leicht beladen (<15kg)

      Extrawheel Voyager (Polen)
      - 4,6kg bei 26'' ohne Packsäcke (2xVoyager Dry: 1,8kg; 2xVoyager Expert: 2,8kg (Komplettset))
      - Zuladungsmax. 30kg
      - Preis ca. 250€ ohne Packsäcke (300€ mit 2 Voyager Dry, 350€ mit 2 Voyager Expert)
      - Benotung: 6/10
      - Pros: noch leichter als die Classic Version, Lowrider statt Netze
      - Cons: Taschen nur sehr bodennah anzubringen (problematisch im Gelände), materialbedingt langfristig nicht besonders stabil

      Aevon
      - 8kg
      - Zuladungsmax. 45kg (Strasse) bzw. 35kg (Gelände)
      - Preis ca. 700€
      - Benotung: 9/10
      - Pros: Stossdämpfer (regelbar entsprechend der Zuladung), Bodennähe regelbar (4 Stufen), Halterung an Sattelstütze 'drehbar'
      - Cons: Halterung muss an Sattelstützendurchmesser angepasst sein- Befestigung an anderem Rad verlangt ggf. seperate Halterung

      Oxtail (Portugal)
      - 6,4kg
      - Zuladungsmax. 70kg ("?!?")
      - 160€ ohne Packsack (180€ mit Packsack)
      - Benotung: 8/10 (mit dem Befestigungssystem des Aevon wär's ne 9,5 geworden ^^°)
      - Pros: werkzeuglos zusammenklappbar, günstige Stossdämpferlösung
      - Cons: Befestigung an Sattelstütze bekommt im Gelände Spiel

      Bilder zu den einzelnen Modellen gibts >hier<


      Die obigen Angaben sind eine reine Reproduktion der Inhalte der Zeitschrift "Carnets d'Aventures". Sollte jemand Interesse an einem Modell haben kann ich gerne auch den jeweiligen Teilartikel (so vorhanden) übersetzt hier reinstellen oder per PN versenden.
      Immer gerne woanders...
      Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Pro und Contra Anhänger

        Zitat von FanDeFrance Beitrag anzeigen
        Ich habe gerade einen älteren (2009) frz. Artikel über EINRAD-Anhänger ausgegraben
        Ist das der hier bei Oxtail?
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Joe84
          Neu im Forum
          • 11.09.2008
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Pro und Contra Anhänger

          Aevon
          - 8kg
          - Zuladungsmax. 45kg (Strasse) bzw. 35kg (Gelände)
          - Preis ca. 700€
          - Benotung: 9/10
          - Pros: Stossdämpfer (regelbar entsprechend der Zuladung), Bodennähe regelbar (4 Stufen), Halterung an Sattelstütze 'drehbar'
          - Cons: Halterung muss an Sattelstützendurchmesser angepasst sein- Befestigung an anderem Rad verlangt ggf. seperate Halterung

          Oxtail (Portugal)
          - 6,4kg
          - Zuladungsmax. 70kg ("?!?")
          - 160€ ohne Packsack (180€ mit Packsack)
          - Benotung: 8/10 (mit dem Befestigungssystem des Aevon wär's ne 9,5 geworden ^^°)
          - Pros: werkzeuglos zusammenklappbar, günstige Stossdämpferlösung
          - Cons: Befestigung an Sattelstütze bekommt im Gelände Spiel

          Bilder zu den einzelnen Modellen gibts >hier<


          Die obigen Angaben sind eine reine Reproduktion der Inhalte der Zeitschrift "Carnets d'Aventures". Sollte jemand Interesse an einem Modell haben kann ich gerne auch den jeweiligen Teilartikel (so vorhanden) übersetzt hier reinstellen oder per PN versenden.[/QUOTE]

          Also ich muss echt sagen. Super, ohne Witz....
          Danke für die Tipps mit Aevon und Oxtail. Ich glaub ich muss doch mal bei einem französischen Händler vorbeischauen. Ist die Befestigung wohl an der Sattelstütze? Wie ist dann das Fahrgefühl?? Der Bob Yak hat halt ne Riesenverwindung auf den Rennradrahmen gebracht. Bei Befestigung an der Sattelstütze könnte das vielleicht besser sein?

          Die Hersteller waren mir unbekannt. Vielen Dank für den Beitrag... :-)

          Kommentar


          • retebu
            Erfahren
            • 15.09.2008
            • 433
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Pro und Contra Anhänger

            Befestigung an der Sattelstütze. Habe da auch so meine Bedenken bzgl. Haltbarkeit, sprich Bruch der Sattelstütze, und Schwerpunkt. Gibt es hier Erfahrungen?

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17320
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Pro und Contra Anhänger

              mein zweiradhänger ist mir leer bzw wenig beladen schon öfter umgekippt - meine MYOG-kupplung konnte das ab, aber bei fester montage an der sattelstütze könnte es unangenehm werden.
              den BOB YAK habe ich erst seit mittwoch, aber das ist ein ganz anderes hängergefühl - man bemerkt ihn kaum, in kurven und engstellen fährt es sich deutlich einfacher.
              ich fahre sehr viel mit hänger, der YAK ist echt ein quantensprung in sachen fahrkomfort und rollwiederstand - von mir ne klare kaufempfehlung.
              420

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Pro und Contra Anhänger

                Zitat von retebu Beitrag anzeigen
                Befestigung an der Sattelstütze. Habe da auch so meine Bedenken bzgl. Haltbarkeit, sprich Bruch der Sattelstütze, und Schwerpunkt. Gibt es hier Erfahrungen?
                Bei einer formschlüssigen Verbindung dürfte es keine größeren Probleme mit der Sattelstütze geben. Deswegen ist der Oxtail für mich ausgeschieden, bei dem an sich pfiffigen Hänger sieht dieses sensible Teil in mehrfacher Hinsicht einfach (entschuldigt) Scheiße aus.

                Der Schwerpunkt der Hänger ist mehr oder weniger der gleiche wie beim bob oder Weber. Die wirksamen Hebelkräfte werden vom Abstand der jeweiligen Schwerpunkte zu den gemeinsamen Drehpunkten bestimmt, also
                Kurve: Hänger-Boden und Rad-Boden.
                Beschleunigung: Hänger/Kupplung und Rad/Kupplung
                Bei der Beschleunigung verlieren die am Hinterbau gekoppelten Hänger klar, sie schieben Dir das (Hinter-) Rad viel eher unter dem Hintern weg.
                Eine Betrachtung der unmittelbaren Kupplung Kugel/Einpunkt zu Ausfallenden/Zweipunkt hübscht das Bild für die Sattelstützenkupplung noch auf, eigentlich müßten Bob und Weber ein Kardangelenk an der Kupplung haben.

                Mein aktueller Favorit ist der Mule von tout terrain. Für mich verbindet er am ehesten die Vorteile eines sowohl alltags- wie auch tourentauglich Anhängers. (Und im Vergleich zu Aevon ist er sogar noch günstig. )
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17320
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Pro und Contra Anhänger

                  Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                  ...eigentlich müßten Bob und Weber ein Kardangelenk an der Kupplung haben....
                  was soll das bringen?
                  420

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Pro und Contra Anhänger

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                    ... eigentlich müßten Bob und Weber ein Kardangelenk an der Kupplung haben...
                    was soll das bringen?
                    Im Vergleich zu den Scharniergelenken?
                    Bei einer Kurvenfahrt hast Du mehr als eine Drehachse. Der Bob antizipiert das im Gegensatz zum Monoporter ein wenig dadurch, daß das Scharnier geneigt ist.
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • FanDeFrance
                      Gerne im Forum
                      • 05.03.2009
                      • 58
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Pro und Contra Anhänger

                      Zitat von Fernwanderer
                      Ist das der hier bei Oxtail?
                      Bei Oxtail? Das ist der besagte Artikel
                      OT: Hast du dir die PDF Version des Magazins geholt?

                      Zitat von Joe84
                      Ist die Befestigung wohl an der Sattelstütze? Wie ist dann das Fahrgefühl?
                      Mal sehen was der Artikel (nichts geht über weitere Erfahrungsberichte) dazu sagt:

                      AEVON:
                      "Dank seiner Befestigung an der Sattelstütze ist sein Fahrverhalten angenehm und beruhigend (i.S. man weiss, dass er sicher fährt). Die Halterung des Aevon ist die beste der insgesamt 3 getesteten Anhänger mit gleicher Fixierung. Im Gegensatz zu den anderen liegt die Bindung [also der auf die Sattelstütze 'aufgezogene' Ring] frei, d.h sie kann sich drehen ohne die Anhängerneigung zu beeinträchtigen. Diese Eigenschaft gibt ihm gegenüber dem Oxtail und dem Single Trailer (Kinderanhänger) einen grossen Vorteil. Diese muss man an der Sattelstütze sehr fest ziehen, da sich die Halterung bei diesen Anhängern eben nicht drehen soll. Wenn es die Anhänger jedoch im Gelände schüttelt, fangen die Halterungen letztlich doch an sich zu drehen.
                      Im Gelände und im Vergleich zu den anderen Anhängern, verhält sich der Aevon sehr gut: er lässt sich gut führen und ist manövrierfähig. Für Geländezwecke ist er ausserdem wohl einer der besten Anhänger. Aber wenn ihr den Streifzug mit dem Mountainbike im Gelände wirklich geniessen wollt, können wir euch nur die VTT BUL Methode [=Mountainbike Biwack ultraleicht ^^°] empfehlen, also die Fahrt mit einem Rucksack oder Frontroller Packtaschen auf einem superleichten Gepäckträger, aber das ist eine andere Geschichte. [hier ein >Bild< dieser 'Geschichte'] Fazit: ein sehr interessanter Anhänger, besonders wegen seines dynamischen Fahrverhaltens, jedoch leider zu einem sehr hohen Preis."

                      OXTAIL:
                      "Am Ende der Transportfläche des Anhängers sind die zwei Teilabschnitte [Stange und Transportfläche] durch ein Gelenk verbunden. Sie werden [beim Aufklappen] durch den Aufschlag auf den silentbloc aus Gummi >arretiert< und die Sache ist geritzt [hier natürlich nicht wortwörtlich ^^°]. Das Fahrverhalten ist fast so gut wie das des Aevon. An der Sattelbefestigung gibt es zwei Gelenke. Hauptsächlich kann der Halterung vorgeworfen werden, dass sie nicht vollkommen wirksam ist. Selbst wenn man sie sehr fest zieht neigt sie dazu sich bei Gebrauch im Gelände zu drehen, was den Anhänger in eine deutliche Schieflage bringt. In weniger anspruchsvollem Terrain sitzt die Halterung aber fest und der Oxtail hat ein sehr angenehmes Fahrgefühl. [...] Sollte der Hersteller die Halterung verbessern und diese sich als zuverlässig erweisen, könnte der Anhänger ein 'must' werden. [^^°]"

                      Viele Grüsse
                      FdF
                      Immer gerne woanders...
                      Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17320
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Pro und Contra Anhänger

                        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                        Bei einer Kurvenfahrt hast Du mehr als eine Drehachse.
                        versteh ich immer noch nicht
                        es gibt doch 2 drehachsen, horizontal an der achsaufhängung und vertikal an dem gelenk zwischen aufhängung und ladefläche - also quasi ein gestrecktes kardangelenk.
                        wäre noch eine länsachse da würde das teil umkippen
                        420

                        Kommentar


                        • sigggi
                          Dauerbesucher
                          • 22.04.2011
                          • 577
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Pro und Contra Anhänger

                          Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                          Im Vergleich zu den Scharniergelenken?
                          Bei einer Kurvenfahrt hast Du mehr als eine Drehachse. Der Bob antizipiert das im Gegensatz zum Monoporter ein wenig dadurch, daß das Scharnier geneigt ist.
                          Ich denke mal Du verstehst das Funktionsprinzip der Bob Kupplung nicht richtig.

                          Zu Anhängern allgemein.
                          Ich habe schon mehrere mehrwöchige Radurlaube mit dem Bob gemacht und nutze ihn seit Jahren für alltägliche Wege. Ich kann ihn nur empfehlen. Er ist einfach zu handhaben und unverwüstlich.
                          Gut ist auch, dass der Hänger genau auf Achshöhe angekuppelt wird. Das Ausheben des Hinterrades bei bei starken Bremsungen oder wenn man die ganze Fuhre mal eine Treppe runterschieben muss, ist dadurch kein Thema mehr.

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17320
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Pro und Contra Anhänger

                            ich glaube, der ur-bob war starr und konnte somit nur vertikal an der aufhängung schwingen - vielleicht daher das missverständnis.

                            das ausheben des hinterrades kann schon fies sein - bei meinem hänger mit kupplung an der sattelstütze hat es mich mal mit ner fuhre wasser ganz schön unschön an ein garagentor gematscht
                            420

                            Kommentar


                            • sigggi
                              Dauerbesucher
                              • 22.04.2011
                              • 577
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Pro und Contra Anhänger

                              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                              ich glaube, der ur-bob war starr und konnte somit nur vertikal an der aufhängung schwingen - vielleicht daher das missverständnis.

                              das ausheben des hinterrades kann schon fies sein - bei meinem hänger mit kupplung an der sattelstütze hat es mich mal mit ner fuhre wasser ganz schön unschön an ein garagentor gematscht
                              Der Bob hatte schon immer dieses Prinzip der Aufhängung. Anders wäre das Ding nicht fahrbar. Meinen ersten Bob hatte ich 1996.

                              Kommentar


                              • Joe84
                                Neu im Forum
                                • 11.09.2008
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Pro und Contra Anhänger

                                Also momentan wenn ich mir das hier alles so durchlese und die Preise berücksichtige, wäre ich froh wenn ich meinen alten B.o.B Yak nicht bei ebay verkauft hätte und ihn noch besitzen würde .

                                Nun ist es so wie es ist und wenn ich mir das so anschaue, dann tendiere ich gewichts- und preistechnisch doch eher wieder zum B.o.B Yak wobei sich mein Rennrad mit dem großen Stahl-Rahmen doch etwas verwindet wenn man aus dem Sattel geht.

                                Über kurz oder lang werde ich mir eh ein neues Trainings-Rennrad kaufen (eventuell vorne mit 3 Blättern an der Kurbelgarnitur "Stilbruch"), dann werde ich halt auf eine hohe Steifigkeit achten und den B.o.B Yak wieder ankoppeln. Aufgrund der effizeinten Fortbewegung will ich nicht auf die Vorzüge eines Rennrads verzeichten.

                                Was haltet ihr von so einer Billig-Variante?

                                http://www.roseversand.de/artikel/ro...ger/aid:342354

                                Beziehungsweise wo bekommt man den Bob Yak mit Tasche am günstigsten? Hier vielleicht?

                                http://cgi.ebay.de/BOB-YAK-Radanhang...item4cf78ec867

                                Beste Outdoor-Grüße,

                                Joe84
                                Zuletzt geändert von Joe84; 30.05.2011, 21:02.

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17320
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Pro und Contra Anhänger

                                  ich hab meinen yak gebraucht ( mit cooler schwarzer tasche) aus der bucht - die dinger sind ja recht haltbar und verschleißarm, da kann man imho auch gebraucht nicht viel falschmachen.
                                  da gab es an dem tag noch etliche andere zu ersteigern - kommt der nachwuchs, muss der yak weg
                                  420

                                  Kommentar


                                  • sigggi
                                    Dauerbesucher
                                    • 22.04.2011
                                    • 577
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Pro und Contra Anhänger

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    kommt der nachwuchs, muss der yak weg
                                    Sag das nicht. Der Yak ist ein super Kinderanhänger.
                                    Ich habe von einem Fahrradkindersitz die Beinschalen abgesägt und diesen dann, entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, auf den Yak montiert.
                                    So habe ich meine Tochter und später meine Enkel transportiert.
                                    Da die Kinder so genau zwischen Hinterrad Fahrrad und Yak Laufrad sitzen bekommen sie Stösse von unten nicht 1:1 mit. Umkippen kann das Ding auch nicht und man kommt eben überall durch. Entsprechenden Spritz und Wetterschutz muss man sich nach Bedarf selber bauen.

                                    Kommentar


                                    • FanDeFrance
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.03.2009
                                      • 58
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Pro und Contra Anhänger

                                      Ich hätte eine Frage zum Oxtail, der ja in der obigen Liste preislich doch hervorsticht: Obwohl der Hersteller den frz Artikel inklusive kritischer Anmerkung verlinkt hat, scheint sich am >Halterungsmechanismus< bisher nichts geändert zu haben. Das Bild zeigt zwei in die 'Halterungsschlaufe' eingelagerte Plastikringe, die eine Anpassung an den Durchmesser der Sattelstütze ermöglichen sollen.
                                      Könnten die nicht durch eine Gummimuffe ersetzt werden? Ich frage mich ganz naiv, ob die Muffe die Erschütterungen nicht besser abfangen könnte als die Plastikringe um einer Lockerung oder Drehung der Halterung vorzubeugen.

                                      Oder könnte man sich nicht an den Teil mit den Schrauben einen >Ring à la Aevon< ranbasteln (lassen)?

                                      Grüsse
                                      FdF
                                      Immer gerne woanders...
                                      Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Pro und Contra Anhänger

                                        Zitat von FanDeFrance Beitrag anzeigen
                                        Könnten die nicht durch eine Gummimuffe ersetzt werden? Ich frage mich ganz naiv, ob die Muffe die Erschütterungen nicht besser abfangen könnte als die Plastikringe um einer Lockerung oder Drehung der Halterung vorzubeugen.

                                        Oder könnte man sich nicht an den Teil mit den Schrauben einen >Ring à la Aevon< ranbasteln (lassen)?
                                        Einen Mehrwert durch eine Muffe kann ich nicht erkennen, worin sollte der bestehen?

                                        Dafür kann man sicher die Aevon-Kupplung nachbauen, die Kunst steckt dabei in der akkuraten, spielfreien Ausfertigung.

                                        Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
                                        Der Yak ist ein super Kinderanhänger.
                                        Bis auf den Umstand, daß er keine geschlossene Kabine bietet und man verdammt gut auf die Füße und Finger der kleinen Fahrgäste aufpassen muß, wenn man z. B. durch Drängelgitter fährt.

                                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                        also quasi ein gestrecktes kardangelenk.
                                        Natürlich hat der Bob auch zwei Drehachsen, andernfalls wäre er kein guter Anhänger (der er unbestritten ist), sondern sogar umwerfend. Durch die "Streckung" entstehen der Fahrradbewegung entgegenarbeitende Hebel, die sich unangenehm bei Kurvenfahrten bemerkbar machen.

                                        Grüße
                                        Fernwanderer
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar


                                        • sigggi
                                          Dauerbesucher
                                          • 22.04.2011
                                          • 577
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Pro und Contra Anhänger

                                          Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                                          Bis auf den Umstand, daß er keine geschlossene Kabine bietet und man verdammt gut auf die Füße und Finger der kleinen Fahrgäste aufpassen muß, wenn man z. B. durch Drängelgitter fährt.
                                          Hab nichts davon geschrieben, dass man die Kinder einfach so in den Anhänger setzt. Etwas Umbau ist schon nötig.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X