Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoBi
    Erfahren
    • 17.03.2010
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

    Hallo,

    was für Erfahrungen habt ihr mit Regenhosen beim Radfahren gemacht?

    Kennt ihr eine Regenhose, die folgende Eigenschaften aufweist:
    • atmungsaktiv
    • robust
    • leicht


    Scheuern die leichten Hosen beim Treten nicht zu schnell am Gesäß oder an der Innenseite der Oberschenkel durch?

    Danke für Infos!

    JoBi
    **************************************
    Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
    (( Weitersagen erlaubt! ))

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

    Erst einmal kommt sicherlich auch drauf an, was du drunter trägst. Eine Jeans ist schon mal etwas aggressiver zur Regenhose als eine Radhose.

    Eine leichte, atmungsaktive Hose (z.B. GoreTex Paclite) würde ich zum Radfahren nicht anziehen - da hätte ich persönlich Angst, dass die schnell durch ist.

    Ich trage seit ein paar Jahren im Stadtverkehr eine VauDe Hose mit aufeklebter Membran und Netz (Ceplex irgendwas) - die ist nicht das Maß aller Dinge, hält sich aber dafür preislich im Rahmen. Außerdem reicht sie für den Weg zur Arbeit oder beim Einkauf völlig aus.

    Atmungsaktiv nutzt meiner Meinung auf Dauer auch nix. Irgendwann hat sich der Oberstoff doch vollgesaugt und dann ist die Hose auch dicht und von innen wird's feucht.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

      Und wieder gehen die Meinungen weit auseinander

      Ich hatte früher mal die Gore-Bikewear Hosen, die waren aber immer relativ schnell hin. Seit 4 Jahren benutze ich eine Berghaus Paclite und das funxt prima.
      Seitliche RVs machen das Rein und Raus einfach, klein verpackt, leicht, immer dabei. Und wenns mal ein wenig wärmer ist kann ich auch über die RVs lüften.
      Naja, und ich brauche keine zweite Regenhose fürs Wandern...
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • JoBi
        Erfahren
        • 17.03.2010
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

        Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
        Erst einmal kommt sicherlich auch drauf an, was du drunter trägst. Eine Jeans ist schon mal etwas aggressiver zur Regenhose als eine Radhose.
        Das wird in den allermeisten Fällen eine Radhose sein; kurz oder lang.

        Seltener, bei Kurzstrecken in benachbarte Städte, könnte es auch mal eine zivile Hose sein. Jeans jedoch nicht (besitze ich nicht).

        Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
        Atmungsaktiv nutzt meiner Meinung auf Dauer auch nix. Irgendwann hat sich der Oberstoff doch vollgesaugt und dann ist die Hose auch dicht und von innen wird's feucht.

        Das Vollsaugen des Oberstoffes sollte aber durch vorschriftsmäßiges Nachimprägnieren und anfangs auch durch das Reaktivieren mit Wärme verhindert werden können.
        **************************************
        Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
        (( Weitersagen erlaubt! ))

        Kommentar


        • j.c.locomote
          Fuchs
          • 24.10.2008
          • 1301
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

          Ich bin vorletztes Jahr sehr günstig an die Bike Me von Jack Wolfskin gekommen (Jehova, Jehova)
          Ist ganz nett, mit Verstärkungen am Hinterteil, aber nichts besonderes und ich würde auch nicht 100€ dafür hinlegen.
          Vaude hat eine Regenhose aus eVent, sehr atmungsaktiv und leider auch sehr teuer, aber wenn der Preis ein untergeordnete Rolle spielen würde, wäre das sicher meine 1te Wahl.
          Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

            Ich schwör bei gemäßigten Temperaturen auf kurze Regenhosen. Hab eine von Vaude. Die kosten relativ wenig und man kann damit gut pedalieren. War heut grad wieder gut 4h unterwegs mit sealzkinz socken und dreiviertel Hose drunter. Da hält man es bei 9°C und Regen ganz gut aus. Wenns kälter ist zieh ich warme Beinlinge drunter an. Wenns trocken und warm wird kann man die Buxe auch noch ne zeitlang anbehalten ohne das man aufkocht.

            Lange Regenhosen mag ich am Rad nicht wirklich. Die bremsen subjektiv extrem.

            Ne Idee wär noch ne dreiviertellange Regenhose (Vaude) in kombination mit Gamaschen. Könnt luftiger sein wie ne lange Regenhose.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

              Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
              Ich schwör bei gemäßigten Temperaturen auf kurze Regenhosen. Hab eine von Vaude. Die kosten relativ wenig und man kann damit gut pedalieren. War heut grad wieder gut 4h unterwegs mit sealzkinz socken und dreiviertel Hose drunter. Da hält man es bei 9°C und Regen ganz gut aus. Wenns kälter ist zieh ich warme Beinlinge drunter an. Wenns trocken und warm wird kann man die Buxe auch noch ne zeitlang anbehalten ohne das man aufkocht.
              So mach ich es meistens auch. Eine lange Regenhose ist meistens zu warm, und wenn beim Radfahren die Unterschenkel wassergekühlt werden ist das gar nicht schlecht. Für die kalten Tage hab ich ne lange Vaude Ceplex, für die wärmeren Tage über ca. 6-8°C ne kurzgeschnittene Tchibo-Regenhose.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • JoBi
                Erfahren
                • 17.03.2010
                • 425
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                Zitat von ich Beitrag anzeigen
                ... Seit 4 Jahren benutze ich eine Berghaus Paclite und das funxt prima.
                ...

                Das höre ich sehr gerne. So eine Hose habe ich auch im Einsatz. Sehr kleines Packmaß und geringes Gewicht haben mich schon immer begeistert.
                Nur wirkt die Hose aufgrund des dünnen Materials gerade beim Radfahren sehr anfällig gegen Verschleiß.
                4 Jahre Praxiserprobung ohne Durchscheuern sprechen aber doch für die PacLite.
                **************************************
                Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                (( Weitersagen erlaubt! ))

                Kommentar


                • SXHC
                  Gerne im Forum
                  • 09.04.2010
                  • 99
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                  Gore Alp X...seit jahren mein bekleider in "stürmischen" zeiten!
                  Vor der Tür ist mitten drin.

                  Kommentar


                  • Fährtenfolger
                    Erfahren
                    • 11.02.2009
                    • 293
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                    Bin auch am überlegen, was es für's Radl werden soll. Zufällig bin ich auch folgendes gestoßen: Rainmates
                    Ist jedenfalls mal was anderes und klingt in Theorie nicht uninteressant. Hat damit schon einer Erfahrung?
                    Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

                    Kommentar


                    • retebu
                      Erfahren
                      • 15.09.2008
                      • 433
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                      Der Vorteil und auch die Funktion der Rainmates erschließen sich mir nicht wirklich: roll: Der Preis ist günstig, aber für was ...?
                      retebu

                      Kommentar


                      • Hilsi
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 317
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                        Moin,
                        Ich gehe schon länger mit was ähnlichem im Kopfe schwanger.

                        Grundlage meiner Idee ist die Feststellung, daß ich sowiso eine Regendichte Jacke dabei habe.
                        Regenjacke läßt sich auch viel einfacher An-und Ausziehen als Regenhose.

                        An der Hose wird bei Regenfahrten vor allem der vordere Teil des Oberschenkelbereiches; je nach Jackenlänge der Schrittbereich und ein Teil des Unterschenkelbereiches nass.
                        Die hinteren Teile der Hose, Kniekehle sowie Gesäßbereich sind eigentlich immer Trocken oder nur ganz unerheblich feucht.
                        Mein Überlegung geht in Richtung "Halbe Chaps" also Chaps nur Vorne, welche z.b. mit Elastischen Gurten mit Klettverschluß angelegt werden.
                        Oder einer Art Regenschutz-Schürze.
                        Oder einer Kombination aus beiden.

                        Vorteil: soviel Regenschutz wie nötig, sowenig "Umhüllung" wie möglich (Schwitzen).
                        Leicht, kleines Packvolumen, einfaches anziehen.

                        Ich bin mir nur über das Material noch nicht schlüssig:
                        Leichtes Sil-Nylon scheint mir zu "Flatterig".
                        LKW-Plane(Stoff der Ortliebtaschen) zu schwer.

                        Gruß
                        Hilsi

                        Kommentar


                        • Fährtenfolger
                          Erfahren
                          • 11.02.2009
                          • 293
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                          Zitat von retebu Beitrag anzeigen
                          Der Vorteil und auch die Funktion der Rainmates erschließen sich mir nicht wirklich: roll: Der Preis ist günstig, aber für was ...?
                          retebu
                          Beim Radln wird man ja fast nur von vorne nass und v.a. die Oberschenkel. Auf auf den Schutz dieser Bereiche beschränken die sich halt. Und nach hinten hat man eine gute Belüftung.
                          Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

                          Kommentar


                          • kleinhirsch
                            Fuchs
                            • 07.09.2006
                            • 1560
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                            Zitat von retebu Beitrag anzeigen
                            Der Vorteil und auch die Funktion der Rainmates erschließen sich mir nicht wirklich: roll: Der Preis ist günstig, aber für was ...?
                            retebu
                            So - ich habe mir die Rainmates vor ein paar Wochen bestellt und getestet. Das Ergebnis ist gemischt:
                            Die Funktion ist super, so lange man Schutzbleche am Radl hat. Die Hose darunter wird bei einer Fahrt durch den Regen (ca. 20 Minuten - Weg zur Arbeit) quasi nicht nass. Für den Einsatzzweck top.
                            Was mir nicht so gut gefällt ist die Qualität (schlechte Schnallen, insgesamt eher preiswertere Materialien, ...) und einige Detaillösungen (Position der Bänder zum Befestigen an den Beinen ist für mich nicht optimal angebracht).

                            Ich brauch die Dinger jetzt auf und näh mir selber welche

                            Kommentar


                            • t.klebi
                              Erfahren
                              • 15.05.2008
                              • 229
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                              Nutzte seit 3 Jahren eine Paclite (Nike).
                              Nur im Winter, wo ich das Teil täglich trage und Atmungsaktivität nicht so wichtig ist, weiche ich auf ein preiswerte Hose aus.

                              Gruß
                              t.klebi

                              Kommentar


                              • Sternenreisender
                                Dauerbesucher
                                • 11.08.2008
                                • 989
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                                Wenn's erstmal was preiswertes sein soll: bei outdoortrends.de gibt es diverse preiswerte Auslaufmodelle von Jeantex mit deren eigener Membran schon für unter 30,-€ im Angebot. Nix besonderes, aber die Toulouse bspw. (knapp 40,-€) kommt in den Globi-Kundenbewertungen ganz gut weg.

                                Hatte auch erst an eine 3/4-Hose wie die Vaude gedacht. Aber dann noch sealzkinz dazukaufen, das ist mir dann doch wieder zu teuer.
                                Über die berghaus Paclite habe ich schon von mehreren Radlern positives gehört, was mich wundert, da die Globetrotter Kundenbewertungen bezüglich der Haltbarkeit recht negativ ausfallen. In UK gibt es sie auch inkl. Versand schon für umgerechnet unter 100,-€. Der Preis hierzulande ist echt unverschämt. Wegen der fehlenden Verstärkung an Gesäß und Schritt habe ich mich aber gegen sie entschieden. Ist halt keine Radhose. Von einer teuren Hose erwarte ich als Radfahrer in diesen stark belasteten Zonen einen stärkeren Außenstoff und eine 3-Lagenkonstruktion.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                                  Ich habe eine Paclite Regenhose, Marke unbekannt, hat auch keine Verstärkung, hält trotzdem seit fast 4 Jahren trotz regen Gebrauchs. Leicht, wasserdicht und man schwitzt nicht drin. Und wenns aufhört zu regnen, zieht man sie sowieso wieder aus.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Fanta
                                    Neu im Forum
                                    • 26.04.2009
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                                    Meine Wahl fällt ebenfalls auf kurze bis 3/4 lange Regenhosen. Die langen Regenhosen finde ich beim Radfahren unerträglich.

                                    Kommentar


                                    • ignatia amara
                                      Gerne im Forum
                                      • 04.11.2008
                                      • 56
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                                      für die stadt (mit schutzblech) http://www.rainlegs.de/

                                      Kommentar


                                      • marathoni1966
                                        Gerne im Forum
                                        • 06.09.2006
                                        • 53

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Regenhose fürs Rad: atmungsaktiv, leicht, robust

                                        Ich suche auch eine Regenhose die mehrere Zwecke erfüllt. Brauche diese zum Spazieren gehen, ab und an zum Fahrradfahren mit Kind und für die kurze 8km Motorradfahrt zur Arbeit.Wäre die Bike me von JW zu empfehlen.
                                        Gruß marathoni1966

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X