Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oppugno
    Anfänger im Forum
    • 30.06.2011
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

    weiß gar net wo ich mein thema reinstellen soll - richtig "outdoor" ist es auch nicht - aber lest einfach.

    habe vor nächsten Monat mit meinem Freund eine einwöchige Fahrradtour an der Ostsee zu machen und im Zelt auf Campingplätzen zu übernachten.
    war da schon öfters -aber bisher immer nur mit Auto, Ferienhaus und kurzen Radtouren (als Kind).

    hab mir teile des Ostseeradwegs und Rügen Rundweg ausgesucht - und von dieser Website etwas inspirieren lassen. Vor Ort ist alles eh wieder was anderes - da ist der halbe meterbreite waldweg besser zu befahren als ein asphaltweg wo alle zwei meter eine Bodenwelle (Baumwurzel) es zu hubbelstrecke werden lässt.

    geplant sind ruhige - genießer Fahrradtouren (mit Gepäck und Zelt) die nicht länger als so um die 60 km sein sollten (viel Wind!!) - da man sich mal was anschaut und bei guten wetter an den strand flüchtet. außerdem bin ich vorallem mit Gepäck auf längeren Touren nicht so trainiert - es soll ja auch noch Spaß machen.

    Ausgangspunkt sind meine Großeltern in der nähe von Rövershagen (nähe rostock) und dann über Darß - Gelbensande, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop, Prerow vielleicht Zingst zur ersten Station dem Naturcamp in Pruchten (ca. 65 km)

    dann weiter über Barth und Preetz nach Stralsund - vielleicht ein bisschen umschauen und dann über den Rügendamm zum Sund camp in Altefähr (ca. 50 km).

    von da nach Mönchgut über Venvitz und Groß Schoritz zum Campingplatz Naturcampingplatz Alt Reddevitz (ca. 70 km).
    dort ein tag pause für Mönchgut, die Bäder und den Strand.

    Weiter nach Binz und Mukran zum Nationalpark Jasmund und den Kreidefelsen, genächtigt wird auf diesem Zeltplatz Naturcamping Krüger (ca. 60 km).
    es muss übrigens nicht alles erfahren werden ein paar wander abstecher sind auch toll

    von dort zum Kap Arkona (immer an der küste entlang) zum Zeltplatz Küstencamp (ca. 50 km)

    von dort mit Umwegen über Dranske und Wiek über die Wittower Fähre in Richtung Bergen zur letzten Station in Groß Banvelitz am Jasmunder Bodden (ca. 50 km).

    von dort am nächsten morgen zum Bahnhof in Bergen wieder in heimische Gefilde.

    Fragen dazu:
    kennt jemand die campingplätze - sind sie geigenet um nur eine Nacht zu bleiben - und auch keine Wohnmobilburgen? (hab mich auf ein paar websiten informiert vorallem hier.
    oder weiß jemand vielleicht alternativen in der nähe? wobei ich nicht mehr als 20 Euro pro nacht für 2 personen ausgeben will (ja rügen ist extrem teuer )
    sollte man zur hauptsaison vorher reservieren - oder kriegt man da immer noch ein plätzchen?

    dann bin ich für verbesserungsvorschläge natürlich offen - weiß jemand vielleicht tolle einsame wege wo man gut mit dem fahrrad fahren kann? und was ist denn eine gute und günstige karte von gegend? maßstab mind. 1:50000 - fände die zur planung ganz praktisch - brauch aber nur rügen sein. (bis stralsund kommt man schon irgendwie)

    und was für sehenswürdigkeiten (die ich noch nicht genannt habe) sollte man denn unbedingt anschauen. oder lohnt da fast schon ein reiseführer?

    da es meine erste campingtour ist - und viel material (zelt und kocher) ausgeliehen wird wäre ich über tipps was man mitnehmen soll sehr froh. gibt es ein paar dinge die man unbedingt mitnhemen sollte - gerade in dieser gegend?

    so hoffe jemand liest bis hierhin und wäre über hilfreiche antworten wirklich froh.
    Zuletzt geändert von oppugno; 12.07.2011, 14:47.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

    Einfach machen, klingt doch gut !

    Wir waren im September ein paar Tage auf dem Naturcamping Krüger. Gefiel uns gut, schöne Lage - kenn´s aber nicht im Sommer. Sind meist geradelt, manchmal hat man halt auf Rügen Probleme mit Sandlöchern/ Sandwegen. Es gibt auch Karten, die die Wegequalität anzeigen.

    Kommentar


    • volx-wolf

      Lebt im Forum
      • 14.07.2008
      • 5576
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

      Hört sich doch soweit gut an.

      Zu den Plätzen: Es ist Hochsaison und so wird es überall voll sein. Aber für ein 2-Personenzelt sollte dennoch überall Platz sein. Nur die Auswahl, wo man dann stehen muss/darf, kann u.U. eingeschränkt sein.

      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

        dinge zum ansehen:
        eventuell moor in graal-mueritz, koehlerrei in der naehe graal-mueritz, bernsteinmuseum in ribnitz, neue museum (das mit dem wal) in stralsund.
        ansonsten viele kleine sachen. was interssiert dich denn?
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • oppugno
          Anfänger im Forum
          • 30.06.2011
          • 26
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

          ok - graal müritz kenne ich schon ganz gut auch ribnitz und im ozeaneum in stralsund war ich auch schon (15 jahre lang ostsee urlaub und es wird imer noch nicht langweilig
          der darß war eher als durchfahrt gedacht und um meinem freund viell. ein paar ecken zu zeigen die er noch nicht kennt (dierhagen, ahrenshoop und viel. zingst)

          tipps wären eher für rügen nötig, da war ich noch nicht so oft (nur als kleines kind)- und suche sowas wie den darßer urwald als natur schönheit (sorry in hiddensee waren wir letztes jahr auch wenn das jetzt perfekt auf meine beschreibung passt).

          bin eig. schon mit wald, heidelandschaft und sandstrand am meer zufrieden
          die mischung machts
          ansonsten auch gerne museen - zur geschichte oder kunst, oder schlösser und kurparks - nur zu überlaufen sollte es nicht sein - (wir gehen wahrscheinlich auch nach binz aber ziehen dann nach einer stunde weiter) aber am ehesten kleine fischerdörfer oder alte kirchen.

          ich weiß alles sehr schwierig in der hauptsaison (wahrscheinlich ende august)
          aber ich wollte doch unbedingt mal an die kreidefelsen (ob ihrs glauben wollt oder nicht - da war ich noch nie!!)
          so ist übrigens die tour grob geplant (maps hat natürlich keine waldwege)
          Zuletzt geändert von oppugno; 12.07.2011, 16:27.

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

            Servus,

            nur mal so als Tipp, wenn Ihr noch einen Abstecher nach Usedom machen wollt. Ich bin damals vom Südosten von RÜgen, von Gager aus, nach Peenemünde mit der Fähre gefahren. Tolles Erlebnis und man kann noch ein bisschen Usedom anschauen. In Peenemünde sind noch die Spuren aus dem 2. Weltkrieg zu sehen und es werden Rundtouren durch das Testgelände der V2 etc gemacht.

            Hier der Link.

            http://www.boddenreederei-ruegen.de/...en-usedom.html


            Gruß
            Sven
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • oppugno
              Anfänger im Forum
              • 30.06.2011
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

              in usedom hat es mir auch sehr gefallen (da sind die radwege glaub auch besser) - nur kenne ich das schon, zumindest im bereich rankwitz - heringsdorf - zinnowitz.
              mit der fähre ist es bestimmt auch schön - wobei ich halt schon anderes geplant habe.

              wir haben so höchstens 2 wochen zeit - und da wollen wir vor und nach ostsee noch nach bremen zu den eltern meines freundes - da lagern ausrüstung und fahrräder.

              und bei meinen großeltern woll ich auch noch ein paar tage bleiben - vielleicht ja ein strandtag in graal-müritz oder ein segeltörn im bodden je nach wetter einbauen.
              wird jedenfalls zeitlich knapp - und wir wollten möglichst low-budget reisen.
              ist trotzdem ein guter tipp - kann ich vielleicht irgendwann mal brauchen.

              ansonsten falls noch jemand was tolles in rügen kennt das man nicht verpassen soll - her damit

              Kommentar


              • volx-wolf

                Lebt im Forum
                • 14.07.2008
                • 5576
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                Eigentlich kennst Du ja schon alles

                Für Fahrradtourenplanung eignet sich www.naviki.org sehr gut - der kennt Waldwege, ab und zu schickt er einen auch auf Trampelpfade.

                Aber dann hab' ich vielleicht doch noch einen Tipp für Dich, wenn Du dabei auch auf etwas Rügen verzichten mußt:

                Von Stralsund auf der alten B 96 bis nach Brandshagen, dort nach Niederhof abbiegen und die Kormorankolonie besuchen. Schöner Buchenmischwald und die größte Kormorankolonie Europas - inklusive einiger Graureiher.
                Außerdem liegt in dem Wäldchen der alte Friedhof der Stralsunder Juden.

                Von Niederhof nach Stahlbrode führt dann ein Trampelpfad (~ 7 km). Immer am Strealasund entlang, keine Touristen, richtig schön unberührte Boddenküste. Fahrrad-fahrtauglich ist er nicht wirklich, aber schieben dürfte klappen.
                Oder aber wieder auf die alte B96 zurück und dann via Reinberg nach Stahlbrode.
                Hier dann etnweder auf dem Campingplatz übernachten oder gleich weiter mit der Fähre nach Glewitz. Über nach Zudar nach Groß Schoritz ... und Du bist wieder auf Deiner Route.
                Zuletzt geändert von volx-wolf; 12.07.2011, 20:21.

                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                Kommentar


                • Muskat
                  Erfahren
                  • 04.08.2010
                  • 497
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                  @ oppugno

                  Bezüglich Rügen hast Du eine gute Wahl getroffen. Bei der Streckenführung kann man aber auch nicht viel falsch machen, denn sie ist größtenteils ausgeschildert. Und wenn man doch einmal unsicher ist, kann man ja mal bei den "Einheimischen" nachfragen.
                  Was spricht übrigens gegen das Wildcampen auf Rügen? Reddevitz, Kuestencamp - und eigentlich auch alle anderen Unterkünfte auf Rügen - kannste getrost streichen. Parkt euch doch irgendwo in die Wallachei; Wasser ist auch warm. Also, los gehts!

                  empfiehlt ein, fast schon einheimischer, erst vor zwei Wochen dagewesener

                  Muskat

                  Edith meint: Es ist Zeckenhochsaison!

                  Ich, Edith, nochmal: Warum dieser dämliche/langweilige Kreidefelsen? Fahrt doch mal z.B. nach Lohme ran. Gibt es einen Grund, warum ihr entgegen des Uhrzeigersinns auf Rügen fahren wollt?
                  Zuletzt geändert von Muskat; 13.07.2011, 16:44.
                  Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                  Kapitalismus

                  Kommentar


                  • volx-wolf

                    Lebt im Forum
                    • 14.07.2008
                    • 5576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                    Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                    Ich, Edith, nochmal: Warum dieser dämliche/langweilige Kreidefelsen? Fahrt doch mal z.B. nach Lohme ran. Gibt es einen Grund, warum ihr entgegen des Uhrzeigersinns auf Rügen fahren wollt?
                    darum:

                    Zitat von oppugno Beitrag anzeigen
                    aber ich wollte doch unbedingt mal an die kreidefelsen (ob ihrs glauben wollt oder nicht - da war ich noch nie!!)
                    ...und so verkehrt ist es dort ja auch nicht.
                    Spart Euch aber diesen bombastischen Eintritt für die Große Stubbenkammer - geht lieber auf die kleine Stubbenkammer (Prinzessin Victoria Aussicht), von dort könnt ihr die Große Stubbenkammer wunderbar bestaunen und die Aussicht auf's Meer ist identisch.

                    Und dann dort an der Steilküste entlang und durch den Wald wieder zurück nach ein paar Stunden - ist eigentlich eine schöne Ecke.

                    Lohme ist auch ein guter Vorschlag - dürfte aber im Sommer ähnlich überlaufen sein.

                    Mit Ratschlägen zum Wildzelten für Rügen wäre ich vorsichtig: Strände & Dünen werden ... zumindest in den "Hochburgen" ... kontrolliert und es gibt drastische Strafen.
                    Ebenso auf dem Darß - abgesehen davon, dass es seinen Sinn hat, dass die Dünen nicht betreten werden sollen und erst recht nicht "bezeltet".

                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                    Kommentar


                    • Muskat
                      Erfahren
                      • 04.08.2010
                      • 497
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                      Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                      darum:


                      Mit Ratschlägen zum Wildzelten für Rügen wäre ich vorsichtig: Strände & Dünen werden ... zumindest in den "Hochburgen" ... kontrolliert und es gibt drastische Strafen.
                      Ebenso auf dem Darß - abgesehen davon, dass es seinen Sinn hat, dass die Dünen nicht betreten werden sollen und erst recht nicht "bezeltet".

                      Naja, über Zelten in den Dünen brauchen wir uns nicht unterhalten. Am Strand sieht das schon anders aus. Ich zelte seit einem Jahrzehnt immer in Strandnähe aber nie in den Dünen...

                      Letztens sah das dann ua. so aus:

                      Bei Thiessow

                      hinterm Deich



                      vorm Deich

                      Zuletzt geändert von Muskat; 15.07.2011, 16:59.
                      Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                      Kapitalismus

                      Kommentar


                      • volx-wolf

                        Lebt im Forum
                        • 14.07.2008
                        • 5576
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                        Ich kann nichts sehen

                        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                        Kommentar


                        • oppugno
                          Anfänger im Forum
                          • 30.06.2011
                          • 26
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                          @ muskat - es gibt keinen wirklichen grund warum ich so rum fahre - aber was spricht denn dafür anders rum zu fahren?
                          wollte aus zeitgründen nicht die ganze insel umrunden - aber ich denke wir lassen jetzt doch den darß weg und fahren mit dem zug bis nach samtens - da könnte man sich dann entscheiden wie man die insel umrunden will - sähe dann ungefähr so aus.
                          Das hätte auch den vorteil das wir ein bisschen nach dem wetter schauen können.

                          hatte den westlichen teil rügens hauptsächlich ausgelassen weil ich dachte da gibt es nicht soviel zu sehen - aber da findet sich bestimmt noch was.

                          gegen wildzelten hab ich ja eig. nichts - selbst verständlich würde ich nie in dünen gehen, am strand finde ich es halt problematisch erstens wegen unserem gelbgrünen zelt und zweitens wegen dem sand - wie zur hölle soll man den je wieder los werden (ohne zu duschen) .
                          im wald würde ich es ja viell.. machen - bleibt die ewige angst erwischt zu werden - werde das mal gegen das geld abwägen. aber wenn wahrscheinlich nur spontan.

                          danke für den tipp mit der stubbenkammer - hab auch schon gelesen das man von einer bootsfahrt mehr sieht als vom ufer. aber ein bisschen entfernung reicht ja schon - und wandern muss ja auch mal sein (als ausgleich für den po )

                          gegen zecken kann man ja nicht soviel machen - außer möglichst lange kleidung und jeden tag alles absuchen.

                          das naviki hab ich auch mal ausprobiert - hat wirklich sehr viele wege aber wie kann ich denn die route ändern (weg von großen straßen)?

                          Kommentar


                          • volx-wolf

                            Lebt im Forum
                            • 14.07.2008
                            • 5576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                            Zitat von oppugno Beitrag anzeigen
                            das naviki hab ich auch mal ausprobiert - hat wirklich sehr viele wege aber wie kann ich denn die route ändern (weg von großen straßen)?
                            Eigentlich führt er dich automatisch auf Nebenstraßen, Rad- und Wanderwegen entlang.
                            Zoome mal in die Karte rein: Die Route führt immer leicht neben der Bundestraße entlang (für den Test Samtens- Binz, den ich gerade gemacht habe), dass heisst dort verläuft der Radweg direkt neben der Straße.

                            edit: Oder aber es gibt dort tatsächlich keinen Radweg von Samtens-Binz oder aber er ist noch nicht erfasst. Ist auch nur etwas Planungshilfe, eine Karte werdet Ihr trotzdem brauchen und vor Überraschungen (v.a. hinsichtlich der Wegqualität) nicht gefeit sein.
                            Zuletzt geändert von volx-wolf; 14.07.2011, 08:11.

                            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                            Kommentar


                            • Muskat
                              Erfahren
                              • 04.08.2010
                              • 497
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                              Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                              Eigentlich führt er dich automatisch auf Nebenstraßen, Rad- und Wanderwegen entlang.
                              Zoome mal in die Karte rein: Die Route führt immer leicht neben der Bundestraße entlang (für den Test Samtens- Binz, den ich gerade gemacht habe), dass heisst dort verläuft der Radweg direkt neben der Straße.

                              edit: Oder aber es gibt dort tatsächlich keinen Radweg von Samtens-Binz oder aber er ist noch nicht erfasst. Ist auch nur etwas Planungshilfe, eine Karte werdet Ihr trotzdem brauchen und vor Überraschungen (v.a. hinsichtlich der Wegqualität) nicht gefeit sein.
                              Die Strecke Samtens - Binz ist natürlich möglich, wenn auch sehr sehr uncool...
                              Das fängt mit dem ersten Teilstück auf der B96 an, die [Ironie]ja momentan völlig out ist[/Ironie].

                              Um mal zwei Alternativen zu nennen:

                              Bsp. 1: Start Stralsund, über die Rügenbrücke und dann einfach dem Ostseeküstenradweg(Rügenrundtour) folgen. Der Weg verläuft an der Westküste entlang bis zum Kap. Bis Kap Arkona sind dies dann ~75 km und ihr habt nur ein kleines Stück(zwischen Silenz und Trent) auf einer stark befahrenen Straße zu bewältigen. Und selbst das könnt ihr noch ein bisschen umfahren(Venz). Vom Kap bis nach Göhren sind es auch nur ~80 km. Einzige neuralgische Punkte sind da imho Glowe, wo ihr euch entscheiden müsst, welche Straße ihr in Richtung Stubbekammer nehmen wollt, und rund um Sassnitz. Alles andere ist nur Kinkerlitzchen.

                              Bsp 2: Start Samtens, über Dreschwitz, durch den Pansevitzer Wald, Gagern und dann auf den ursprünglichen Rügenrundweg bei Silenz. Die Strecke bin ich neulich gefahren. Bei der Einfahrt in den Pansevitzer Wald - übrigens im Privatbesitz - sollte man aufpassen, dass man sich nicht verfährt, da die Beschilderung nur unzureichend(nicht vorhanden) ist. Ansonsten ist alles idiotensicher...man ist ja nicht (n)irgendwo in Afrika...

                              Edith ruft mir zu: Wenn euch die "Pumpe" gehen sollte, dann könnt ihr immer noch die speziellen Busse nehmen, die auch Radler und deren Utensilien transportieren.
                              Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                              Kapitalismus

                              Kommentar


                              • Monika
                                Fuchs
                                • 04.11.2003
                                • 2051
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                                Wir waren vor vielen Jahren in der Gegen unterwegs:
                                Damals nahm die Fähre Zingst - Hiddensee Räder mit und ebenfalls die Fähre von Hiddensee nach Breege ...

                                Auch von Göhren nach Peenemünde konnten wir damals auf der Fähre das Rad mitnehmen.

                                Auf jeden Fall viel Spass (Achtung - viele "Radwege" waren damals eher sandige Waldwege und Kopfsteinpflaster war damals auch sehr verbreitet - daher sind breite Reifen vermutlich immer noch ein notweniger Luxus)

                                Monika

                                Kommentar


                                • oppugno
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.06.2011
                                  • 26
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                                  so - der urlaub liegt hinter uns - und da wir die einzige woche ohne regen erwischt haben war es auch ein voller erfolg.

                                  angekommen in Bergen war noch schlechtes Wetter - also Regenschutz über das gepäck so das nichts von Schlammpfützen verdreckt wird.
                                  Über Putbus und dem Hafen Lauterbach ging es dann an der Küste entlang nach Mönchgut - zu unserem Zeltplatz in Alt Reddevitz. War sehr wenig los (Kühe sind durch ein Loch im Zaun über die Wiese getrabt - Sanitäranlagen eher aus den 80ern aber alles gepflegt - und wir wollten ja Ruhe.
                                  Von dort aus am nächsten Tag am Campingplatz in Göhren (wo die hölle los war) die fehlende Schraubkartusche besorgt (gabs nirgends anders) und am Nachmittag eine Wanderung auf Groß Zicker. Für die 8km sollte man schon 4-5 Stunden einplanen weil man öfters die Aussicht genießt, Fotos macht, die Steilküste zum Nonnenloch absteigt... sehr schöne Natur mit Kiefernwäldern, sanften Hügeln und den Trockenwiesen.
                                  Auch tolle aussicht auf Klein Zicker - wo wir am nächsten Tag hingeradelt sind. Der Weg nach Thiessow entlang des großen Strandes im Kiefernwald ist auch sehr zu empfehlen. Dann noch das Strandwetter in Göhren ausgenutzt und über Baabe nach Sellin den Ausblick auf die Seebrücke in der Abenddämmerung genossen.

                                  Am vierten Tag ging es dann zu den Kreidefelsen - über Binz, Prora (dort nochmal an den Strand, aber nicht so sehr zu empfehlen) und dann die schwere entscheidung: 4 km Weg mit schlechtesten Wegverhältnissen, über eine stark befahrene Straße oder über 10 km Umweg an der Küste entlang.
                                  Wir fahren natürlich nichts ahnend in den Wald (ich hatte dort auf waldwege gehofft) aber nein - das schlimmste kopfsteinpflaster das man sich vorstellen kann - zum glück gab es an den seiten manchmal einen schmalen streifen weg - aber selbst mit mountainbike reifen bei etwas nässe doch schon gefährlich mit soviel gepäck.
                                  vom campingplatz in nipmerow haben wir abends noch einen spaziergang nach lohme gemacht - der hafen ist wirklich sehr schön - einfach idylisch ruhig da unten und schöner sonnenuntergang (danke für den tipp)
                                  und am nächsten morgen die wanderung vom zeltplatz zu den kreidefelsen - durch den wald war auch ein erlebnis. wäre gerne überall auch länger geblieben - aber ich denke so hat man in 5 tagen mitgenommen was geht (und nicht mal ein museum besucht

                                  auf dem rückweg richtung Bergen haben wir noch einen guten weg über Sagard gefunden.
                                  mit dem zelten hab ich mich jetzt auch angefreundet - das ausgeliehene Zelt (Tatonka Narvik 3) ist jetzt kein Palast und das Vorzelt war für das Gepäck etwas klein und wurde auch in der ersten nacht durch kondens relativ feucht - danach gings aber.
                                  Auch mein rücken hat auf der 3,5 cm aufblasbaren thermarest + normale iso als unterlage nicht gelitten.
                                  Insgesamt sind die wege natürlich auf mönchgut am besten ausgebaut - aber wenn man aktuelles kartenmaterial hat (oder oft den bus nimmt ist rügen schon für fahrradtouren (lieber mit wenig gepäck zu empfehlen - wenn man dann noch tolles wetter hat kann der urlaub nicht besser sein.
                                  ansonsten ist wandern da auch sehr schön.

                                  Kommentar


                                  • volx-wolf

                                    Lebt im Forum
                                    • 14.07.2008
                                    • 5576
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tourplanung Darß - Rügen Fahrradtour

                                    Danke für die Rückmeldung ... und schön dass es Euch so gut gefallen hat!!!



                                    Zitat von oppugno Beitrag anzeigen
                                    Wir fahren natürlich nichts ahnend in den Wald (ich hatte dort auf waldwege gehofft) aber nein - das schlimmste kopfsteinpflaster das man sich vorstellen kann - zum glück gab es an den seiten manchmal einen schmalen streifen weg - aber selbst mit mountainbike reifen bei etwas nässe doch schon gefährlich mit soviel gepäck.
                                    Ähm, hätte man Euch darauf hinweisen sollen
                                    Ich bin dort nie geradelt, immer nur gewandert, deswegen war es nicht präsent.
                                    Aber solche Erlebnisse helfen dazu bei, dass der Urlaub in Erinnerung bleibt

                                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X