Schmerzende Oberarme. Ursachen und Folgen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Highclimber
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Schmerzende Oberarme. Ursachen und Folgen?

    Hallo ich trainiere seit geraumer Zeit(c.a. 5monate) sehr intensiv um meine Kletterleistung zu steigern. Ich gehe c.a. 4mal die woche mehrere Stunden klettern. Wenn ich z.b. nur mit den armen kletterer merke ich nach einer weil das die oberarme(der triceps müsste es sein) regelrecht schmerzen. Nun war ich gestern extrem intensiv bouldern wobei ich meine maximale leistungsgrenze mehrmals nach oben verschob:-), heute war ich wieder klettern (zwei sehr leichte routen) allerdings taten mir schon nach der ersten die oberarme weh. Es geht im moment wieder relativ rasch zurück wenn ich die arme nicht belaste.
    Gebt mir einen tip was könnte das sein? Muskelkater?(eher nicht)
    Oder sind die Muskeln einfach nur überansprucht??

    MFG HighClimber
    Danke für jede Antwort :-)
    Is das Leben mit dem großen Löffel, bevor alles alle ist.

  • Hexe
    Fuchs
    • 01.08.2006
    • 1816

    • Meine Reisen

    #2
    Könnte sein das deine Muskeln überbelastet sind, so wie du schon geschrieben hast.
    Ich kenne das jetzt nur vom Laufen gehen, wenn die Arme zu schnell schwer werden und anfangen weh zu tun.

    Da gibt es eine "Dehn-Übung" die ist gut besonders für den Arm-Schulter Bereich. Einfach den Arm einbeugen, Ellbogen zur Decke strecken und mit der anderen Hand den Ellbogen fassen und langsam und vor allem sanft nach hinten drücken. So dehnst du den Schulter- und Arm bereich. Hilft mir immer gut, wenn meine Arme schmerzen. Der Trizeps wird dabei auch gedehnt....!

    Hier hab ich ein paar Übungen gefunden. Die Übung 5 ist die, die ich immer mache!
    http://www.leichtathletikzentrum.de/...ravention.html

    Hoffe der schmerz ist bald weg...

    Gruß Hexe
    Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
    - Terry Pratchett -

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Genau das Problem hab ich auch ab und zu wenn ich sehr intensiv boulder (besonders an sloperlastigen Bouldern hab ich festgestellt). Im Urlaub mag man halt keine Pause machen. Gönn Dir einfach ein paar Tage Ruhe, dann passt das schonwieder. Sowas geht nicht nach einem Tag weg. Also kein Wunder, dass Dir direkt am Tag darauf auch bei leichten Routen die Stellen weh tun. Das was Du beschreibst hört sich sehr überehrgeizig an. Das hab ich auch manchmal aber dann muss mans halt auch malwieder etwas ruhiger angehen lassen. Besonders wenn der Körper sich schon beschwert.

      Wenn es auf Dauer ein Problem bleibt solltest Du allerdings mal einen Arzt fragen aber das muss Dir glaube ich niemand sagen (ich sag das nur bevor hier wieder rumgeschimpft wird :wink: )

      Kommentar


      • Allgäuer
        Erfahren
        • 31.05.2006
        • 126

        • Meine Reisen

        #4
        Leider ist bei mir mit Klettern in letzter Zeit nicht viel , aber im Laufsport gibt es das Übertraining und ich denke mal es spricht nichts dagegen, daß das bei zu intensivem Klettern auch vorkommt.
        Die Folgen können bis zu Verletzungen reichen, damit ist also nicht zu spaßen. Kurzfristig wird sicher eine Pause nötig sein, langfristig ein angepasster Trainingsplan - unbedingt ausreichend Regenerationsphasen einplanen.

        Wenn Du nach "Übertraining" googelst findest Du eine recht große Auswahl an Treffern mit weiteren Infos dazu.

        Gruß
        Matthias
        Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

        Kommentar

        Lädt...
        X