weiß gar net wo ich mein thema reinstellen soll - richtig "outdoor" ist es auch nicht - aber lest einfach.
habe vor nächsten Monat mit meinem Freund eine einwöchige Fahrradtour an der Ostsee zu machen und im Zelt auf Campingplätzen zu übernachten.
war da schon öfters -aber bisher immer nur mit Auto, Ferienhaus und kurzen Radtouren (als Kind).
hab mir teile des Ostseeradwegs und Rügen Rundweg ausgesucht - und von dieser Website etwas inspirieren lassen. Vor Ort ist alles eh wieder was anderes - da ist der halbe meterbreite waldweg besser zu befahren als ein asphaltweg wo alle zwei meter eine Bodenwelle (Baumwurzel) es zu hubbelstrecke werden lässt.
geplant sind ruhige - genießer Fahrradtouren (mit Gepäck und Zelt) die nicht länger als so um die 60 km sein sollten (viel Wind!!) - da man sich mal was anschaut und bei guten wetter an den strand flüchtet. außerdem bin ich vorallem mit Gepäck auf längeren Touren nicht so trainiert - es soll ja auch noch Spaß machen.
Ausgangspunkt sind meine Großeltern in der nähe von Rövershagen (nähe rostock) und dann über Darß - Gelbensande, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop, Prerow vielleicht Zingst zur ersten Station dem Naturcamp in Pruchten (ca. 65 km)
dann weiter über Barth und Preetz nach Stralsund - vielleicht ein bisschen umschauen und dann über den Rügendamm zum Sund camp in Altefähr (ca. 50 km).
von da nach Mönchgut über Venvitz und Groß Schoritz zum Campingplatz Naturcampingplatz Alt Reddevitz (ca. 70 km).
dort ein tag pause für Mönchgut, die Bäder und den Strand.
Weiter nach Binz und Mukran zum Nationalpark Jasmund und den Kreidefelsen, genächtigt wird auf diesem Zeltplatz Naturcamping Krüger (ca. 60 km).
es muss übrigens nicht alles erfahren werden ein paar wander abstecher sind auch toll
von dort zum Kap Arkona (immer an der küste entlang) zum Zeltplatz Küstencamp (ca. 50 km)
von dort mit Umwegen über Dranske und Wiek über die Wittower Fähre in Richtung Bergen zur letzten Station in Groß Banvelitz am Jasmunder Bodden (ca. 50 km).
von dort am nächsten morgen zum Bahnhof in Bergen wieder in heimische Gefilde.
Fragen dazu:
kennt jemand die campingplätze - sind sie geigenet um nur eine Nacht zu bleiben - und auch keine Wohnmobilburgen? (hab mich auf ein paar websiten informiert vorallem hier.
oder weiß jemand vielleicht alternativen in der nähe? wobei ich nicht mehr als 20 Euro pro nacht für 2 personen ausgeben will (ja rügen ist extrem teuer
)
sollte man zur hauptsaison vorher reservieren - oder kriegt man da immer noch ein plätzchen?
dann bin ich für verbesserungsvorschläge natürlich offen - weiß jemand vielleicht tolle einsame wege wo man gut mit dem fahrrad fahren kann? und was ist denn eine gute und günstige karte von gegend? maßstab mind. 1:50000 - fände die zur planung ganz praktisch - brauch aber nur rügen sein. (bis stralsund kommt man schon irgendwie)
und was für sehenswürdigkeiten (die ich noch nicht genannt habe) sollte man denn unbedingt anschauen. oder lohnt da fast schon ein reiseführer?
da es meine erste campingtour ist - und viel material (zelt und kocher) ausgeliehen wird wäre ich über tipps was man mitnehmen soll sehr froh. gibt es ein paar dinge die man unbedingt mitnhemen sollte - gerade in dieser gegend?
so hoffe jemand liest bis hierhin und wäre über hilfreiche antworten wirklich froh.
habe vor nächsten Monat mit meinem Freund eine einwöchige Fahrradtour an der Ostsee zu machen und im Zelt auf Campingplätzen zu übernachten.
war da schon öfters -aber bisher immer nur mit Auto, Ferienhaus und kurzen Radtouren (als Kind).
hab mir teile des Ostseeradwegs und Rügen Rundweg ausgesucht - und von dieser Website etwas inspirieren lassen. Vor Ort ist alles eh wieder was anderes - da ist der halbe meterbreite waldweg besser zu befahren als ein asphaltweg wo alle zwei meter eine Bodenwelle (Baumwurzel) es zu hubbelstrecke werden lässt.
geplant sind ruhige - genießer Fahrradtouren (mit Gepäck und Zelt) die nicht länger als so um die 60 km sein sollten (viel Wind!!) - da man sich mal was anschaut und bei guten wetter an den strand flüchtet. außerdem bin ich vorallem mit Gepäck auf längeren Touren nicht so trainiert - es soll ja auch noch Spaß machen.
Ausgangspunkt sind meine Großeltern in der nähe von Rövershagen (nähe rostock) und dann über Darß - Gelbensande, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop, Prerow vielleicht Zingst zur ersten Station dem Naturcamp in Pruchten (ca. 65 km)
dann weiter über Barth und Preetz nach Stralsund - vielleicht ein bisschen umschauen und dann über den Rügendamm zum Sund camp in Altefähr (ca. 50 km).
von da nach Mönchgut über Venvitz und Groß Schoritz zum Campingplatz Naturcampingplatz Alt Reddevitz (ca. 70 km).
dort ein tag pause für Mönchgut, die Bäder und den Strand.
Weiter nach Binz und Mukran zum Nationalpark Jasmund und den Kreidefelsen, genächtigt wird auf diesem Zeltplatz Naturcamping Krüger (ca. 60 km).
es muss übrigens nicht alles erfahren werden ein paar wander abstecher sind auch toll
von dort zum Kap Arkona (immer an der küste entlang) zum Zeltplatz Küstencamp (ca. 50 km)
von dort mit Umwegen über Dranske und Wiek über die Wittower Fähre in Richtung Bergen zur letzten Station in Groß Banvelitz am Jasmunder Bodden (ca. 50 km).
von dort am nächsten morgen zum Bahnhof in Bergen wieder in heimische Gefilde.
Fragen dazu:
kennt jemand die campingplätze - sind sie geigenet um nur eine Nacht zu bleiben - und auch keine Wohnmobilburgen? (hab mich auf ein paar websiten informiert vorallem hier.
oder weiß jemand vielleicht alternativen in der nähe? wobei ich nicht mehr als 20 Euro pro nacht für 2 personen ausgeben will (ja rügen ist extrem teuer

sollte man zur hauptsaison vorher reservieren - oder kriegt man da immer noch ein plätzchen?
dann bin ich für verbesserungsvorschläge natürlich offen - weiß jemand vielleicht tolle einsame wege wo man gut mit dem fahrrad fahren kann? und was ist denn eine gute und günstige karte von gegend? maßstab mind. 1:50000 - fände die zur planung ganz praktisch - brauch aber nur rügen sein. (bis stralsund kommt man schon irgendwie)
und was für sehenswürdigkeiten (die ich noch nicht genannt habe) sollte man denn unbedingt anschauen. oder lohnt da fast schon ein reiseführer?
da es meine erste campingtour ist - und viel material (zelt und kocher) ausgeliehen wird wäre ich über tipps was man mitnehmen soll sehr froh. gibt es ein paar dinge die man unbedingt mitnhemen sollte - gerade in dieser gegend?
so hoffe jemand liest bis hierhin und wäre über hilfreiche antworten wirklich froh.
Kommentar