Laufradsatz für Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    Laufradsatz für Reiserad

    Hallo,

    ich baue mir gerade ein Reiserad von Grund auf neu auf. Nachdem ich mich auf fast alle Komponenten nun festgelegt habe, stellt sich die Frage nach den Laufrädern. da ich die nicht selber bauen kann, muss ich auf etwas zurückgreifen, dass es fertig zu kaufen gibt.

    Ich suche daher Laufräder mit der Breite 19c die möglichst unter 1800g wiegen. Das ganze soll für eine Shimano Kassette und 35c Reifen passen. Mein Gewichts ist 80kg und ich rechne mit ca. 15 Kg Gepäck.

    Hat da jemand eine Empfehlung die ich auch fertig aufgebaut in Europa beziehen kann?

    Am liebsten wäre mir eine KinLin XC 279 Felge oder ähnliches, aber leider scheint man sowas nur sehr schwer beziehen zu können.

    Viele Grüße,
    Heiko
    Zuletzt geändert von willo; 16.11.2014, 10:41.
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Laufradsatz für Reiserad

    Heiko, schau mal bei Meilenweit rein. Die haben zumindest schön aufgebaute Laufräder!

    Wobei ich glaub mit deinen geforderten 1800g kanns eng werden, zumindest Wenns stabil für rund 100kg sein soll


    gesendet vom Schmatfon

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Laufradsatz für Reiserad

      Heiko
      frag auch mal bei der Radspannerei in Kreuzberg nach

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Laufradsatz für Reiserad

        JO, werde mal nächstes Wochenende durch Berlin tingeln und gucken was vorrätig ist. Am liebsten hätte ich den hier http://www.radplan-delta.de/aero/Expert.html, aber die liefern leider nicht...
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Laufradsatz für Reiserad

          So, habe jetzt ein Laufrad angeboten bekommen, das passen sollte.

          Es handelt sich um eine Alexrim pro 30 auf einer Shimano XTR Nabe mit 24/28 Speichung

          Das sich mein Rad (in meinen Vorstellungen) nun komplettiert hat, wäre es super wenn die Experten hier nochmal über das Setup gucken könnten und evtl Fehler bzw. Verbesserungsoptionen identifizieren könnten.

          Bei dem Rad geht es mir um ein wirklich schnelles Reiserad mit dem ich lange Strecken in hoher Geschwindigkeit fahren kann. Dennoch habe ich (hoffentlich) bei allen entscheidenden Teilen mehr Wert auf Robustheit als auf Gewicht gelegt. Das Gesamtsetup inkl Pedalen und Reifen liegt so bei ca. 9 kg.

          Rahmen+Gabelset: Poison Bikes Codein Disc
          Schaltgruppe: Shimano Ultegra 11 fach
          Kurbeln: Ultegra 46/36
          Kette: Ultegra
          Bremsen: Shimano Disc Komplett-Set ST-RS 685 + BR-RS 785 (hydr. Disc)
          Bremsscheibe: Shimano Bremsscheibe SM-RT81 Center Lock für XT
          Vorbau: Ritchey WCS 4-Axis Vorbau OS
          Lenker: Ritchey WCS Logic II OS
          Sattelstütze: Easton EC90 Zero Carbon
          Sattel: SQLab 611 Team LTD
          Reifen: Schwalbe Marathon Race
          Schläuche: Conti Supersonic
          Gepäckträger: Tubus Titan
          Pedalen: SQLab

          Das einzige was mich an diesem Setup etwas stört ist, dass ich durch die hydrl. Discbremsen 11fach fahren muss. Würde ich 10fach fahren, wäre das ganze wahrscheinlich etwas robuster - ich müsste aber auf eine mechanische Bremse gehen.

          Viele Grüße,
          heiko
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • Orycteropus
            Erfahren
            • 27.12.2012
            • 180
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Laufradsatz für Reiserad

            Also ich für mich würde die Vorteile der vollhydraulischen Disk auf alle Fälle nutzen. Dein Rad wird ja auf alle Fälle kein Heavy Duty Panzer, da kann ich mir kaum vorstellen, dass 11-fach ein entscheidender Faktor der Robustheit ist.
            Ansonsten kannst du dir auch noch überlegen, den Kojak statt den Marathon Racer zu nehmen. Wäre noch mal ein Stück leichter (natürlich wieder weniger Pannenschutz).

            Ach noch was, meinst du mit "Tubus Titan" den Airy oder den Logo Titan?
            Bei 15kg Gepäch brauchst du sicher keinen Logo.
            Zuletzt geändert von Orycteropus; 17.11.2014, 10:46.

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Laufradsatz für Reiserad

              Moin willo,

              ein Experte bin ich zwar nicht und du bist viele Jahre jünger, doch willst du dir wirklich 46/36 an der Kurbel antun? Warum nicht 50 (alternativ 48)/34?

              Wenn ich mich quälen möchte, gehe ich mit einer Dreifachkurbel bei Anstiegen bis 10 % nicht unter 36/28. Ohne Gepäck und wenn es nicht zu lang wird, geht das schon mal, aber auf einer langen Tour, wo ich mir die Kraft einteilen müsste, würde ich eine andere Kurbel nehmen.

              OT: Poison ist quasi um die Ecke. Da werde ich die Tage hinradeln, um mir das mal anzuschauen, was du dir zulegen willst. Irgendeinen Grund braucht es schließlich, um im November aufs Rad zu steigen.
              .

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Laufradsatz für Reiserad

                Hallo Werner,

                danke für den Input. Ich fahre aktuell eine 50:38 Kurbel und bin damit auch viele Touren gefahren. Nach unten hin hat die immer gereicht um überall hochzukommen, manchmal hätte ich mir am Berg aber eine höhere Frequenz gewünscht. Auch bei 35km/h in der Geraden fahre ich die oberen 3 Gänge absolut nie, von daher dachte ich, dass eine Verschiebung nach unten evtl. nicht Schaden könnte. Zumal ich dann die feinabgestufte Kassette nehmen könnte.

                Grüße,
                Heiko
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10872
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                  Die oberen Gänge brauche ich auch fast nie. Nur auf "flachen" Abfahrten müssen die bei mir ran. Es gibt ja Abfahrten, die weder Fisch noch Fleisch sind. Rollen geht nicht, weil du verhungerst.

                  Die Abfahrt von Aegidienberg nach Bad Honnef (Westanfahrt aus Bad Honnef durchs Schmelztal 7,6 km umgekehrt) ist so eine Strecke. Hoch gemütlich zu fahren, runter total langweilig, wenn du rollen lässt.
                  .

                  Kommentar


                  • bemme
                    Fuchs
                    • 18.05.2008
                    • 1042
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                    So, habe jetzt ein Laufrad angeboten bekommen, das passen sollte.

                    Es handelt sich um eine Alexrim pro 30 auf einer Shimano XTR Nabe mit 24/28 Speichung

                    Das sich mein Rad (in meinen Vorstellungen) nun komplettiert hat, wäre es super wenn die Experten hier nochmal über das Setup gucken könnten und evtl Fehler bzw. Verbesserungsoptionen identifizieren könnten.

                    Bei dem Rad geht es mir um ein wirklich schnelles Reiserad mit dem ich lange Strecken in hoher Geschwindigkeit fahren kann. Dennoch habe ich (hoffentlich) bei allen entscheidenden Teilen mehr Wert auf Robustheit als auf Gewicht gelegt. Das Gesamtsetup inkl Pedalen und Reifen liegt so bei ca. 9 kg.

                    Rahmen+Gabelset: Poison Bikes Codein Disc
                    Schaltgruppe: Shimano Ultegra 11 fach
                    Kurbeln: Ultegra 46/36
                    Kette: Ultegra
                    Bremsen: Shimano Disc Komplett-Set ST-RS 685 + BR-RS 785 (hydr. Disc)
                    Bremsscheibe: Shimano Bremsscheibe SM-RT81 Center Lock für XT
                    Vorbau: Ritchey WCS 4-Axis Vorbau OS
                    Lenker: Ritchey WCS Logic II OS
                    Sattelstütze: Easton EC90 Zero Carbon
                    Sattel: SQLab 611 Team LTD
                    Reifen: Schwalbe Marathon Race
                    Schläuche: Conti Supersonic
                    Gepäckträger: Tubus Titan
                    Pedalen: SQLab

                    Das einzige was mich an diesem Setup etwas stört ist, dass ich durch die hydrl. Discbremsen 11fach fahren muss. Würde ich 10fach fahren, wäre das ganze wahrscheinlich etwas robuster - ich müsste aber auf eine mechanische Bremse gehen.

                    Viele Grüße,
                    heiko
                    poison - bist du den rahmen schon mal egfahren? wieviel gepäck planst du und wie befestigt? ich hab mal ein alltagsrad auf basis des atropin aufgebaut - schrecklich. wurde auch von anderen mehrfach bestätigt, der rahmen verwindet sich viel zu sehr. insofern bin ich etwas skeptisch was die rahmenbaukünste von poison angeht.

                    zumal der rest deiner komponenten deutlich wertiger als der rahmen geplant ist - hier würde ich erstmal versuchen was adäquates zu finden.

                    46/36 - du fährst nur querfeldein und richtige rampen? wenn wirklich zügig reisen angesagt ist und berge dabei sein dürfen ist compact mit 50/34 eher geeignet. rechne mal was du mit 46 auf 11er ritzel an frequenz treten musst um mal ne zügige abfahrt oder rückenwindpassage zu rollen. mit 50/34 auf 11-28 kommst du eigentlich überall hoch und schnell vom fleck.
                    ja, ich schreibe gerne klein.

                    Kommentar


                    • iwp
                      Alter Hase
                      • 13.07.2005
                      • 3047
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                      @bemme

                      Verlink doch mal Deinen Laufradbauer. Ich habe gerade die URL nicht parat...
                      Zuletzt geändert von iwp; 17.11.2014, 12:01.
                      Wo war ich bloß?

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                        Hi Bemme,

                        zu Poison - ich habe bisher ansich nur gutes über diese Rahmen gehört und habe auch zwei Kollegen die ein Mountainbike und eben den Crosser von Poison fahren. Die Verarbeitung und das MAterial scheint tadellos zu sein und der Crosser gefällt mir auch vom Konzept sehr gut. Von daher habe ich den als Basis genommen, zudem ich alle meine bisherigen Touren auf einem Cube Crosser gefahren bin und keine Probleme mit dem hatte, ausser dass der keine Ösen für Gepäckträger und co hatte.

                        Bei der Kurbel bin ich mir noch am unsichersten. Wie gesagt, 50-11 und 50-13 fahre ich absolut nie, nichtmal im Training ohne Gepäck. Aber vielleicht habe ich tatsächlich mehr Optionen wenn ich auf kompakt bleibe, zumal ich ja nun 11-Fach habe...
                        Sollte ich dazu evtl. die 12-32 Kassette nehmen?

                        Was hältst Du von den Laufrädern? Ich bekomme auf den XTR Freilauf eine 11-Fach Kassette nur mit einer Modifikation der Kassette (hinteren Kragen planfräsen) was ich hier in der Firma professionell machen lassen kann. Hältst Du das für eine vernünftige Lösung? Das Problem ist, dass es kaum Naben für 11fach und Disc zu geben scheint...

                        An Gepäck plane ich max. 15-20kg ein. Wobei ich auch dort eher sehr leicht unterwegs bin und auf meinen bisherigen Touren immer um und bei 10kg (inkl Taschen) lag. Allerdings weiss man ja nie was man noch so macht...

                        Vielen Dank,
                        Heiko
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Laufradsatz für Reiserad

                          Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                          @bemme

                          Verlink doch mal Deinen Laufradbauer. Ich hbae gerade die URL nicht parat...
                          http://light-wolf.de/, zumindest für die letzten beiden LRS, die letzten 4 sätze davor hab ich selbst gehäkelt.

                          interessant wäre auch noch http://www.radplan-delta.de/, wobei ich mit denen bezüglich der beiden sätze nicht warm geworden bin, aber ich habe bereits anderes zeug bei denen gekauft - uneingeschränkt zu empfehlen.

                          bei den oben erwähnten rädern/felgen/optionen kann ich nicht viel zu sagen. systemgewicht knapp unter 100kilo bei 24/28er speichung - das muss richtig ordentlich gemacht sein. sonst haste nich lange freude dran. mir wär's für richtig lange dinger zu risky, für sport aber gut machbar.

                          ich nehm für alles was ohne NaDy machbar sein soll bzw. zum spass haben den hier: https://twitter.com/bemme51/status/491244929742823424

                          für mit stromversorgung und robust den hier: http://www.light-wolf.de/galerie/son-28-disc-velocity-a23a23oc-764

                          und für dreck und offroad den originalen xspline von dtswiss.
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • inselaffe
                            Fuchs
                            • 23.06.2014
                            • 1716
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Laufradsatz für Reiserad

                            Gibt aus dem Cyclocross-Bereich einige Adapter, um auch an normalen Rennradbremsgriffen hydr. Schreiben fahren zu können.

                            Nen Arbeitskollege hat ne TRP Parabox an seinem Commuter, mittlerweile seit 1,5 Jahren und der macht knapp 400 Meilen die Woche damit. Mit der Parabox selbst, gabs noch keine Probleme. Dosierung ist schön und deutlich besser als man erwarten würde. http://www.trpbrakes.com/category.php?productid=1184&catid=206

                            Hope bietet mit der V-Twin was Ähnliches: http://www.hopetech.com/product/v-twin-brake/

                            Von Magura gibts sowas ebenfalls, allerdings viel zu viel Plastik. Sieht auch sehr billig aus.

                            324 Labs hatte 2011 mal ne aufgelöste Bauweise vorgestellt, ob die über den Prototypen hinaus auch als Serie in den Verkauf ging, weiß ich grad nicht.


                            Mit ein bisschen zusätzlicher Investition kannst du also problemlos auch ne ältere Gruppe mit hydr. Scheibe kombinieren und fahren.

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Laufradsatz für Reiserad

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Hi Bemme,

                              zu Poison - ich habe bisher ansich nur gutes über diese Rahmen gehört und habe auch zwei Kollegen die ein Mountainbike und eben den Crosser von Poison fahren. Die Verarbeitung und das MAterial scheint tadellos zu sein und der Crosser gefällt mir auch vom Konzept sehr gut. Von daher habe ich den als Basis genommen, zudem ich alle meine bisherigen Touren auf einem Cube Crosser gefahren bin und keine Probleme mit dem hatte, ausser dass der keine Ösen für Gepäckträger und co hatte.
                              ja, wenn du den rahmen mal testen kannst - mach. ich fass poison nich mehr an. es kann gut sein, dass der atropin echt murks ist und der rest in ordnung. verarbeitungsmässig, würde ich nicht sagen dass der top ist, aber gut. es gibt robusteres handwerk. bei poison stolpert der kram ja eh nur aus dem container aus taiwan. die preise sind sportlich, d.h. erwarte kein ewiges leben der lackierung. schau dir die gewinde an ob die sauber sind, nachschneiden musst du eh.

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Bei der Kurbel bin ich mir noch am unsichersten. Wie gesagt, 50-11 und 50-13 fahre ich absolut nie, nichtmal im Training ohne Gepäck. Aber vielleicht habe ich tatsächlich mehr Optionen wenn ich auf kompakt bleibe, zumal ich ja nun 11-Fach habe...
                              Sollte ich dazu evtl. die 12-32 Kassette nehmen?
                              also 50-11 hab ich jede woche mal in benutzung, einfach weil ich nicht mit ner 100er frequenz in der ebene oder ne abfahrt runter kurbeln will. nimm dir mal nen rechner, irgenwo so'n online-ding. und dann guck mal, was da bei wohlfühl-frequenz an geschwindigkeit rumkommt. da bsite wahrscheinlich bei 46er blatt nur bei knapp 40 - also musste dann wie ne nähmaschine leiern wenns mal läuft. bis 32 hab ich bis jetzt nur im gelände gebraucht. normal nehm ich die 11-25, für lange dinger die 11-28.

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Was hältst Du von den Laufrädern? Ich bekomme auf den XTR Freilauf eine 11-Fach Kassette nur mit einer Modifikation der Kassette (hinteren Kragen planfräsen) was ich hier in der Firma professionell machen lassen kann. Hältst Du das für eine vernünftige Lösung? Das Problem ist, dass es kaum Naben für 11fach und Disc zu geben scheint...
                              es gibt genügend naben mit 11fach-disc (ja, auch mit centerlock) mittlerweile. ich hau dir mal ne liste heute abend hier rein, hab die grad nich dabei. (ich stand vor der gleichen frage, anfang des jahres)

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              An Gepäck plane ich max. 15-20kg ein. Wobei ich auch dort eher sehr leicht unterwegs bin und auf meinen bisherigen Touren immer um und bei 10kg (inkl Taschen) lag. Allerdings weiss man ja nie was man noch so macht...

                              Vielen Dank,
                              Heiko
                              also 15-20 kilo, du 80 kilo, wasser, klamotten schon inkludiert? da seh ich nich viel raum für 24/28er speichung. noch was - welche taschen willst du am airy einhängen. der baut recht kurz, da hält nicht jede tasche gut drauf. brauchst du überhaupt richtige taschen oder eher solche teile wie sie hier: im zu sehen sind?
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Laufradsatz für Reiserad

                                Zur Übersetzung: eine 50-11 sind über 50km/h, das fahre ich auf meinem Renner schon eher selten in der Ebenen, auf einem Reiserad eher nie.
                                Auf dem 50er Blatt sind 6 von 11 Gängen über 35 km/h - das werde ich in der Ebenen zwar gelegentlich Fahren, aber nicht wirklich oft. Meine normale Reisegeschwindigkeit ausserhalb des Trainings liegt bei knapp 30km/h. Berg runter muss ich nicht unbedingt treten bei einem Reiserad, jedenfalls nicht voll power.

                                Meine Überlegung war dann eher die ungenutzten Gänge nach unten raus zu haben, weil da wären fehlende eher Blocker als oben...
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • willo
                                  Administrator
                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 28.06.2008
                                  • 9799
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                                  Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                  http://light-wolf.de/, zumindest für die letzten beiden LRS, die letzten 4 sätze davor hab ich selbst gehäkelt.

                                  interessant wäre auch noch http://www.radplan-delta.de/, wobei ich mit denen bezüglich der beiden sätze nicht warm geworden bin, aber ich habe bereits anderes zeug bei denen gekauft - uneingeschränkt zu empfehlen.

                                  bei den oben erwähnten rädern/felgen/optionen kann ich nicht viel zu sagen. systemgewicht knapp unter 100kilo bei 24/28er speichung - das muss richtig ordentlich gemacht sein. sonst haste nich lange freude dran. mir wär's für richtig lange dinger zu risky, für sport aber gut machbar.

                                  ich nehm für alles was ohne NaDy machbar sein soll bzw. zum spass haben den hier: https://twitter.com/bemme51/status/491244929742823424

                                  für mit stromversorgung und robust den hier: http://www.light-wolf.de/galerie/son-28-disc-velocity-a23a23oc-764

                                  und für dreck und offroad den originalen xspline von dtswiss.
                                  Meine Räder wären von Radplan Delta und dort wurden die mir auch so empfohlen (evtl. noch als 28/28). Würde ich mir das als 32er einspeichen, würde ich nicht so eine schwere Felge nehmen. Das Problem für mich beim Laufradbau ist, dass ich dass an Felgen und Naben nehmen muss, was der Laufradbauer da hat. Alle meine favorisierten Kombinationen haben bisher nirgendwo (alle von Dir genannten angefragt) funktioniert, weil das Material nicht da war und ich immer Kompromisse eingehen musste.

                                  Meine Favoriten wären eine XC279 oder ein HURRY und dazu eine XT Nabe oder die neue (teure) CX 75 - aber das hat halt niemand im Angebot...
                                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                    Zur Übersetzung: eine 50-11 sind über 50km/h, das fahre ich auf meinem Renner schon eher selten in der Ebenen, auf einem Reiserad eher nie.
                                    Auf dem 50er Blatt sind 6 von 11 Gängen über 35 km/h - das werde ich in der Ebenen zwar gelegentlich Fahren, aber nicht wirklich oft. Meine normale Reisegeschwindigkeit ausserhalb des Trainings liegt bei knapp 30km/h. Berg runter muss ich nicht unbedingt treten bei einem Reiserad, jedenfalls nicht voll power.

                                    Meine Überlegung war dann eher die ungenutzten Gänge nach unten raus zu haben, weil da wären fehlende eher Blocker als oben...
                                    ähm, du tritts beim reisen wirklich ne 85er TF? also die baller _ich_ nur wenn ich hohe schnitte machen will. also irgenwas haut hier nicht hin in der betrachtung. wo liegt deine durchschnitts-freuquenz beim reisen? wenn du deine echte TF nicht kennst solltest du zunächst diese rausfinden sonst liegst du hier in sachen blatt etc. komplett daneben. zur beruhigung - die blätter kosten nicht die welt und sind fix gewechselt.
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                                      Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                      Meine Räder wären von Radplan Delta und dort wurden die mir auch so empfohlen (evtl. noch als 28/28). Würde ich mir das als 32er einspeichen, würde ich nicht so eine schwere Felge nehmen. Das Problem für mich beim Laufradbau ist, dass ich dass an Felgen und Naben nehmen muss, was der Laufradbauer da hat. Alle meine favorisierten Kombinationen haben bisher nirgendwo (alle von Dir genannten angefragt) funktioniert, weil das Material nicht da war und ich immer Kompromisse eingehen musste.

                                      Meine Favoriten wären eine XC279 oder ein HURRY und dazu eine XT Nabe oder die neue (teure) CX 75 - aber das hat halt niemand im Angebot...
                                      wozu ne XT-nabe ins rennrad, willst du ins gelände? die ist da imho gnadenlos überdimensioniert. und ja, die verbauen bei radplan gerne luftige speichungen. ist halt die frage wo du hinwillst. echtes reisen abseits von ersatzteilen, einmal um die welt oder nur bissl in nähe von infrastrukturgebieten rumballern? wie schmerzlich ist es wenn dir was flöten geht, hängst du dann am arsch der welt oder sinds nur taxifahrt bis zum nächsten bahnhof?

                                      die cx75 ist doch jetzt noch die günstigste variante, dann brauch ich dir die anderen naben gar nich rauszusuchen
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • willo
                                        Administrator
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 28.06.2008
                                        • 9799
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                                        Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                        ähm, du tritts beim reisen wirklich ne 85er TF? also die baller _ich_ nur wenn ich hohe schnitte machen will. also irgenwas haut hier nicht hin in der betrachtung. wo liegt deine durchschnitts-freuquenz beim reisen? wenn du deine echte TF nicht kennst solltest du zunächst diese rausfinden sonst liegst du hier in sachen blatt etc. komplett daneben. zur beruhigung - die blätter kosten nicht die welt und sind fix gewechselt.
                                        Ich messe meine Frequenz halt nur im Training, da fahre ich immer zwischen 80 und 90 laut meines Garmins. Aber du magst recht haben und ich gehe wieder auf eine kompakte
                                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X