Hallo zusammen,
ich habe endlich vor etwa eineinhalb Jahren beschlossen, mein massives Übergewicht anzugehen.
Durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung funktioniert das auch wunderbar und ich bin mit meiner Abnahme bisher sehr zufrieden.
Meine Eckdaten vorab: Ich bin 1.93m groß, Gewicht zur Zeit 175kg (vor einem Jahr noch 225kg
).
Meine Rücken-/Gelenkschmerzen sind inzwischen (außer bei wirklich stundenlangem Stehen) verschwunden.
Jedoch stehe ich jetzt an einem Punkt, bei dem ich gerne Euren Rat als erfahrene "Outdoors" hätte:
Zum Aufbau einer gewissen Grundfitness mache ich mehrfach pro Woche Nordic-Walking.
Je nach Zeit, Wetter (und Laune) laufe ich 2x - 4x pro Woche zwischen 5km und 8km, manchmal auch "längere" Touren bis 15km.
(ja ich weiß, einige von Euch werden bei diesen Längen schmunzeln, aber für mich ist das "Viel")
Bei einer Geschwindigkeit von 5,x km/h laufe ich also jedes Mal 1h - 1,5h (bei langen Touren auch bis 3,5h).
Seit etwa einem halben Jahr habe ich ständig einen 30L-Rucksack dabei, in dem neben Wasser und einer dünnen Jacke auch "Trainings-Gewichte (= noch mehr Wasser)" sind,
sodass der Rucksack ein Gesamt-Gewicht von etwa 10kg hat.
Ich komme damit gut zurecht, er passt mir gut (im Sport-Fachgeschäft gekauft), ich spüre den Rucksack kaum, habe dadurch keine Rücken- oder Gelenkschmerzen.
Meine Fitness ist inzwischen gut genug, denke ich, dass ich mein Training gerne (moderat) steigern würde.
- Ich laufe bei einem Puls von etwa 130, bin also mitten im Fettverbrennungs-Gebiet und würde auch gerne da bleiben.
- Meine Geschwindigkeit kann ich sowieso kaum erhöhen, ich laufe bereits an meiner Obergrenze (Oberschenkel vom Durchmesser Eurer Taille haben ein ungeheures Trägheitsmoment
)
Um den Trainingseffekt zu erhöhen, ist also länger oder häufiger (Nordic-) Walken angesagt (soweit ist das klar)
Ich würde jedoch gerne zusätzlich das Gewicht des Rucksacks (auf etwa 15kg) erhöhen.
Das hat mehrere Gründe
- Ich bilde mir ein, dass das gewicht des Rucksacks einen gewissen zusätzlichen Trainings-Effekt hat.
- Ich will im Frühjahr eine mehrtägige Wanderung mit Freunden machen und rechtszeitig anfangen, dafür zu trainieren (ich schätze dabei etwa 15kg Rucksack-Gewicht)
Zusammengefasst:
- Statt 2-4x wöchentlich nun 3-4(5)x wöchentlich Walken
- Rucksack-Gewicht auf 15kg erhöhen
Und zu guter Letzt endlich meine Fragen:
1) hat der Rucksack überhaupt einen nennenswerten Einfluss?
2) hält so ein 30L Rucksack (Vaude) überhaupt ~13,5kg Füllung aus?
3) ist das Training ~1/2 Jahr vorher schon sinnvoll (wenn ich es beibehalte)
4) oder befürchtet ihr eher einen schlechten Effekt (wobei ich mit 10kg keine Probleme habe)?
Mir ist klar, dass ich mit meiner Situation außerhalb eures normalen Scopes bin, hoffe aber doch auf Antworten.
Grüße und Dank
sm2k / Tobias
ich habe endlich vor etwa eineinhalb Jahren beschlossen, mein massives Übergewicht anzugehen.
Durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung funktioniert das auch wunderbar und ich bin mit meiner Abnahme bisher sehr zufrieden.
Meine Eckdaten vorab: Ich bin 1.93m groß, Gewicht zur Zeit 175kg (vor einem Jahr noch 225kg

Meine Rücken-/Gelenkschmerzen sind inzwischen (außer bei wirklich stundenlangem Stehen) verschwunden.
Jedoch stehe ich jetzt an einem Punkt, bei dem ich gerne Euren Rat als erfahrene "Outdoors" hätte:
Zum Aufbau einer gewissen Grundfitness mache ich mehrfach pro Woche Nordic-Walking.
Je nach Zeit, Wetter (und Laune) laufe ich 2x - 4x pro Woche zwischen 5km und 8km, manchmal auch "längere" Touren bis 15km.
(ja ich weiß, einige von Euch werden bei diesen Längen schmunzeln, aber für mich ist das "Viel")
Bei einer Geschwindigkeit von 5,x km/h laufe ich also jedes Mal 1h - 1,5h (bei langen Touren auch bis 3,5h).
Seit etwa einem halben Jahr habe ich ständig einen 30L-Rucksack dabei, in dem neben Wasser und einer dünnen Jacke auch "Trainings-Gewichte (= noch mehr Wasser)" sind,
sodass der Rucksack ein Gesamt-Gewicht von etwa 10kg hat.
Ich komme damit gut zurecht, er passt mir gut (im Sport-Fachgeschäft gekauft), ich spüre den Rucksack kaum, habe dadurch keine Rücken- oder Gelenkschmerzen.
Meine Fitness ist inzwischen gut genug, denke ich, dass ich mein Training gerne (moderat) steigern würde.
- Ich laufe bei einem Puls von etwa 130, bin also mitten im Fettverbrennungs-Gebiet und würde auch gerne da bleiben.
- Meine Geschwindigkeit kann ich sowieso kaum erhöhen, ich laufe bereits an meiner Obergrenze (Oberschenkel vom Durchmesser Eurer Taille haben ein ungeheures Trägheitsmoment

Um den Trainingseffekt zu erhöhen, ist also länger oder häufiger (Nordic-) Walken angesagt (soweit ist das klar)
Ich würde jedoch gerne zusätzlich das Gewicht des Rucksacks (auf etwa 15kg) erhöhen.
Das hat mehrere Gründe
- Ich bilde mir ein, dass das gewicht des Rucksacks einen gewissen zusätzlichen Trainings-Effekt hat.
- Ich will im Frühjahr eine mehrtägige Wanderung mit Freunden machen und rechtszeitig anfangen, dafür zu trainieren (ich schätze dabei etwa 15kg Rucksack-Gewicht)
Zusammengefasst:
- Statt 2-4x wöchentlich nun 3-4(5)x wöchentlich Walken
- Rucksack-Gewicht auf 15kg erhöhen
Und zu guter Letzt endlich meine Fragen:
1) hat der Rucksack überhaupt einen nennenswerten Einfluss?
2) hält so ein 30L Rucksack (Vaude) überhaupt ~13,5kg Füllung aus?
3) ist das Training ~1/2 Jahr vorher schon sinnvoll (wenn ich es beibehalte)
4) oder befürchtet ihr eher einen schlechten Effekt (wobei ich mit 10kg keine Probleme habe)?
Mir ist klar, dass ich mit meiner Situation außerhalb eures normalen Scopes bin, hoffe aber doch auf Antworten.
Grüße und Dank
sm2k / Tobias
Kommentar