Jetzt wird gedörrt!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alu-Ziploc-Beutel

    Heyo,

    da sich hier die Dörrer rumtreiben und ich denke das Interesse hier am größten sein dürfte...

    Wer hätte Interesse an Alu-Ziploc-Beuteln verschiedener größe. Diese sind bekannt von Travellunch/Travelmeal. Die Tüten sind unbedruckt und, aus eigener Erfahrung heraus, waschbar. Mit einer Bürste und etwas Seife bekommt man die Dinger gut sauber. Geschirrspüler habe ich noch nicht probiert, aber das sollten die eigtl auch mitmachen!

    Ich werde bei Gelegenheit mal die Größen, im Vergleich zu einem Travellunch, fotografieren und hier zeigen. Die 1000ml Variante ist aber wohl die, die am universelsten einzusetzen ist. Alternativ ginge auch 700ml. Alles da drunter ist zu klein!

    Wenn ich die Teile bestelle, müsste ich min 100 Stück abnehmen, was mir zu viel ist. Darum frage ich, ob mir jemand welche abnehmen würde. Der Preis für die 1000ml läge bei ca. 80 cent (700ml = 67cent) pro Tüte. Dazu käme halt Porto, was meine ich fürn Plus-Brief 2,20 wären.

    mfg

    edit:
    Wie der Zufall so wollte, ist mir noch eine Tüte Carbonara ausm Schrank gefallen. Hier das Foto. Wer viel für 2 Leute zusammen baut sollte vll zu den 1,7l greifen. Da wäre bei einem Eintopf noch gut Luft bis zum Rand. Dadurch kommt man aber auch schlechter ans Futter!

    nochn edit:
    Ziel war es sich, wenn denn genug Leute zustande kommen, auf eine Größe zu einigen. Vielleicht noch 2 Größen. Ich kann schlecht 400 Stück bestellen, weil jemand 1 Tüte von einer Größe haben möchte! Ich würde einfach mal 1000ml und 1700ml in den Raum werfen...

    Zuletzt geändert von Rosi; 14.03.2012, 22:35.

    Kommentar


    • iwoasnix
      Erfahren
      • 02.06.2011
      • 465
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Jetzt wird gedörrt!

      ich hab irgendwie das Gefühl mein Automat funktioniert nicht richtig.

      Läuft jetzt gut eine halbe stunde mit Fleisch, ich habe ein Thermometer reingelegt zeigt aktuell 25° in der vierte Schale von unten.

      Die zwei untersten Schalen sind leer (laut Anleitung soll man immer alle Schalen verwenden und nur die Obersten befüllen)
      Dann kommt eine fleischige Schale

      Ich habe den Kitchenware Deluxe Dörrautomat.

      Eigentlich läuft die ganze Zeit nur der Ventilator die Heizung war gerade für ungefähr 10 Sekunden an.

      Geht hier alles mit rechten Dingen zu?

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Jetzt wird gedörrt!

        Nach einer halben Stunde sollten es eigentlich schon mehr als 25°C sein. Bei mir ist es zwar auch so, dass es im Innenraum lange relativ kühl bleibt, weil das Fleisch viel von der Wärme aufnimmt und das verdunstende Wasser ja auch kühlt, aber bei mir ist es auch immer 1kg Fleisch auf einmal und 30-40°C habe ich eigentlich ziemlich schnell.

        Ich kenne dein Gerät leider nicht, aber vielleicht ist ja irgendein Schonprogramm eingestellt!?

        Kommentar


        • iwoasnix
          Erfahren
          • 02.06.2011
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Jetzt wird gedörrt!

          Gibt nur an oder aus

          naja egal selbst wenn so alles in Ordnung wäre, macht es damit keinen Spaß, jetzt kann ich endlich mal das Ebay Rückgabeformular testen.

          Hab mir jetzt den Bomann bestellt.

          Kommentar


          • Mus
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 13.08.2011
            • 13125
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Jetzt wird gedörrt!

            Kann jemand etwas dazu sagen, bei welche Temperatur am besten für Chilli con Carne geeignet ist und wie lange es dann ungefähr braucht?
            Muss man die Bohnen klein machen, damit sie später auch wieder weich werden?
            Sind Clostridien auch bei gegartem Fleisch ein Problem?

            Kommentar


            • Trockenkoch
              Anfänger im Forum
              • 11.01.2008
              • 44
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Jetzt wird gedörrt!

              Da ich mit dem Bomann gerät dörre kann ich die Temperatur nicht einstellen. Mein Chili braucht im vollgeladenen Dörrer ca 8 Stunden. Ich verteile es immer auf passend geschnittenes Backpapier, damit sich das nicht in den Rillen der Gitter zu sehr festsetzt . Nach ca 4 bis 5 Stunden, habe ich zusammenhängende, größere Fetzen Chili (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll).
              Ich leere den Dörrer dann in eine große Schüssel aus und zerteile die Fetzen in kleinere Stücke, so kann das ganze besser trocknen. Nun wird alles wieder schön im Dörrer verteilt und weiter gehts. Die Bohnen brauchen am längsten um schön trocken zu sein.
              Zum weich werden, kann ich nur rechzeitiges einweichen (wie bei der Pute) empfehlen.
              Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Jetzt wird gedörrt!

                Kann ich so bestätigen! Reinlegen, wie es zum Dörrer passt und warten bis es einigermaßen fest ist und dann nochmal zerteilen. Die Bohnen kannste ganz lassen, die werden auch wieder weich. So ist die Bohne aber schon von Natur.

                Einweichen dauert bei mir min 30 Minuten. Ist dann zwar zum Kauen, aber geht.. hängt stark vom Fleisch ab. Bei mir ists Rinderhack.

                Kommentar


                • Mus
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 13.08.2011
                  • 13125
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                  Ich habe es jetzt mal bei 50° probiert und wie ihr gesagt habt es zwischen durch kleingebröselt. Das hat ganz gut geklappt. Allerdings hab ich deutlich länger als acht Stunden gebraucht. (Ich hab's die Nacht durchlaufen lassen, von daher weiß ich nicht, ob's auch schon früher fertig war.) Danach war es auf ungefähr 1/3 des ursprünglichen Gewichtes reduziert. Ich berichte dann mal von den Rehydrierungsversuchen.

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                    Hallo,

                    ich fände es toll, wenn wir vielleicht mal wieder weg vom technischen kommen und wieder näher zu leckeren Rezepten und anderen Sachen die man dörren kann.

                    Ich versuche mal einen Anfang zu machen:

                    Rezept für einen Eintopf mit Fisch (wahrscheinlich portugiesisch):

                    - 2 Zwiebeln in Ringe geschnitten
                    - 1 Packung Suppengemüse mit Sellerie, 4 Karotten und Lauch
                    - 400-500g Kartoffeln
                    - 3-4 Zucchini (aber nur die kleinen bzw die mit geringen Durchmesser, weil leckerer)
                    - 1l Tomatensaft
                    - eine Packung passierte Tomaten bzw 500g passierte Tomaten
                    - 4 Lorbeerblätter
                    - 2 EL Gemüsebrühe (am besten selbstgemachte oder Bio Gemüse Brühe, zumindest vertrage ich geschmacklich nicht die normale)
                    - 10 Pfefferkörner
                    - 2-3 Paprika
                    - 2 handgroße Stücke Stockfisch/Bacala

                    Vorgehen:
                    - Ihr braucht zu allererst einen 5l Topf.

                    - Der Stockfisch ist meist schon gedörrt und gesalzen, man muß diesen deshalb einen Tag vorher in eine Schüssel mit Wasser einlegen. Ihr solltet öfter mal das Wasser wechseln, ingesamt zwischen 3 und 5mal. Vor dem Kochgang solltet ihr am besten die Haut, Floßen, Rückrat und Gräten entfernen. Dies kann ziemlich aufwendig und nervig sein, aber es ist die Mühe wert.

                    - Am Tag danach gießt ihr 200-300ml siedendes Wasser aus dem Wasserkocher in den Topf und stellt die Herdplatte auf einer mittlere Hitze

                    - Ihr schneidet die Zwiebeln in Ringe. Diese kommen in den Topf und werden dort durchgeköchelt. Ich benutze kein Öl, denn dieses kann bei einer längerfristigen Lagerung im gedörrten Zustand ranzig werden.

                    - Ihr schält die Kartoffeln und schneidet diese in dünne Scheiben, ihr schält (oder wascht) die Karotten und schneidet diese in Stifte. Die Scheiben und die Stifte haben folgenden Vorteil: Diese lassen sich schneller dörren. Die Kartoffeln und die Karotten kommen zu den Zwiebeln in den Topf.

                    - Schält den Sellerie und würfelt ihn, kann auch direkt mit in den Topf.

                    - Direkt danach gießt ihr auch die passierte Tomaten nach. Öffnet auch die Flasche Tomatensaft und stellt sie neben dem Herd parat. Gießt nach und nach den Tomatensaft dazu, die Flüssigkeit wird schnell dickflüssig und brennt dann schnell unten an. Am besten ihr haltet auch ein bißchen Wasser parat zum nachschütten, falls der Tomatensaft leer wird und ihr schnell Flüssigkeit braucht.

                    - Gebt die Lorbeerblätter und die Pfefferkörner hinzu

                    - schneidet in der Zwischenzeit den Lauch in Ringe, die Zucchini wieder in Stifte und die Paprika wie ihr wollt. Gebt auch diese Sachen in den Topf und schaut das genug Flüssigkeit da ist.

                    - wartet ein paar Minuten und gebt dann den Fisch hinzu.

                    - Ab jetzt laßt ihr alles einfach so lange köcheln bis die Kartoffeln&Karotten weich geworden sind. Achtet darauf das nichts anbrennt.

                    - Sobald es euch weich genug ist, gebt die 2 EL Gemüsebrühe hinzu. Jetzt könnt ihr entweder die Suppe sofort essen, oder diese zum Eindicken in eine große Non-Stick Pfanne mit HOHEM Rand geben. Auf diese Weise kann die Suppe sehr schnell eingedickt werden, was euch viel Zeit beim Dörren erspart. Umrühren nicht vergessen, je dicker die Suppe wird, desto mehr muß man rühren. Die große Pfanne hat sich bei mir zum eindicken immer besser bewährt als ein normaler Topf.

                    Je nach Pfannengröße muß man den Vorgang wiederholen, um den gesamten Topfinhalt eindicken zu können.

                    Sobald sich die Suppe nicht weiter eindicken läßt, kommt diese auf Backpapier in den Dörrautomaten und wird dort weitergedörrt bis diese staubtrocken ist. Die Dörrzeit hängt stark davon ab, wie sehr ihr vorher die Suppe eindicken konntet.
                    Nach dem Dörren: Einpacken in einen Ziplock beutel und fertig.


                    Und ja, die Suppe gibt nicht soviel Energie her denn sie besteht eigentlich nur aus Gemüse, ein bißchen Stärke(Kartoffeln) und ein wenig Protein (Fisch). Sie ist deshalb eher weniger für Hochleistungs-Outdoorler gedacht, aber dafür geeigneter für Leute die auf Tour lecker essen und ein bißchen abnehmen wollen (Stichwort: Fasten-Trekking). Deswegen ist dieses Essen auch nur für Sommertouren geeignet, bei Temperaturen um und unter Null würde ich von dieser Suppe als alleinigem Essen abraten.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • zweirad
                      Erfahren
                      • 17.12.2007
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                      Ich schreib das Mal hier rein weils irgendwie passt. Hat von Euch schon jemand ein Vakuumiergerät?

                      Ich hab mir neulich ein billiges von Booman für den Einstieg gekauft. Naja. Das Teil ist der totale Schrott und ich muss was haben was auch wirklich was taugt und ein Vakuum erzeugt. Könnt ihr was empfehlen? oder was muss ich beachten bei einem neuen Gerät? Gibt es da irgdnwelche Leistungsparameter?

                      Für mich einmal mehr: Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich häts wissen müssen.

                      Kommentar


                      • Ingwer
                        Alter Hase
                        • 28.09.2011
                        • 3237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                        Hi,

                        ich kann dir keinen Gerätetipp geben, aber:
                        Ich fahr mit meinem gedörrten Zeug immer zu einem gut ausgestatteten Metzger und bitte die Frau (irgendwie sind es immer Frauen) hinter der Theke die Sachen für mich einzuschweißen. Wenn wenig los ist und sie dich als Kunden kennen, lassen sie sich meist auf die Sache ein. Wir haben uns auch auf einen Preis 0,15 Euro pro Vorgang geeinigt.
                        Funktioniert super und so erspare ich mir ein weiteres Gerät im Haushalt!

                        Grüße

                        P:S: DIe Leute auf dem Markt haben auch ab und zu so ein Vakuum gerät!

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17320
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                          Zitat von zweirad Beitrag anzeigen
                          ...was auch wirklich was taugt und ein Vakuum erzeugt. Könnt ihr was empfehlen?
                          von den geräten, die am offenen ende eines beutels unterdruck erzeugen und dann schweißen, konnte mich noch keines überzeugen.

                          ich benutze das profigerät in der firma - daher der zusatztip:
                          viele küchen haben so was auch
                          OT: (zumindest solche, in denen noch gekocht und nicht nur fertigkrams verrührt wird)
                          420

                          Kommentar


                          • Serienchiller
                            Fuchs
                            • 03.10.2010
                            • 1329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Jetzt wird gedörrt!

                            Ich wollte mir auch schon eins zulegen, hab dann aber immer wieder gelesen, dass die bezahlbaren alle nicht so funktionieren wie sie sollen, also hab ichs gelassen.

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4851
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Jetzt wird gedörrt!

                              Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                              Ich wollte mir auch schon eins zulegen, hab dann aber immer wieder gelesen, dass die bezahlbaren alle nicht so funktionieren wie sie sollen, also hab ichs gelassen.
                              Ich hab bei Ebay einen B-Ware Foodsaver für unter nen Fuchs geschossen, das Ding ist top. Da kommen auch Reste vom Grillen etc. rein.
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • virtanen
                                Gerne im Forum
                                • 18.10.2011
                                • 87
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Jetzt wird gedörrt!

                                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                Ich hab bei Ebay einen B-Ware Foodsaver für unter nen Fuchs geschossen, das Ding ist top. Da kommen auch Reste vom Grillen etc. rein.
                                was hat er denn so gekostet? auch mit englischem stecker?
                                achja...die redewendung (?) "für unter nen Fuchs geschossen" is mir neu...bitte um aufklärung
                                anspielung auf spar/schnäppchenfuchs? o.ä.?

                                Kommentar


                                • Rosi
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.02.2011
                                  • 727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                                  Foodsaver sind top, mit den richtigen Folien. N Fuchs ist meine ich der alte 50 Mark schein gewesen!

                                  Kommentar


                                  • virtanen
                                    Gerne im Forum
                                    • 18.10.2011
                                    • 87
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                                    danke für die Aufklärung...laut wikipedia:
                                    "Für die 50-Pfennig-Münze war im Rheinland und Westfalen der Begriff „Fuchs“ gängig."
                                    http://de.wikipedia.org/wiki/Bargeld_der_Deutschen_Mark
                                    aber "50" ist schon mal die richtige richtung.

                                    Kommentar


                                    • zweirad
                                      Erfahren
                                      • 17.12.2007
                                      • 233
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                                      Danke für Eure Antworten.
                                      Dann schaue ich mir mal die Foodsaver genauer an. Nach welchen Kriterien kauft ihr denn die Beutel? Ich hab mir mal eine Rolle à 3m und ein paar Einzelbeutel bestellt. Die Einzelbeutel wirken qualitativ hochwertiger als die Rolle.

                                      @ ingwer/ homer
                                      Danke für die Hinweise. Da ich nicht jedes Mal zum Metzger o.ä. fahren möchte, hätte ich schon gerne ein eigenes Gerät.

                                      Kommentar


                                      • Rosi
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.02.2011
                                        • 727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                                        Wichtig ist halt, dass es Beutel sind oder halt ein Schlauch, welche/r diese "Vakuumrillen" hat, damit die Luft auch fast komplett rausgezogen werden kann. Ansonsten gibts bei Amazon ja zu vielen Sachen auch Meinungen. Da orientiere ich mich gerne dran.

                                        Kommentar


                                        • zweirad
                                          Erfahren
                                          • 17.12.2007
                                          • 233
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                                          Wollte nochmal Bescheid geben. Ich hab mir nun einen Foodsaver V2860 gekauft. Ist zwar einiges teurer als das erste, welches ich auf ricardo mit 1 Franken Verlust schon wieder verkaufen konnte.
                                          Die Beutel ohne Rillen sind wirklich für die Tonne. Klappte bei 99% der Versuche gar nicht gut. Die richtigen Beutel (mit Rillen) machen da schon den Unterschied. Der Foodsaver ist qualitativ und Leistungsmässig einfach um Welten besser als das Bomann, aber auch knapp 12 Mal teurer.

                                          Danke für Eure Hilfe.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X