Radtour mit Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Portaner
    Erfahren
    • 12.10.2011
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radtour mit Hund

    Hallo,

    für kommendes Jahr planen wir eine Radtour in Dänemark auf Fünen (2-3 Wochen, Anfang Juni). Meine Frau hat zwei Schäferhunde. Die ältere Hündin wird in der Zeit in einer Pension untergebracht da sie HD hat, die jüngere Hündin möchten wir mitnehmen (jetzt 2,5 Jahre alt). Strecken bis 23km hat sie jetzt schon mit uns laufend absolviert, die ein oder andere Trainingsstrecke wird da noch zu kommen. Mit dem Rad werden die Tagesetappen sicher länger werden, daher überlegen wir einen Hundeanhänger anzuschaffen.

    Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
    dass Menschen nicht denken.

    Arthur Schopenhauer

  • Nitsrek
    Erfahren
    • 30.07.2006
    • 163
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radtour mit Hund

    Hej,

    ich hab nur einen Anhänger, der sich für größere Touren nicht eignet.

    Kennt ihr die Wege dort? Manche Wege sind für Fahrräder noch geeignet, für einen Anhänger schon wieder nur so mittelprächtig.
    Ich persönlich möchte einen Einstieg vorne und hinten.
    Kennt sie das Anhängerfahren denn?

    Soll sie auch im Anhänger schlafen oder kommt sie zu euch ins Zelt?
    Läuft die Hündin frei oder an der Leine?

    Grüßle,
    Kerstin

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4896
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radtour mit Hund

      Wir haben gerade auf dem Jakobsweg viele Hunde gesehen. Nur einer lief selbst und trug dabei einen Rucksack. Ein Riesentier. Er begleitete einen Wanderer. Der Hund trug Stiefel.

      Die anderen wurden in Gefährten jeder Art transportiert. Fahrradanhängern, Kinderkarren, Schubkarren, Sackkarren.

      Wie wollt ihr denn übernachten?

      Kommentar


      • Portaner
        Erfahren
        • 12.10.2011
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radtour mit Hund

        Anhängerfahren kennt sie bisher noch nicht. Sie wird im Vorzelt schlafen (Tatonka Alaska 3).
        Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
        dass Menschen nicht denken.

        Arthur Schopenhauer

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4896
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radtour mit Hund

          Wenn ihr dann bei den 23 km pro Tag bleibt, müsstet ihr nur noch gucken, ob das auch als Dauerbelastung klappt.

          Da ich gerade zwei Monate im Zelt "gewohnt" habe, habe ich natürlich auch vielfältig miterlebt, dass die vielen Hunde in der Nachbarschaft es damit nicht einfach hatten. Die meisten wollen "bewachen", wissen aber in so einer Konstellation nicht, wo ihr Revier ist. Also wurde dauernd gekläfft und an der Leine gezerrt. Das ständige Angeleint-Sein macht mitteleuropäische Hunde anscheinend auch nicht glücklich. Und es gab dauernd Konflikte, weil die Hunde nicht "vor der Tür" bleiben wollten.

          Wahrscheinlich ist das alles eine Frage der Erziehung. Es gab auch Hunde, die das hinbekamen.

          Kommentar


          • Steffen132
            Neu im Forum
            • 18.07.2012
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radtour mit Hund

            Meine Freundin hat sone kleine Fusshupe, die passt locker in so ein Körbchen vorn am Lenker. Dazu noch nen Windschutz und alles passt. Bei den großen Hunden stelle ich mir das schon schwieriger vor.

            Kommentar


            • Nitsrek
              Erfahren
              • 30.07.2006
              • 163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radtour mit Hund

              Ist ne Beziehungsfrage... meiner war schon häufiger mit beim Zelten dabei - die erste Nacht ist er noch unruhig und ab da pennt er einfach.
              Er schlägt schon an, wenn jemand extrem dicht am Zelt vorbei kommt... aber wir standen auch nicht aufm Campingplatz und von daher fand ich das ganz in Ordnung.
              Ansonsten kann ich meinem Hund sagen: alles klar, halt die Klappe, ich habs im Griff.

              Wenn die Hündin das Anhängerfahren nicht gewöhnt ist, sollte man das trainieren.

              Es ist einfach ein Unterschied, ob der Hund im Anhänger entspannen kann oder ob er permanent Stress hat. Es ist auch ein Unterschied, ob man täglich von zuhause aus ein paar km radelt und der Hund danach wieder ins gewohnte Umfeld kommt und dort ruht.
              Ich kenn euren Hund jetzt nicht, aber meiner war anfangs von den ganzen Reizen außerhalb überfordert... er wars einfach nicht gewöhnt... Tierheimhund

              Es geht vieles, weil der Hund sich einfach extrem gut anpasst, aber trotzdem schadet eine Gewöhnung nix, sondern hat imA nur Vorteile!

              Meiner schläft übrigens mal im Vorzelt, mal bei mir direkt. Je nach Besetzung ;) Geht beides...im Alaska 3 sollte das kein Problem sein ...

              Kommentar


              • Pico
                Fuchs
                • 03.09.2007
                • 1084
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Radtour mit Hund

                Das schlafen im Zelt und anschlagen ist ne Erziehungs bzw. Grundstzfrage. Meine schläft tadellos im Zelt. Wenn ein Mensch / gröeres Tier zu nah kommt wird bös geknurrt, kommts dann noch näher gibts radau. Das ist auch gut so, hat mich schon vor diversen Wildtieren gewarnt. :-)
                Allerdings sind wir auch ständig mit Zelt / Tarp unterwegs, sie kennt es also gut.

                Als Radanhänger empfehle ich diesen:
                http://www.amazon.de/Fahrradanh%C3%A.../dp/B000QSN8OG
                der ist m.E. der einzig evnünftige. Der Preis muss sein, denk dran, wenn DU mal einen Überschlag hinbekommst muss der Hund darin geschützt sein!!!!!

                Ich hab ein dickes Schaffell unten drin liegen, das ist kuschelig und fängt noch mal Stöße ab.

                Wichtig beim üben: Übt erst ein paar mal das rein udn rausspringen (z.B. mit leckerlis reinwerfen) OHNE zu fahren. Die Felnasen erschrecken sich nämlich wenn losgefahren wird und wollen sonst gar nicht mehr darein.

                Wenn das gut klappt und sie auch mal ein paar Minuten drin liegen bleibt dann erst ein paar Meter schieben. So langsam steigern. Ich hab auf die ARt ne Knappe WOche mit meiner Tariniert, dnach konnten wir problemlos in den Radurlaub mit Distanzen um die 80km. Wos schön war durfte Sie laufen, wenn zu viel wurde oder Straßen kamen gings in den ANhänger.

                Viel Spaß damit! :-)
                Viele Grüße
                Pico

                Kommentar


                • Sinnli
                  Neu im Forum
                  • 31.10.2013
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Radtour mit Hund

                  23 km ist auf jeden Fall schonmal eine gute Leistung vom Hund!

                  Mehr Infos für die Erziehung des Hundes: http://www.hundeerziehung-info.de/
                  Zuletzt geändert von Sinnli; 16.01.2014, 15:03.
                  :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X