Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9405
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

    Hallo ihr Fahrradschrauber!

    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Kinderanhänger am Rad habe und eventuell sogar noch Gepäck in den Taschen, komme ich Mittelgebirgsberge kaum noch hoch. Das mag für Touren in Ordnung sein, für den täglichen Weg zum Kindergarten und dann weiter auf Arbeit nervt es, sich voll verausgaben zu müssen. Daher würde ich gern ein "leichteres" Übersetzungsverhältnis an meinem Rad ergänzen.

    Ich habe ein Specialized Crossover Elite Disc, die relevanten technischen Daten sind:
    KASSETTE: Shimano, 10-speed, 11-36t
    KETTE: KMC X10, 10-speed, w/ reusable MissingLink
    KURBELGARNITUR: Specialized Stout, forged alloy, 10-speed, 44/32T, w/ chainguard
    An der Kassette kann ich also nix machen, mehr als 36 Zähne gibt es ja meiner Meinung nach nich.
    Daher dachte ich, dass kleine Blatt der Kurbelgarnitur zu ersetzen, und zwar durch
    1. SHIMANO XT FC-M785 (24 oder 26 Zähne)
    oder durch
    2. SHIMANO XTR FC-M985 (28 oder 30 Zähne)

    Meine Fragen?
    1. Geht das, oder gibt es einen Denkfehler?
    2. Schafft das der Kettenspanner, ohne das er dann "anliegt"? (Ich kann ja die Kette nicht kürzen)
    3. Muss ich nach dem Umbau die Schaltung neu einstellen?
    4. Welche Anzahl Zähne empfehlt ihr mir? (Ich brauche es nicht viel leichter und will keine so große Lücke zwischen den Übersetzungen auf dem großen und auf dem kleinen Blatt haben)

    Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzung!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

    5. Schaft der Umwerfer vorne den Sprung...

    Daran anknüpfend:
    Wäre es nicht auch möglich / wünschenswert, beide Kettenblätter kleiner zu machen (also 44/32 --> 40/28 oder sowas)?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • jonnydarocca
      Erfahren
      • 19.01.2009
      • 338
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

      Hallo Christian,

      ich sehe keinen Denkfehler, wenn die Kurbelgarnitur über den gängigen Lochkreis verfügt, sollte ein Wechsel einfach möglich sein. Egal auf welches der KB Du wechselst, der Sprung zum 44er ist immer groß!
      Wenn Du die Übersetzungsverhätnisse der einzelnen KB zum größten Ritzel vergleichst, kannst Du über den prozentualen Sprung evtl. besser eine Aussage treffen, welches KB für Dich passt.
      "Nicht viel leichter" ist natürlich schwer zu bewerten.

      IST: 32/36= 0,889 (Eine Kurbelumdrehung = 0,889 Umdrehungen des HR)

      KANN:

      24/36= 0,667 (-25% zum IST)
      26/36= 0,722 (-23% zum IST)
      28/36= 0,778 (-14% zum IST)
      30/36= 0,833 (-6,7% zum IST)

      Aus Erfahrung, ich Fahre 38/36 als keinsten Gang, würde ich auf 28z gehen.
      Der Sprung vom 32er zum 30er ist zu klein, vom 32er zum 26er wiederum zu groß.

      Gruß, Jo
      Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9405
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

        Danke für Eure Tipps und Ideen!

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        5. Schaft der Umwerfer vorne den Sprung...
        Warum muss der Umwerfer denn vorn was anderes "schaffen", als er jetzt schon macht? Er verschiebt doch die Kette nur seitwärts, dem ist doch egal, wie groß oder klein das neue Kettenblatt ist.

        Beide Kettenblätter möchte ich nicht verkleinern: Weil so steil es früh auf dem Weg auf Arbeit bergauf geht, so steil geht es nachmittags bergab- und da mag ich es, wenn tempomässig noch was drin ist.

        Jo, "nicht viel leichter" ist wirklich unkonkret. Ich denke, ich probiere mal das 28er. Notfalls kann ich es ja immer noch durch das 26er ersetzen- einzelne Kettenblätter kosten ja nicht die Welt.

        Vielleicht lasse ich auch Profis umbauen... meine Motivation zum Selbst-Schauben hält sich in Grenzen.
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • TanteElfriede
          Moderator
          Lebt im Forum
          • 15.11.2010
          • 6608
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

          Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
          (Ich kann ja die Kette nicht kürzen)
          ...weil?

          Mit einem Kettennieter ist das doch kein Thema

          Kommentar


          • recurveman
            Erfahren
            • 17.08.2011
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

            Der Sprung vorne von 28 auf 44 Zähne wird sich, wenn überhaupt, nur sehr bescheiden schalten.
            Es gibt tatsächlich Grenzen wie groß die Differenz zwischen Kettenblättern sein darf...

            Vielleicht probierst du doch hinten mal mehr Zähne. Mein Trainingskumpel beim Biken hat die 3 größten Ritzel bei seiner 10fach Kassette getauscht, jetzt hat das größte Ritzel 42 Zähne (er schimpfte vorher immer wegen meiner Wegauswahl rum ).
            Müsste dein Schaltwerk schaffen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

              Warum muss der Umwerfer denn vorn was anderes "schaffen", als er jetzt schon macht? Er verschiebt doch die Kette nur seitwärts, dem ist doch egal, wie groß oder klein das neue Kettenblatt ist.
              Ich musste an einem Umwerfer mal ein wenig rumbiegen, damit grosses und kleines Kettenblatt samt Kette sauber passen (20-34-42).Da waren es es 22 Zaehne Unterschied und ein Sprung von 14 Zaehnen von Klein auf Mittel.

              Bei Dir waeren es 16 Zaehne , die in den Umwerfer passen muessen und gleichzeitig ist das auch der Sprung, dessen gelingen mitunter von den Steighilfen abhaengt. Hoechstwahrscheinlich kann das dein Umwerfer, ich wuerde da vorab eher ein Augenmerk auf die Steighilfen legen. Der Sprung kann mit guten Steighilfen schon noch komfortabel klappen, man ueberlegt es sich aber trotzdem zweimal, ob man vom einen auf das andere Blatt schaltet. Das geht dann nichtmehr "mal so eben zackzack".

              Noch etwas zum "Kettenspanner":
              Man faehrt zwar nie Gross-Gross oder Klein-Klein, aber wenn das Schaltwerk das noch spannen kann, dann gibt es im Betrieb auch keine Probleme. Am einfachsten waere es, mal die Kette auf gross-Gross und Klein-Klein anzulegen und nachzusehen was das Schaltwerk dazu meint. Wird natuerlich schwierig, wenn das Kettenblatt noch nicht vorhanden ist. Du kannst auch mal nachsehen, was der Hersteller zu den Kapazitaeten der Schaltung sagt, das waere ein Anhaltspunkt. Oft laesst sich da aber noch mehr ausreizen. Wenn du ein Longcage-Schaltwerk hast, kann man das Problem eigentlich als erledigt ansehen.

              Wen Du mal zwei Fotos vom Schaltwerk bei beiden Extremeinstellungen machst, kann man schon sagen, ob das hinhaut. Das waere einfacher, als nach den Schaltungsteilen, die an deinem Rad verbaut sind zu googeln.

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9405
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                ...weil?

                Mit einem Kettennieter ist das doch kein Thema
                weil es sonst für das große Kettenblatt vorn nicht mehr reicht.

                Das ersetzen eines einzelnen Ritzels durch ein 40er oder 42er ist auch eine Option. Die 4 bzw. 6 Zähnchen mehr lassen sich die (wenigen) Hersteller ja auch gut bezahlen....
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1042
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                  1. der umwerfer ist limiteirt in seiner kapazität, d.h. der maximalen differenz zähne der kettenblätter. da bei speci nur xt dabeisteht tippe ich auf: http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/ev/EV-FD-M786-3173.pdf - das gute stück schafft maximal 14 zähne. d.h. minimalaufwand der noch funktioniert: das kleine blatt gegen ein 30er tauschen.

                  nun wirf mal die beiden varianten 44/32 auf 11-36 bzw. 44/30 auf 11-36 in http://www.gear-calculator.com/

                  so richtig hübsch is das noch nich.

                  spiel mal bissl mit den optionen. du kannst:

                  1. nur das kleine blatt ändern (wie gesagt auf minimal 30Z)
                  2. beide blätter ändern (immer die 14 zähne kapazität beachten)

                  wo es dann nochmals interessanter wird - wenn die möglichen kettenblattkombis gleich noch etwas kleiner ausfallen, als richtung 40/26 kannst du hinten auch wieder "gegenarbeiten mit ner anderen kassette. die 10fach xt gibt es ja in drei ausführungen 11-36, 11-34 und 11-32 (v. shimano, alternativen müsste man nochmal durchgucken). die kassette aufdröseln und einzelne ritzel kann man nur zum teil machen. oft sind die größeren ritzel zu paketen vernietet. ich mach das ganz gerne bei 8fach-kassette und bau mir die nach laune zusammen - aber da muss man etwas in die einzelnen ritzel-codierungen gucken (aufgeprägte buchstaben), nach denen richtet sich nämlich wie sauber oder unsauber die kette arbeitet - die schaltgassen liegen sonst nämlich ungünstig zueinander und es rumpelt gewaltig (ich wollts ja nur gesagt haben).

                  was noch als kleinigkeiten bliebe: wenn beide blätter kleiner werden - kann der umwerfer (sieht nach direktmontage aus) genügend weit verschoben werden? und - was kostet dich ein neuer kettenschutzring da der abgebildete wohl ziemlich nutzlos bei nem kleineren blatt wird.
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • Fossil
                    Dauerbesucher
                    • 18.02.2010
                    • 522
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                    Zwar etwas off-topic. Zu Kinderhängerzeiten hatte ich ein viertes Kettenblatt mit 17 Zähnen. Das größte Ritzel hatte 34 Zähne. Also Untersetzung 0,5. Schalten ließ sich das Ganze mittelschlecht (Nicht indexierter Daumenschalten für die Kettenblätter), aber war trotzdem sehr hilfreich. Ich würde dir auf alle Fälle zum 24er Blatt raten, wenn's technisch geht.
                    Und weil die Frage früher immer wieder aufkam, nein - man kippt bei einer derartigen Untersetzung nicht mit dem Rad um. Sobald Last auf den Antrieb kam, ließ sich das Gespnn mit 80 bis 90 U/min ruhig fahren.

                    Kommentar


                    • procto
                      Erfahren
                      • 21.05.2008
                      • 126
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                      Hab ich jetzt den Denkfehler??

                      Es gibt doch auch noch 20`er Kettenblätter.
                      Hatte ich an meiner STX-RC Garnitur auch mal verbaut.

                      LG
                      procto

                      Kommentar


                      • bemme
                        Fuchs
                        • 18.05.2008
                        • 1042
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                        Zitat von procto Beitrag anzeigen
                        Hab ich jetzt den Denkfehler??

                        Es gibt doch auch noch 20`er Kettenblätter.
                        klar gibt es die auch. die frage ist allerdings was an den bock hier ranpasst. es gibt ja auch blätter bis weit in die 60Z.

                        im wesentlichen kann auf das innenlager wohl nur ne zweifach-variante, für ein drittes bräuchte es ne breitere welle sowie nen dreifach-tauglichen umwerfer. von der kurbel ganz zu schweigen. der TO tut also gut daran erstmal zu schauen was mit vorhandener kurbel, innenlager und umwerfer zu machen ist. kette würde ich erstmal aussen vor lassen - je nachdem wie viel die runter hat müsste die eh neu. kleineres blatt kann man aber nicht beliebig klein machen ohne auch das größere blatt kleiner zu wählen - das schafft der vorhandene umwerfer nicht. (klar könnte man schauen ob man nen alternativen findet, ich brauchte mal nen 2fach & 16Z-fähigen mit top-pull, das war vllt ne suche.... ). allzu drastisch klein kann man die blätter nun aber auch nicht machen, irgendwann müsste der umwerfer so tief rutschen dass da schlichtweg kein montagepunkt mehr ist (es sei denn der is mit schelle montiert was nicht so aussieht). dazu kommt, dass große blätter verschleissmässig attraktiver sind, zu klein ist dann auf dauer bissl schade.

                        ich würd mal drauf achten welche gänge beim derzeitigen antrieb gut zu fahren sind oder häufig gebraucht werden und dann zusehen mit dem ritzelrechner die optionen so durchzuspielen dass diese übersetzungen wieder möglich sind. mathematisch ist immer ne vielzahl optionen möglich, praktisch eben leider nicht ganz so.
                        ja, ich schreibe gerne klein.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                          Im allgemeinen funktioniert ein Überschreiten der Kapazität von 2 Zähnen für Schaltwerk und Umwerfer noch ziemlich problemlos, wenn alles sehr sauber eingestellt ist. Ich hab an einem Rad vorn einen Gangsprung von 18 Zähnen und das schaltet ziemlich gut (aber nicht ganz so perfekt wie die aufeinander abgestimmten und mit genau passenden Steighilfen versehenen Serienkubelsätze). Wenn also sowohl der Umwerfer als auch das Schaltwerk in ihren Spezifikationen bis auf 2 Zähne an den geplanten Umbau rankommen, hat man sehr gute Chancen das hinzubekommen - aber keine Garantie. Eventuell kann man aber auch den Umwerfer austauschen, das kostet nicht sooo viel. Bei sehr großen Sprüngen vorn kann aber auch eine länger Kette fällig werden, aber die fällt eh unter Verschleißteil. Ketten mit mehr als 116 Gliedern sind aber nicht überall zu bekommen.

                          Mac

                          Kommentar


                          • TilmannG
                            Fuchs
                            • 29.10.2013
                            • 1365
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                            Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                            ...
                            An der Kassette kann ich also nix machen, mehr als 36 Zähne gibt es ja meiner Meinung nach nich.
                            ...
                            Da gibts schon Möglichkeiten, auch für 10fach:
                            41 Erweiterungsritzel für Sram-Kasette
                            Trickstuff 4111 10-fach Kassette
                            Beides ziemlich freche Preise und umstrittene Performance. In den Bewertungen zu Trikstuff wird auch noch auf eine Recon-Kasette verwiesen.

                            Die Bastellösungen an Kurbel oder Kasette wären mein Ding nicht. Eigentlich schreit dein Anforderungsprofil nach einer guten alten dreifach-Kurbel. Ich finds ebenso schade wie dumm, daß die von der Bike-Industrie so niedergemacht wird.

                            Grüße von Tilmann
                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9405
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                              Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Ich werde die mal in Ruhe durchgehen und dann handeln. Schade, dass die Kette eher gestern als heute getauscht werden müsste.


                              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                              Eigentlich schreit dein Anforderungsprofil nach einer guten alten dreifach-Kurbel. Ich finds ebenso schade wie dumm, daß die von der Bike-Industrie so niedergemacht wird.
                              Absolut!
                              Aber als ich das Rad gekauft habe, habe ich noch in Leipzig gewohnt (absolut ebene Stadt)- da kam ich selbst mit Wocheneinkauf und Kinderanhänger überall ügig voran. Inzwischen bin ich aber nach Göttingen - ins Mittelgebirgsvorland - gezogen. Hätte ich das damals schon geahnt, hätte ich gleich nach einer anderen Ausstattung des Rades geschaut.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • felixs
                                Erfahren
                                • 13.03.2014
                                • 212
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                                1. der umwerfer ist limiteirt in seiner kapazität, d.h. der maximalen differenz zähne der kettenblätter. da bei speci nur xt dabeisteht tippe ich auf: http://si.shimano.com/php/download.p...-M786-3173.pdf - das gute stück schafft maximal 14 zähne. d.h. minimalaufwand der noch funktioniert: das kleine blatt gegen ein 30er tauschen.
                                Laut Herstellerangaben ist das so. Es kann aber gut sein, dass der Umwerfer durchaus etwas mehr schafft. Ich schalte mit einem Umwerfer, der offiziell 12 Zähne kann 18 Zähne Differenz - funktioniert völlig problemlos, würde erwarten, dass auch noch mehr ginge.
                                Allerdings muss man das ausprobieren, Garantien gibt es da keine. Andererseits ist ein Kettenblatt vergleichsweise günstig - man kann das ruhig mal probieren. Im schlimmsten Fall hast Du 15 Euro und 60 Minuten Deiner Zeit in den Sand gesetzt, bist aber dann schlauer.

                                Kommentar


                                • felixs
                                  Erfahren
                                  • 13.03.2014
                                  • 212
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                                  Eigentlich schreit dein Anforderungsprofil nach einer guten alten dreifach-Kurbel.
                                  Ganz meine Meinung. Aus genau dem Grund haben auch mein Randonneur und mein Rennrad 3-fach-Kurbeln.
                                  Evtl. kommt für Dich auch eine Umrüstung in Frage? Für 10-fach gibt es ja 3-fach-Kurbeln. Damit könntest Du dann ganz ohne Bastelei seh viel bergfreundlichere Übersetzungen fahren.
                                  Ich finde übrigens, dass bergfreundliche Übersetzungen (für nicht-Sportfahrer und für Leute mit Gepäck jedenfalls) bei 22-34 anfangen. Vorn noch kleiner oder (einfacher) hinten noch größer wäre gut. Nur um mal eine Idee aufzuwerfen, was man so anpeilen sollte.

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                                    Zitat von felixs Beitrag anzeigen
                                    Ich finde übrigens, dass bergfreundliche Übersetzungen (für nicht-Sportfahrer und für Leute mit Gepäck jedenfalls) bei 22-34 anfangen.
                                    Meinst du vorn 22 und hinten 34? Das wären bei 28er Rädern ca. 1,4 m Entfaltung. Das ist schon recht wenig, da kann man fast schieben. Und mit "anfangen" meinst du, es sollte noch weniger sein? Da haben dann viele schon Probleme, nicht umzufallen. Aber wenn man damit zurechtkommt, warum nicht.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • felixs
                                      Erfahren
                                      • 13.03.2014
                                      • 212
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schrauberfrage: Kleineres Kettenblatt einsetzen

                                      Meinst du vorn 22 und hinten 34? Das wären bei 28er Rädern ca. 1,4 m Entfaltung. Das ist schon recht wenig, da kann man fast schieben. Und mit "anfangen" meinst du, es sollte noch weniger sein? Da haben dann viele schon Probleme, nicht umzufallen. Aber wenn man damit zurechtkommt, warum nicht.
                                      Ja, das meine ich.
                                      Das kann man völlig problemlos fahren. Ergibt ca. 6-8 km/h, je nachdem wie schnell man tritt. Dabei fällt niemand um und es ist allemal schneller und angenehmer als Schieben.

                                      Und ja, es sollte noch weniger sein, wenn möglich. Mit Anhänger und bergauf sowieso.
                                      Bergauf kann man sogar noch sehr gut sehr viel kleinere Übersetzungen fahren, weil man den Widerstand bergauf hat, der durchaus stabilisierend wirkt (man tritt nicht "ins Leere").

                                      Hat irgendjemand wirklich schonmal die Erfahrung gemacht, wegen einer zu kleinen Übersetzung Gleichgewichtsprobleme zu bekommen? Mir ist das unbekannt. Absteigen am Berg, wegen zu starker Steigung und nerviges Schieben (mit Last am Rad noch viel schlimmer) habe ich dagegen schon oft gesehen.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X