B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5141
    • Privat

    • Meine Reisen

    B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

    Servus

    Ich möchte gerade mein neu erworbenes Toplight Line Plus von B&M an meinen Gepäckträger montieren. Der Gepäckträger (Racktime Tourit) verfügt über passende Bohrungen und bringt zusätlich ein gebogenes Blech mit um das Rücklicht zu montieren.
    Nun möchste ich den Adapter aber nicht nutzen, da mir die Befestigung mit nur einer Schraube am Gepäckträger zu wackelig ist. Das Rücklicht verfügt ja über zwei fünfer Schrauben die aus dem Gehäuse gucken, die sind allerdings mit rund 12mm deutlich zu kurz für die Direktmontage. Alleine der Gepäckträger scheint 15mm stark zu sein. Die Schrauben, so vermute ich zumindest da sie wackeln, werden normale Sechskantschrauben sein, welche in nem Plastesechskant im Gehäuse verbaut sind.
    Ausserdem würde ich die grauen Schrauben (grau lackiert oder gar Feuerverzinkt?) gerne gegen A2er tauschen

    Vielleicht weiß ja jemand einen Rat für mich

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

    Die Schrauben werden so aussehen wie auf dem Bild: Link Bild. Der Kopf ist quadratisch/rechteckig und sehr flach.

    Von daher wirst Du da keine Standard-Schrauben verwenden können.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

      Das sollte ja kein Problem darstellen.
      Was nicht passt wird passend gemacht.
      Mit einer Feile ist eine Sechskantschraube recht schnell in die passende Form gebracht, und wenn es eh VA2 sein soll muss man sich auch um den Korrosionsschutz keine Sorgen machen.
      Ich würde mal vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher, einem Spachtel oder einem Messer schauen ob sich der Reflektorteil spreizen lässt, wahrscheinlich ist er ja nur auf irgendwelchen Nocken eingeklippt.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Miraculix
        Erfahren
        • 20.03.2007
        • 136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

        Das Toplight kann man mit der Feder an der unteren Seite öffnen. Die Vierkant-Schrauben lassen sich durch jede andere handelsübliche ersetzen. Was ich gut finde, man hat zwei Positionen zur Wahl.

        Sollte das an dem Racktime nicht passen - wie wär's dann mit 'nem eigenen Adapter?

        Hab mal einen für das Toplight am Heckkoffer des M5 ShockProof gebaut. Einfach 'ne Kunststoff-Platte 1,5mm aus 'ner übrigen Batteriewanne geschnitten. Im Grunde Abfall. Das Material war wie geschaffen. Konnte die Platte schließlich über dem Toplight mit dem Heck-Verschluss verschrauben. Alles dicht - keine Wasserbrücke - Material federt etwas, ist aber stabil genug, um seinen Zweck zu erfüllen. Sieht fast so aus, als wenn's schon immer so drangewesen wäre. ;)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1080530.png
Ansichten: 1
Größe: 226,5 KB
ID: 2644395 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1080531.png
Ansichten: 1
Größe: 227,3 KB
ID: 2644396 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1080538.png
Ansichten: 1
Größe: 190,6 KB
ID: 2644397

        Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal 'ne Skizze oder 'nen Foto von Deinem Vorhaben hier einstellen. Vielleicht hat dann jemand noch 'ne weiterführende Idee.
        Zuletzt geändert von Miraculix; 18.01.2013, 23:44.
        Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

        Kommentar


        • Tobby
          Erfahren
          • 22.07.2007
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

          Wenn du Rostfreien Stahl bearbeitest, nimmt neues Werkzeug. Wenn du vorher damit schon "normalen Stahl" bearbeitet hast, fängt der V2A an zu rosten.
          Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5141
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

            Ich hab das Toplight Line Plus http://www.bumm.de/produkte/dynamo-ruecklicht/toplight-line-plus.html, nicht das normale. Ich bin nochmal vorsichtig alle Ecken und Kanten mit nem flachen Schraubendreher abgegangen. Anscheinend ist der Schmu echt geklebt. Anbei Bilder

            Ich hab mir erstmal nen Stücke Aluminiumblech bei der Arbeit aus dem Schrott genommen, welches ich nun wahrscheinlich doch zu nem Halter umfunktionieren werde. Vielleicht wandert mir ja auch noch nen Stück Inox über den Weg.



            Die Schrauben:


            zwei vermeintliche Nasen:


            Gepäckträger:


            Ich werde auf jeden Fall berichten, bzw. weitere Fotos einstellen

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • Miraculix
              Erfahren
              • 20.03.2007
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

              ...ein Tipp für die Schrauben: sollte es im Laufe einer weiteren Verarbeitung aus irgendwelchen Gründen nötig erscheinen, sie zu kürzen: hab sowas mal mit 'ner Flex gemacht. War wohl etwas hochtourig das ganze, so dass die Schrauben ziemlich heiß wurden und die Halterung zu schmelzen begann. Am besten ganz lassen - wenn allerdings doch nötig, dann besser vorsichtig mit Hand kürzen.
              Nur so als Tipp am Rande. Es muss ja nicht der gleiche Fehler zweimal gemacht werden
              Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5141
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

                So das Rücklicht sitzt! Tada:


                Die eine Bohrung ist mir trotz Körnung ganz schön verlaufen...


                so kommts an den Gepäckträger, Die Muttern am Rücklicht sind mit Loctite geklebt


                von oben, montiert


                die 3mm von den 6er Schrauben werde ich noch mit nem kurzen Stück Aluröhrchen abdecken


                Ich hätte zwar lieber ohne zusätzliches Blech montiert, so gehts aber auch. Entschuldigt die schlechten Handy Bilder.
                Und natürlich dnake für eure Tipps, selbst wenn ich mir ja im Endeffekt selbst zu helfen wusste

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Miraculix
                  Erfahren
                  • 20.03.2007
                  • 136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

                  Kompliment: schlicht und robust
                  Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

                  Kommentar


                  • speednaddel
                    Neu im Forum
                    • 05.03.2013
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: B&M Toplight flat öffnen, bzw. Stehbolzen austauschen?

                    Hallo,

                    warum wurde dieser Adapter überhaupt von Dir gebaut?
                    Ich besitze auch diesen Gepäckträger (Racktime Tourit), der mit 7mm Hülsenmuttern ausgeliefert wird, um das Rücklicht zu montieren. 50mm und 80mm Abstand sind möglich.

                    Allerdings sollte man zwischen dem Rücklicht und der Aufnahme eine Unterlegscheibe montieren, da die Hülsenmutter evt. den Gewindebolzen aus dem Rücklicht herauszieht.

                    http://cdn01.trixum.de/upload2/88400/88294/4/42bfce26828630bcc0296e72fb47bf15a.jpg


                    mfg
                    speednaddel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X