Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loisachqueen
    Erfahren
    • 02.05.2011
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

    Hallo zusammen,

    ich besitze seit Ostern ein Cross-Rennrad (gebraucht gekauft). Vorher bin ich lange ein MTB mit Hydraulischer Scheibenbremsanlage gefahren. Das Rennrad hat eine mechanische Scheibenbremse. Irgendwie behagt mir die Bremsleitung von der Anlage nicht. Woran kann das liegen? Generell Problem bei mechnischen Scheibenbremsen? Zu kleine Scheibe? Schlechte Bremsbeläge? Schlechte Bremskomponente? Stelle ich in das System zu hohe Ansprüche, weil ich das hydraulische System vom MTB kenne?

    Ich fahre das Rad auf meinem Arbeitsweg und der geht quer durch den Münchner Stadtverkehr und da will ich maximale Krontrolle in Sachen Bremsen ... würde ich nur überland fahren, kann ich mit einem längeren Bremsweg "fast" leben, aber innerstädtisch ist das indiskutabel ... dazu ist mir mein Leben zu lieb.

    Mein nächstes Rennrad bekommt hydraulische Scheibenbremsen , aber jetzt möchte ich die eigentlich noch nicht kaufen, außerdem müssen die sich erstmal ein paare auf dem Markt behaupten, da das System sehr jung ist.

    loisachqueen

  • puhee
    Dauerbesucher
    • 28.05.2009
    • 575
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

    Hallo,

    Also meiner meinung nach sind die mechanische einfach nicht so gut wie die hydraulischen. Suche mal nach avid bb7 bremskraft hier im forum, ich hatte das gleiche problem: ich war regelrecht enttaeuscht, hab mich aber damit abgefunden.

    Gruesse

    Jan
    Zuletzt geändert von puhee; 06.06.2015, 20:52.

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

      Welche Bremsen hast du?

      Hydraulische Bremse für Rennräder gibt es noch nicht so lange.
      Die ersten waren Zwitter, mit kurzen mechanischen Zügen bis zur Hydraulik.
      Am MTB ist der "Druckbehälter" oder wie immer das heißen mag einfacher zu plazieren.
      Die doofen Dinger möchten gerne recht senkrecht zum Erdmittelpunkt zeigen.
      Klar ist Hydraulik besser dosierbar und benötigt weniger Handkraft.
      Aber ich nehme an, das der Crosser auch reichlich leichter ist, als das MTB.
      Also verschmerzbar. Wenn du im Winter fährst, was sich ja anbietet, solltest du allerdings die Züge gut pflegen, bzw. welche mit Tefloninnenhüllen nehmen (Umweltsauerei, aber wartungsfrei). Dann aber die Züge auf keinen Fall von Innen mit irgendwas behandeln!
      Gefrorene Züge muß man nicht haben, bei der Gangschaltung ist das zumindest kein Sicherheitsrisiko, nur Sh!ce.
      OT:
      Meine Guzzi V7 Spezial hatte auch Seilzugbremsen (1/3 Tonner).
      Und ich sehr kräftige Unterarme
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • loisachqueen
        Erfahren
        • 02.05.2011
        • 187
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

        Ich werde morgen mal den Durchmesser meiner Scheiben messen. Die kommen mir schon sehr mickrig vor und dann noch mal besser einstellen ...

        Da ich das Radl gebraucht gekauft habe, weiss ich nicht, was der Vorbesitzer schon alles damit angestellt hat. Da das Fahrrad sonst eine eher abendteuerlich Komponentenzusammenstellung hatte, gehe ich davon aus, dass die Bremskomponente ein ziemlicher Mist ist. Vorerst wird da nicht upgegradet, ich versuche das beste drauß zu machen.

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

          Ich fahre am MTB auch hydraulische Scheiben und habe eine Zeitlang über dei mechanischen am Crosser gemeckert.

          Dann hab ich sie vernünftig eingestellt und bin jetzt voll zufrieden, mehr als ausreichend.

          mfg
          cane

          Kommentar


          • loisachqueen
            Erfahren
            • 02.05.2011
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

            Ich habe mir die Bremsen jetzt mal beser eingestellt. Siehe da, das Radl bleibt bei Benutzung des Bremsgrif sogar zeitnah stehen.

            Kommentar


            • puhee
              Dauerbesucher
              • 28.05.2009
              • 575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

              Also meine bremsen inzwischen auch ganz passabel, liegt beibmir vor allem daran, dass ich organische belaege dran gemacht habe. Die sind doch ein tick besser.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                Zitat von puhee Beitrag anzeigen
                Also meine bremsen inzwischen auch ganz passabel, liegt beibmir vor allem daran, dass ich organische belaege dran gemacht habe. Die sind doch ein tick besser.
                "Ganz passabel" sollte aber eigentlich mit allen Belägen drin sein.

                Mac

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1042
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                  Zitat von loisachqueen Beitrag anzeigen
                  Das Rennrad hat eine mechanische Scheibenbremse.
                  hast du mal die modellnummer parat? die cx77 oder die 317/517?

                  die sind gut einstellbar, ein wenig die reihenfolge der schritte einhalten dann ist das ergebnis auch toll, können wir ja gerne mal durchkauen.
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • loisachqueen
                    Erfahren
                    • 02.05.2011
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                    @bemme: gute Frage keine Avid bb7 Schaue nachher man nach ...

                    Kommentar


                    • loisachqueen
                      Erfahren
                      • 02.05.2011
                      • 187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                      Es ist eine Tektro Lyra. Wo kann ich diese Bremse einordnen?

                      Kommentar


                      • pibach
                        Erfahren
                        • 26.11.2013
                        • 200
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                        Ordentlicher Bremszug ist in der Kraftübertragung gleich gut wie eine Hydraulikleitung. Hat sogar kleine Vorteile im schnelleren Ansprechverhalten (Hydraulikreibung wächst quadratisch mit der Kolbengeschwindigkeit).
                        Dafür geht eine Hydraulik mit weniger Verlust um Ecken und ist von Haus aus dicht und daher kommt nicht so leicht Wasser rein. Schlechte Bremsperformance liegt wenn also nicht grundsätzlich am mechanischen Prinzip sondern an Detaills der Umsetzung.

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                          Zitat von loisachqueen Beitrag anzeigen
                          Es ist eine Tektro Lyra. Wo kann ich diese Bremse einordnen?
                          okayish. der tricky part ist bei der die richtige kombi aus scheibe und belag. wenn das gut passt holt die dich ggf auch vom rad. für die empfehlenswerten kombis schaust du am besten mal drüben bei den crossern im forum. es gab zwar mal zwei leute die arge probleme mit dem teil hatten die nicht auf scheibe/belag zurückzuführen waren aber das klingt nach deinen schilderungen nicht so. grundsätzlich sollte die als ordentliche bremse eingeschätzt werden können, nix überragendes, aber auch nicht der billigste dosenblechanker.
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                            Zitat von pibach Beitrag anzeigen
                            Ordentlicher Bremszug ist in der Kraftübertragung gleich gut wie eine Hydraulikleitung. Hat sogar kleine Vorteile im schnelleren Ansprechverhalten
                            Nein, die Kraftübertragung ist bei Bowdenzügen immer etwas schlechter, weil es ganz am Ende, wenn der Belag auf der Felge/Scheibe aufliegt, im Bowdenzug immer bei einer Krafterhöhung immer auch einen Reibungsverlust im Bowdenzug gibt (durch Mikrobewegungen). Bei einer hydraulischen Bremse ist man da im hydrostatischen Bereich und praktisch verlustlos. Wenn die mechanische Bremse gut gemacht ist, sind die Nachteile aber gering.

                            Dass das "Ansprechverhalten" (ich interpretiere das mal als "Dauer bis zum Bremsen") bei hydraulischen Bremsen "langsamer" wäre, man also später bremsen würde, kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Du meinst sicher, dass man im Lehrlauf bei hydraulischen Bremsen einen größeren Widersand spürt als bei sehr leichtgängigen Bowdenzugbremsen mit schwachen Rückhohlfedern? Das ist so gering, dass da IMO nichts langsamer wird.

                            Mac

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                              OT: diese fortlaufenden hydr vs mech post sind doch hier eigentlich OT, es geht um ne konkrete bremsanlage.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                                Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                OT: diese fortlaufenden hydr vs mech post sind doch hier eigentlich OT, es geht um ne konkrete bremsanlage.
                                OT: Ja, ich mag trotzdem kein Falschaussagen stehen lassen.

                                Mac

                                Kommentar


                                • loisachqueen
                                  Erfahren
                                  • 02.05.2011
                                  • 187
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bremskraft/leistung bei mechanischer Scheibenbremse (Cross-Rennrad)

                                  Jungs nicht streiten

                                  Inzwischen habe ich die vorderen Beläge getauscht ... und nach ein paar hundert Kilometer schon gleich nach setzen dürfen. Ich merke schon, das Wartungsinterval von solchen Bremsen ist ein anderes als bei hydraulischen. Da bin ich 20t km ohne irgendwas gefahren.

                                  Jetzt habe ich mal Ersatzbeläge bestellt. Dass ist bei der Bremse echt ein Kunststück passende Beläge zu finden. Meine Standardshops haben die nämlich nicht.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X