Omnia Backofen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    Omnia Backofen

    Hallo,

    ich benutze seit einiger Zeit den Omnia Backofen und habe mich nun langsam aber sicher durch das Omnia Cookery Book durchgearbeitet. Die Rezepte im Buch finde ich sehr gut und bis auf eines, ein fürchterliches schwedische Herings Gratin, wirklich sehr lecker.
    Deswegen will ich ins Forum fragen, ob auch andere hier im Forum auch den Omnia besitzen und vielleicht das ein oder andere gute Rezept bzw einen Geheimtipp kennen und teilen möchten. Was kann man denn noch besonders lecker im Omnia zubereiten?

    Grüße

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Omnia Backofen

    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
    ...ich benutze seit einiger Zeit den Omnia Backofen ...
    Wirst Du hier wahrscheinlich nicht so viele Leute finden, da das Teil imho den Nachteil hat, dass ein grosser Teil der Verbrennungsabgase des Kochers zielsicher ins Essen geleitet wird...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • solifluktion
      Gerne im Forum
      • 08.09.2009
      • 71
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Omnia Backofen

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Wirst Du hier wahrscheinlich nicht so viele Leute finden, da das Teil imho den Nachteil hat, dass ein grosser Teil der Verbrennungsabgase des Kochers zielsicher ins Essen geleitet wird...
      Au, Backe! Ich hoffe, du grillst im Sommer nicht ab und an oder isst Essen von Menschen, die (wie ich) einen guten alten Gasofen besitzen?

      PS: Vollkorn-Magold-Quiche! Lecker...
      "Tjäna kexet, står du här o smular?"

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Omnia Backofen

        Zitat von solifluktion Beitrag anzeigen
        Au, Backe! Ich hoffe, du grillst im Sommer nicht ab und an oder isst Essen von Menschen, die (wie ich) einen guten alten Gasofen besitzen? ...
        Jaja jetzt vielleicht noch die Nummer, dass Nichtraucher, die Raucher in ihren Raeumen nicht rauchen lassen wollen, sich nicht an ein qualmendes Lagerfeuer setzen duerfen

        Zum Backen gibt es halt ein paar Alternativen, die diesen Nachteil nicht haben und es ist schon ein Unterschied, ob z.B. beim Grill ein geringer Teil der Abgase der gluehenden Holzkohle am Grillgut "vorbeistreicht" oder ein extrem hoher Anteil aller Verbrennungsgase direkt in die Kammer geleitet wird, in dem die Lebensmittel sind.
        Dann spielt natuerlich der Brennstoff eine Rolle, ist weniger kritisch mit einem Gaskocher, als mit Spiritus und erst recht als mit Spritkocher mit Tankstellensprit

        Aber die Welt ist bunt und es waere langweilig wenn alle einer Meinung sind
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Omnia Backofen

          Ich dachte, dass gerade Gas am rückstandsärmsten verbrennt.

          Ich habe mir nach dem Omnia-Prinzip auch mal einen Backofen gebastelt, habe aber ausser einem leckeren Kuchen dann und wann noch nichts damit gezaubert.
          Zuletzt geändert von hotdog; 18.02.2012, 07:28.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Omnia Backofen

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Ich dachte, dass gerade Gas am rückstandsärmsten verbrennt...
            Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            ...Dann spielt natuerlich der Brennstoff eine Rolle, ist weniger kritisch mit einem Gaskocher, als mit Spiritus und erst recht als mit Spritkocher mit Tankstellensprit ..
            Naja bei der Verbrennung von Gas entstehen deutlich weniger Schadstoffe, als mit den ueblichen anderen Stoffen, aber schadstoffrei ist die Verbrennung nicht und wenn dann die Stoffe direkt zu den Lebensmitteln in die Kammer geleitet werden...ist aber natuerlich nicht zu vergleichen mit solchen karzinogenen Stoffen wie Benzol in Tankstellensprit, deswegen nehme ich auch, wenn ich denn mal nicht vermeiden kann, Tankstellensprit in meinem Multifuel zu verbrennen, zum Kochen einen Deckel.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Jurilaris
              Erfahren
              • 15.08.2010
              • 188
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Omnia Backofen

              Und wie funktioniert ein Gas-Backofen in der heimischen Küche oder im Restaurant??

              Genau, auch da wird die Luft im Backofen mehr oder weniger direkt beheizt, selbes Prinzip. Da gibts keinen Wärmetauscher, der hermetischen vom Brenner abgeschlossen, den Garraum beheizt. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.

              Darüber hinaus ist das Grillen auf Holzkohle auch eher wegen des in die Glut tropfenden Fetts und der dabei entstehenden Kohlenwasserstoffe (z.B. Benzopyren) gefährlich.

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Omnia Backofen

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                Sicher Ich habe z.B. auch folgende Behauptung gelesen:
                ob z.B. beim Grill ein geringer Teil der Abgase der gluehenden Holzkohle am Grillgut "vorbeistreicht" oder ein extrem hoher Anteil aller Verbrennungsgase direkt in die Kammer geleitet wird, in dem die Lebensmittel sind.
                Ich schätze die Schadstoffe bei der Gasverbrennung noch als deutlich geringer ein als die, die an dem Grillgut über Holzkohle haften bleiben. Wenn du oder jemand anderes mir glaubhaft begründen können, dass dem nicht so ist, dann ziehe ich meinen Einwand zurück.

                Zitat von Jurilaris Beitrag anzeigen
                Und wie funktioniert ein Gas-Backofen in der heimischen Küche oder im Restaurant??

                Genau, auch da wird die Luft im Backofen mehr oder weniger direkt beheizt, selbes Prinzip. Da gibts keinen Wärmetauscher, der hermetischen vom Brenner abgeschlossen, den Garraum beheizt. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.
                Die Frage ist hier, ob das Erdgas in der Wohnung die selben Verbrennungsrückstände hat wir das Gas aus einer Kartusche.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Omnia Backofen

                  Hallo Leuts,

                  eigentlich hatte ich ja nach Rezepten oder Geheimtipps gefragt, vielleicht will jemand noch darüber etwas schreiben?

                  Zu der Verbrennungsabgasfrage:
                  Mit 500g Gesamtgewicht ist der Omnia jetzt nicht besonders schwer,aber man kann den Ofen nicht besonders platzsparend im Rucksack verpacken. Deswegen kommt der Ofen auch nie bei mehrtägigen Touren mit. Dafür vielmehr auf nachmittäglichen Spaziergängen die einen Aussichtspunkt als Ziel haben. Ohne Schlafsack und Zelt hat man dann im Rucksack wieder mehr Platz für den angerührten Kuchenteig, eine Gaskartusche und einen Gaskocher. Der platzsparende und leichte Spirituskocher sowie die leichte (und also solche beschriftete) Caprisonne Spiritus "Brennstoffflasche" bleiben dann zu Hause. Mit anderen Worten, wenn ich den Omnia schon mitnehme, dann ist auch Platz für die anderen schweren Sache wie Gas und Gaskocher.
                  Mit Gas kann man am Ziel angekommen auch schnell und kompliziert einen leckeren Kuchen backen. Oder einen Hackbraten, oder eine frische Quiche.

                  Um nochmal zum Spiritus zurückzukommen. Ein paar Tests habe ich schon gemacht, und die sind alle nichts geworden. Man kann den Trangia Spirituskocher trotz Regulierrings nicht genug herunterregeln. Meine Testkuchen sind immer angebrannt. Bei denen habe ich mir wegen der Verbrennungsgase am Teig keine Sorgen mehr gemacht, mehr Gedanken habe ich mir wegen der verkohlten Kuchenböden gemacht. Allerdings habe ich seit kurzem einen Evernew Brenner hier herumliegen. Und das schöne bei diesem ist, dass er zwei Verbrennungsmodi hat. Deckt man die inneren Düsen ab (in dem man einen Topf daraufstellt oder eine Kappe aufsetzt) dann läuft der Brenner im Sparmodus da nur noch Flammen aus den äußeren Verbrennungsdüsen kommen. Dieser Verbrennungsvorgang läuft fast vollständig rußfrei ab, auch der typische Verbrennungsgeruch von Spiritus ist nicht sehr ausgeprägt. Soweit meine Beobachtung.
                  Sobald ich mir eine Kappe gebastelt habe um nur die inneren Düsen abzudecken, werde ich einen weiteren Backversuch mit Spiritus starten. Denn der Sparmodus und die saubere Verbrennung in genau diesem Modus sind vielverprechend.

                  Ansonsten habe ich gestern ausprobiert:
                  500g Hack gemischt
                  2 Scheiben Brot in Milch getunkt und klein zerstückelt
                  1 Zwiebeln gehakt
                  1 Zehe Knoblauch gehakt
                  180ml Wasser
                  1 Ei
                  10-20 Pfefferkörner
                  50g Rosinen
                  Masala oder Arabische Gewürze
                  Salz
                  Zimt
                  und Öl und Semmelbrösel um die Form einzuschmieren

                  Ergebnis war ein leckerer Hackbraten der sich sogar stürzen ließ. Mit vorgewärmter Stahlplatte hat der Braten 15 min auf dem runterregulierten Gaskocher gebraucht.


                  Bloß gibt es Rezepte die sich super für den Omnia eignen wie Calzone. Andere Rezepte wie zum Beispiel Pizza sind für den Omnia aufgrund des Lochs total ungeeignet. Falls also jemand ein Rezept oder Tip hat, so bin ich sehr interessiert daran.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • solifluktion
                    Gerne im Forum
                    • 08.09.2009
                    • 71
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Omnia Backofen

                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist hier, ob das Erdgas in der Wohnung die selben Verbrennungsrückstände hat wir das Gas aus einer Kartusche.
                    Ob es die selben sind? Keine Ahnung. Aber auf jeden Fall emittieren normale Gasöfen in Wohnungen einiges an Feinstaub. Meine freundin ist Klimatologin und hat ihre DA über Feinstaubbelastungen in Wohnungen geschrieben und da schnitt unsere "Gas-Wohnung" nicht so toll ab im vgl. zu Elektro-Küchen. Natürlich sagt der gemessene Feinstaub noch nichts über die Schadstoff-Qualitten des Erdgases aus, sondern nur über die relative Masse...

                    haha, nennt man das jetzt eigentlich im Internet-Jargon "OT"?
                    "Tjäna kexet, står du här o smular?"

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Omnia Backofen

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      ...Die Frage ist hier, ob das Erdgas in der Wohnung die selben Verbrennungsrückstände hat wir das Gas aus einer Kartusche.
                      OT:
                      Wuerde ich jetzt mal schnellschussmaessig behaupten, dass man den Unterschied im Vergleich zu den hoeheren Schadstoffen z.B.von Spiritus oder erst recht Tankstellensprit vernachlaessigen kann, zumindest zwischen LPG und Butan/Propan-Gemisch, konnte ich im Vergleich zu den anderen Stoffen keine wesentlichen Unterschiede finden.

                      Meine Erfahrungen mit vielen Jahren mit Gas, auch in grossen WGs, kochen ist, dass die Hauptgesundheitsgefahr der Schwarzschimmel ist , da es fuer Leute, die nicht gewoehnt sind, mit Gas zu Kochen, ungewohnt ist, dass dabei soviel Wasser entsteht und wenn sie dann nicht auf ausreichend Lueftung achten, darf man mal wieder ein paar Tage spaeter hinter der Heizung und Aussenwandecken den Schimmel abwaschen

                      Vernuenftige Gasbackoefen im Gasherd sind haeufig so aufgebaut, dass oberhalb des "Gasrings" eine Platte zum Brennraum ist, die die Schadstoffe abhaelt, nur eine rel kleinen Kontrolloeffnung schraeg zur Tuer ist (damit Du kontrollieren kannst, ob das Ding noch brennt) und der Brennraum zusaetzliche Belueftungsoeffnungen nach hinten hat...

                      Aber das Leben endet meist mit dem Tode , der Eine will keine Verbrennungsrueckstaende im Essen, der Zweite moeglichst wenig EM-Wellen in der Huette und der Dritte findet Motorradfahren lebensgefaehrlich. Will doch niemand ueberzeugen (deswegen reagiere ich auch haeufiger auf solche Sachen wie "...Wenn du...dann ziehe ich meinen Einwand zurück..." nicht), waer doch langweilig, wenn alle der gleichen Meinung waeren...


                      Aber ich wollte eigentlich nicht mit meiner ersten Antwort verursachen, dass der TO keinen Kochrezept-Austausch bekommt bzw wir den Thread mit unserer Diskussion platt machen, deswegen so mal als unverbindlicher Vorschlag...Schadstoffdiskussion beenden ? und die, die das Ding benutzen, Rezeptaustausch ?
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • madmax
                        Erfahren
                        • 18.09.2010
                        • 193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Omnia Backofen

                        hat schonmal jemand probiert, mit den EtaPower-Töpfen "Topf-in Topf" zu backen?

                        ich denke, der Wärmetauscher könnte die Kieselsteine ersetzen...
                        Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Omnia Backofen

                          Müsste man ausprobieren, ich vermute aber, dass die Kieselsteine eher für die Aufrechterhalten einer gleichmäßigen Hitze sorgen und die Lamellen eher für eine Hitze-Konzentration, wobei das Wärmespeichern dennoch nicht gewährleistet ist. Kieselsteine im Kreis innerhalb der Lamellen könnten jedoch wiederum zu weniger Brennstoffverbrauch führen.

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Omnia Backofen

                            @madmax:
                            Hast du den ein gutes Outdoor Backrezept?

                            Ansonsten zu den etapower töpfen:
                            Wenn du zwei Alu-Etapower Töpfe ineinanderstellst um zu backen, wird wahrscheinlich der äußere erst sehr heiß und dann irgendwann aufgrund der hohen Temperatur deformiert. Besser ist Edelstahl.

                            Kommentar


                            • solifluktion
                              Gerne im Forum
                              • 08.09.2009
                              • 71
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Omnia Backofen

                              Okay, Ende mit den un/gesunden Abgasdiskussioneb und zurück zum Happahappa!

                              Ein spezielles Rezept für die mangold-Quiche hab ich nicht, allerdings ist das ganze recht einfach: Vollkornteig anrühren, Omnia einfetten und mit dem Tei dünn auskleiden, Mangold rein, Mören rein, geschlagene Eier rein, ordentlich Feta rein, oben Käsedruff und dann Gas geben!

                              Zitat von madmax Beitrag anzeigen
                              hat schonmal jemand probiert, mit den EtaPower-Töpfen "Topf-in Topf" zu backen?

                              ich denke, der Wärmetauscher könnte die Kieselsteine ersetzen...
                              Nicht direkt mit ETA-Mopeds, aber bei der Firma, wo ich ab und an arbeite, backen wir öfters für die Touris Brot in Edelstahltöpfen: Großer Hordentopf aufs Feuer, 3 kleine Steine rein, Wasser in den großen Topf, kleinen Topf mit Hefeteig rein, Deckeld druff, Wasser verdampfen lassen, anschließend noch 20 Minuten kross backen. Funktioniert recht gut und man kann viele Variationen machen (Müsli, Pesto, Trockengemüse, Brühe, etc.) auf Tour!

                              Ist aber durch die fetten Töpfe eher was für Kanutouren... tragen möchte ich das ganze Geschrabbel jedenfalls nicht!
                              "Tjäna kexet, står du här o smular?"

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Omnia Backofen

                                Ein anderes Rezept bei dem die Abgasproblematik keine so große Rolle spielt:

                                Banane in der Mitte aufschneiden (aber nicht ganz), einen langen und dünnen Schokoriegel in das Fruchtfleisch hineinpressen (Fruchtfleisch quellt heraus, macht aber nichts),Banane wiederzusammenstecken und ab in den Omnia Ofen zum Backen. Kann man auch noch in Alufolie einpacken, dann kann man 100% sicher sein und auch mit Spiritus backen.


                                Die Mangold Quiche hört sich interessant an, etwas ähnliches habe ich schon mal als Calzone gemacht. Hast du den Mangold und die Möhren vorher gedünstet?

                                Meine Erfahrung bei gedeckten Kuchen oder Calzone: Es ist wichtig den Teigdeckel mit der Gabel einzustechen damit der Dampf herauskommt, sonst wird der Kuchen/Calzone sehr feucht.

                                Kommentar


                                • solifluktion
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.09.2009
                                  • 71
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Omnia Backofen

                                  Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                  Die Mangold Quiche hört sich interessant an, etwas ähnliches habe ich schon mal als Calzone gemacht. Hast du den Mangold und die Möhren vorher gedünstet?
                                  Ähm, ist schon etwas her... aber ichg laube, wir haben das ganze Gemüse vorher ein bischen gedünstet und das angefallene Wasser abgegossen, damit das Teil nicht absäuft. Angaben ohn Gewähr!
                                  "Tjäna kexet, står du här o smular?"

                                  Kommentar


                                  • Ingwer
                                    Alter Hase
                                    • 28.09.2011
                                    • 3237
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Omnia Backofen



                                    Wo es hier im Forum als mal wieder ums Backen geht (Badenser dürfen schmunzeln), hier ein Bild von einem Omnia Apfel-Sauerrahm-Kuchen. Gelingt wirklich lecker, und kann man auch (wenn man wie ich keinen Backofen zu Hause hat) auf dem heimischen Balkon machen.

                                    Zum Gebrauch Unterwegs: Das Hauptproblem liegt hier beim Ausrollen des Teigs. Zum Befüllen muß man den Teig auf eine Fläche von gut 40cmx70cm (oder waren es gar 80cm) ausrollen. Das geht ohne extra Backpapier sehr schlecht, auch fehlt (mir) oft ein Gegenstand den man zum Ausrollen mißbrauchen kann. Deswegen sind Backsachen die man schichten (Gratin) oder einfach nur einfüllen muß (Käsekuchen) deutlich einfacher.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X