Moin,
ist hier schon mal jemand eine Woche mit Kindern um Bornholm gefahren? Wir sind in der Überlegung das mal zu versuchen. Ein Kind dann 3,5 noch mit Pausen im Hänger, die andere (dann fast 6) radelt fleissig. Es gibt ja auch auf den Bornholm Internetseiten genügend Tips was die Route und entsprechende Kindermotivation bezüglich aktivitäten am Ende der Etappe betrifft.
Aber wie sieht das mit dem Übernachten aus?
Unser Ziel ist es möglichst mit dem Zelt einmal rund zu fahren.
Wir würden Mitte Juli fahren. Sind die Campingplätze da so brechend voll, dass man vorher reservieren muss? Ich bin da gern ein wenig flexibel. Und irgendwie hatte ich gehört, dass es auch nutzbare Übernachtungsplätze gibt. Wie sieht es damit aus?
Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus? Und gibts hier jemanden der das mit kleinen Kindern hinter sich hat?
LG Tina
(Vielleicht gehörts auch ins Unterwegs mit Kindern Forum, aber ich hoffe, dass ich hier jemanden erwische, der prinzipell auch ohne Kinder was dazu sagen kann
)
ist hier schon mal jemand eine Woche mit Kindern um Bornholm gefahren? Wir sind in der Überlegung das mal zu versuchen. Ein Kind dann 3,5 noch mit Pausen im Hänger, die andere (dann fast 6) radelt fleissig. Es gibt ja auch auf den Bornholm Internetseiten genügend Tips was die Route und entsprechende Kindermotivation bezüglich aktivitäten am Ende der Etappe betrifft.
Aber wie sieht das mit dem Übernachten aus?
Unser Ziel ist es möglichst mit dem Zelt einmal rund zu fahren.
Wir würden Mitte Juli fahren. Sind die Campingplätze da so brechend voll, dass man vorher reservieren muss? Ich bin da gern ein wenig flexibel. Und irgendwie hatte ich gehört, dass es auch nutzbare Übernachtungsplätze gibt. Wie sieht es damit aus?
Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus? Und gibts hier jemanden der das mit kleinen Kindern hinter sich hat?
LG Tina
(Vielleicht gehörts auch ins Unterwegs mit Kindern Forum, aber ich hoffe, dass ich hier jemanden erwische, der prinzipell auch ohne Kinder was dazu sagen kann

Kommentar