Hallo,
ich habe in meiner Jugend Fußball, Handball und Tischtennis gespielt, und ich bin 40 Jahre gejoggt. Jetzt bin ich 60, und beide Kniee sind hin. Arthrose. Durch die harten Stöße beim Laufen bildete sich bei mir alsbald die berüchtigte Bakerzyste in der Kniekehle. Auf der Suche nach einer gelenkschonenden Ausdauersportart bin ich auf das Gartentrampolin gestoßen. Ich habe zunächst alles darüber gelesen, insbesondere die Nasa- Studien zum Muskelaufbau.
Seit 4 Jahren Jahren steht jetzt ein Jumpmax Megaair 15 mit 4,60m Durchmesser im Garten. Will keine Werbung machen, es gibt andere sehr gute. Aber auf Qualität sollte man schon achten- wie überall. Nach 4 Jahren eigener Erfahrung bin ich nicht mehr auf die Meinung anderer angewiesen, und ich sage:
ein tolles, gelenkschonendes, anstrengendes Fitnesgerät, das jeden Muskel im Körper erreicht.
http://www.medizinauskunft.de/artike..._trampolin.php
Der Link nur als Beispiel. Man kann da viel lesen. Wer Muskelverspannungen lösen will, wer seinen Rücken stärken will, wer seine Ausdauer verbessern will--es gibt kaum etwas Besseres. Jeder kann es, ohne Kunststücke zu machen, und es läßt sich perfekt dosieren.
Frau Ditschi hat eine abgenutzte Bandscheibe. Sie kann wegen der Stauchungen auf dem Trampolin nicht springen. Aber sie läuft mit wiegendem Schritt Runde um Runde, erklärt, das sei wie Laufen im weichen Sand und täte ihrem Rücken gut.
Nachteil: der Platzbedarf, und ganz billig ist es auch nicht. Aber man kann sich ja zusammentun.
Beim Nachlesen Vorsicht: es gibt da esotherische Befürworter, die Heilung sogar von Blindheit und Krebs versprechen. Das ist in meinen Augen Unfug.
Aber als jemand, der sein Leben lang Sport gemacht hat, sage ich nach 4 Jahren eigener Erfahrung: das Trampolin ist ein vielseitiges, ideales Fitnesgerät, das unterschätzt wird, weil man es als solches kaum kennt.
Gruß Ditschi
ich habe in meiner Jugend Fußball, Handball und Tischtennis gespielt, und ich bin 40 Jahre gejoggt. Jetzt bin ich 60, und beide Kniee sind hin. Arthrose. Durch die harten Stöße beim Laufen bildete sich bei mir alsbald die berüchtigte Bakerzyste in der Kniekehle. Auf der Suche nach einer gelenkschonenden Ausdauersportart bin ich auf das Gartentrampolin gestoßen. Ich habe zunächst alles darüber gelesen, insbesondere die Nasa- Studien zum Muskelaufbau.
Seit 4 Jahren Jahren steht jetzt ein Jumpmax Megaair 15 mit 4,60m Durchmesser im Garten. Will keine Werbung machen, es gibt andere sehr gute. Aber auf Qualität sollte man schon achten- wie überall. Nach 4 Jahren eigener Erfahrung bin ich nicht mehr auf die Meinung anderer angewiesen, und ich sage:
ein tolles, gelenkschonendes, anstrengendes Fitnesgerät, das jeden Muskel im Körper erreicht.
http://www.medizinauskunft.de/artike..._trampolin.php
Der Link nur als Beispiel. Man kann da viel lesen. Wer Muskelverspannungen lösen will, wer seinen Rücken stärken will, wer seine Ausdauer verbessern will--es gibt kaum etwas Besseres. Jeder kann es, ohne Kunststücke zu machen, und es läßt sich perfekt dosieren.
Frau Ditschi hat eine abgenutzte Bandscheibe. Sie kann wegen der Stauchungen auf dem Trampolin nicht springen. Aber sie läuft mit wiegendem Schritt Runde um Runde, erklärt, das sei wie Laufen im weichen Sand und täte ihrem Rücken gut.
Nachteil: der Platzbedarf, und ganz billig ist es auch nicht. Aber man kann sich ja zusammentun.
Beim Nachlesen Vorsicht: es gibt da esotherische Befürworter, die Heilung sogar von Blindheit und Krebs versprechen. Das ist in meinen Augen Unfug.
Aber als jemand, der sein Leben lang Sport gemacht hat, sage ich nach 4 Jahren eigener Erfahrung: das Trampolin ist ein vielseitiges, ideales Fitnesgerät, das unterschätzt wird, weil man es als solches kaum kennt.
Gruß Ditschi
Kommentar