Kann es sein, dass für SPD-SL ausschließlich Rennradschuhe angeboten werden? Ich würde gerne von SPD auf SL umsteigen, möchte aber weiterhin MTB-Schuhe verwenden, weil dann auf mehrtägigen Touren kein zweites Paar Schuhe mit muß.
MTB-Schuh für SPD-SL
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Joah, so sieht's aus. SPD-SL-Cleats sind halt dicke Klöpse und stehen von der Sohle ab, was beim Rennradeln nicht stört. Die kleinen SPD-Cleats finden zwischen den Stollen/im Profil von MTB-/Alltagsschuhen ihren Platz und man kann normal damit herumlaufen.
Aus welchem Grund willst Du denn wechseln?
Ein anderes, ziviltaugliches System wäre Crankbrothers, falls das hilft.
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Das habe ich befrüchtet. Crank schaue ich mir mal im Laden an. Auf den ersten Blick vermute ich, dass mein Problem mit diesem System nicht gelöst wird, weil die Krafteinleitung ähnlich ist - punktuell nämlich.
Mit SPD-Pedalen bin ich hoch zufrieden. Praktisch, simpel und man kann mit den Schuhen gut zu Fuß unterwegs sein.
Wechseln möchte (muss) ich, weil mein rechter Fuß Stress macht. Vor ewigen Zeiten bin ich heftig mit dem Vorfuß umgeknickt. Seitdem zickt der schon mal rum, wenn der zu lange einseitig belastet wird. Meist gibt er aber Ruhe. Wandern ist halt keine einseitige Belastung für Füße.
Was man vom Fahren mit Klickpedalen nicht behaupten kann.
Beim Fahren mit Klickpedalen meldet sich seit 2 Jahren nun erstmals wieder der Fuß. Leider ziemlich heftig und das geht dann erst wieder weg, wenn ich den Druck wegnehme. Mache ich das nicht, entsteht sich eine Entzündung (Überbelastung). Das schiebe ich auf die doch sehr punktuelle Kraftübertragung des SPD-Pedals. Dummerweise leiten die Schuhplatten genau da denn Druck auf die Schuhsohle, wo meine marode Stelle ist.
Als Ausweg bietet sich nach kritischer Draufsicht auf die verteilte Befestigung der Cleats die SPD-SL Pedale an. Leider hängt es am Rennradschuh. Fahren wären nicht das Problem, eher das zusätzliche Gewicht und auch Packvolumen des dann nötigen Zweitschuhs.
Es kann auch sein, dass die Sohle der MTB-Schuhe mittlerweile weich gefahren ist, obwohl es nicht danach aussieht..
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Deine Schuhe sind zu weich. Auch für SPD gibt es im Race-Bereich sehr harte Schuhe. Da spürt man keine punktuelle Belastung, die können sogar bequem sein, Laufen ist auch bescheiden, aber besser als RR-Schuhe.
Vielleicht kann dir auch das Time MTB Pedalsystem helfen. Da hast du einen Auslösewinkel von ca 15°, der Fuss kann sich also eine günstige Position suchen. Es sind andere Cleats in ähnlicher Größe und kompatibel zu SPD-Schuhen.
Grüße von Tilmann
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenDas schiebe ich auf die doch sehr punktuelle Kraftübertragung des SPD-Pedals.
Wenn du nur ein Rad und ein Paar Schuhe hast, kannst du natürlich wie schon geschrieben auch auf ein anderes System wechseln, mehrere Räder und Schuhe umzurüsten war zumindest mir dann zu umständlich.
Mac
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigenDeine Schuhe sind zu weich. Auch für SPD gibt es im Race-Bereich sehr harte Schuhe. Da spürt man keine punktuelle Belastung, die können sogar bequem sein, Laufen ist auch bescheiden, aber besser als RR-Schuhe.
Klar ist, dass meine MTB-Schuhe nicht zu den harten gehören, aber zu weich, kann ich ausschließen weil der andere Fuß hellauf begeistert ist.
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigenVielleicht kann dir auch das Time MTB Pedalsystem helfen. Da hast du einen Auslösewinkel von ca 15°, der Fuss kann sich also eine günstige Position suchen. Es sind andere Cleats in ähnlicher Größe und kompatibel zu SPD-Schuhen.
Zitat von derMac Beitrag anzeigenEs gibt im SPD Bereich deutlich spürbare Unterschiede bei Schuhen und Pedalen. Welche hast du denn? Die ganz aktuellen XT-Pedale haben z.B. eine größere Auflagefläche.
Shimano SH-CT41 für die heißen Tage wenn der Asphalt flimmert. Dem Schuh habe ich anfangs nichts zugetraut. Trotzdem habe ich damit weniger Fußschmerzen als mit dem Shimano SH-M163 (oder ähnlich).
Pedale:
SPD PD-M 549 Standardpedal bei mir.
Wendepedal. Wird nur noch selten genutzt. Badeschlappen -> Brötchen holen. Urlaub und so.
Alles nutze ich jetzt 2 Jahre und hatte nie Probleme - bis diesen Herbst. Entweder machen die Schuhe schlapp oder mein Fuß sagt, er will Neues.Zuletzt geändert von Werner Hohn; 04.12.2016, 21:27..
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenSchuhe:
Shimano SH-CT41 für die heißen Tage wenn der Asphalt flimmert. Dem Schuh habe ich anfangs nichts zugetraut. Trotzdem habe ich damit weniger Fußschmerzen als mit dem Shimano SH-M163 (oder ähnlich).
Pedale:
SPD PD-M 549 Standardpedal bei mir.
Wendepedal. Wird nur noch selten genutzt. Badeschlappen -> Brötchen holen. Urlaub und so.
Alles nutze ich jetzt 2 Jahre und hatte nie Probleme - bis diesen Herbst. Entweder machen die Schuhe schlapp oder mein Fuß sagt, er will Neues.
Mac
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Hallo Werner,
wenn deine cleats punktuellen Druck auf deinen Fuss ausüben, dann ist der Sohlenaufbau zu weich. Dass ein Fuss das aushält und der andere (vorgeschädigte) eben nicht, ist eher eine Bestätigung - und für dich wohl Tatsache. Dein geliebter 41 ist eine Freizeitgalosche, nicht konzipiert für sportlichen Krafteinsatz oder lange Touren. Ich hatte ein vergleichbares Teil auch als Einstieg gewählt, damit keine Schmerzen, aber die Belastung für den Fuss war deutlich zu spüren.
Laufen und Radfahren mit einem Schuh ist ein Kompromiss den man in jede Richtung auslegen kann, aber wenn du auf dem Rad Probleme hast, ist doch eigentlich klar, wo die Priorität zu setzten ist. Wenn du schmerzfrei Fahrrad fahren willst, wirst du nicht umhin kommen, dir einen Schuh zu besorgen, dessen Funktion erstmal aufs radeln ausgelegt ist.
Das Herumbasteln an Pedalen wird da nichts bringen. Das time attac system hatte ich erwähnt für den Fall, das dein Fussproblem wo anders zu suchen ist. Die deutliche freiere Position der Ferse ist bei Knieproblemen u.U. hilfreich. Aber der hohe Auslösewinkel benötigt einen entsprechen herzhaften Ruck beim Aussteigen - und somit stabiles Schuhwerk.
Grüße von Tilmann
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Hi!
Im Sanitätsfachhandel bzw. im Radsport / Triathlon-Handel sollte es feste Carbon-Einlegesohlen geben. Evtl. kann man die auf Tour reinnehmen und falls nicht benötigt einfach austauschen.
Bsp: https://www.rosebikes.de/artikel/sol...blk/aid:846117
Gibts bestimmt auch irgendwo billiger bzw. ähnlich.
VGi want to plant a tree
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Hallo Werner,
welche Pedale auch noch interessant sein könnten, sind die Shimano DX Pedale, das SPD-System sitzt dort etwas tiefer, so das der Schuh mehr Auflagefläche hat.
Ich hab immer noch die alten in rot von 97
Gruß,
Ingo
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
"Da kütt ja wat zusamme", wie der Rheinländer sagt. Dann mal von unten nach oben:
Ingo, huch, die bringen ganz schön Gewicht ans Rad. Noch 20 Gramm mehr als meine selten genutzen Wendepedale. Die stelle ich mal zurück. Wenn alles andere nichts bringt, rücken sie nach vorne.
oflow, 150 Euro! Einlegesohlen dieser Preisklasse gefährden meine Ehe! Vor Jahren hatte ich mir sensomotorische Einlagen nach Maß (geht nicht anders) gegönnt. Preis: 184 Euro. Meine Frau hatte nur die Augen verdreht. Nach einer Testwanderung über 60 km wusste ich, das ist Schrott für meine Füße. Nie zuvor und danach hatte ich eine so große Blase unter dem Fuß. Neuwertig lungern die Sohlen seitdem in einer dunklen Ecke des Schuhschranks rum. Klar doch, meine Frau hatte das schon beim Kauf prophezeit.
Tilmann, mein Lieblingsschuh ist der andere, und der ist ein ganzes Stück härter als der 41. Doch 35° im Schatten und 55° auf der Straße ... Ich reiße zwar keine Löcher in den Asphalt, aber ein "herzhafter" Ruck zum ausklinken ist kein Problem. Beide Schuhe sind ideal für mehrtägige Radtouren, wo es mir aufs Gewicht ankommt. Ich brauche halten keinen Ersatz fürs Hotel, Stadtrundgang usw. einzupacken. Auf sowas hatte ich für SL spekuliert, leider gibt es nix.
derMac: DX packe ich probehalber mal beim nächsten Besuch im Radladen ein. Vielleicht bringt es was.
Wenn es gar nicht anders geht, wird eben komplett umgestellt, bis es meinem Fuß passt. Zunächst gibt es eine Testreihe auf der Rolle mit diversen Schuhen. Umtauschen sollte kein Problem sein. Sollte das nichts bringen, wird es neue SPD-Pedale geben. Wenn das auch nichts bringt, wechsele ich zu SL und Rennradschuhen. Beim Klickpedal würde ich nämlich gerne bleiben. Am Reiserad fahre ich zwar Bärentatzen mit Zustiegschuh, aber eben nur beim Reiseradeln. Dabei soll es auch bleiben.Zuletzt geändert von Werner Hohn; 05.12.2016, 22:53..
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenIch brauche halten keinen Ersatz fürs Hotel, Stadtrundgang usw. einzupacken. Auf sowas hatte ich für SL spekuliert, leider gibt es nix.
achja, hol dir 'n paar steife schuhe die passen, dann zickt auch nix rum am huf. mit verschiedenen innensohlen kannste dann immer noch komfort-tuning betreiben.ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Nach etlichen Stunden auf der Rolle mit Ultegra und SPD-SL Rennradschuh ist das Semifinale erreicht. Ergebnis: Hat nix genutzt. Bei starker Belastung (höhere Wattzahlen) oder lange Runden im Bücherzimmer zickt der rechte Fuß weiterhin. Es liegt folglich weder am SPD-System noch am MTB-Schuh.
Heute habe ich die Rennradschuhe im Laden wieder abgegeben. Der Verkäuferin, eine, die ich bis jetzt noch nie hatte, war das Problem nicht ganz unbekannt. Besonders ältere Radfahrer verabschieden sich dank Arthose, Verschleiß oder jahrelanger Fußfehlstellung schon mal vom Klickpedal. Manche erst nach Jahrzehnten. Sie hat mir den Tipp gegeben, die Platten etwas nach hinten zu verschieben. Durch die etwas andere Belastung besteht die Chance, dass der Fuß an anderer Stelle belastet wird. Das soll schon mal geholfen haben.
Wahrscheinlich ist nicht der relative kleine Druckpunkt der SPD der Übeltäter, sondern das Ziehen. Dabei wird das lädierte Fußgedöns ja permanent einer Wechselbelastung ausgesetzt. Da könnte was dran sein, denn wenn ich darauf achte, das Ziehen zu unterlassen oder ohne Klickpedale fahre, hält der Fuß schließlich durch.
Das Frühjahr kommt und damit geht es nun mit leicht veränderter Fußstellung ins SPD-Fuß-Finale. Ich bin gespannt..
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen... Sie hat mir den Tipp gegeben, die Platten etwas nach hinten zu verschieben. Durch die etwas andere Belastung besteht die Chance, dass der Fuß an anderer Stelle belastet wird. Das soll schon mal geholfen haben....
ich würd an deiner stelle mehr ausprobieren. ich bin z.b. schon genervt, wenn ich mit den winterschuhen fahren muss. die bauen wegen der dicken isolierung etwas breiter. damit 300km ziepen beim ersten mal ordentlich, trotz gleicher sohlen/schuhform. wenn ich das nachmesse sind das vllt 4mm mehr auf jeder seite - irre was das ausmacht.ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenSie hat mir den Tipp gegeben, die Platten etwas nach hinten zu verschieben. Durch die etwas andere Belastung besteht die Chance, dass der Fuß an anderer Stelle belastet wird. Das soll schon mal geholfen haben.
Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr muss ich sagen, dass ich wohl auch zu viel mit Ballen gefahren bin. Aktuell habe ich mir noch selbst Radverbot auferlegt, konnte es also noch nicht kontrollieren.
Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigenGerade gestern aus dem Thema Flatpedale auf dem MTB, "verkeilen" usw. bin ich auf einen interessanten Artikel auf pinkbike gestossen, wo es genau darum ging, also wie der Fuss auf dem Pedal stehen sollte: Flat Pedal Foot Placement For Best Results
Mac
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von bemme Beitrag anzeigen... das ist nicht unbekannt. wenn du mal nach bildern von langstreckentretern guckst siehts du das recht oft. ein paar mm nach hinten sind für "wenn's mal länger dauert" nicht unüblich.
Zitat von Ride FarCleat Position
The angle of the cleats should be set so that pedaling feels natural without any tendency for the knee to push inwards or outwards. Some knee issues can be resolved by rotating the pedal cleat to remove any twist in the leg. A few long distance cyclists find it more comfortable to have their cleats much further back on their shoes than is traditionally recommended, but most people position their cleats under the ball of their foot. Mark your shoes to show exactly where you want your cleats to be in case they move and you need to reposition them.
Dann bleibt nur, Schlagschauber raus und die Dinger versuchsweise nach hinten..
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenalte Knötterhansel wie ich brauchen noch eine Zweitmeinung.
Mac
Kommentar
-
AW: MTB-Schuh für SPD-SL
Ich sehe mich auch eher bei den "Vorne-Cleatern", aber wenn es weh tut? Bei den Triathleten geht es ja um Leistungssteigerung auf relativ kurzen Strecken, und da bringt es nichts. Komfort und Schonung des Körpers war eher nicht Schwerpunkt der Untersuchung. Letzteres werde ich ins Frühjahr hinein untersuchen..
Kommentar
Kommentar