Alternativen zu Leukotape classic

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pepperpot
    Anfänger im Forum
    • 03.07.2006
    • 26

    • Meine Reisen

    Alternativen zu Leukotape classic

    Ich suche eine Alternative zu Leukotape classic da der Klebstoff recht häufig in den Socken bleibt und mit einmal waschen nicht wieder rauskommt.

    BSN medical verkauft noch zusätzlich Leuko - derm, fix, flex, plast, por, silk. Hat die jemand schon mal ausprobiert?

    Compeed Pflaster sind mir zu teuer für den prophylaktischen Gebrauch.

  • Hoaxter
    Gesperrt
    Dauerbesucher
    • 09.03.2006
    • 575

    • Meine Reisen

    #2
    Duktape 8)

    Sven

    Kommentar


    • Pepperpot
      Anfänger im Forum
      • 03.07.2006
      • 26

      • Meine Reisen

      #3
      Hehe der Vorschlag musste ja kommen.
      Duct tape möchte ich nicht längere Zeit auf der Haut haben.

      Kommentar


      • Hoaxter
        Gesperrt
        Dauerbesucher
        • 09.03.2006
        • 575

        • Meine Reisen

        #4
        Hm allergisch dagegen? Ich habe damit naemlich eigentlich ganz gute Erfahrung gemacht. Bei der offenen Blase (die war aufgelaufen und mir ist Sand rein gekommen, da muste ich sie zum sauebern ganz aufschneiden) habe ich allerdings einen normalen Wundschnellverband mit so silberner Beschichtung gegen das Festkleben und fusseln drunter gepackt. Funktioniert wessentlich besser als erwartet und ich habe sonst keine Probleme damit gehabt. Bin damit noch ~140km weiter gelaufen.

        Sven

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Leukosilk fand ich mal ganz toll, weil es durch die glatte Struktur die Reibung echt toll abfängt. Mittlerweile mag ich es aber nicht mehr: Eben weil der Kleber nix taugt. Leukoplast (und vergleichbare Markenprodukte) halten auch mal 5 Tage und müssen nicht gewechselt werden. Leukosilk (und vergleichbare...) hielt meistens nicht mal einen Tag, eher noch weniger. No-Name-Imitate von Leukoplast taugen meistens auch nix.

          Leuko-derm/-fix/-flex/-por/-silk haben alle wohl den gleichen Kleber...
          Leukoplast hat den gleichen Kleber wie Leukotape.

          Vielleicht ist Fixomull nen Versuch wert, dann eben recht großflächig anwenden, um den weniger starken Kleber (wie bei -silk) auszugleichen.

          Ich nehme die Kleberrückstände von Leukoplast in Kauf, allerdings hab ich in den Socken auch noch nie wirklich merkliche Mengen davon gefunden...
          Ich benutze es eigentlich immer, meistens prophylaktisch. Wenn ne Blase da ist wird die geöffnet, mit nem Hansaplastpflaster mit Betaisodona versorgt und das ganze ordentlich mit Leukoplast verklebt. Damit kann ich bestens weiterlaufen und die Blase heilt auch drunter.

          chris

          Kommentar


          • Fledi
            Batgirl
            Alter Hase
            • 20.02.2003
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Alternativen zu Leukotape classic

            Zitat von Pepperpot
            BSN medical verkauft noch zusätzlich Leuko - derm, fix, flex, plast, por, silk. Hat die jemand schon mal ausprobiert?
            Ausprobiert jedenfalls nicht für Blasen, aber ich hab berufsmäßig damit zu tun.
            Mit Leuko por oder Leukosilk tust Du Dir keinen Gefallen, da die nicht wirklich gut kleben. Aber vielleicht kleben die ja genug für Dich. Und die anderen hab ich noch nicht ausprobiert.
            Aber in der Apotheke müßten die wenigstens einen Teil davon dahaben. Geh da doch mal fragen.

            Gruß,
            Britta
            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

            Kommentar


            • swift
              Erfahren
              • 16.11.2003
              • 329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Fixomull ist auf jeden Fall sehr angenehm auf der Haut (fühlt sich an wie sehr dünnes Flies), weil es luftdurchlässig ist und sich gut dehnt, hält auch mehere Tage, habs aber noch nicht an den Füßen getestet, bisher nur zum Abkleben größerer Wunden verwendet.

              EDIT: Ach es gibt auch noch von Hansaplast so eine Art Leukotape auf der Rolle, das sich Hansaplast Sensitive nennt. Hat das schonmal wer diesbezüglich getestet?

              Kommentar

              Lädt...
              X