Hallo Leute,
auf der suche nach einem günstigen, neuen Trekking/Reiserad aus Stahl bin ich auf das T-100 von VSF gestoßen, welches erstmal voll in mein Beuteschema passt.
Unsicher bin ich mir jedoch bezüglich der angebotenen Rahmengrößen. Vorneweg: Ich weiß, dass nur eine Probefahrt Klarheit bringen kann. Aber ich halte es dennoch für sinnvoll sich im Vorfeld Gedanken zu machen ob ein Rad rein rechnerisch überhaupt passen kann.
Was mir irgendwie spanisch vorkommt, ist die Tatsache, dass VSF nach unten hin nur 52 für Männer anbieten. ich bin ja mit 176-177 bzw Schrittlänge 80 nicht übermäßig klein sondern eher durchschnittlich groß. Ich vermute das 52er sollte mir ungefähr passen mit etwas Glück, vielleicht ist es eher ein wenig klein (aber: Ich kenn mich mit Trekking-Geometrie nicht aus - bitte um Infos diesbezüglich!!). Nur was würde bspw... mein Vater machen? Der ist 167... das ist klein aber auch nicht außerirdisch klein, es gibt schon einige Männer mit dieser Körpergröße. Er bräuchte vermutliche eine Rahmenhöhe bei den VSF Rädern von 48 oder 50, nehme ich an. Für die hat VSF dann halt einfach nichts im Angebot...? Die gehen halt leer aus. Na gut.
Auch die Sprünge sind ewig groß. Ich denke das 52er wird mir eher etwas klein sein, das nächst größere wäre 57 - ein riesiger Sprung. Ich hab die Sorge, dass ich wenn es blöd läuft genau zwischen 52 und 57 liegen werde und mir keines von beiden so richtig passt... Das ist denke ich wirklich recht wahrscheinlich. Folgt man dieser Formel
Formel Trekkingrad:Schrittlänge × 0,66 + 2 cm
kommen wir bei meiner Schrittlänge 80 * 0,66 + 2cm auf eine Rahmenhöhe von 54,8. Also wie ich befürchtete exakt zwischen den angebotenen Rahmengröße von 52 und 57.
Was meint ihr dazu? Kann das trotzdem hinhauen? Im Zweifel lieber kleiner, wenn ich eine eher aufrechte Sitzposition für sehr lange Radtouren möchte, oder? Was für Größen fahrt ihr so bei VSF? Die Marke ist so verbreitet, bestimmt fährt das auch jemand hier im forum!
auf der suche nach einem günstigen, neuen Trekking/Reiserad aus Stahl bin ich auf das T-100 von VSF gestoßen, welches erstmal voll in mein Beuteschema passt.
Unsicher bin ich mir jedoch bezüglich der angebotenen Rahmengrößen. Vorneweg: Ich weiß, dass nur eine Probefahrt Klarheit bringen kann. Aber ich halte es dennoch für sinnvoll sich im Vorfeld Gedanken zu machen ob ein Rad rein rechnerisch überhaupt passen kann.
Was mir irgendwie spanisch vorkommt, ist die Tatsache, dass VSF nach unten hin nur 52 für Männer anbieten. ich bin ja mit 176-177 bzw Schrittlänge 80 nicht übermäßig klein sondern eher durchschnittlich groß. Ich vermute das 52er sollte mir ungefähr passen mit etwas Glück, vielleicht ist es eher ein wenig klein (aber: Ich kenn mich mit Trekking-Geometrie nicht aus - bitte um Infos diesbezüglich!!). Nur was würde bspw... mein Vater machen? Der ist 167... das ist klein aber auch nicht außerirdisch klein, es gibt schon einige Männer mit dieser Körpergröße. Er bräuchte vermutliche eine Rahmenhöhe bei den VSF Rädern von 48 oder 50, nehme ich an. Für die hat VSF dann halt einfach nichts im Angebot...? Die gehen halt leer aus. Na gut.
Auch die Sprünge sind ewig groß. Ich denke das 52er wird mir eher etwas klein sein, das nächst größere wäre 57 - ein riesiger Sprung. Ich hab die Sorge, dass ich wenn es blöd läuft genau zwischen 52 und 57 liegen werde und mir keines von beiden so richtig passt... Das ist denke ich wirklich recht wahrscheinlich. Folgt man dieser Formel
Formel Trekkingrad:Schrittlänge × 0,66 + 2 cm
kommen wir bei meiner Schrittlänge 80 * 0,66 + 2cm auf eine Rahmenhöhe von 54,8. Also wie ich befürchtete exakt zwischen den angebotenen Rahmengröße von 52 und 57.
Was meint ihr dazu? Kann das trotzdem hinhauen? Im Zweifel lieber kleiner, wenn ich eine eher aufrechte Sitzposition für sehr lange Radtouren möchte, oder? Was für Größen fahrt ihr so bei VSF? Die Marke ist so verbreitet, bestimmt fährt das auch jemand hier im forum!
Kommentar