Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

    Im Urlaub habe ich an vielen dänischen Fahrrädern Magnetleuchten, (Induktionsprinzip) gesehen. Gefühlt an jedem Familienrad. Wer hat Erfahrung mit den Leuchten, besonders was Helligkeit, Leuchtweite und Anfälligkeit betrifft? Und wie langsam darf man fahren, bis das Licht nur noch glimmt?

    Die Dinger sind gemeint: http://www.cycling-embassy.dk/2013/0...ohne-batterie/
    .

  • Scrat79
    Freak
    Liebt das Forum
    • 11.07.2008
    • 12533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

    So ein Quark.
    Auch diese "Energieerzeugung" "entzieht" dem Fahrradfahrer Energie.
    Kommt ja nicht aus dem nichts...
    Ob ich nen Dynamo dran hab, oder solch tolle Magnete, beides bremst ab.
    Außer die Verlustleistung durch Reibung im Dynamo, die in ungenutzte Wärme umgesetzt wird, sehe ich da keine Verbesserung zu einem herkömmlichen Dynamo.
    Die Energie die für die Fahrradleuchte dem System entzogen wird, musst du auch erstrampeln.
    Mag sein, dass durch den Verzicht auf gegeneinander bewegliche Teile die Haltbarkeit steigt.
    Aber neue Technologien... nun ja...
    Und Dynamos halten, so wie ich sie kenne auch ewig.
    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

      Mir geht es nicht um den Energieaufwand den ich erbringen muss. Der ist mir schnuppe. Die Leuchten, die ich mir angesehen habe, waren simpel und alle sehr leicht - jedenfalls sahen die so aus. Fast alle waren unten an der Gabel montiert, direkt neben den Magneten. Von da, bis zu dem Gedanken, den Nabendynamo rauszuschneißen, die alten Leuchten hinterher, war es dann nicht mehr weit. Ein Nicht-StVZO-Konformes-UL-Lampenset sozusagen. Im Alter zählt jedes Gramm.
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 22.07.2014, 20:30. Grund: Es ist die StVZO, Werner!
      .

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

        Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
        Im Alter zählt jedes Gramm.
        Ok. Das zählt.
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • Marhabal
          Erfahren
          • 08.06.2013
          • 498
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

          Guck mal hier. Die bieten so was an: http://www.magniclight.com/MagnicLight/index.php/de/

          Hier eine Reportage über die Urversion:
          https://www.youtube.com/watch?v=2JsNxOX34cE

          und hier noch ein Bericht:
          http://www.rad-spannerei.de/blog/201.../magnic-light/

          Gruß Marhabal

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

            Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
            ....., sehe ich da keine Verbesserung zu einem herkömmlichen Dynamo........
            dieses system ist lautlos und schnee oder wasser hat keinen einfluß auf den betrieb, dass sehe ich schon als vorteil.
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 706
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

              Hm, mein Nabendynamo (Shimano D3HN71, beim Hersteller des Fertigrades als Aufrüstoption mit geordert) ist für mich unhörbar, wartungsfrei, ich fahre ihn daueraktiv = tagsüber angeschaltet = immer angeschaltet. Die original Halogen-Lampe hat 1x im Jahr einen neue Birne benötigt, seit Umstieg auf LED besseres Licht (breiter ausgeleuchtet, konstant über jede Geschwindigkeit, längeres Ampel-Nachleuchten) ist das Thema Lichtanlage für mich passé.

              Wahrscheinlich bin ich zu jung, dass mir 50 Gramm Gewichtseinsparung am Rad (oder einige Hundert Euro mit neuem Laufrad und SON-Nabe) das Umrüsten auf noch bessere Technologie wert wäre.

              Kommentar


              • Echnathon
                Fuchs
                • 20.02.2012
                • 1318
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

                Ein systembedingter Vorteil gegenüber dem Nabendymano gleicher Leistungfähigkeit möchte mir hier nicht auffallen.
                Letztere sind evtl schwerer, sollten aber auch eine deutlich höhere Leistungsdichte haben. Alleine schon wegen des kleineren Abstands zwischen "Magnet" und "Spule"

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

                  als Ruecklicht ok,vorne ist das nur eine Notbeleuchtung zum gesehen werden. Habe selber Reelight an einem Fahrrad.

                  Der Laufwiderstand von einem Nabendynamo ist geringer als bei den Neodynmagneten
                  Nabendynamo und LED Scheinwerfer ist die bessere Loesung.
                  alle halbe Jahre 2,50 bis 3.00€ für ne Hologenbirne gehen auch ins Geld
                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.07.2014, 07:07.

                  Kommentar


                  • Muskat
                    Erfahren
                    • 04.08.2010
                    • 497
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Magnetleuchten (Induktion) fürs Fahrrad

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    als Ruecklicht ok,vorne ist das nur eine Notbeleuchtung zum gesehen werden. Habe selber Reelight an einem Fahrrad.

                    Der Laufwiderstand von einem Nabendynamo ist geringer als bei den Neodynmagneten
                    Nabendynamo und LED Scheinwerfer ist die bessere Loesung.
                    alle halbe Jahre 2,50 bis 3.00€ für ne Hologenbirne gehen auch ins Geld
                    Ich hatte auch einige Jahre lang Reelights an zwei meiner Räder und ich kann/muss dem Kommentar von Lutz zustimmen. Sinn machen diese Leuchten nur für Leute in Großstädten, die nur gesehen werden müssen. Das Prinzip, auf dem diese Leuchten beruhen, ist trotzdem genial.
                    Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                    Kapitalismus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X