Käsefondue wie klappt das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Käsefondue wie klappt das?

    Hallo,

    ich plane für Silvester ein Käsefondue. Indoor als Test.

    Wie macht ihr das / ich am Besten?

    Duossaltöpfe habe ich. Damit würde ich es gerne versuchen (falls ich die gesellschaftstauglich russfrei bekomme).

    Optimal, gerade für drinnen, wäre wohl der Trangia oder ein ähnlicher Brenner. Draußen wohl auch. Wie viel Spiritus füllt ihr in den Trangia? Geht das draussen auch mit nem Benzin-Kocher? Wobei der natürlich schon reichlich laut und ungemütlich ist.

    Danke, Chris

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Käsefondue wie klappt das?

    Geht problemlos auch mit dem Benziner muss man dann halt entsprechend runterregeln, dann wird er in der Regel auch leiser.
    Wieviel Sprit in den Trangia? Soviel wie immer, auf maximale Brenndauer ausgelegt der Rest kann ja problemlos drin bleiben.
    Beim Trangia einfach den Sparring aufsetzen sobald das Fondue flüssig ist, dann kann man fast wie beim normalen Fonduerechaud runterregeln. Zum Käse schmelzen braucht er erstmal die volle Leistung...

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Käsefondue wie klappt das?

      Käsefondue mit dem Trangia ist kein Problem.

      Duossal ist OK, hab ich schon mehrfach gemacht. Und ist gegenüber Gabelzinken schön unempfindlich.
      Spiritusmenge: Voll, wenn was übrig ist, kommt der Schraubdeckel drauf.
      Mit Benzin oder Gas gehts auf gaaaaanz kleiner Flame auch, musst halt schön häufig umrühren.

      Daheim käme ich nie auf die Idee, den Trangiatopf zu nehmen. Da sollte es schon eine schöner Caquelon sein, steht besser und ist einfach stilvoller, da passt Fondue für 4-6 Leute auch bequem rein, im Gegensatz zum großen Trangiatopf.

      Wenn du Fertigfondue hast: Masse rein, erhitzen, mit Kirsch und Pfeffer nachwürzen, essen.
      Bei frischem Fondue (hab ich mit Trangia-Töpfen noch nie gemacht...): Caquelon mit Knoblauch ausreiben, Käse rein, bissl Stärkemehl, Weißwein drüber, erhitzen und ständig rühren, bis alles cremig ist, mit Pfeffer und Kirsch abschmecken. Wegen dem vielen Rühren ist das auf dem echten Herd angenehmer, im Trangia steht der Topf aber auch ganz solide. Ein Caquelon ist da einfach die bessere Wahl. Und so teuer sind Fondue-Sets auch nicht.

      Lecker sind neben Brot übrigens auch Apfelstücke oder Champignons.


      chris

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Käsefondue wie klappt das?

        Ob so ein Topf jetzt geeignet ist oder nicht kann ich schwer beurteilen.
        Sollte halt die Hitze schön gleichmäßig verteilen.

        Wie's funktioniert?
        Entweder du holst dir gute Käsemischung ausm schweizer Fachgeschäft. Die wissen meist besser, wie ne aromathische und passende Mischung auszusehen hat.
        Oder so Fertigmischungsgebampf ausm Supermarkt. Selbst das soll man essen können. (hier trete ich wohl gleich ne rege Diskussion an)
        Den Topf reibst du zuerst mit ner Knofi-Zehe aus. Der darf dann auch gern Scheibchenweise ins Fondue fliegen.
        Käse mit nem Schuss Kirschwasser versetzen und aufm Ofen solange rühren, bis alles weich ist.
        Dann auf den Tisch damit. Da brauchste halt irgendein festes Gestell. Drunter dann dein Kocher. Kannste den regulieren? Net dass dir die ganze Pampe reinbrennt.

        Was du mit den Weißbrotstückelchen machen musst, wirste dann aber selber wissen?
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • Scrat79
          Freak
          Liebt das Forum
          • 11.07.2008
          • 12533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Käsefondue wie klappt das?

          Zitat von cd Beitrag anzeigen
          Lecker sind neben Brot übrigens auch Apfelstücke oder Champignons.
          Hmm. Muss ich glatt mal ausprobieren. Hört sich auch net schlecht an.
          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

          Kommentar


          • Macintechno
            Alter Hase
            • 21.08.2008
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Käsefondue wie klappt das?

            Kirschwasser nicht vergessen

            Wir haben Käsefondue auf einem gesimmerten Dosenkocher gemacht - das hat völlig ausgereicht - Nen Benziner musst du schon mit ganz wenig Druck in der Flasche betreiben - so weit runterregeln wie nur geht - sonst hast du keinen Spaß beim Abspülen!

            Ich verwende das Fertig-Käse-Fondue aus dem Supermarkt - Achtung - da ist schon manchmal reichlich Kirschwasser drin - und wir haben nochmal reichlich nachgeschüttet

            Aber Bitte... sowas testet man nicht indoor - das macht man gleich draußen aufm Schneehaufen
            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Käsefondue wie klappt das?

              Und danach einen ordentlichen Schnaps - liegt wie Zement im Magen. Ist aber lecker, v.a. wenn´s was zum Kratzen gibt. Und nicht vergessen : Für Brotverlierer zuerst die Stockhiebe, dann mit den Gewichten an den Füßen in den See.

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Käsefondue wie klappt das?

                Indoor kannst du problemlos Spiritus nehmen, dem muß man bei den derzeitigen Temperaturen allenfalls draußen auf die Sprünge helfen.

                Rezept fürs Fondue bei einer der einschlägigen Kochrezeptseiten suchen oder fertige Fonduemasse kaufen ist Geschmackssache - und oft auch eine Preisfrage, da bei den fertigen Fonduezeug meist nicht so viel vom teuren und das typische "Original-Aroma" ergebenden Gruyere / Greyerzer Käse drin ist.

                In jedem Fall kannst du das erste Anwärmen/Ankochen der Käsemasse ganz normal auf dem Herd bewerkstelligen, der ist leichter regulierbar und obendrein hast du dann bessere Chancen mit einer Trangia-Füllung über die Runden zu kommen auch wenn langsam gegessen und geklönt wird.

                Ich würde den Brenner so voll wie möglich machen und auch den Reduzierring verwenden, damit das Fondue unten nicht zu heiß wird und anbrennt.

                Alternativ wenn du nicht den "unansehnlichen" Trangia auf den Tisch stellen willst: Stövchen zum Speisen wärmen mit Spiritus- oder Brenngel-Einsatz verwenden.

                "Original" wird Käsefondue in einem Caquelon gemacht, das ist ein Ton- oder Steingutgefäß, insofern würde ich eventuell auch über einen feuerfesten Auflauftopf nachdenken, sofern ich einen in meinem Fundus auftreiben könnte der nicht zu flach ist. So ein Teil hat den Vorteil, daß die dicken Wände die Wärme besser verteilen als beispielseweise eben dein dünner Duossaltopf.

                Experimentier halt einfach mal mit deinen Küchenutensilien und ggf dem Trangia-Stand und schau was zusammenpaßt und stabil steht.

                Guten Hunger!

                Kommentar


                • Mecoptera
                  Dauerbesucher
                  • 24.03.2004
                  • 974

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Käsefondue wie klappt das?

                  Habe das ganze mit zwei Töpfen gemacht, erst ein Etapower mit Wasser/Schnee drinnen, darin dann ein etwas kleinerer Alutopf. Brennt nicht an und gibt ein schönes Fondue. Regelbarkeit war kein Problem (Gas), das Wasser wird eh nicht über 100° warm...

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1524
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Käsefondue wie klappt das?

                    Ich habe mir auch schon mal Käsefondue im Sarek zubereitet. Hatte auch so eine Fertigmischung aus dem Supermarkt dabei. War mit dem kleinem Trangia gar kein Problem. Ich hatte auch einen Duossaltopf. Als Brot gab es damals Polarbröd.
                    Das reinigen war am Ende auch recht problemlos. Nur in der Mitte des Bodens musste man ein wenig kratzen, da hier die Hitze sehr konzentriert ankommt.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Käsefondue wie klappt das?

                      Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                      Habe das ganze mit zwei Töpfen gemacht, erst ein Etapower mit Wasser/Schnee drinnen, darin dann ein etwas kleinerer Alutopf. Brennt nicht an und gibt ein schönes Fondue. Regelbarkeit war kein Problem (Gas), das Wasser wird eh nicht über 100° warm...
                      Oh nein, ein Fondueweichkocher

                      So meine bescheidenen Erfahrungen sind: das Fertigfondue,welches man in der Schweiz z.B. im Coop bekommt, ist sehr lecker. Meistens hat man da schon eine Auswahl von knapp 10 Varianten. Wer es noch frischer will, muss in einer der Milchzentralen nachfragen, die mischen einem alles frisch an.

                      Zum Erhitzen taugt so ziemlich jeder Topf. Ich hab das schon in Alu- Stahl- und beschichteten Töpfen erhitzt.

                      Heizleistungstechnisch ist ein Gasbrenner am geschicktesten, denn damt kann man die Hitze am einfachsten regulieren. Andere Brenner gehen aber auch.

                      Etwas nervig unterwegs ist die Topfreinigung. Da muss man auch mal etwas Wasser im Topf erhitzen und damit die Käsereste soweit wie möglich auskochen (und danach schön im Schnee ausreiben).


                      Aber es schmeckt dafür gerade auf Wintertouren unglaucglich gut.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • uli.g.
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 16.02.2009
                        • 13261
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Käsefondue wie klappt das?

                        Mit den Schweizer Fertigmischungen ( Coop, Migros - aber auch Aldi Süd ) hab ich immer gute Erfahrungen gemacht; Ein Tip zum Aufpimpen: wenn die Mischung schon schön sämig ist, noch ein Stück Vacherin dazuschmelzen!!!
                        "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                        Kommentar


                        • Kenny
                          Erfahren
                          • 25.04.2010
                          • 253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Käsefondue wie klappt das?

                          Die Aldi- Mischung habe ich auch schon des öfteren verwendet. Dazu noch etwas Bergkäse und einen Schluck Weisswein.

                          Kommentar


                          • latscher
                            Dauerbesucher
                            • 15.07.2006
                            • 819
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Käsefondue wie klappt das?

                            Danke für die Hilfe. Auch die Tipps welche Fertigmischungen taugen helfen mir schon weiter. Ich muss mal wieder in die Schweiz...

                            Noch eine Frage zur Kruste die sich unten bildet:

                            Ist das jetzt angebrannt oder gewollt?

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Käsefondue wie klappt das?

                              Solange sie nicht schwarz ist, ist es gut... lecker.. darum streitet man sich zum Schluss
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • BDZ
                                Erfahren
                                • 12.03.2010
                                • 209
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Käsefondue wie klappt das?

                                Der Esbit- Brenner samt "Windschutz" des 985ml- Sets eignet sich auch gut für Fondue. Wir haben da schon ein paar mal einen Tontopf mit ca. 1kg Käse (moitié-moitié mit Vacherin und Greyerzer) drauf gemacht, allerdings den Käse zuvor in einem normalen Topf auf dem Herd erhitzt.
                                Dominic

                                Kommentar


                                • Scrat79
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 11.07.2008
                                  • 12533
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Käsefondue wie klappt das?

                                  Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                                  Solange sie nicht schwarz ist, ist es gut... lecker.. darum streitet man sich zum Schluss
                                  Oh, ja!
                                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                  Kommentar


                                  • ursstotz
                                    Erfahren
                                    • 14.03.2010
                                    • 377
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Käsefondue wie klappt das?

                                    Auf www.schweizerseiten.ch findest Du eine Übersicht verschiedener Rezepte. Das Rezept des klassischen Fondues schaut recht gut aus. Man kann den Käse, so wie sie schreiben, vorher in den Weisswein tun, ich mach's aber nicht. Als Weisswein würde ich einen Fendant nehmen. Zitronensaft tue ich nie rein, aber vielleicht mag's bei einem unpassenden Weisswein notwendig sein. Den Käse kaufe ich am Stück und raffle ihn selber. Wenn sie im Laden eine Maschine zum Raffeln haben, lasse ich ihn grad da raffeln. Wie schon hier geschrieben wurde, gibt es bei den fertigen reinen Käsemischungen ganz gute Mischungen. Bei den Fertigmischungen, die schon Weisswein und andere Zusätze enthalten, gibt's essbare, aber ich hab noch keine richtig gute gefunden. Das Brot kann man auch so schneiden, dass jedes Stück einen Brotreif hat. Beim Fondue gibt's die Weisswein- und die Schwarztee-Trinker, und dies mit oder ohne Kirsch. Ich gehör zu den Schwarztee-Trinker mit Kirsch. Ich dunke jedes Brot im Kirsch, bevor ich's im Fondue drehe. Ich persönlich finde, dass das Fondue beim Schwarztee nicht so aufliegt.

                                    Und nicht vergessen, ganz nach "Asterix bei den Schweizern" wenn Brot in's Fondue fällt: "Die Peitsche, die Peitsche!"

                                    Kommentar


                                    • Leitwolf
                                      Fuchs
                                      • 02.03.2010
                                      • 2100
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Käsefondue wie klappt das?

                                      Ich habe schon öfter auf dem Trangia Schoko Fondue gemacht geht Prima (nur braucht man bei der Topfgröße Unmengen Schoki , aber die kann man anders noch auf brauchen). Das hab Ich immer Im Wasserbad gemacht weil sich der Brenner dafür nicht weit genug runter regeln ließ ohne auszugehen. Mach den Brenner Ruhig voll- reicht dann fast fürn ganzen Abend Dabei Einen Ring aus Alufolie in den Wassertopf, erleichtert das unrühren ohne das alles Überschnappt weil der Schokitopf nicht runter gedrückt wird. Übrigens Für kleine Hitze kann man den Trangia auch mit einigen Teelichtern beheizen- (Reicht sogar mit etwas Zeit für Heißes Wasser, nur kochen tut es nicht.

                                      Guten Appetit und komm Gut rüber in 2011
                                      Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                      Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                      Kommentar


                                      • ursstotz
                                        Erfahren
                                        • 14.03.2010
                                        • 377
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Käsefondue wie klappt das?

                                        Chris, wie hat es mit dem Fondue geklappt, und wie hast Du es gemacht?

                                        Gruss
                                        Urs

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X