(Früh)Schwimmen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gwenny

    Fuchs
    • 13.07.2003
    • 1253
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Früh)Schwimmen

    Gibt es hier eigentlich noch andere Verrückte, die sich früh morgens vor der Arbeit aus dem Bett überreden und ins Freibad schleifen, in der Meinung das würde zum Wachwerden beitragen und/oder irgendwas Positives für die Gesundheit bringen?

    Bahn für Bahn Kacheln zählen ist doch langweilig, oder geht das nur mir so? Mal davon abgesehen, dass meine Kondition absolut im Keller ist, weil ich in den letzten 15 Jahren nie mehr als zwei Bahnen am Stück geschwommen bin. Ich glaube, ich muss motiviert werden - der Preis der Saisonkarte reicht dafür nicht aus
    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: (Früh)Schwimmen

    Aufregendere Alternative: Hirschauer Baggersee - wenn der Schwan einen verfolgt, schwimmt man auch recht fix.

    Kommentar


    • Goettergatte
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.01.2009
      • 27939
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: (Früh)Schwimmen

      Such Dir doch einen geeigneten Fluß in der Nähe, da kann man prima auf der Stelle Schwimmen, oder nur langsam vorwärts, sich abtreiben lassen und versuchen wieder Srecke zu gewinnen
      Einziges Problem:
      Zum Duschen muß man wieder heimwärts, ist eher was für nach-, als vor der Arbeit.
      "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
      Mit erkaltetem Knie;------------------------------
      Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
      Der über Felsen fuhr."________havamal
      --------

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: (Früh)Schwimmen

        Im Neckar würd ich nicht trainieren wollen. Halbernst: zu ehrgeizigeren Zeiten motivierte mich das Bahnenzählen schon. In Verbindung mit der Aneignung von Kraulen. Kann ich immer noch nicht besonders gut und inzwischen sauf ich da auch schnell wieder ab, wenn ich denn mal wieder ins Schwimmbad gehen würde, aber Fortschritte waren relativ schnell merkbar. Wenn man natürlich schon gut kraulen kann, ist Delfin vielleicht doch zu demotivierend. Eine Bahn Brustschwimmen, eine im neuen Stil - dann mal 10 und eine geruhsame Bahn und weiter - und irgendwann kann man alle im neuen Stil. Bzw. in dem, bei dem die Leute Platz machen und einen für unglaublich sportlich halten. man ist dann unterwegs beschäftigt: wie lieg ich im Wasser, probier mal so oder so, was ist, wenn die Arme höher oder ... nicht sinken ...

        Edith
        Okay, überlege gerade, wieso ich so selten im Schwimmbad kraule inzwischen oder überhaupt selten im Schwimmbad bin: es wurde wohl zu langweilig, weit über 40 Bahnen ging es sowieso nie hinaus, da fehlte dann die Motivation.
        Zuletzt geändert von ; 16.05.2011, 22:46.

        Kommentar


        • Gwenny

          Fuchs
          • 13.07.2003
          • 1253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: (Früh)Schwimmen

          Im Hirschauer Baggersee gibt es Froschbissgewächse und in einem Fluss schwimmen... ich weiß nicht. Ich könnte mich die Ammer 5km hinuntertreiben lassen, allerdings ist sie tw. nur eine Handbreit tief und voller Ratten. Das würde ich noch nicht mal meiner Luftmatratze antun.

          Ich habe ja bereits eine Saisonkarte fürs Freibad gekauft, aber es ist so schwer, sich zu motivieren.
          Probleme mit der Technik habe ich weniger (ich war früher Leistungsschwimmerin), nur ist absolut keine Kondition mehr vorhanden. Dies, gepaart mit unangenehmen Erinnerungen, verhindert, dass ich Spaß daran finden kann. Obwohl ich Wasser mag.

          40 Bahnen Kraul... ich schaffe gerade mal zwei am Stück.
          Zuletzt geändert von Gwenny; 16.05.2011, 22:49.
          "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: (Früh)Schwimmen

            Meld dich bei nem Triathlon als staffelschwimmerin an. Die Angst vor ner öffentlichen Blamage und den teammitgliedern das Rennen zu versauen sorgt für satte Motivation.

            Kommentar


            • Goettergatte
              Freak

              Liebt das Forum
              • 13.01.2009
              • 27939
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: (Früh)Schwimmen

              Vielleicht bringt die Abwechselung beim Schwimmen den Spaß,
              ich mach bei "gekacheltem" Schwimmen immer eine Bahn Brust, eine Bahn tauchen, eine Bahn rücken.
              (andere Schwimmstile beherrsche ich nicht, da schlucke ich zu viel Wasser)
              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
              Der über Felsen fuhr."________havamal
              --------

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: (Früh)Schwimmen

                Kacheln Zählen ist doch langweilig. Geht lieber Paddeln!
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: (Früh)Schwimmen

                  Kacheln Zählen ist doch langweilig. Geht lieber Paddeln!
                  Vielleicht haben sie sich ja bei Dir abgeschaut daß das zum Schwimmen führt

                  Kommentar


                  • Gwenny

                    Fuchs
                    • 13.07.2003
                    • 1253
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: (Früh)Schwimmen

                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                    Meld dich bei nem Triathlon als staffelschwimmerin an. Die Angst vor ner öffentlichen Blamage und den teammitgliedern das Rennen zu versauen sorgt für satte Motivation.
                    Da wären wir wieder bei den unangenehmen Erinnerungen

                    Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
                    Vielleicht bringt die Abwechselung beim Schwimmen den Spaß,
                    ich mach bei "gekacheltem" Schwimmen immer eine Bahn Brust, eine Bahn tauchen, eine Bahn rücken.
                    (andere Schwimmstile beherrsche ich nicht, da schlucke ich zu viel Wasser)
                    Das habe ich heute morgen mal versucht. Eine Bahn Brust, eine Bahn Kraul. War gar nicht so übel. Rücken geht nicht, da die Leinen fehlen und ich sonst Zickzack schwimme. Eine ganze Bahn tauchen? Da müsste ich erst einmal anständig trainieren, um die 50 m wieder zu schaffen...

                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                    Kacheln Zählen ist doch langweilig. Geht lieber Paddeln!
                    Ich habe noch immer kein Boot
                    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                    Kommentar


                    • Jocki
                      Fuchs
                      • 26.12.2008
                      • 1020
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: (Früh)Schwimmen

                      Eventuell hilft Training nach Plan? Hast Du noch welche von früher? Klassiker wär z.B.:
                      200m einschwimmen
                      200m Technik
                      Pyramide 400 GA1, 200 GA2, 100 WSA, 200 GA2, 400GA!
                      50m locker
                      4x 25m Tauchstart (12,5 m Tauchen mit anschließenden Kraulsprint über ca. 5m)
                      200 m Ausschwimmen

                      oder: Atempyramide (3er/5er/7er)
                      oder: Lagentraining etc...

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: (Früh)Schwimmen

                        Eine ganze Bahn tauchen? Da müsste ich erst einmal anständig trainieren, um die 50 m wieder zu schaffen...
                        Gibt auch 25 m Becken.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Reichhi
                          Dauerbesucher
                          • 18.04.2010
                          • 719
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: (Früh)Schwimmen

                          Und das Gleiten nicht vergessen. Wenn man es richtig macht braucht's nur nen Startsprung und ca. 7 Züge für 25m tauchen ;)
                          .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                          Kommentar


                          • Itchy ST
                            Fuchs
                            • 10.06.2009
                            • 1188
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: (Früh)Schwimmen

                            Ich fand es immer motivierend Kacheln zu zählen, wenn ich nicht die einzige war.
                            Hatte mir dann die Zeiten rausgesucht, in denen zwei Bahnen extra abgeteilt waren für die Leistungswilligen.

                            Mit mehreren machte es auf einmal Spaß gegen den inneren Schweinehund anzuschwimmen.
                            Mein Ziel war es einen Kilometer schwimmend zu überstehen.
                            Das habe ich stur durchgezogen. Nach einer Weile habe ich immer größere Kraulstrecken einlegen können, die Zeit wurde immer besser.

                            Nach einem Umzug und damit dem Verlust "meines" Schwimmbades, fand ich es ganz spaßig 20 min. schwimmend im Rhein gegen die Strömmung zu bestehen. Mit Brustschwimmen blieb ich auf einer Höhe, mit Kraulen konnte ich gegen die Strömung anschwimmen und mich dann wieder zurück fallen lassen.

                            Und wo ich das hier alles so lese, bekomme ich echt wieder Lust regelmäßig schwimmen zu gehen.

                            Mein Tip ist: unbedingt ein realistisches Ziel setzen!

                            Viele Grüße

                            Itchy

                            Kommentar


                            • Gwenny

                              Fuchs
                              • 13.07.2003
                              • 1253
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: (Früh)Schwimmen

                              @Jocki: von früher habe ich keine Trainingspläne, da war ich noch zu jung und habe das getan, was mir gesagt wurde ohne mir großartig Gedanken zu machen. Dein Plan klingt interessant, wenn auch noch etwas zu ambitioniert für mich. Bzw. gucken die ganzen Rentner sicherlich komisch, wenn ich beim Schmettern gnadenlos untergehe
                              Ist das mit der Atempyramide auf Bahnen oder Schwimmzüge bezogen?

                              @Reichi: ein 25 m Becken gibt es auch, allerdings ist es zu flach zum Reinspringen und wahrscheinlich auch zum Tauchen, muss ich mal testen. Im 50m-Becken gibt es leider keine Mittenmarkierung, und die einzelnen Bahnen sind sooo lang.

                              Schwimmen macht übrigens (inzwischen) mehr Spaß als Liegestütze...
                              "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: (Früh)Schwimmen

                                Atempyramide betrifft die armzüge. Also eine Bahn bei jedem dritten Zug atmen, dann eine Bahn bei jedem fünften... Sinn der Übung ist eigentlich das gleitverhalten zu optimieren.

                                Rückenschwimmen: wenn du den Kopf ordentlich überstreckst und die augen verdrehst solltest du das beckenende bzw. Die bodenlinie sehen können. Wenn du das alle fünf Züge machst kannst du auch ohne Leine die Spur halten.

                                Kommentar


                                • Gwenny

                                  Fuchs
                                  • 13.07.2003
                                  • 1253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: (Früh)Schwimmen

                                  Sieben Armzüge! Da müssen meine Bewegungen noch deutlich ökonomischer werden. Momentan bin ich froh, wenn ich 50 m mit Dreieratmung schaffe, bei der zweiten Bahn wird es dann auch schon anstrengend... (wobei ich nicht unbedingt "langsam" schwimme)

                                  Dass mit dem Rückenschwimmen muss ich mal ausprobieren. Glücklicherweise ist das Freibad morgens noch so leer, dass ich meist eine komplette Bahn für mich habe. Ein bisschen Variation sowohl in Schwimmstil als auch in der Geschwindigkeit sollte deutlich mehr bringen, als ewiges Brustschwimmen

                                  Danke für eure Tipps - die sind für mich gerade tatsächlich ein Grund, morgen wieder besonders früh aufzustehen!
                                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: (Früh)Schwimmen

                                    Zitat von Gwenny
                                    Mal davon abgesehen, dass meine Kondition absolut im Keller ist
                                    So was hast Du? Ist der Kondition ungemein zuträglich.

                                    Kommentar


                                    • Jocki
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2008
                                      • 1020
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: (Früh)Schwimmen

                                      Hah, ich war mit dem Pullboy immer schneller als ohne. Beinschlag ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die Gräten zieh ich immer wie nen Treibanker hinten nach.

                                      @Gwenny: Du hast übrigens meine volle Bewunderung: Frühmorgens schon ins Wasser zu springen- respekt. Wann macht denn bei euch das Bad auf? Bei uns erst um 8.00 Uhr. Für arbeitende Menschen ist somit nix mit der Stunde schwimmen vor der Arbeit.

                                      Muß mal schauen ob der See schon Neo-temperatur hat- dann könnt sich ne Runde vor der Arbeit ausgehen.

                                      Hier noch was zum ausprobieren:

                                      Von Terry Laughlin, © Übersetzung von Paul Kühne). Erschienen im Bulletin Nr. 2 des Triathlon Club Zürich

                                      Das englische Original ist lesbar bei TotalSwimm Swimming Cyber-Coaching

                                      Die meisten Schwimmer beschrÄnken sich darauf, mehr und härter zu trainieren, um besser zu schwimmen. Aber sogar die wenigen Schwimmer, die erkennen, dass Schwimmen aus 70% Technik und 30% Trainingszustand besteht, gehen die Technik gewÖhnlich von der falschen Seite an. Sie konzentrieren sich zuerst und meistens nur darauf, was ihre Arme und Beine machen. Und warum nicht? Es scheint ziemlich klar, dass es ja ihre Hände sind, welche sie durch das Wasser ziehen, und dass ihnen darum ihre Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn etwas mit deiner Technik nicht stimmt, dass muss es dein Armzug sein, der geändert werden muss.

                                      Gewisse Trainer unterstützen diese Idee. Fast alle Schwimmtrainer lehren Schwimmen in der gleichen Weise, indem sie erzählen, wie du deine Arme zum Ziehen und deine Beine zum Schlagen brauchen musst, um dich im Pool vorwärts zu bewegen. Aber der Armzug - wohin die Hände gehen, wie tief sie ziehen, in welche Richtung die Handfläche zeigt, etc. - hat eigentlich nur einen minimalen Einfluss darauf, wie schnell du schwimmst. Wenn ein Schwimmer mit einer vÖllig unkorrekten Zugweise einen nahezu perfekten Zug lernt, dann ergibt sich daraus ein Zeitgewinn von 5 bis 10%.

                                      Aber da Wasser 1000 Mal dichter als Luft ist und grosse Widerstandskräfte dem Schwimmer entgegenwerfen kann, der die Tricks nicht kennt, um sich schlüpfriger zu machen, ist um so wichtiger zu lernen, dass die Verringerung des Widerstandes einen weit grÖsseren Vorteil bringt, als die VergrÖsserung des Vortriebes. Ein Schwimmer, der lernt, seine KÖrperposition oder Haltung markant zu verbessern, kann eine sofortige Verbesserung von 20 bis 30% in seiner Geschwindigkeit oder Zugeffizienz erwarten. Ein Phänomen, das ich immer und immer wieder in meinen Schwimm-Camps feststelle.

                                      Steigende Verringerung des Widerstandes beginnt mit dem, was ich "Innen-Aussen"-Denken nenne. Nimm den Kopf und den Rumpf und halte zuerst das Gleichgewicht. Kümmere dich nicht um das Perfektionieren des Armzuges bis später in diesem Prozess. Wenn dein KÖrper nicht ausgewogen, stromlinienfÖrmig und stabilisiert ist, dann wird selbst der kräftigste und wirkungsvollste Zug verschwendet, im Bestreben, Widerstandskräfte zu überwinden, die doch durch einfache Berichtigungen in der KÖrperposition beseitigt werden kÖnnen. Mehr noch: du kannst deine Kraft in deinem Armzug nicht vergrÖssern, bis dein KÖrper nicht ausbalanciert und stabilisiert ist. Somit ist der Schlüsselpunkt zu der ganzen Unternehmung den KÖrper ins Gleichgewicht zu bringen. Es gibt nichts anderes, was du im Pool machen kannst, was einen so grossen Unterschied in deiner Effizienz und Geschwindigkeit bringt.

                                      Im Wasser im Gleichgewicht zu sein, heisst ein physikalisches Lebensgesetz zu überwinden: der menschliche KÖrper ist für das Gleichgewicht und die Mobilität auf dem Land geschaffen: lange Beine und eine Menge Masse unterhalb der Taille, das meiste Volumen darüber - die Lungen sind im Grunde ja nur Blasebälge. (Die Fische haben das gegensätzliche Problem - idealerweise für das Gleichgewicht im Wasser geschaffen, aber bedenke, was geschehen würde wenn du versuchen würdest; einen auf seinem Schwanz aufzustellen).

                                      Im Wasser sind wir ziemlich schwimmfähig zwischen den AchselhÖhlen und wie ein Stein unterhalb der Taille. Natürlicherweise wollen jedermanns längere und schwerere Enden fallen, nicht nur deine.

                                      Und es hat weniger mit KÖrperfett zu tun, als du denkst. Ich hÖre von einer Menge Triathleten und Cross-Training-Läufern dass sie denken, sie würden das Schwimmen nie erlernen, weil sie zuwenig KÖrperfett aufweisen würden. "Ich bin ein Senkblei, ich werde nie eine gute KÖrperposition haben" sagen sie. Aber olympische Schwimmer sind genauso mager wie Läufer und Triathleten und sie haben eine perfekte KÖrperposition. Sie werden zwar hÖher im Wasser liegen als du, weil sie schneller schwimmen, aber jeder Schwimmer kann lerne, genau so ausbalanciert zu sein, und mit viel weniger Aufwand viel schneller zu schwimmen.

                                      Die meisten Nachwuchsschwimmer versuchen es zu kompensieren, indem sie einen härteren Beinschlag einsetzen. Verschwendung. Insbesondere wenn du die erste Etappe eines Triathlons zurücklegst. Die letzten Muskeln, die du zu ermüden suchst, sind diejenigen, welche du zum Pedalen oder Laufen brauchst. Aber was wäre, wenn du den KÖrper ausbalancieren kÖnntest wie eine Schaukel, indem du dich streckst und Gewicht am vorderen Ende zufügst, um ohne Aufwand das hintere Ende anzuheben? Das nennt sich "das T drücken" ("Pressing the T"). Befolge die Anweisungen und dein Hintern wird bald ohne Aufwand an der Oberfläche gleiten und dich nicht herunterziehen:

                                      1. Brauche deinen Kopf. Die Verbindung deines Kopfes mit dem Rückgrat und den Hüften fügt deinen vorderen Ende ungefähr 30 cm und ungefähr 400 Gramm hinzu. So stelle dir zuerst vor, ein starker Eisenstab verbinde deinen Schädel, das Rückgrat und die Hüften. Hebst du deinen Kopf nur etwas über diese Linie (so wie es manche Anfänger zum Atmen machen), werden deine Hüften einsinken. Tu das nicht.

                                      2. Drücke das "T". Wenn du eine vertikale Linie von deinem Kinn zum Brustbein und eine horizontale Linie von einer Schulter zur anderen ziehst, dann schneiden sie sich in deinem "T". Füge wertvolles Gewicht deinem vorderen Ende zu, indem du dich gegen das "T" lehnst (wie wenn jemand während dem Schwimmen gegen deine Schulterblätter drücken würde.. Halte den T-Druck auch aufrecht, wenn du rollst und atmest.

                                      Das ist normalerweise alles, was es braucht, um den KÖrper ohne Zusatzenergie im Gleichgewicht zu holten und stÖrende Hinternlastigkeit zu vermeiden. Verwende die folgenden Partnerübungen, um das "T-Drücken" zu lernen, bevor du ins Wasser gehst.

                                      Steht euch von Angesicht zu Angesicht gegenüber, deine Arme an der Seite, die innere Handfläche des Partners an deinem Kinn und sein Unterarm gegen dein Brustbein. Lehne dich nach vorne und versuche den Druck gleichmässig zwischen Kinn und Brustbein zu verteilen. Dein Partner wird dir sagen kÖnnen, wie gut du es machst. Richte dich auf und balanciere erneut aus, bis du es richtig machst.

                                      Erinnere dich, wie es sich an Land anfühlt, wenn du das gleiche Gefühle im Wasser erreichen willst. Dich auf dein Kinn zu lehnen, hÖrt sich wie eine ausgemacht dumme Sache an. Aber den Druck dort aufrechtzuerhalten, wie du es an Land geübt hast, ist der Schlüssel zum Gleichgewicht im Wasser.

                                      Benütze das nun dazu, deine Hüften und Beine gegen die Oberfläche zu lassen, wo sie auch hingehÖren, nur mit dem Anzug an deinem Hintern an der Oberfläche. Dein Partner wird dir behilflich sein, deine Position zu berichtigen, mit den Beinen leicht vom Bauch aus schlagend, die Arme an der Seite, den Kopf in einer Linie mit Rückgrat und Hüften, aufs Kinn und Brustbein lehnend. Da es zuerst ein ungewohntes Gefühl ist, wird es vielleicht nÖtiger sein, mehr zu drücken, als du denkst. Versenke einfach deinen Kopf nicht.

                                      Nun bist du bereit, ausbalanciert kurze Strecken zu kicken 125m oder weniger), aus dem Bauch heraus und andauernd den T-Druck aufrechtzuerhalten. Jedesmal wenn du dein Kinn hebst um zu atmen, wirst du den T-Druck und das Gleichgewicht verlieren und es ergibt sich die Gelegenheit, das Wiederausbalencieren zu üben. Übe das zuerst mindestens 10 Minuten bevor du es mit dem Armzug ausprobierst.

                                      Endlich, wenn du ein T-Druck-As bist, wechsle zwischen Kick- und Schwimmeinheiten und denke an nichts anderes, als die richtige Kraft aufrechtzuerhalten. Nur kurze Strecken (25m). Deine Hüften sollten sich leicht anfühlen und deine Beine ausgeruht. Das Haupterlebnis beim T-Druck-Schwimmen sollte sein, zu meinen, bergab zu schwimmen. (Ein Triathlet beschrieb es ähnlich wie das Gefühl, sich beim Laufen gegen einen starken Winde zu lehnen. Halte beim Schwimmen den Druck aufrecht, wie wenn jemand hinten zwischen

                                      deinen Schulterblättern pressen würde, wenn du Freistil schwimmst. Und wenn du auf dem Rücken schwimmst, dann lehne dich auf deinen Hinterkopf und deine Schulterblätter, aber ohne deinen Kopf nach hinten zu drücken. Halte dein Kinn leicht gestreckt, wenn du auf dem Rücken schwimmst.

                                      Es ist keine grosse Sache. Die meisten Camp-Teilnehmer lernen das T-Drücken innerhalb einer Stunde.

                                      Terry Laughlin ist Leiter der "Total Immersion Swim Camps", Schwimm-Kolumnist für die Zeitschrift "Inside Triathlon" Fitness-Verantwortlicher für das "Swim-Magazine". Er ist auch der Technik-Spezialist für die US-Olympia Vorbereitungs-Camps. Für mehr Freistilübungen und Armzug-Tips oder für Informationen über seine Camps online: TotalswimmEaol.com.

                                      Kommentar


                                      • Gwenny

                                        Fuchs
                                        • 13.07.2003
                                        • 1253
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: (Früh)Schwimmen

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        So was hast Du? Ist der Kondition ungemein zuträglich.
                                        Genau den hab ich, und das Brett noch dazu. Ich glaube, momentan ist es dafür noch etwas zu früh - aber wenn ich wieder ein wenig Armkraft aufgebaut habe... Radeln hilft da wenig. Kondition? Davon hätte ich gern zwei laufende Meter (oder besser: schwimmende)

                                        Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                        Hah, ich war mit dem Pullboy immer schneller als ohne. Beinschlag ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die Gräten zieh ich immer wie nen Treibanker hinten nach.
                                        Ich auch, zumindest fühlt es sich beim Kraulen so an...

                                        Du hast übrigens meine volle Bewunderung: Frühmorgens schon ins Wasser zu springen- respekt. Wann macht denn bei euch das Bad auf? Bei uns erst um 8.00 Uhr. Für arbeitende Menschen ist somit nix mit der Stunde schwimmen vor der Arbeit.
                                        Das Freibad öffnet hier um 6.00 Uhr, ich bin allerdings erst so gegen 7.30 Uhr dort, in der Pause zwischen erstem und zweitem Rentnerschwung.

                                        Im Baggersee war ich am Samstag auch mal kurz schwimmen: viel Pflanzenzeugs und viele nackte, alte Menschen. So habe ich mir das hier im prüden Süden nicht vorgestellt

                                        Hier noch was zum ausprobieren: …
                                        „Im Wasser sind wir ziemlich schwimmfähig zwischen den AchselhÖhlen und wie ein Stein unterhalb der Taille. Natürlicherweise wollen jedermanns längere und schwerere Enden fallen, nicht nur deine.“
                                        siehe oben

                                        Nun muss ich mir noch einen Partner zum T-Lernen suchen, aber ich glaube, technisch schwimme ich gar nicht so schlecht.
                                        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X