MTB als Mehrtagestourenrad!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB als Mehrtagestourenrad!?

    Hallo,

    manche halten mich vielleicht für verrückt, andere für völlig normal, aber ich überlege, ob ich mir ein MTB als Mehrtagestourenrad (bisher so 2-7 Tage, Tendenz steigen) fertig mache. Ich habe mich einfach in den Rahmen verliebt und will ihn unbedingt haben...Ausstattung sollte auch in Ordnung gehen.

    http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fa...wls-team-damen

    Da ich das Rad auch für kürzere Strecken auf der Straße nutze würde ich gerne eine StVO zulässige Beleuchtung anbauen.
    Für einige ist das vielleicht der Tod des MTB, aber mir geht es ja weniger um das MTB als viel mehr um den mega geilen Rahmen.
    Nun stelle ich mir die Frage, wie teuer mich sowas kommen würde, und worauf ich zu achten habe. Ich habe im Netz schon Felgen gefunden, die inkl. Nabendynamo und Lichtanlage 60 Euro gekostet hat. Ich weiß nur nicht, ob das dann passen würde.
    Anbauen würde ich das ganze selbst (bzw. mein Freund ) Arbeitsstunden der Werkstatt müssen also in den Preis nicht eingerechnet werden. Mir geht es um das Abschätzen der reinen Materialkosten.

    Außerdem wüsste ich gerne, ob der aufgezogene Mantel für Asphaltfahrten geeinget wäre, oder ob ich dann lieber einen anderen draufziehen sollte. Vorschläge?

    So, dass war es erstmal. Solltet ihr darüber hinaus noch Tipps haben oder wirklich überzeugene Argumente gegen ein MTB als Mehrtaestouren Rad bitte her damit.

    Sabrina
    http://karategurus.wordpress.com/

  • dooley242

    Fuchs
    • 08.02.2008
    • 2096
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

    Beim Nabendynamo musst Du drauf achten, dass der in Kombination mit der Scheibenbremse arbeiten muss und das wird etwas teurer.
    Als Beispiel:Die letzten drei .
    Ich würde einen von den letzten beiden nehmen.
    Gepäckträger geht auch dran. Schutzblech wirst Du basteln müssen oder Steckschutzblech.
    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • nosports
      Dauerbesucher
      • 26.02.2007
      • 790

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

      Im Prinzip spricht nichts dagegen. Es gibt eine große 26" Tourenrad-Fraktion. (Auch wenn ich es nicht verstehe.) Wenn Dir die Sitzposition nicht zu sportlich ist, passt es ja.
      Ich würde Steckschutzbleche nehmen und eine Batteriebeleuchtung. Bei den Reifen eventuell schmäler und mit Lauffläche. Gepäckträger Bohrungen hat der Rahmen ja.

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

        Hi,
        ich würde mir da eher einen 26er Tourenhobel zulegen, z. B. von Velotraum.

        Du hast wesentlich mehr Optionen, z. B. für den Gepäcktransport usw. und 100 mm Federweg ist für ein Tourenrad mit Licht imho sinnfrei. Die am Cube verbauten Komponenten sind auch eher Liga für Gelegenheitsradler, ist die Disk mechanisch?
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • DonVitoCorleone
          Neu im Forum
          • 27.04.2011
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

          Also ich würde auch eine Batteriebeleuchtung empfehlen! Wiegt weniger, kostet weniger, einfacher zu montieren und du bist flexiebler in der Nutzung.
          Ist ein sehr schönes Rad, aber ich finds für ein Hardtail eh schon nicht leicht. Mein Cube Fully wiegt 13,2kg.

          Auf was für Touren willst du das Rad den nutzen? In erster Linie, asphaltierte Radwege? Eher Kies? Oder auch richtig im Wald, am Berg, auf gröberem Untergrund?

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
            Die am Cube verbauten Komponenten sind auch eher Liga für Gelegenheitsradler, ist die Disk mechanisch?
            Hüstel, eine XT, SLX Mischgruppe für Gelegenheitsradler?
            Was fährst Du auf Dein Tourenbock? XTR?
            Shimano BR-M4451 ist natürlich hydraulisch, nicht die neueste aber robust.

            Kommentar


            • walkabout
              Anfänger im Forum
              • 13.08.2007
              • 31

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

              Warum nicht ein MTB umrüsten? Ich nehm auch meine alten MTB als Tourenräder. Es kommt halt ein bißchen was an Kosten oben drauf: Gepäckträger, evtl. Schellen und Achs-Adapter, um den Träger auch ans MTB zu bringen. Vielleicht ein kürzerer Vorbau, wenn die Sitzposition ungemütlich wird und Du aufrechter sitzen möchtest. Die Scheibenbremse wird ganz klar gehen, bei den Reifen würde ich irgendwann auf Schwalbe Marathon umsteigen - die sind für Asphalt und nicht "grobes Geläuf" super (gibt's auch Pannensicherer...).
              Einziger Punkt bei der Vordergabel wäre die Überlegung, ob Du mal Fronttaschen verwenden willst - das kann (glaube ich, bin mir icht ganz sicher) vielleicht zu Problemen für die Anbringung des Trägers führen. Die Dinger vorne sind für längere Reisen net schlecht, weil man dann nicht einen Riesenberg hinten drauf hat und das gewicht besser verteilen kann, das Rad liegt irgednwie besser und man kriegt echt noch mal Plunder unter - ich hab mir dann Starrgabeln eingebaut, was bei einer Neuanschaffung aber irgendwie rausgeschmissenes Geld wäre... aber vielleicht entdeckst Du ja auch vor dem Umbau den Spaß am MTB-fahren...

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                Klar, wenn Du genug MTBs hast, warum nicht. Aber ein neues MTB kaufen und dann umrüsten kostet imho unnötig Geld. Die meisten Reisehobel haben aber auch eine etwas andere Rahmengeometrie, laufen etwas ruhiger etc.

                nosports: Bei den Komponenten hab ich mich wohl auf die schnelle verguckt.
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1874
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                  Wenn da ein Gepäckträger mit Taschen dran soll, musst du darauf achten, dass die Kettenstreben lang genug sind. Sonst kollidieren die Fersen mit den Taschen.
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • ijon tichy
                    Fuchs
                    • 19.12.2008
                    • 1283
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                    Man kann mit einem MTB alle Touren bequem fahren, bei denen es nicht zwingend auf Gepäckträger ankommt. Ich fahre sehr lange Touren mit Rucksack und Lenkertasche, dazu Steckschutzbleche. Mittlerweile habe ich mein eines MTB mit einem Nabendynamo ausgestattet, allerdings nur für das Frontlicht, hinten bleibt ein Batterielicht. Das ist nicht ganz StVO-konform, aber ich habe unabhängig vom Akku IMMER Licht. (Daß ich nebenbei noch Akkulampen habe, hängt mit Nachttouren im Wald zusammen und ist nicht immer nötig)
                    Gepäckträger von TUBUS kann man mit Schellen und einem Schnellspanner auch an Rahmen befestigen, die gar keine Anlötösen haben.
                    Es spricht eigentlich nichts gegen ein MTB als Tourenrad, wobei klassische Reiseräder für Touren besser geeignet sind, aber dann durchaus mehr kosten dürften.
                    Als Bereifung würde ich für längere Touren Reifen mit Pannenschutzschicht nehmen (sowas wie Marathon PLUS von Schwalbe), die sind durchaus streßfrei. Solche Reifen gibt es für eher glatte Untergründe, aber auch mit gröberem Profil für gemäßigtes Gelände.
                    Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                    Thomas Mann

                    Kommentar


                    • ranunkelruebe

                      Fuchs
                      • 16.09.2008
                      • 2211
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                      Zu den Kosten kann ich nichts sagen, aber grundsätzlich spricht nichts dagegen, mit jeder Art von Rad Mehrtagestouren zu fahren.
                      Ich hab nur ein Rad, und mach damit sowohl die Stadtfahrten als auch schon einige Mehrtagestouren mit gesamtem Campingerümpel.
                      Es ist ein MTB-Rahmen, aber mit Nabendynamo, mit Gepäckträger, Schutzblechen, verstellbarem Vorbau...
                      Würde ich heute nochmal ein neues Rad kaufen, würd ich direkt eins kaufen, dass die Ausstattung hat, die ich will, und nicht erst noch ewig rumbasteln...
                      Der einzige Grund, warum ich noch kein neues Rad gekauft habe: Ich LIEBE meinen Rahmen, nirgends sonst sitz ich so gut drauf wie auf dem... (bin halt dran gewöhnt, ich fahre diesen Rahmen seit 13 Jahren )
                      Wenn du den vorgeschlagenen Rahmen aber nur 'toll' findest, und evtl. noch garnicht Probe gefahren bist, würde ich es lassen und mir direkt ein Rad kaufen, dass das kann, was ich will.

                      Grüße,
                      Rana

                      Kommentar


                      • Thomasi
                        Erfahren
                        • 27.04.2009
                        • 204
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                        Ein MTB als Mehrtagesrad?
                        Klar geht das.
                        Man kann ja auch mit einem Reiserad in den Bergen rumgurken
                        und sich dabei sämtliche Anbauteile zerschreddern.
                        (Meist gehen sie lediglich mit einem 'Pling' verloren...)
                        Kürzlich war ich in Mittenwald,
                        da haben sie eine Transalp mit Rennrädern gemacht,
                        geht alles.
                        Auf dem Brauneck habe ich auch schon Leute den Kinderwagen schieben sehen,
                        gut, der hat vier Räder statt zwei ...

                        Besonders auf dem flachen Land machen sich Bergradl ja immer besonders schick
                        und in der Stadt bin ich damit sicherlich am schnellsten unterwegs,
                        weil antrittsschnell und dicker Reifen wegen bordsteinrobust.
                        Wo andere bremsen, braus' ich darüber hinweg.

                        Es gibt eine Zielgruppe,
                        für die ist das Fahrrad ein reiner Fashion-Artikel,
                        und ganze Werbeagenturen arbeiten daran,
                        besonders die in der deutschen Radlhauptstadt,
                        die Industrie sowieso,
                        dem Jungvolk das Radeln als hipp und geil und ultrasonstwas anzupreisen,
                        trend und in und en vogue.

                        Ich finde auch nichts dabei,
                        eine neues Fahrrad umzurüsten,
                        ist ja nicht mein Geld.

                        Ich habe mal diesen Autozubehörkatalog durchgeblättert,
                        den mit den nackten Frauen drauf,
                        da war ich baff
                        und dachte mir,
                        mein Gott,
                        wie rückständig ist doch die Fahrradbranche
                        und wie viel haben die aufzuholen,
                        dem Kunden ein ordentliches Aufrüstungsprogramm zu präsentieren.
                        Motto: Individualisiere Deinen Tretesel!

                        Gegen diesen Auto-SchnickSchnack
                        sind die Fahrradkataloge reinste Ersatzteilsortimente.

                        Centourion hatte mal ein Wechselmodell,
                        das konnte man umschrauben vom Mtb zum Cross- zum Reiserad.
                        War der letzte Schrei.
                        Muß mal schauen,
                        ob's das noch gibt.

                        Kommentar


                        • nosports
                          Dauerbesucher
                          • 26.02.2007
                          • 790

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                          Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
                          Ich habe mal diesen Autozubehörkatalog durchgeblättert,
                          Gibts den noch?
                          Du solltest Dir den Rose oder Brügelmann Katalog geben.
                          Zugegeben, findet man nicht so schnell, sind ja keine nackten Frauen drauf.
                          Da wirst Du eines Besseren belehrt.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4896
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                            Fahrräder individualisieren sich doch eigentlich recht schnell? Persönlich finde ich es eigentlich sympathisch, wenn man sich nicht ständig für jeden Radweg extra das zugehörige Fahrrad kauft, sondern das, was man hat, anpasst.

                            Da wir mit allem, was wir haben, Mehrtagestouren machen, haben auch alle Räder Schutzbleche und Gepäckträger. Sind allerdings auch keine Extremmodelle. Je nach Tour kann man dann wechseln.

                            MTBs sind eigentlich auf den Langstreckenwegen recht viele unterwegs. Mein ATB kommt mir recht ideal vor. Das ist robuster als die reinen Trekkingräder und kommt auch mit holprigen Wegen bestens zurecht. Vielleicht ist es etwas langsamer, wenn es über glatten Asphalt geht. Darauf kommt es doch aber nicht an.

                            Kommentar


                            • robert77654
                              Erfahren
                              • 10.01.2010
                              • 335
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                              Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              manche halten mich vielleicht für verrückt, andere für völlig normal, aber ich überlege, ob ich mir ein MTB als Mehrtagestourenrad (bisher so 2-7 Tage, Tendenz steigen) fertig mache. Ich habe mich einfach in den Rahmen verliebt und will ihn unbedingt haben...Ausstattung sollte auch in Ordnung gehen.

                              http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fa...wls-team-damen

                              Da ich das Rad auch für kürzere Strecken auf der Straße nutze würde ich gerne eine StVO zulässige Beleuchtung anbauen.
                              Für einige ist das vielleicht der Tod des MTB, aber mir geht es ja weniger um das MTB als viel mehr um den mega geilen Rahmen.
                              Nun stelle ich mir die Frage, wie teuer mich sowas kommen würde, und worauf ich zu achten habe. Ich habe im Netz schon Felgen gefunden, die inkl. Nabendynamo und Lichtanlage 60 Euro gekostet hat. Ich weiß nur nicht, ob das dann passen würde.
                              Anbauen würde ich das ganze selbst (bzw. mein Freund ) Arbeitsstunden der Werkstatt müssen also in den Preis nicht eingerechnet werden. Mir geht es um das Abschätzen der reinen Materialkosten.

                              Außerdem wüsste ich gerne, ob der aufgezogene Mantel für Asphaltfahrten geeinget wäre, oder ob ich dann lieber einen anderen draufziehen sollte. Vorschläge?

                              So, dass war es erstmal. Solltet ihr darüber hinaus noch Tipps haben oder wirklich überzeugene Argumente gegen ein MTB als Mehrtaestouren Rad bitte her damit.

                              Sabrina
                              Hallo Sabrina!
                              Liebe ist keine gute Grundlage für einen Rahmenkauf. Auch wenn er "mega geil" ist. Was bringt die Optik, wenn Du ergonomisch ungünstig sitzt und deshalb Rückenprobleme bekommst, das Rad zu "nervös" ist und du wie eine Fahne im Gegenwind hängst und damit zur lahmen Ente wirst?
                              Den Leuten, denen Du unterwegs begegnest, ist die Optik Deines Rades wurscht. Grundsätzlich rate ich dazu, ein Fahrrad nach Tauglichkeit zu kaufen und nicht danach, ob man es schick findet.

                              Grundsätzlich: Es gibt viele Reiseradler, die mit MTB unterwegs sind. Dies jedoch vornehmlich auf schlechten Strecken.
                              Nachteile des MTB: Federgabel (vorn Gepäcktaschen anzubringen ist deshalb schwierig, geht nur mit speziellen und teuren Trägern).
                              Zu breiter Lenker
                              Sehr handliche Abstimmung und kurzer Radstand, deshalb auf Strecke "nervöse" Fahreigenschaften.
                              Kurze Kettenstrebe: Füße können eventuell Packtaschen berühren.

                              Vorteile des MTB: 26 Zoll Räder sind etwas stabiler als 28 Zoll.
                              26 Zoll Räder lassen sich minimal besser beschleunigen als bauähnliche 28 Zoll.

                              Falls Du das MTB kaufen möchtest: Rahmen tendenziell eine Nummer größer wählen, ist auf Strecke bequemer.
                              Und möglichst beim Händler: Der gibt auch zehn Prozent Rabatt, nach Vereinbarung (!!!) ist die Erstinspektion kostenlos und der Vorbau wird kostenlos gegen einen passenderen ausgetauscht. Macht den Versandkostenvorteil - falls es den überhaupt gibt - wett. Ist auch bei Garantiefragen besser.
                              Und nie ohne Probefahrt kaufen!!


                              Reifen: Die montierten des Angebots kenne ich nicht.
                              Falls Du nur Straße/Radwege fährst, rate ich sowieso zu einem 28 Zoll Rad. Falls Du trotzdem Deine Liebe zu diesem MTB ausleben willst, weil der Rahmen "mega geil" ist: z. B. Continental Sport Contact, Schwalbe Marathon Racer.
                              Mischwege Straße/Feldwege: Schwalbe Hurricane

                              Nabendynamo: Für 50 Euro bekommst Du nur sehr preiswerte Nadys/Felgen/Speichen.
                              Das a und o das Rades ist, wie es eingespeicht wurde. Der edelste Nady ist der SON mit rund 200 Euro (einfach mal googlen).

                              Damenrahmen: Die werden gern verkaufst, sind aber je nach Körperbau nicht sinnvoll bzw. können auch von einen Mann gefahren werden. Es gibt Frauen mit verhältnismäßig kurzen Armen/Beinen im Verhältnis zum Oberkörper, andere mit verhältnismäßig langen Extremitäten und dritte im "Normalbereich". Darauf sollte der Ramen abgestimmt sein.
                              Und: Wenn Du über 1,80 groß sein solltest, ist die maximale Rahmenhöhe des Angebots zu klein.

                              Am Rande: Ich fahre am Reiserad mit Batterierücklicht (7,50 Euro) und Stirnlampe. Normalerweise fährt man nur tagsber, für Regen/Nebel reicht das. Ist aber verboten!
                              Zuletzt geändert von robert77654; 21.05.2011, 08:53.
                              Meine Homepage

                              Kommentar


                              • Hausi
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2005
                                • 531
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                                Ich würde sagen, wenn du das Rad hast, dann gehst du damit in einen Fahrradladen ( ja, sowas gibt es noch) und lässt dir Reifen, einen Gepäckträger ( Tubus oder Racktime würde ich empfehlen) anbauen.
                                Dann fährst du damit eine Tagestour und schaust ob es passt.
                                Zuletzt geändert von Hausi; 21.05.2011, 10:22.

                                Kommentar


                                • Jocki
                                  Fuchs
                                  • 26.12.2008
                                  • 1020
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                                  Ein MTB-Rahmen ist sicherlich die universellste Basis für ein Rad die man sich zulegen kann.Vor allem wenn man nicht genau weiß, welcher Spielart des Radfahrens einem am meisten zusagt. Wenn man entsprechend Geld in die Hand nimmt, bzw. mit Kompromissen leben kann, kann man so ziemlich alles daraus bauen.

                                  Dank Scheibenbremsen kann man mit mehreren Laufradsätzen arbeiten, die man an die unterschiedlichen Anforderungen anpasst.

                                  z.B. als Zweitsatz ein paar 28Zöller mit schmaler Bereifung und Nabendynamo für Alltagsfahrten bekommt man auch im 26er Rahmen unter.

                                  Wenn man aber schon sehr konkret weiß, daß Radreisen auf Asphalt und Schotterstraßen (hab ich doch so richtig interpretiert,oder?) das Haupteinsatzgebiet werden, seh ich keinen Sinn darin 900 Euro für ein eher ungeeignetes Rad auszugeben und dann einen Großteil der Ausstattung zu ersetzen.

                                  Eine optisch Alternative ist vielleicht das Specialized Myka 29 http://www.biker-boarder.de/shopware...20Mountainbike

                                  Das hat wenigstens schon mal 28 Zoll Laufräder (hier steht halt 29 drauf).

                                  Ich fahr ja auch leidenschaftlich gern schöne Räder. Alls Alltags- und Reiserad ist etwas weniger schickes und begehrenswertes halt empfehlenswerter.

                                  Kommentar


                                  • ShortBrini
                                    Erfahren
                                    • 25.08.2009
                                    • 426
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                                    Hallo,

                                    zumindest theoretisch wird das mit den 28 Zöllern nicht so einfach sein. da ich das Geld noch nicht ganz zusammen habe war ich noch nichts probefahren und habe nur ein ewnig im Netz egschaut, aber ich bin "nur" 1,56 groß... Schritthöhe mit Schuhen 72 cm. Da wird es bei den meisten Trekkingrädern schon recht knapp mit den Rahmengrößen.

                                    Das beste wäre ein Kinder-/Jugendrad, leider sind diese nie so gut ausgestattet wie die "Erwachsenenräder"?!

                                    Sabrina
                                    http://karategurus.wordpress.com/

                                    Kommentar


                                    • robert77654
                                      Erfahren
                                      • 10.01.2010
                                      • 335
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                                      Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
                                      Hallo,

                                      zumindest theoretisch wird das mit den 28 Zöllern nicht so einfach sein. da ich das Geld noch nicht ganz zusammen habe war ich noch nichts probefahren und habe nur ein ewnig im Netz egschaut, aber ich bin "nur" 1,56 groß... Schritthöhe mit Schuhen 72 cm. Da wird es bei den meisten Trekkingrädern schon recht knapp mit den Rahmengrößen.

                                      Das beste wäre ein Kinder-/Jugendrad, leider sind diese nie so gut ausgestattet wie die "Erwachsenenräder"?!

                                      Sabrina

                                      Hallo Sabrina!
                                      Fahre unbedingt Probe. Die Internet-Rahmenrechner taugen nicht. Ich fahre z. B. mit 185 / 90 cm Schrittlänge ein 22 Zoll MTB. Kürzlich las ich in einem Thread, dass ein 190 cm - Mann mit Vorliebe ein MTB mit 19-Zoll-Rahmen fährt.
                                      Wobei: Die RahmenHÖHE ist nicht so wichtig, eher die Länge, d.h. Oberrohrlänge horizontal.
                                      Was auch noch für einen Händler spricht: Die tauschen die Reifen aus, so dass Du im Vergleich zum Versand nochmal um die 40 Euro sparst, wenn Du da Reifen zusätzlich kaufen würdest.
                                      Meine Homepage

                                      Kommentar


                                      • ranunkelruebe

                                        Fuchs
                                        • 16.09.2008
                                        • 2211
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: MTB als Mehrtagestourenrad!?

                                        Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
                                        Hallo,

                                        zumindest theoretisch wird das mit den 28 Zöllern nicht so einfach sein. da ich das Geld noch nicht ganz zusammen habe war ich noch nichts probefahren und habe nur ein ewnig im Netz egschaut, aber ich bin "nur" 1,56 groß... Schritthöhe mit Schuhen 72 cm. Da wird es bei den meisten Trekkingrädern schon recht knapp mit den Rahmengrößen.

                                        Das beste wäre ein Kinder-/Jugendrad, leider sind diese nie so gut ausgestattet wie die "Erwachsenenräder"?!

                                        Sabrina
                                        Da Geld ja keine Rolle zu spielen scheint: Utopia hat extra Rahmen für kleine Menschen bis 1,60
                                        Und ganz ehrlich: Mit einem nicht-norm-Körperbau würde ich nienienienienie ein Fahrrad kaufen, dass ich nicht Probegefahren bin.

                                        Grüße,
                                        Rana (die ein Fahrradmanufaktur-Rad hätte, wenn sie nur nach dem Katalog gegangen wäre und nicht probegefahren. Und schön find ich die leider immer noch. Seufz.)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X